Jimny 5-Türer
Offenbar soll bereits nächstes Jahr der Jimny 5-Türer samt Turbo-Motor auf den Markt kommen. Erste Infos hier:
https://de.motor1.com/news/507388/suzuki-jimny-langversion-2022-turbo/
124 Antworten
Zitat:
@Boppin B schrieb am 19. Juli 2022 um 22:52:27 Uhr:
Zitat:
@okadererste schrieb am 15. Juli 2022 um 19:54:01 Uhr:
Bekannte hat zwei Größere Hunde. Da würde es passen ohne Sitze um zu legen. Es gibt schon ein Bedarf! Bei voller Bestuhlung braucht man beim "normalen " Jimny nicht zum Getränkehandel fahren.
Habe gestern mein Sohn mit 3 Freunden zum Flughafen gefahren,nur Handgepäck. Währe da auch nicht möglich gewesen mit dem Kleinen.Ich wage zu behaupten, daß für diese Bekannte bzw. diesem Einsatzgebiet z.B. ein Vitara die bessere Wahl wäre. Der Jimny ist ein kompakter Geländewagen, es gibt aber viele Leute, welche dieses Auto nicht richtig verstehen.
Das ist bei vielen Autos so. Manche kaufen nur nach Optik und schwurbeln sich den Rest zusammen. Aber was soll’s. Ist zumindest nicht langweilig.
Bei Geländewagen ist es halt am Extremsten und auffällig. Etliche fahren nur in der Stadt und bleiben in der Stadt. Die sehen nie das Gelände. Alles nicht so wichtig. Lifestyle ersetzt hier Funktion.
Zitat:
@Boppin B schrieb am 19. Juli 2022 um 22:52:27 Uhr:
Zitat:
@okadererste schrieb am 15. Juli 2022 um 19:54:01 Uhr:
Bekannte hat zwei Größere Hunde. Da würde es passen ohne Sitze um zu legen. Es gibt schon ein Bedarf! Bei voller Bestuhlung braucht man beim "normalen " Jimny nicht zum Getränkehandel fahren.
Habe gestern mein Sohn mit 3 Freunden zum Flughafen gefahren,nur Handgepäck. Währe da auch nicht möglich gewesen mit dem Kleinen.Ich wage zu behaupten, daß für diese Bekannte bzw. diesem Einsatzgebiet z.B. ein Vitara die bessere Wahl wäre. Der Jimny ist ein kompakter Geländewagen, es gibt aber viele Leute, welche dieses Auto nicht richtig verstehen.
Andererseits … es gibt nie … das Auto, was alles kann. Hat man extreme Vorteile in einem Punkt, muss auch mit den Nachteilen gelebt werden.
Zitat:
@Boppin B schrieb am 19. Juli 2022 um 22:52:27 Uhr:
Zitat:
@okadererste schrieb am 15. Juli 2022 um 19:54:01 Uhr:
Bekannte hat zwei Größere Hunde. Da würde es passen ohne Sitze um zu legen. Es gibt schon ein Bedarf! Bei voller Bestuhlung braucht man beim "normalen " Jimny nicht zum Getränkehandel fahren.
Habe gestern mein Sohn mit 3 Freunden zum Flughafen gefahren,nur Handgepäck. Währe da auch nicht möglich gewesen mit dem Kleinen.Ich wage zu behaupten, daß für diese Bekannte bzw. diesem Einsatzgebiet z.B. ein Vitara die bessere Wahl wäre. Der Jimny ist ein kompakter Geländewagen, es gibt aber viele Leute, welche dieses Auto nicht richtig verstehen.
Genau. Und wenn es nur um den Transport von 2 Hunden geht, tut es auch ein gewöhnlicher Kombi mit entsprechendem Platzangebot.
Die ganzen Stadt-SUVs gibt's eh nur, weil das Anfang der 2000er ein Novum und ein Trend war, inzwischen die Gesetzgebung solche Hobel bevorzugt (CO2 vs. Gewicht, wisst schon), und vor allem die ganze Elektrotechnik da Platz findet (damit man auch hohe WLTP Reichweitenwerte in den Katalog drucken kann). Inwiefern das aber sinnvoll ist, ganzjährig für 1x Urlaub soviel schwer umhüllte Luft rumzukutschieren... steht auf einem anderen Blatt.
Klar - gibt 'ne Handvoll Menschen (auch das werden immer mehr!), die nicht mehr in ein enges und niedriges "Normalauto" reinpassen (zumindest nicht, wenn die Rückbank noch nutz- oder sogar umklappbar sein soll! Und das beim Kleintransporter/Kangoo!), die finden kaum Alternativen. Aber wenn's nicht sein muss, und vor allem wenn Madame dann kaum übers Lenkrad gucken kann und der tote Winkel ganze Zebrastreifen einnimmt, ...
Das ist ja der Grund, warum ich auf den Ignis umgeschwenkt bin. Wir haben nun zwar wirklich viele Autos im Familienfuhrpark, aber die größeren verbrauchsstärkeren erreichen meistens weniger km und fahren hauptsächlich Autobahn oder auf'm Land oder haben auch wirklich was zu transportieren. Für jeden Zweck ist was da.
Dummerweise hat das mit dem Wechselkennzeichen mal wieder die CSU vergeigt, sonst gäbe es da auch viel mehr Umsatz (gut für die Arbeitsplätze und die Mehrwertsteuer) und umweltschonendere Kleinwagen als Zweitwagen.
Das "Problem" des Jimnys ist allerdings, dass er nicht nur Charakter hat, sondern auch welchen braucht - er erfordert Nehmerqualitäten, eben weil er ist wie er ist (und das ist gut so) - und trotzdem auch noch gut aussieht. Das verlockt viele zum Kauf, die ihn nicht verstehen. (und das sorgt dann wieder für die Knappheit, die den anderen, die ihn brauchen, auf die Füße fällt).
Ähnliche Themen
Im Grunde könnte der Jimny als Submarke positioniert werden (wie z. B. MINI bei BMW) - Suzuki selbst ist eher unbedeutend.
Ich hab den Jimny auch gekauft weil mich die Optik quasi umgehauen hat! Als es Anfang/Mitte 2018 noch den alten FJ gab bin ich zum Händler und hab mir den angesehen. Das Auto fand ich ganz ok, eigentlich brauch ich weder mehr Leistung noch was größeres (auch bei uns gibts noch zwei, drei andere Autos in der Familie worauf ich Zugriff habe).
Zuhause hab ich gegoogelt und bin dann über Bilder des neuen Jimny gestolpert. Zu dem Zeitpunkt konnte ich kaum glauben daß Suzuki das Auto tatsächlich in dieser Optik bringen wird. War aber so, Suzuki machte ernst und somit war klar was ich mir kaufen werde.
Leider zog sich das ganze ne Ganze ne zeitlang hin uns so bekam ich "meinen" GJ erst im Mai 2020. Zufällig kam das Auto in Wunschfarbe und Ausstattung (ich hätte aber auch jeden anderen genommen). Aber besser spät als nie! Und ich musste auch nur den Listenpreis zahlen, das sah bei anderen Händlern zu dem Zeitpunkt ganz anders aus!
Nach gut zwei Jahren kann ich sagen, daß ich diese Kaufentscheidung keine Sekunde bereut habe, das Autochen ist einfach unglaublich und auch wenn ich nicht (bzw. nur eingeschränkt) das spezielle Einsatzgebiet für den Jimny habe, so würde ich ihn keinesfalls wieder hergeben! Das Ding ist einfach klasse!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juli 2022 um 21:26:17 Uhr:
Im Grunde könnte der Jimny als Submarke positioniert werden (wie z. B. MINI bei BMW) - Suzuki selbst ist eher unbedeutend.
Kommt drauf an, wo man wohnt. In der Frankfurter Innenstadt würde ich dir zustimmen, im ländlichen Raum (z.B. bei mir in der Umgebung) fahren recht viele Suzuki herum 🙂
Da kann ich dir zustimmen.
Bei uns im Ort ist ein Suzuki Händler wo der Besitzer auch noch aus dem Ort kommt.
Ich würde sagen das 80% Vitara und SX4,15% die anderen Modelle und paar Jimny.
Der Jimny ist ein Nischenmodel was außer Optik kein nutzen hat. Außer man klappt die Rücksitze um.
Ich will ihn nicht schlecht reden aber zweckmäßig ist er nun mal nicht.
Als 5 Türer würde ich ihn mehr Chancen geben. Natürlich nur wenn der Längenzuwachs in den Kofferraum geht.
Zitat:
@okadererste schrieb am 21. Juli 2022 um 17:06:36 Uhr:
...
Der Jimny ist ein Nischenmodel was außer Optik kein nutzen hat. Außer man klappt die Rücksitze um.
...
Gewagte These. Schon mal nen Jimny im Gelände bewegt ? (Meines Wissens wurde er genau dafür gebaut).
Zitat:
@okadererste schrieb am 21. Juli 2022 um 17:06:36 Uhr:
Als 5 Türer würde ich ihn mehr Chancen geben. Natürlich nur wenn der Längenzuwachs in den Kofferraum geht.
Ideal wären verschiebbare Rücksitze.
Zitat:
@Boppin B schrieb am 21. Juli 2022 um 22:17:29 Uhr:
Zitat:
@okadererste schrieb am 21. Juli 2022 um 17:06:36 Uhr:
...
Der Jimny ist ein Nischenmodel was außer Optik kein nutzen hat. Außer man klappt die Rücksitze um.
...Gewagte These. Schon mal nen Jimny im Gelände bewegt ? (Meines Wissens wurde er genau dafür gebaut).
Oka hat ihn also auch nicht verstanden 🙂
Der Jimny ist und bleibt nun mal ein ernsthafter Geländewagen fürs Grobe - und genau deswegen sind die ganzen Wünsche nach Hybrid-Turbo-Motörchen kompletter Unfug, das passt einfach nicht.
Was schreibe ich ? Nischenmodel!
Gelände ist eine Nische und keiner der einen hat nutzt ihn dafür. 100% keiner.
Ich meine Gelände und nicht Forstwege.
Die alten SJ vielleicht aber nicht das Aktuelle Model. Also was bleibt ? Optik und was anderes zu besitzen als den einheitsbrei was so als SUV rum fährt.
Das er gute Eigenschaften hat bestreite ich ja nicht und ich würde auch gerne einen Besitzen. Nur so wie er momentan ist ,würde er nicht nutzbar sein.
Ich brauche ein Auto für 30km Autobahn und für den Hund. Selbst meine Frau ihr Smart hat mehr Ladefläche.
Zitat:
@okadererste schrieb am 23. Juli 2022 um 00:42:40 Uhr:
Was schreibe ich ? Nischenmodel!
Gelände ist eine Nische und keiner der einen hat nutzt ihn dafür. 100% keiner.
Ich meine Gelände und nicht Forstwege.
Die alten SJ vielleicht aber nicht das Aktuelle Model. Also was bleibt ? Optik und was anderes zu besitzen als den einheitsbrei was so als SUV rum fährt.Das er gute Eigenschaften hat bestreite ich ja nicht und ich würde auch gerne einen Besitzen. Nur so wie er momentan ist ,würde er nicht nutzbar sein.
Ich brauche ein Auto für 30km Autobahn und für den Hund. Selbst meine Frau ihr Smart hat mehr Ladefläche.
Du verbreitest hier Falschmeldungen. Im spezialisierten Jimny-Forum sind einige Nutzer von den Pyrenäen bis nach Island off-road mit ihrem GJ unterwegs. Und einige verbringen ganze Wochenenden im Off-road-Park. Ich nutze meinen Jimny GJ+ auch off-road abseits von Forstwegen (aber nicht in Deutschland).
Dann sind es aber keine Standard Versionen.
Selbst ein Wochenende im Off -Road-Park bedarf ja schon ein Umbau der Reifen.
Ansonsten muss man schon hart drauf sein jeden Tag 30 km über die Autobahn zur Arbeit zu fahren.
Naja, von Serienbereifung auf geländegängige Reifen zu wechseln ist jetzt keine Magie, hier mein „Umbau“: