JETZT!!! XC60 - MY2011 - Bestellung ab 17 - MAY - 2010 moeglich !!!
QUELLE:
Bestellung moeglich: 2010 KW20 D01 --> 17 - MAY - 2010
Auslieferung moegl.: 2010 KW22 D02 --> 01 - JUN - 2010
Gruss,
Esker
Beste Antwort im Thema
Also ich bezweifele mal ganz stark, das die hier seit Wochen angeprangerte Informationspolitik seitens VCG oder auch anderen nationalen Volvo-Ablegern(Austria & Ch) in der Übernahme durch Geely begründet ist. Das sind m. E. hausgemachte Altlasten des europäischen Managements! Allein der Grund dafür will sich mir nicht erschliessen!😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
AH Buehler hat aber nicht gerade günstige Preise...
Einer ist immer der Teuerste, ein anderer immer der Guenstigste.
So ist halt das Leben im marktwirtschaftlich gepraegten Kapitalismus.
Immer noch besser, als im Arbeitslager zu leben, beim Morgenappell
um 04:00 Uhr ohne Fruehstueck vor dem Abmarsch in den Steinbruch
die Internationale singen zu muessen.
___________________________________________________
Mobile, Autoscout als universelle Plattformen und Mineurobil
als "Reimporteur" ziehen wohl die naechsten Tage nach.
Dann gibt es auch mehr Konkurrenz und bessere Vergleichsmoeglichkeiten.
Gruss,
Esker
Ja es gibt eins, zwei Importeure die haben Preise die eher auf "Volvovertragshändler mit guten Rabatt" liegen. Vorallem wenn die Fahrzeuge nicht in Schweden sondern in Frankreich oder den NL gekauft werden ist der Preisunterschied nicht so hoch. Preislich ist sicher Frank-Scan und Mineurobil am interesaantesten 😁
Bei Frank-Scan "sehe" ich keinen XC60 !
Allerdings sind die dort gefundenen 2010er - Preise
zT guenstiger als bei Mineurobil 🙂
HIER mal zum Beschnuppern die VCFR - XC60 - 2011PL.
Gruss,
Esker
Der XC60 macht als Import nicht wirklich Sinn eher xc und vorallem v70 aus Schweden !
Ähnliche Themen
Anbei der Link zum Xc 60 Test bei AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-schalt-meister-1806706.html
Da stellt sich mir nur die Frage, warum AMS ein Fahrzeug testet, dass so nicht mehr verkauft wird und warum es nicht mal einen
Hinweis auf den neuen Motor gibt. Ich kann mir kaum vorstellen, das AMS davon keine Kenntnis hat( oder lesen die nicht bei MT?😁)
LG
Daylight
Sind auch einige andere Fehler in dem Bericht und Fotountertiteln.. Der 4 Zylinder Diesel ist kräftigm aber nicht sehr leise... Alles klar...
Meist schreiben solche Berichte freie Redakteure, und wenns wenig Geld gibt, wird nicht genau nachgefragt :-(
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Anbei der Link zum Xc 60 Test bei AMS:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-schalt-meister-1806706.html
Da stellt sich mir nur die Frage, warum AMS ein Fahrzeug testet, dass so nicht mehr verkauft wird und warum es nicht mal einen
Hinweis auf den neuen Motor gibt. Ich kann mir kaum vorstellen, das AMS davon keine Kenntnis hat( oder lesen die nicht bei MT?😁)LG
Daylight
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Dem Kommentar zum Artikel auf der AMS-Seite ist nichts hinzuzufügen!Warst Du das xxlarge? 😉
ja, sicher... hätte nicht gedacht, das sie den so online stellen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Anbei der Link zum Xc 60 Test bei AMS:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-schalt-meister-1806706.html
Da stellt sich mir nur die Frage, warum AMS ein Fahrzeug testet, dass so nicht mehr verkauft wird und warum es nicht mal einen
Hinweis auf den neuen Motor gibt. Ich kann mir kaum vorstellen, das AMS davon keine Kenntnis hat( oder lesen die nicht bei MT?😁)LG
Daylight
Wenn sich AMS der gleichen Informationsquellen im Vorfeld des Artikels bedient hat, die zu diesem Zeitpunkt den 🙂 zur Verfügung standen, dann ist der Test aus der damaligen Sicht nicht so veraltet, wie es uns als Volvo-rumor-verseuchten MT Lesern erscheint.
Und Gerüchte scheint es ja en masse zu geben, sollte Geely tatsächlich einen Produktionsstop zwecks Inventur und Qualitätsverbesserung durchführen (was ich immer noch zum gegenwärtigen Zeitpunkt als nicht hinreichend belegt sehe), dürfte sich die Lieferung aller MY2011 Fahrzeuge um 1 - 2 Monate verzögern.
Zunächst mag dies für die Wartenden sicherlich bitter schmecken, aber glaubt mir, nichts hätte ich mit heutigem Kenntnisstand anhand meines belgischen Qualitätsproduktes vor einem Jahr lieber getan, als auf eine werksseitige Beseitigung längst bekannter Fehler und eine Qualitätsanhebung gewartet.
lg - der manatee
PS: Der 4-Zylinder faux pas scheint auf der AMS-Seite korrigiert zu sein, die Volvohomepage ist natürlich nicht aktueller geworden, aber das erwartet doch auch kein langjähriger Volvokenner ernsthaft 🙄
Nö, Bild 12 von 16.. da steht immer noch was vom Vierzylinder.
Da das Modelljahr 2010 ja aber ausverkauft ist, kann man den 175PS schon lange nicht mehr bestellen.
Und bereits am 25.3. ist den Händlern die neue Preisliste zugespielt worden. Der Redakteur hätte nur mal nachfragen müssen :-) Der Artikel wurde ja erst am 6.4. online gestellt.
Ich hoffe immer noch, wenigstens in diesem Monat einen verbindlichen Liefertermin von Volvo zu bekommen. Innerhalb 6 Wochen müssten die das doch hinbekommen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Und Gerüchte scheint es ja en masse zu geben, sollte Geely tatsächlich einen Produktionsstop zwecks Inventur und Qualitätsverbesserung durchführen (was ich immer noch zum gegenwärtigen Zeitpunkt als nicht hinreichend belegt sehe), dürfte sich die Lieferung aller MY2011 Fahrzeuge um 1 - 2 Monate verzögern.Zunächst mag dies für die Wartenden sicherlich bitter schmecken, aber glaubt mir, nichts hätte ich mit heutigem Kenntnisstand anhand meines belgischen Qualitätsproduktes vor einem Jahr lieber getan, als auf eine werksseitige Beseitigung längst bekannter Fehler und eine Qualitätsanhebung gewartet.
lg - der manatee
PS: Der 4-Zylinder faux pas scheint auf der AMS-Seite korrigiert zu sein, die Volvohomepage ist natürlich nicht aktueller geworden, aber das erwartet doch auch kein langjähriger Volvokenner ernsthaft 🙄
Na ja, ich kann mir nicht wirklich vorstellen das Geely als eine der ersten Aktionen nach Übernahme einen Qualitätscheck anordnet und durchführt. Die Geely-Ingenieure werden sich ja sicherlich erstmal mit der "neuen" Marke vertraut machen müssen um dann eventuell Verbesserungspotenzial zu finden.
Eine Inventur ist nachvollziehbar, sollte aber nicht zu mehrwöchigen Verspätungen führen!
LG
Daylight
Sicherlich geht es nicht nur um Qualitaets- und Inventurmassnahmen.
Die gesamte Produktpalette wird einer Pruefung unterzogen und wohl revidiert, nachfolgend der aktuellen Nachfrage nach light-SUV entsprechend ausgerichtet.
Die Meldung, dass der V70-Wagon nicht mehr auf dem fuer VCC wichtigsten Markt USA vertrieben wird, der V50 villleicht noch 1 Jahr Gnadenfrist bekommt, stuetzt diese Annahme.
Der zentrale Focus wird beim XC60 liegen.
Die dann brachliegenden Produktionsbaender der V70 / V50 werden umgeruestet fuer 60er in allen Varianten.
Auch BMW folgt uebrigens diesem nachfragegesteuerten Marktrend und zieht seinen frisch revidierten 5er Touring vom US-Markt zurueck.
Noch immer gilt:
Ziel eines Unternehmens ist es, Geld zu verdienen !!!
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von xxlarge
Nö, Bild 12 von 16.. da steht immer noch was vom Vierzylinder.
Die Bilder hab ich mir nicht angesehen, da auf den ersten Blick als Presse-Dummies zu erkennen. 😉 Vielleicht ist der Text auch nur Copy&Paste...
Zitat:
Und bereits am 25.3. ist den Händlern die neue Preisliste zugespielt worden.
Ich vermisse einen Smiley hinter dem Wort "bereits" - immerhin ist seit Mitte Februar kein XC60 mehr direkt im System mehr zu ordern - und der 🙂 muß hilflos alle potentiellen Kunden weg schicken und um Geduld bitten.
Zitat:
Der Redakteur hätte nur mal nachfragen müssen :-) Der Artikel wurde ja erst am 6.4. online gestellt.
Meinst Du, ein Redakteur, der sich beim 🙂 inkognito in einen Testwagen setzt (mehr ist wohl hier nicht passiert, sämtliches Bild- und Filmmaterial ist offizielles Pressematerial und nichts davon ist selbst erstellt), fragt bei einem Fahrzeug, welches es seit gerade einmal etwas mehr als einem halben Jahr auf der Straße gibt, nach, ob es denn in 8 Wochen noch gebaut wird? IMHO eher unwahrscheinlich, selbst VW hat seine PD-Diesel nicht so schnell "entwertet"...
Zitat:
Ich hoffe immer noch, wenigstens in diesem Monat einen verbindlichen Liefertermin von Volvo zu bekommen. Innerhalb 6 Wochen müssten die das doch hinbekommen, oder?
Sei nicht traurig, aber diese Hoffnung wird sich eher nicht erfüllen.
Ich habe schon ohne zeitgleiche Geely-Übernahme bis 3 Tage vor Übergabe immer nur die Auskunft erhalten, daß es einen avisierten "Bautermin" gäbe. Im Forum kursieren etliche Postings, die meinen, das alle 🙂 genau sehen könnten, was los ist - in der gegenwärtigen Situation gehe ich aber davon aus, daß man nicht einmal in Köln weiß, was los ist... - das dürfte Dich allerdings kaum trösten...
viel Glück wünscht - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von esker
Noch immer gilt:
Ziel eines Unternehmens ist es, Geld zu verdienen !!!Gruss,
Esker
Das ist ja wohl durchaus legitim und wünschenswert für jede Volkswirtschaft. Verständlich ist auch, dass Fahrzeuge die nicht die erwarteten Verkaufszahlen bringen, aus der Modellpalette genommen werden.
Unverständlich ist aber das (auch potenzielle) Käufer von aktuellen "Spitzen"-Modellen informationstechnisch im Regen stehen gelassen werden!
Nicht immer ist Schweigen Gold!