jetzt tiefer mit den 30mm Eibach / Bilder

Mercedes C-Klasse W203

hallo

Seit gestern habe ich nun die 30mm Eibach Prokit Federn in meinem Benz :-)
noch mit Winterreifen.

Was sagt ihr dazu?

Suche noch immer 4 x Adharaz Felgen. (17" 7,5 rundum) Also falls jemand welche abzugeben hat bitte melden.

hier die Bilder:

http://www.imgbox.de/?pr=vangogh-benz1.jpg

http://www.imgbox.de/?pr=vangogh-benz2.jpg

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo DB 200 K

Tom56 hat nicht ganz unrecht. Ich habe nur die Federn eingebaut mit den originalen Dämpfer. Auch wenn es "nur" 30mm sind, merkt man schon das es härter geworden ist. Besonders auf schlechten Strassen ist es ein Nachteil. Doch da sind dann auch die 17er schuld. Auf normalen Strassen (wenn man das so nennen kann" ist aber trotzdem sehr viel Restcomfort vorhanden. (eigentlich merke ich fast keinen Unterschied zur Serie) Wenn man nicht andauernd in der Stadt oder überhaupt viel auf schlechten Fahrbahnen unterweg ist, würd ich es auf jeden Fall wieder machen lassen.

Auf jeden Fall ist es rein Optisch sehr ansprechend im Gegenteil zu vorher!

Zum Preis: Die Eibach Prokit haben mich ca. 170€ gekostet. Einbauen war so gu wie umsonst da mir das ein Freund in seiner Werkstatt gemacht hat. War in ca. 2 Stundne komplett fertig.

Natürlich kommt dann noch vermessen dazu. Dies hat dann nochmal 45€gekostet.

Ich hoffe ich konnte helfen ;-)

Gruß,

vangogh

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo DB 200 K

Tom56 hat nicht ganz unrecht. Ich habe nur die Federn eingebaut mit den originalen Dämpfer. Auch wenn es "nur" 30mm sind, merkt man schon das es härter geworden ist. Besonders auf schlechten Strassen ist es ein Nachteil. Doch da sind dann auch die 17er schuld. Auf normalen Strassen (wenn man das so nennen kann" ist aber trotzdem sehr viel Restcomfort vorhanden. (eigentlich merke ich fast keinen Unterschied zur Serie) Wenn man nicht andauernd in der Stadt oder überhaupt viel auf schlechten Fahrbahnen unterweg ist, würd ich es auf jeden Fall wieder machen lassen.

Auf jeden Fall ist es rein Optisch sehr ansprechend im Gegenteil zu vorher!

Zum Preis: Die Eibach Prokit haben mich ca. 170€ gekostet. Einbauen war so gu wie umsonst da mir das ein Freund in seiner Werkstatt gemacht hat. War in ca. 2 Stundne komplett fertig.

Natürlich kommt dann noch vermessen dazu. Dies hat dann nochmal 45€gekostet.

Ich hoffe ich konnte helfen ;-)

Gruß,

vangogh

Zitat:

Original geschrieben von tom56


@db200k
die eibach federn sind dir zu progressiv (hart), glaub mir.
bei sportfedern ist es ratsam, die dämpfer entsprechend auch zu wechseln und den federraten anzupassen.

Hallo Tom 56,

welches Fahrwerk wäre dann für meine Anspüche (nicht zu hart, dezent tiefer, aber kein "Schlaglochsuchgerät"😉 denn empfehlenswert ? Ich weiss wirklich nicht, welche Marke für diesen Fall geeignet ist ..
Auf jeden Fall will ich auch die Stoßdämpfer tauschen (wenn ein Aufwand, dann gleich richtig).

Anbei ein Bild von "vorher", damit man später vergleichen kann (es ist noch reichlich "Luft" im Radkasten vorne...)

DB200K

meiner meinung nach wäre das mb sportfahrwerk für deine ansprüche das richtige.
hier stimmt dann auch die abstimmung zw. feder und dämpfer und ist kein "gebastel".
wenn du dir kein komplettfahrwerk kaufst, mit dämpfern und federn, sollte man sich schon gut auskennen, damit es zusammenpasst und die sicherheit nicht gefährdet. besonders schlimm sind die einstellbaren dämpfer, da fahren genug auf den strassen herum mit der falschen einstellung.

ich habe dir ein bild angehängt von meinem auto mit mb sportfahrwerk. das war am 1. tag bei der auslieferung, er hat sich noch gesetzt, aber wenig.

mein tipp, gehe zum mb händler und fahre einen gebrauchten mit sportfahrwerk probe. dann weisst du bescheid.

gruss, tom

Zitat:

Original geschrieben von tom56


meiner meinung nach wäre das mb sportfahrwerk für deine ansprüche das richtige.
hier stimmt dann auch die abstimmung zw. feder und dämpfer und ist kein "gebastel".
wenn du dir kein komplettfahrwerk kaufst, mit dämpfern und federn, sollte man sich schon gut auskennen, damit es zusammenpasst und die sicherheit nicht gefährdet. besonders schlimm sind die einstellbaren dämpfer, da fahren genug auf den strassen herum mit der falschen einstellung.

ich habe dir ein bild angehängt von meinem auto mit mb sportfahrwerk. das war am 1. tag bei der auslieferung, er hat sich noch gesetzt, aber wenig.

mein tipp, gehe zum mb händler und fahre einen gebrauchten mit sportfahrwerk probe. dann weisst du bescheid.

gruss, tom

Hallo,

war heute bei MB und habe ein Angebot für das Sportfahrwerk angefordert. ( Mal sehen, was die morgen dafür haben wollen).
Parallel dazu habe ich im Zubehörhandel nachgefragt; aber dort fangen die Tieferlegungen erst bei 30mm an; was mir zu tief (hart) erscheint. Daher tendiere ich zum Original Sportfahrwerk, das wohl nach den mir vorliegenen Informationen nur 15mm tiefer liegt (die Frage konnte mir heute der zuständige Kollege von MB leider nicht sofort beantworten).
Weitere Infos (und später Bilder !) folgen.
Gruß
DB200K

Ähnliche Themen

So, heute habe ich ein Angebot vom Freundlichen erhalten:
AMG-Fahrwerk ; ca. 25-30mm; 1.200 € incl. Einbau.
Parallel habe ich noch eine zweite (nicht so tiefe) Version angefragt (Preis liegt noch nicht vor)
Nun die Frage : ist das AMG-Fahrwerk auch so ein extrem hartes Fahrwerk oder ist das noch akzeptabel wenn man es nicht allzu hart mag ?

Gruß
DB200K

das amg fw wird härter sein.
frag nach dem aus dem sportpaket.

was würde der Einbau von den Federn ungefähr kosten komplett ?
ich möchte, dass das Heck nicht so untenhängt und wollte fragen welche Gumminoppen ich dan benutzen sollte !?
Was kostet denn das Eintragen eigentlich ?

Danke

Ich habe für die H&R 40/40 Federn 160 € gezahlt,
Einbau kam dann nochmals 250 €
und schliesslich die TÜV Abnahme + neuer Fahrzeugschein = 60 €.

Da ich erst 3´er Federgummis hatte und mir das Fahrzeug hinten zu niedrig erschein
bin ich anschliessend auf 4´er gegangen. Kosten knapp 12 € für die Gummis und 80 € für den erneuten Umbau.

Gibt es irgendwelche Probleme damit, wenn ich 30/30 und HA mit 4er Gummis tiefer lege mit meinen 18 er Felgen am Radlauf ?

Bekomme ich das auch eingetragen ohne Probleme ?

Bin bissel unsicher, deswegen immer solche Fragen von mir an euch wissenden !

Frage: Was hat das genau mit diesen Federgummis (3er/4er) auf sich ??

Kenne nur von anderen Fabrikaten Tieferlegungen und da ist es meistens ganz normal alte feder raus neue Feder rein oder Drehstäbe.

Federgummis sind nichts anderes als "Unterlegscheiben" die sich
in den Federtellern befinden.
1er, 2er, 3er und 4er sind die Bezeichnungen dieser Gummis.
Die Teile haben am Rand dann entsprechende Noppen:
1 Punkt=1er; 2 Punkte=2er etc.

Je höher die Zahl desto dicker das Gummi.
Je dicker das Gummi desto höher kommt das Fahrzeug.
Der W203, S203 und CL203 hat nur noch Gummis an der HA.
Hier kann man dann auf einfache weise etwas kaschieren das die
Hinterachse ja tiefer wirkt gezogen wirkt als die VA.

Deshalb haben die meisten die maximale Gummidicke auf der HA -> 4´er Gummis.
Standartmässig sollte Dein Fahrzeug 3´er Gummis verbaut haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen