Jetzt wird meiner grade bei ABT gechipt

VW Golf 4 (1J)

hi leute,

ich habe mein Grade zu ABT gebracht. Da wird mein Golf IV Variant bj 2002 85KW 115PS auf 103 KW 140PS gechipt. ohhh mann ich freue mich schon so auf 16:00 Uhr da bekomme ich ihn wieder, hat von euch einer mit ABT Erfahrung gemacht? habe von freunde gehört das sie richtig Gut sein sollen. das beste ist ja das ich die Werksgarantie behalte :-)

Gruss
Marcel

68 Antworten

wie gesagt die großen wie abt mtm, skn und wie sie alle heißen kaufen die chips auch nur zu und bauen sei ein, von daher ist es glaube ich relativ egal, der einzige vorteil ist der wenn sie jemanden haben, der sich auskennt, der kann dann den chip gut auf das indiv. fahrzeug abstimmen, aber das können andere auch.

und zu dem nichteintragen.

klar schauen die nach, es muss nichteinmal ein personenschaden sein, es reicht auch ein totalschaden ohne irgendetwas nur hat das wenig mit dem chip zu tun.

die stvo ist zwar erloschen, jedoch muss zuerst nachgewiesen werden, dass der unfall oder schaden ohne chip nicht passiert wäre, bzw. der chip schuld ist, wobei dann ja unter umständen wieder die produktmängelhaftung greift.

also von daher ist es ohne allzu großes belangen ob eingetragen oder nicht, abgesehen von strafen etc.

und genauso wie bei dem r32, ist es nicht wirklich wichtig ob die ubb eingetragen war oder nicht, da es auf einem privatgelände passiert ist und der wagen nicht im strassenverkehr bewegt wurde, es wird eher eine sache von pfusch beim einbau sein und dann werden andere zur Verantwortung gezogen werdne

@Diesel Wiesl
Du warst damit auch nicht gemeint!!

Wo ich aber gestern auf der Seite war, stand nix von TÜV... (ich lass mich da auch gerne eines besseren belehren)

@atomicfan

Tüüüürlich hat das was mit dem Chip tu zun!! Wenn du den nicht eintragen läßt erlischt deine Betriebserlaubnis!!! Und zeig mir mal bitte eine Versicherung die dann noch zahlt!?

Das mit dem R32 ist ne ganz andere Sache, da wird doch bloss gemutmaßt und keiner weiß 100%ig was!!

wenn der chip nicht daran schuld ist wird die versicherung zahlen!

die erlöschung der abe hat damit nichts zu tun, das ist wenn es nicht uhrsächlich ist unwichtig

So leicht macht dir das die Versicherung nicht!!

nichteingetragener Chip=erlöschen der Betriebserlaubnis=Verlust des Versicherungsschutzes!!!

---Mobile.de---

Verlust der Betriebserlaubnis

Viele Autofahrer, die in Deutschland unterwegs sind, genießen trotz abgeschlossener Versicherung keinen uneingeschränkten Versicherungsschutz. Das ist dann der Fall, wenn durch unzulässige Umbauten die Betriebserlaubnis der betreffenden Fahrzeuge erloschen ist, bzw. wenn die Fahrsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Auch wenn sich der Fahrer dieser Situation gar nicht bewusst ist – es ändert nichts daran, dass er als Fahrzeughalter verantwortlich ist und die (möglichen) Konsequenzen zu tragen hat.

---autoscout24.de---

Zunächst muss praktisch jede Veränderung am Fahrzeug bis auf geringfügige Ausnahmen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden oder in Form einer Betriebserlaubnis oder Bauartgenehmigung legalisiert sein. Optisches Tuning ist dabei genauso betroffen, wie alle Arten der Leistungssteigerung oder Fahrwerksveränderung. Wer ohne Genehmigung genannte Maßnahmen ergreift, riskiert die Betriebserlaubnis seines Fahrzeugs und darüber hinaus im Falle eines Unfalls sogar den Versicherungsschutz.
Jeder Verbraucher sollte sich daher vor dem Kauf von Tuningteilen eingehend über deren Zulässigkeit informieren.

Das sind nur zwei Beispiele und ich könnte ewig weitermachen!!

Du bist mit deiner These mächtig auf´m Holzdampfer!!

Ähnliche Themen

nein bin ich nicht, selber schon bei mir in at erlebt, mit nicht eingetragenen felgen und einem chip und versicherung hat gezahlt, trotz totalschaden bei einer vollkasko versicherung

Zitat:

Original geschrieben von qaywsx


Ich würde mal eher sagen, er benutzt das Forum zu Werbezwecken (und nicht nur dieses Forum).

Gibt es da inzwischen eigentlich auch TÜV? In einem seiner Beiträge hat er das mal geschrieben, auf der HP steht aber nichts davon.

Andreas

Sicherlich zu Werbezwecken, ohne Werbung keine Kundschaft.

Zitat:

Original geschrieben von 3lit3


Man beachte, das ABT vorgezogen wird, weil dort die Neuwagengaeantie erhalten bleibt und das Tuning dort auf von der Anschlußgarantie anerkannt wird. Das war der Punkt wieso ich mich für ABT entschieden habe, weil ich da sicher sein kann, dass ich später keinerlei Probleme haben werde. Zudem wurde das Chip Tuning von nem EDAS Partner durchgeführt, also ne VAG Werkstatt und die haften für Fehler durch den Chip, bleibt also alles in der selben Werkstatt und ich habe keine rennerei, die haben sogar nen Leistungsprüfstand für eventuelle Diagnosen und Fehlersuche zur Verfügung.

gruß eLiTe

Vergiss es! Die Werksgarantie bleibt nicht erhalten, die wird nur von ABT übernommen genauso wie bei anderen Versicheren auch. Das Auto kann in jeder Werkstatt repariert werden und die Versicherung bezahlt es dann.

Ob Abt oder MTM nicht selbst programmieren kann ich leider nicht 100%ig sagen, aber ich habe mal einen Chip vom Wetterauer bei MFT-Berlin gekauft. Dieser war dann programmiert von CSW. Letztens hatte ich einen Datenstand (das war echt ein Lacher!) von B&B und dieser wurde auch nicht von B&B selbst programmiert. Sicherlich ist es jedem selbst überlassen wo er zum Chippen hingeht.

da is ja danny, ja genau so ein problem hatte the zero ja auch mit einem b&b chip, wenn meiner umgebaut ist dann schau ich auch einmal bei dir vorbei danny

Genau den meinte ich auch als ich den B&B Chip beschrieb.
Kein Problem! Komm wann Du magst.

zuerst wart ich noch auf den motor, hoffentlich find ich bald einen und dann werd ich mal schauen ob ich nach deutschland fahren muss

Kein Problem. Ich bin eh im Oktober bei euch da unten. Mehr dazu dann im Golf Forum wenn es denn mal wieder geht. 🙁

Wie gesagt kenne auch jemanden der nen 1.8T bei ABT hat chippen lassen ( Neuwagen )...nach einer Zeit war irgendwas am Turbo hin...Werstatt hat gesagt "NEIN-TUNINGSCHADEN"-----ABT hat gesagt "NEIN-Fertigungsfehler des Bauteils"...so und der Rechtsstreit ging los...

Ein großer Name garantiert noch keine Qualität...sollte ja jedem hier im IVer Froum anhand seines Schatzes klar sein...

Ist auch recht schwierig! Tip mal in ein paar Foren in die Suche Turboschaden. Du wirst erschlagen von Beiträgen. Ein Großteil davon wurde sogar nie gechippt und der Turbolader ging nach durchschnittlich 75000 km hoch.

LOL Danny, soll ich dir von meinem Turboschaden nach 53.000km erzählen ( GOLF )*feiks*, aber das hat VW auf 100% Kulanz geschluckt...

Später stellte sich zwar raus, das es nicht der Turbo war, aber naja...

Chip

@ atomicfan: Deine These entspricht leider überhaupt nicht der Realität. Ruf einfach mal bei Deiner Versicherung an und erzähl ihnen das...so schnell wirst Du noch nie ein NEIN bekommen haben 🙂

Also bezüglich den Postings über Chiphersteller.... Ich kann dazu nur sagen, daß mein Bruder schon einige Chipgetunte Autos in der Werkstatt hatte...egal ob von ABT oder sonst wem. Die Laufleistung verringert sich immer!!!! Und letztlich ist es ja auch Wurst ob beispielsweise die Venilfedern wegen nem ABT oder nem SKN-Chip drauf gehen. Die Hardware ist dafür auf Dauer nun mal nicht ausgelegt!! Gleiches gilt auch für Getriebe: Das ist ne ganz einfache Rechnung...Belastung hoch, Lebensdauer runter! Noch n Beispiel: Mein Arbeitskollege hat seinen 1,9 TDI mit 90 PS bei Wendland auf 130 PS tunen lassen...er hat immer sehr gut drauf aufgepsst (Warmfahren, etc.) ...30000 KM nach dem Tuning hat die Kupplung angefangen beim Durchzug durchzurutschen...

Aber auf der anderen Seite...wer will schon ein vernünftiges Auto *smile*

Gruß aus Stuttgart

jep, wollma hoffen das es bald wieder geht, was da wohl wieder los ist, da gibt es ja irgendwelche streitereien zwischen golfiv.at und de, aber sei es drum

wie gesagt bei meinem aktuellen 2l benziner wird das chippen wohl nix bringen, aber wenn ich einen 132kw krieg dann meld ich mich bei dir

@diesel-wiesel

von ähnlichem hab ich auch gehört.

z.b. auto auf fremden prüfstand getestet leistung war weit unter dem versprochenen, abt verweigerte die garantie, dann test auf abt prüfstand und siehe da die leistung wurde weit übertroffen, 5monate später turbolader kaputt abt verweigerte garantie mit dem hinweis der turbo wurde auf dem fremden prüfstand falsch getestet, daher musste man selber zahlen, von daher nie wieder abt, war übrigens ein a6 allroad 2,5tdi

der schmäh mit dem garantierhalt ist sowieso für die fische, aber wer es glaubt

@old friend

wie gesagt ich habe es selber erlebt und sie haben gezahlt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen