Jimny 2019: schon jemand einen Automatik gefahren?
Moin!
Den Schalter habe ich vor ein paar Tagen mal gefahren: alles wie erwartet, die kleine Kiste dröhnt ordentlich aus dem Antriebsstrang wie es sich für einen waschechten 4X4gehört. Das Fahren macht wirklich Spaß, die Schaltung ist ausreichend exakt und man findet die Gänge problemlos. Die Fahrleistungen sind für die paar PS völlig ausreichend, und für die Landstraße ist das absolut OK. Ich mag den Allradwürfel.
Aber: meine Frau will aufgrund von Knieproblemen nie wieder schalten. Dafür gibt es ja Automatik. Zudem ist Automatik im Gelände eine Offenbarung, wie ich im Jeep Wrangler lange genug erfahren durfte. Doch wie fährt sich der Jimny mit AT? Hat den schon jemand getestet? Ich finde in unserem Umkreis derzeit keinen Jimny mit Automatik. Ist ein Suzuki mit Automatik generell ein Problem, oder kann die Firma das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. März 2019 um 10:10:45 Uhr:
Wozu braucht man bei so einem Auto eine Automatik?
Um nicht selber schalten zu müssen. 😛
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. März 2019 um 10:10:45 Uhr:
Wozu braucht man bei so einem Auto eine Automatik?
Um nicht selber schalten zu müssen. 😛
Aha. Und das hat dann was für einen unverzichtbaren Vorteil?
Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. März 2019 um 19:09:59 Uhr:
Aha. Und das hat dann was für einen unverzichtbaren Vorteil?
... dass man nicht schalten muss.
Man kann Sahne auch mit einem Rührbesen schlagen. Man kann Löcher auch mit einem Handbohrer bohren...
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. März 2019 um 19:23:37 Uhr:
... dass man nicht schalten muss.Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. März 2019 um 19:09:59 Uhr:
Aha. Und das hat dann was für einen unverzichtbaren Vorteil?Man kann Sahne auch mit einem Rührbesen schlagen. Man kann Löcher auch mit einem Handbohrer bohren...
Das ist die Antwort auf UNVERZICHTBAR?
Da rühr ich lieber weiter im Benzin, wenn nicht rühren unverzichtbar sein soll.
Sollte wohl wieder ein Geländespässchen sein, oder?
Übrigens mache ich meine 0,2mm Löcher nie mit der Bohrmaschine 😛
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. März 2019 um 19:23:37 Uhr:
... dass man nicht schalten muss.Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. März 2019 um 19:09:59 Uhr:
Aha. Und das hat dann was für einen unverzichtbaren Vorteil?Man kann Sahne auch mit einem Rührbesen schlagen. Man kann Löcher auch mit einem Handbohrer bohren...
Und dass du nicht schalten musst, findest du bei einem Jimny aus welchem Grund total wichtig? Dein OT-Gesabber lässt du mal bitte außen vor.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 1. März 2019 um 20:16:16 Uhr:
Und dass du nicht schalten musst, findest du bei einem Jimny aus welchem Grund total wichtig? Dein OT-Gesabber lässt du mal bitte außen vor.Zitat:
@signaturv50 schrieb am 1. März 2019 um 19:23:37 Uhr:
... dass man nicht schalten muss.
Man kann Sahne auch mit einem Rührbesen schlagen. Man kann Löcher auch mit einem Handbohrer bohren...
OT Gelaber?
Der Themenstarter möchte wissen, ob schon jemand Erfahrung mit dem Jimny Automatik gemacht hat. Sein Ziel war es nicht, hier vom „Teufelszeug Automatik“ erlöst zu werden. Es ist also wohl deutlich mehr OT, hier jemandem die Automatik „austreiben“ zu wollen!
Also halt du dich mal schön bedeckt!!!
Ich kann den Themenstarter gut verstehen.
Normalerweise bin ich auch kein Automatikliebhaber, aber im Gelände sanft anzufahren, ohne mit der Kupplung arbeiten zu müssen, das ist schon eine feine Sache.
Im Übrigen gibt es den Jimny ja auch als Schalter, somit ist doch beiden Fraktionen Genüge getan.
Dass es Leute gibt, die eine Automatik und/oder auch eine Einparkhilfen als Vorstufe zum unmännlichen und behindertengerechten Seniorengefährt ansehen, mag deren Meinung sein, es denken aber nunmal nicht alle so.
Wer zur Verwirklichung seiner (eingebildeten) Männlichkeit ein Handschaltgetriebe benötigt, ist ohnehin eher ein Fall für den Psychotherapeuten.
Ein Handschaltgetriebe zu bevorzugen hat nichts mit benötigen, Männlichkeit oder gar einem Psychotherapeuten zu tun. Es wäre schön wenn du auf den Boden zurück kehrst.
Ich bevorzuge zwar auch grundsätzlich da sich selbst die Schaltvorgänge beeinflussen, der Jimny macht einen die Wahl aber auch einfach. Eine Viergang-Automatik war in den 80er der aktuelle Stand, inzwischen "etwas" veraltet.
off topic!!! könnten sich die gemüter wieder beruhigen?
Ich komme aus einer Gegend (Tirol), wo gefühlt jeder zehnte Wagen ein Suzuki Jimny ist. Automatik hat da niemand, passt nicht zu der Klientel, das sind Menschen, die oft bis Mitte Mai im Schnee fahren müssen oder Bauern, Jäger und Förster. Das sind Leute, die den Hebel selbst bewegen wollen, nicht fremdbestimmt sein wollen.
Der neue Jimny wird wahrscheinlich zu einem großen Teil von Stadtmenschen bewegt werden, schaut ja auch cool aus, jetzt schon kultig. Da wirds dann sicher mehr mit Automatik geben, der Jimny wird also zum Frauenauto mutieren.
Schaltgetriebe sind Konstruktionen aus der mobilen "Steinzeit".Mit der Zunahme von Elektro und Hybridfahrzeugen werden Sie aussterben.
Auch funktionieren adaptive Tempomaten und Stauassistenten nur mit Automatikgetrieben.Falls es in 20 Jahren noch welche in Neuwagen geben sollte bleiben Sie "Billigstfahrzeugen" vorbehalten.
Na klar, und die teuren und modernen Wagen bekommen dann das 4 Gang Automatikgetriebe aus dem Jimny...
Ich bin den Jimny mit Automatik gefahren und würde nur das Schaltgetriebe nehmen, egal ob aus Steinzeit oder sonst woher es kommt.
Der Jimny ist kein Sportwagen, ich bin mit der Automatik zufrieden, klar wäre eine 5-Gang Automatik besser, aber die braucht mehr Platz und ist teurer, man beachte die Preislage des Jimny. Mangels Konkurrenz im Segment könnte man auch 5k€ mehr verlangen und eine Hightech Automatik anbieten. Bleib damit aber mal im Busch liegen, die alte Viergang hält und die Kupplung kann man auch nicht ruinieren.
Ich fahre seit 2013 Automatik im Alltag, vor allem im Stau. Ich will dort nicht mehr schalten, im historischen Motorsport will und tu ich es aber.
Zur Automatik an sich : Ende der 60er erzielte Chapparal sofort Erfolge im Rennsport mit Automatik, der Williams F1 mit der überarbeiteten stufenlosen DAF Automatik hat sofort bei ersten Testfahrten Rundenrekorde gebrochen, die wurde von der FIA sofort verboten. Im Profi Offroad Sport in den USA wird überwiegend Automatik gefahren, warum wohl ?
Es gibt heutzutage im öffentlichen Verkehr einfach kein sinnvolles Argument, das gegen eine Automatiik spricht. Und in Sportwagen mit Doppelkupplungsgetrieben wird kein Kupplungspedal verbaut, erst das lässt den Fahrer aber vollständig Herr der Dinge sein.