Jetzt wirds Frustig!! 5.Schaden inerhalb von 10 Monaten

Opel Astra H

Hallo alle miteinander!

Jetzt reichte es mir auch schön langsam!!

Innerhalb von 10 Monaten wurden bei meinen Astra die LM,die Drallklappen,1Kolben,4Ventile und das AGR erneuert.

Zum drüber streuen läuft mein Wagen seit gestern Nachmittag schon wieder im Notlaufprogramm.

War aud fer AB unterwegs, als ich plötzlich einen Leistungsverlust wahrnahm. Ich hielt kurz an und startete den Wagen neu. Plötzlich leuchtete das Schraubenschlüsselsymbol auf, und der Wagen ging nur mehr im Notlaufprogramm. Der Pannendienst konnte mir auch nicht helfen, da er den Fehlerspeicher bei meinen Auto nicht auslesen konnte.
Also ich mit max Tempo 80 über die AB nach hause gezuckelt. Besonder lustig wahren die Steigungen wo ich manchmal nur mit knapp 30 km/h im 2. Gang hinaufkahm.
Morgen um 7:00Uhr stehe ich bei meinen 🙂 auf der Matte. Bin gespannt was es diesmal wieder ist.
Schön langsam vergeht mir die lust an meinen Astra.

Frustrirten Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo alle miteinander!

Jetzt reichte es mir auch schön langsam!!

Innerhalb von 10 Monaten wurden bei meinen Astra die LM,die Drallklappen,1Kolben,4Ventile und das AGR erneuert.

Zum drüber streuen läuft mein Wagen seit gestern Nachmittag schon wieder im Notlaufprogramm.

War aud fer AB unterwegs, als ich plötzlich einen Leistungsverlust wahrnahm. Ich hielt kurz an und startete den Wagen neu. Plötzlich leuchtete das Schraubenschlüsselsymbol auf, und der Wagen ging nur mehr im Notlaufprogramm. Der Pannendienst konnte mir auch nicht helfen, da er den Fehlerspeicher bei meinen Auto nicht auslesen konnte.
Also ich mit max Tempo 80 über die AB nach hause gezuckelt. Besonder lustig wahren die Steigungen wo ich manchmal nur mit knapp 30 km/h im 2. Gang hinaufkahm.
Morgen um 7:00Uhr stehe ich bei meinen 🙂 auf der Matte. Bin gespannt was es diesmal wieder ist.
Schön langsam vergeht mir die lust an meinen Astra.

Frustrirten Gruß Stefan

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von andy900


ich finde das, für das problem der hersteller gerade stehen sollte und dir das auf kulanz reparieren sollte und es in zukunft lassen sollte seine kunden auszulachen.
Was hat der Hersteller mit dem Händler zu tun? Das sind 2 unterschiedliche Firmen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

ein auto benzin oder diesel, egal ob dpf oder nicht ist für 1 km fahrt in die arbeit ausgelegt.

Stichwort unsachgemäßer Gebrauch... Erhöhte Beanspruchung schlägt sich auch im Inspektionsintervall nieder, siehe Wartungsheft.

MfG BlackTM

läuft die reparatur auf kulanz vom hersteller nicht über den vertragshändler? Er war doch bei einem FOH.(wenn nicht, so sollte das aber so sein, zumindest bei uns ist es so)

zu 2tens, ists schon klar mit der erhöten beanspruchung, wenn alles funktioniert hätte so wäre er rechtzeitig gewarnt worden (lämpchen) damit er den motor weiter laufen lässt und nicht vollkommen verstopfen lässt.
er kann ja nicht riechen wann er das sollte, die reinigung ist ja nur sehr schwer auszumachen, evtl. wenn man zufällig am momentanverbrauch schaut.
z.b. wenn ich keine temperaturwarnung bekomme überhitze ich den motor auch bei bergauffahrt mit wohnwagen bis er kaputt geht, hätte ich ne temperaturwarnung und bleibe nicht stehen so bin ich selbst schuld.
und sollte die warnung mit nem update kommen dann ist das wieder ein problem für den hersteller, denn dieser ist dann schuld wenn er keine rückrufaktion macht.

Hab mir das alles hier mal durchgelesen... sehr interessant.

Zum Thema "Leuchtet da keine Lampe":

Ich fahre einen GTC 1.3 CDTI EZ 12/06 und laut meinem Handbuch leuchtet "Achtung jetzt kommt das geilste überhaupt :-D "

Die Lamper der Heckscheibenheizung

Was ist das denn bitte :-D

Ich find es einfach nur geil... ist aber so... müsste jetzt die Passage im Handbuch raussuchen... Steht da wirklich drin.

LG

K_H_K

So, ich bin wieder ein Teil der motorisierten Bevölkerung. 14 Tage nachdem mich der ADAC auf die Hörner genommen hatte.
Beim FOH bin ich nicht weiter gekommen - Auto nicht bei uns gekauft, kein Kulanzantrag. Nach mehreren Anrufen bei der Opel AG bin ich wieder zum FOH. "Sie haben sich über uns beschwert...wir haben das AGR Ventil wieder ausgebaut, der Wagen ist fahrbereit." Ich mußte 328 € für die Diagnoseleistung zahlen. Hätte ich wenigstens einen Kaffee bekommen, dann wüßte ich, dass ich einen '328 € Kaffee' getrunken habe. Hätte etwas Dekadentes gehabt, wie ein edler Nachtclub oder so etwas. Aber so? Ich bin nicht mal frech geworden.
Im Notlaufprogramm ging es dann zu einem FOH nach Aachen. Dort war der Alptraum zu Ende. Annahme, Service, Kommunikation wie aus dem Lehrbuch. 70% Kulanz auf AGR und DPF. 800 € gezahlt, damit kann ich leben. Der Meister hat mir auch dringend geraten den Wagen alle 2-3 Wochen mal im 4. Gang auf die Autobahn zu führen um so die Regeneration des DPF zu provozieren. Der FOH hat einen Kunden mehr. Bisher habe ich meine Autos auch immer bei meinem Service Betrieb gekauft.

Jetzt habe ich auch mal ins Service Heft geschaut:
"Erschwerte Betriebsbedingungen mit DPF...sind Fahrten überwiegend in der Stadt...bedingen häufigere Reinigungszyklen des DPF" Schön wäre es gewesen. Sonst finde ich nichts, dass auf irgendwelche Zusatzarbeiten unter erschwerten Bedingungen hinweist. Der Meister meinte auch, das das Update der Steuersoftware (Anzeige, wenn Regeneration zu oft unterbrochen wurde) nicht bei allen Astras installiert werden kann. (Mal schauen wo das CDROM Laufwerk im Motorraum sitzt - mit <--force> muß das doch möglich sein;-)

Was sagt die Bedienungsanleitung? (Piktogramm 'Vorglühanlage'😉 Blinken: DPF muss gereinigt werden...Geschwindigkeit für kurze Zeit auf über 40km/h erhöhen. ...erlischt sobald Reinigung abgeschlossen ist. Und weiter hinten: Heckscheibenheizung, Kühlluftgebläse schalten sich während der Reinigung ein. Das Zeichen Vorglühanlage ist bei mir - wie bereits erwähnt - während der Fahrt noch nie erschienen.
Was meint ihr - alle 2 Wochen, 30km, 4. Gang hohe Drehzahl und der DPF und ich sind wieder Freunde? Ich will es hoffen. Bei meinem alten V6 Vectra hätte das sicher mehr Spaß gemacht. Einen Diesel bewußt mit hoher Drehzahl fahren ist doch wie kleine Kinder vom Klo schubsen - irgendwie asozial.
Mal vom Preis abgesehen, könnte Ultimate Diesel (oder ein Konkurrenzprodukt) die Lage weiter entschärfen?

rein logisch gesehen dürfte ultimate Diesel weniger rußen aber ich denke, dass es nicht viel Unterschied macht gegenüber dem normalen Diesel.

Glückwunsch zu deinem neuen kompetenten FOH und nun hoffentlich eine Ärgerfreie Zeit mit deinem DPF

Ähnliche Themen

Das bei allen Herstellern der DieselFilter probleme macht, dürfte bekannt sein.

Taxi´s lassen die sich sogar ausbauen bzw. Mercedes baut sie aus, da es nur Probleme gibt.

Baut sie doch auch aus und ihr spart sogar Benzin und habt mehr Leistung!

😉

Gute Idee, man baue den Diesel-Filter aus und spare Benzin :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen