1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht

jetzt tatsächlich ein „neues/gebrauchtes“ Auto in Zukunft gesucht

Hier mein 1. Beitrag:

Also was ist los auf dem Automarkt. Die Preise gehen durch die Decke. Furchtbar,
Zu mir. Ich wechsle beruflich in eine andere Stadt im Ruhrgebiet. Kennt jemand die Begebenheiten?
Also ich werde nächstes Jahr pendeln müssen. Da ich nie ein Freund des ÖPNV gewesen bin, kommt das nicht in Frage.
Ich müsste ab nächstem Jahr täglich 90 KM fahren.
Die Budgetfrage kann schnell geklärt werden mehr als 20-25000 sollen es nicht werden.
Meistens werde ich alleine fahren, aber dann bitte mit größtem Komfort, maximaler Sparsamkeit und keinesfalls spassarmen Motor.
Marke sowie Fabrikat sind mir beinahe fast egal.
Ich bin mir noch nicht im Klaren was es werden soll.
Ich bin jetzt jahrelang ohne Auto ausgekommen da Wohnort und Arbeit bequem zu Fuß erreichbar sind bzw. bald wahren.
Dafür werde ich wesentlich besser verdienen daher auch mein Wechsel.
So gesehen ist überhaupt kein Fahrzeug vorhanden wir kamen bisher ohne aus,
Aber natürlich wissen wir beide auch das es einem das Fortkommen und Ankommen von Fahrten jeder Color auch erleichtert. Bisher konnten wir noch PKW ausleihen oder per Auto Abo benutzen möchten aber nun ein Fahrzeug fest anschaffen.

Ich war mal so frei und habe bisher folgende Fahrzeuge Probe gefahren.

Toyota Corolla 2.0 TS
Rav4
Fiesta
Focus
Cmax
Cx5
Kuga
Mondeo
Focus Limo
Smax Diesel 150 PS

Darunter waren jetzt nur Benziner und zwei Diesel scheinen im Moment wo ich wohne nicht gut zu laufen oder zu gehen.

Jetzt sind natürlich auch die Spritpteise kolossal. Laden zuhause hab ich keine Möglichkeit und beim neuen AG auch nicht.

Ist auch alles eine Zeitfrage auch wegen der Verfügbarkeit der Modelle. Nicht immer einfach da was zu finden.

Natürlich bin ich auch etwas Auto affin, vor allem wenn ich ABM sehe aber ich bin auch der Komfort Mensch. Ach so, Automatik ist es Muss.

Hier wird ja querbeet alles empfohlen von A bis Z.

Ich fahre meistens der Situation entsprechend angepasst aber nie schneller wie 130.

Leider habe ich gerade derzeit gleichzeitig eine Schwäche für Fahrzeuge der Kompaktklasse als auch für Kombi oder Vans. Gerade die haben einen schönen ein und Ausstieg.

Gibt es noch etwas was ihr mir ans Herz legen könntet ?

Früher hatten wir tatsächlich ein Auto aber fiel mit Motorschaden beim tüv durch. Danach war das Thema Essig für uns.

Ähnliche Themen
146 Antworten

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 27. Februar 2022 um 20:21:29 Uhr:


. . . .
Vielleicht noch ein Hinweis, meine bessere Hälfte hat bei Ausfahrt.tv auf yt den Renault Kangoo gesehen und fand den so knuffig wegen der Schiebetüren.

-

Dann einfach mal Probe fahren.

Ich finde die auch super - leider selten als Automatik zu bekommen - warum auch immer.
Wahrscheinlich ein preissensibles Segment. 🙄

Wir haben in der Firma einen Fiat Doblo als Kasten - da sitze ich sehr gut drin - schön hoch und bequem.

Klar sind diese Fahrzeuge oft "Mittel zum Zweck" - aber ne Probefahrt würde ich doch machen.

Moin,

wir haben unseren Kangoo im Dezember/Januar '22 verkauft, bzw. abgegeben.
Wenn Ihr Kinder habt, gerne zu Ikea fährt und Raum um Euch herum haben möchtet, gibt es kaum besseres.
Er ist günstig in der Anschaffung, vom Verbrauch ... nun, das geht besser.
Unser war BJ. 2012 bei guter Wartung bis zum Schluss keine Ausfälle oder ähnliches. Nur auf der Autobahn etwas laut (1,6 l Schalter mit 116 PS), aber das neue Modell soll dahingehend angenehmer sein.
Die Schiebetüren können mitunter etwas hackelig sein, aber ob auch beim neuen Modell??
(Von Mercedes gibt es den direkten "Bruder"namens Citan, vielleicht mal vergleichen)
Jedenfalls mit Kindern super!
Wir leben auch im Ruhrgebiet (A43 und A2) daher würde ich ebenfalls eine Automatik empfehlen.
Für 17 km mit teilweise A43 kam es vor länger als 1,5 Std zu benötigen.
Neben dem Kuga (wirklich schönes Auto und auch viel Platz, aber....) haben wir noch einen Voll-Stromer von Hyundai.
Allerdings haben wir einen Vermieter, der sofort die Wallbox unterstützt hat.
Extremer Fahrspaß, sehr viel Platz und sehr ruhig.

Wenn es ein Raumwunder sein soll, Kangoo ist es, aber auch Ford Tourneo Courier/ Coustom, Toyota hat (hatte) sowas auch (auch als Hybrid).

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Na ja Raumwunder ist ja ein dehnbarer Begriff auf jeden Fall ist es schon interessant auch mal ein Rad transportieren zu kennenzulernen Gegensatz vieler Pkw die es nur mit einer ahk können.
Ist aber nicht unbedingt ein Muss aber trotzdem interessant.
Ich las gestern in der autozeitung sie heißt wirklich so einen Bericht über den Honda hrv.
Dessen Prinzip da will ich ehrlich sein habe ich noch nicht richtig verstanden vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?
Laut dem Zeitungsbericht verfügt der Motor über 1,5L, treibt einen emotor an der nur als Generator fungiert um damit einen zweiten emotor anzutreiben der die Vorderachse antreibt.
Der verbrenner kann bei Bedarf bei hohem Last Abruf bei Bedarf über eine Überbrückungskupplung eingebunden werden.
Das habe ich versucht mal meiner besseren Hälfte beizubringen aber sie mich nur ausgelacht und gesagt, gehts noch?
Ich glaube ich habe falsch angefangen es ihr erklären zu wollen und festgestellt das ich da noch aufklärungsbedaef habe.
Ansonsten von der Preis Leistung her schien er ganz interessant zu sein.
Obwohl ich jetzt kein Verfechter für einen suv bin, oder ist das ein Mini oder kompakt suv? Na egal.
Was mir zb beim Cx5 aufgefallen ist.
Ja also man sitzt schon höher als im normalen Pkw, aber höheres sitzen, noch subjektiven Empfinden kann ich in einigen Modellen machen. Ganz interessant finde ich auch hier die Länge einiger Autos, die nur bei 4,50 +- dümpeln.
Gerade in der Stadt ein nicht zu unterschätzender Vorteil,
Was mir aber aufgefallen ist, scheint es hier eine gewisse Konstellation zu geben von Leuten die zb sich besonders stark machen und immer wieder asiatische Marken empfehlen wie Honda, kia und Konsorten.
Andere wiederum sind eher Verfechter des Vw Konzerns und deren dsg, andere wiederum raten davon wieder ab.
Nun ist es nicht so das ich sehr viel Ahnung von Autos habe aber das verwirrt leider auch ein wenig,
Gerade im Hinblick auf die Wartungsintervalle die bei Toyota zb alle 15.000 km anstehen und bei anderen Marken erst bei 30.000. nennt sich wohl Long Life. Man sagt das wäre kein Thema, andere lassen das Öl lieber in kürzeren Intervallen wechseln. Hm.
Sorry wenn ich von höchsken über Stöcksen komme aber irgendwie hängt alles miteinander zusammen.
Was mich immer wieder fasziniert ist der Bereich der Vans. Schön groß, hinten viel Platz und ein guter Kofferraum. Gut das bieten mir die Hochdachkombis auch aber genau so wichtig wie die Frage nach den technischen Details ist auch das Äußere.
Ich schiele des Öfteren zu den Smaxen der Polizei. :-)

Zitat:

@A346 schrieb am 22. Februar 2022 um 15:53:46 Uhr:



Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 22. Februar 2022 um 15:24:46 Uhr:


Also was ist los auf dem Automarkt. Die Preise gehen durch die Decke. Furchtbar,
Zu mir. Ich wechsle beruflich in eine andere Stadt im Ruhrgebiet. Kennt jemand die Begebenheiten?
Also ich werde nächstes Jahr pendeln müssen. Da ich nie ein Freund des ÖPNV gewesen bin, kommt das nicht in Frage.

...

Ja, ich kenne die Gegebenheiten im Ruhrgebiet.
Wenn Du die Rush Hour nicht umgehen kannst, wirst Du ganz fix ein Freund des ÖPVN😉

Ich kann in der Tat meistens die morgendliche Rush Hour umgehen, da ich mir meine Arbeitszeiten einteilen kann wie ich möchte.
Bedeutet das ich meistens die Staus umfahren kann. Bestimmt nicht immer, das weiß ich aber ich hab schon gewisse Vorteile und Freizügigkeiten.

Hallo,
hast Du im Kangoo, oder einem Van egal welcher Marke schon mal gesessen?
Vielleicht solltest Du Dir diese Eindrücke erstmal einholen.
Demgegenüber auch mal in einem SUV sitzen.
Um optische Eindrücke zu sammeln:
YouTube !
Z.B. Auto Motor Sport, auch eine Zeitschrift und Videokanal.
Da werden auch Antriebe und Techniken (Getriebe etc) gut verständlich erklärt. Natürlich mit Vor-und Nachteilen.
Bei Ford musst Du mit dem Motor aufpassen, da gibt es beim Benziner 1,5 Eco und 2,0 häufiger Motorschäden auch bei geringer Laufleistung (ein Thread dazu bei Motor-Talk Ford zu finden).
Bei VW wird vom DSG abgeraten....
Es gibt immer irgendwo etwas 😉

Ok ich habe weitere Fahrzeuge auf meiner Agenda ich musste mich erstmal sortieren.
Wie hier schon genannt wurden.
Honda Jazz
Honda HRV
Evtl Honda Civic
Opel Grandland X
Opel Mokka
Renault Kangoo
Ford Tourneo Custom/Courier
Fiat Doblo, ein yt Video sah ganz gut aus und hatte mir gefallen.

Zitat:

@Muggly schrieb am 1. März 2022 um 14:35:31 Uhr:


Hallo,
hast Du im Kangoo, oder einem Van egal welcher Marke schon mal gesessen?
Vielleicht solltest Du Dir diese Eindrücke erstmal einholen.
Demgegenüber auch mal in einem SUV sitzen.
Um optische Eindrücke zu sammeln:
YouTube !
Z.B. Auto Motor Sport, auch eine Zeitschrift und Videokanal.
Da werden auch Antriebe und Techniken (Getriebe etc) gut verständlich erklärt. Natürlich mit Vor-und Nachteilen.
Bei Ford musst Du mit dem Motor aufpassen, da gibt es beim Benziner 1,5 Eco und 2,0 häufiger Motorschäden auch bei geringer Laufleistung (ein Thread dazu bei Motor-Talk Ford zu finden).
Bei VW wird vom DSG abgeraten....
Es gibt immer irgendwo etwas 😉

Kleiner und gut gemeinter Rat am Rande du solltest nochmals lesen was ich oben geschrieben habe. Dann klärt sich ganz schnell deine Frage. 🙂

Xis hatte noch BMW in den Raum geworden. Gibts denn da Ähnliches wie bei Honda als interessantes Gesamtpaket?

Hier der Honda HRV

https://www.autobild.de/.../honda-hr-v-praxistest-21243265.html?...

Der bietet für die Passagiere sehr großzügig Platz, ist dann im Kofferraum etwas kleiner.

Ansonsten kommt es eben bei der Fahrzeugwahl viel auf den persönlichen Geschmack an. Ich zB würde kein DKG wollen, weil ich es einfach schlecht finde. VW als Marke finde ich jetzt auch nicht so prickelnd, als dass ich die Preise zahlen und mich mit DKG herum schlagen wollen würde. ABM ist in der Preisklasse wenig bis nicht vertretbar, wenn die Ausstattung was sein soll dann sind die noch teurer.

Und dann haben die Hersteller noch unterschiedliche Kompetenzen. Hybrid können mEn hauptsächlich drei jap Marken. Dafür sind die Europäischen bei den Dieseln vorne dabei. Es kommt eben auf Deine Prioritäten an. Bei mir ist’s zB so:
Ich will
- viel Platz für alle Passagiere
- guten Einstieg für alle Passagiere
- gute Ausstattung mit CarPlay, KeyLess, gutem Licht, guter Klimaautomatik, bequemen Sitzen, gute Assistenten
- ruckfreie Automatik
- geringer Verbrauch
- hohe Zuverlässigkeit

Und schon bei den Punkten 1-2 kommt man dann bei vielen Marken oder Modellen einfach schlechter weg. Punkt 3 löse ich einfach damit, dass höchste oder mittlere Ausstattung gewählt wird und da ist alles drin. Punkt 4 können abseits von Elektroautos dann nur noch ganz wenige, zusammen mit 5-6 kommt da nicht mehr viel in Frage. Deshalb fahre ich das was ich fahre, den HRV habe ich bestellt. Auf Markennamen oder Image verzichte Ich gerne und zahle dafür nichts an Aufpreis. Und mir sind die Punkte 1-2 halt so wichtig, dass ich auch auf gewisse Optik außen gerne verzichte (wenn man hinten in meinen Jazz besser einsteigt, mehr Platz hat als in einer C-Klasse oder einem A4). Innen geht dann wieder der persönliche Geschmack los, neuere MB finde ich da zB einfach nahe an scheußlich.

Und so musst Du Dir Deine Prioritäten erarbeiten und entsprechend sehen, wo die am besten erfüllt werden. Die Prioritäten anderer nutzen Dir da nix. Natürlich kann man auch sagen „Golf kaufen, keinen Fehler machen“. Aber dann hat man eben vielleicht einzelne Punkte die einem wichtig sind unvollkommener erfüllt und die einem unwichtig sind übererfüllt ohne es zu brauchen und mehr dafür bezahlt.

Allerdings muss ich dazu sagen: ich hatte jahrelang die Möglichkeit, in dem Firmenfuhrpark zu „spielen“ und zu experimentieren und auch das Verhalten einiger Marken gegenüber dem Kunden zumindest in unserer Region zu testen. Von VW/Audi über BMW und MB, PSA und Renault, Fiat/Lancia, Volvo, zu Jaguar und eben Honda. Da konnte ich mich schön im Überblick entscheiden, was mir persönlich (und nicht dem Nachbarn oder den Kollegen beim Klassentreffen!) taugt.

Zitat:

@Batrachotoxin schrieb am 1. März 2022 um 14:21:57 Uhr:



Ich las gestern in der autozeitung sie heißt wirklich so einen Bericht über den Honda hrv.
Dessen Prinzip da will ich ehrlich sein habe ich noch nicht richtig verstanden vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen?
Laut dem Zeitungsbericht verfügt der Motor über 1,5L, treibt einen emotor an der nur als Generator fungiert um damit einen zweiten emotor anzutreiben der die Vorderachse antreibt.
Der verbrenner kann bei Bedarf bei hohem Last Abruf bei Bedarf über eine Überbrückungskupplung eingebunden werden.
Das habe ich versucht mal meiner besseren Hälfte beizubringen aber sie mich nur ausgelacht und gesagt, gehts noch?
Ich glaube ich habe falsch angefangen es ihr erklären zu wollen und festgestellt das ich da noch aufklärungsbedaef habe.
. . .

-

Hier bitte. 😉

https://autofilou.at/.../

Der Test der Autobild über den hrv schließt den bei BAB und hohen Geschwindigkeiten aus, definiere jemand bitte hohen Speed heutzutage. Grins. Wenn ich mir die heutigen Straßen ansehe kann man froh sein überhaupt mal 100 oder 120 zu fahren bei den ganzen Baustellen.
Beide Berichte lesen sich im Grunde recht positiv und interessant, sind gut geschrieben und in der Eigenschaft der Tester überwiegen ja durchaus die Vorteile. Nachteile gibt es ja immer aber wie stark die ins Gewicht fallen muss jeder individuell betrachten.

Und ja natürlich schauen wir uns die Modelle nach und nach an. Mir kommt es nur manchmal so vor als würde man davon ausgehen das ich dies nicht tun würde. Dem ist nicht so.
Es macht mir sogar teilweise wieder richtig Spaß die verschiedenen Modelle auszuprobieren.

Meine Arbeitskollegin hat sich gerade einen duster gekauft als Benziner und Automatik für ihre 18 km am Tag.

Mach mal eine Probefahrt mit dem Honda Jazz, das ist ein sehr gutes Modell und preiswert. SUV sind überteuert, sieh dir mal den Preisunterschied zwischen Jazz und HRV an, bei anderen Marken sieht es ähnlich aus.
Was wurde aus Toyota Corolla? Den hattest du doch anfangs selbst auf der Liste?

Renault verwendet trockene DKG Getriebe, die Nachteile wurden schon erklärt.

Wenn es kein Kastenwagen sein muss, dann machen die Null Sinn, erst recht nicht um 90km täglich zu pendeln, unkomfortabel und höherer Verbrauch.

Bei deinem Fahrprofil sollte man die Treibstoffkosten nicht unterschätzen, das spricht für Vollhybrid (und gegen SUV, egal welcher Antrieb), der Wunsch nach einem langfristig problemlosen Automatikgetriebe auch. Benzinpreise werden vermutlich weiter steigen.

@ Batrachotoxin
Ich habe einen Kangoo bestellt, da ich für Haus, Garten und Hobby endlich mal ein uneingeschränkt praktisches Fahrzeug haben wollte. Mich hat der Wagen, auch im Vergleich zu den Mitbewerbern, sehr überzeugt. Zudem ist er preislich sehr interessant.
Ich empfehle, den Kangoo mal näher anzuschauen.

Ähnliche Themen