Jetzt reicht es! Die Karre geht immer wieder aus (525TDS)
Tach auch,
also kurz gesagt: ES REICHT !!! Während der Fahrt, so 90 - 100 km/h, geht die Karre einfach aus, trete
ich das Gaspedal dauert es 1 - 2 sec. und der Hobel läuft wieder. Ganz kurz glaubte ich das Warnsignal
DDE im BC zu sehen. Vor rd. 1 Jahr hatte ich schonmal dieses Problem, trat aber dann nicht wieder auf -
bis jetzt!! Wird doch wohl nicht die ESP sein, doch nicht bei 190tkm, Bj. 97 ? Der Fehler tritt jetzt ca.
2 - 3 mal die Woche auf. Motor stirbt ab und kommt dann nach 2 - 3 sec. wieder. Hat jemand für mich
einen Tip, den Fehler irgendwie einzugrenzen?
MFG
Mike
36 Antworten
jo, Zündung an bis gelbe Leuchte erlischt - Zündung aus und nochmal Zündung an bis Leuchte erlischt und starten! LÄUFT !!!
2 sec sind lange! mustt du noch ma mit der uhr messen, wielange es dauert wenn er kalt ist und wenn er warm ist.
dann können wir an dieser baustelle weiter arbeiten 😁
aber da warm schlecht anspringt spricht dafür, dass irgendwo druck im kraftstoffsystem fehlt.
d.h. entweder ist es die vorförderpump, die ESP oder aber auch eine kleine undichtigkeit an den leitungen oder druckspeicher.
forförderpumpe schließe ich für das "plötlich aus" problem aus, eben so den druckspeicher natürlich, ständiger druckmangel dürfte es auch nicht sein, da du auch sonst einen dtl. leistungsverlust festgestellt haben solltest, also muss der druck sporadisch absinken
also ich denke, dass er durch irgendeinen grund plötzlich den "benzinhahn" zugedreht bekommt.
das kann die ESP verursachen, weil sie aussetzt, der magnerschalter am dieselfilter kann schließen oder an was, woran wir noch nicht denken 😁
vielleicht hat noch jemand noch einen exotischen vorschalag für die ursache von "plötzlich kein sprit mehr"
P.S.: luft im system ist es auch nicht, da er sonst nicht sofort anspringen würde, sondern erst entlüften müsste...
Ähnliche Themen
ok, dann kann es das auch nicht sein.
ESP undicht? Der Spritabsteller einen wackler? Kabelbaum der ESP einen wackler, Mengenstellwerk der ESP oder Probleme mit der Bordspannung (Limaregler, Lima, Batterie)
Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kannst es besser eingrenzen!
lg yaabbaa
Zitat:
Original geschrieben von Mike -TDS-
Tach auch!Habe mal den FREUNDLICHEN gefragt, war klar "Müssen wir Fehlerspeicher auslesen, könnte der Nockenwellensensor sein" Also Freaks, hat er nun einen oder nicht und hat er vielleicht einen Kurbelwellensensor? Und wenn ja, wo steckt das Ding. Mein Dicker ist heute wieder verreckt. Ich fahre an eine Ampel, die schaltet auf GRÜN, ich geb Schub, was ist -nüscht, die Karre rollt ganz gemählich aus, ich hatte gerade noch Zeit die Karre an die Seite zu lenken und das Warnblinklicht einzuschalten. Fahrzeug steht, ich starte, Karre läuft wieder !!?? Irgendwelche Fragen oder Tipps ???
Mfg
Mike
hatte ganz vergessen, bei mir wurde der nws und der kws gewechselt (kosten ca 130 euro)
wenn er also keinen nws hat, dann vielleicht der kws?
warum lässt du den fehlerspeicher nich auslesen? bei nem vernünftigen freundlichen kostet das nen 5er in die kaffeekasse und du weißt, was los iss, alles spekulieren hier bringt dich ja doch nich weiter.
und informier uns bitte, was es war 😉
So, liebe Leute,
hier die Ergenisse der Fehlerspeicherauslesung:
"Mengenstellwerk-Regelabweicheung
Fehlerart:
Regelabweichung des Mengenstellers
Maßnahmen des DDE Steuergerätes:
- Motor wird über elektrisches Abschaltventil (ELAB) bzw. Mengenstellwerk abgestellt.
Mögliche Fehlerursachen:
- Leitungen vom DDE Steuergerät PIN 1 und 2 zum Steckverbinder an der Verteilereinspritzpumpe
- Leitungen vom DDE Steuergerät PIN 16 und 17 zur Verteilereinspritzpumpe
- Stellwerkspule in der Verteilereinspritzpumpe
- Verpolungsschutz Relais "
Laut Aussage des netten Werkstattmeisters (hat sich wirklich bemüht!) hatte er mal den Fall, dass die Stellwerkspule oxidiert war und somit ohne Kontakt war. Daraufhin hat dann die ELAB den Motor abgestellt.
Tja und nun?
BMW sagt: Tut uns ja furchtbar leid, aber da muß wohl die Einspritzpumpe erneuert werden.
Nach dem Preis habe ich dann nicht mehr gefragt !
mfg
Mike
geh mal zum bosch-dienst!
die haben da wesentlich mehr ahnung. zur not können die dir auch teile überholen und bauen meist nicht gleich ein neuteil ein.
vielleicht ist deine esp von denen ja noch zu retten, oder es hat sich wirklich nur ein stecker gelöst oder es ist etwas oxidiert.
Versuch mal am Stecker, der von der DDE zur ESP geht, die Kontakte mit Kontaktspray einzusprühen!
lg yaabbaa
PS: Hast du Automatik?
1.) Ne, Schalter
2) Kann man das Poti vom Mengenstellwerk eigentlich reinigen? Oder bischen mit Kontaktspray bearbeiten?
3) Hat jemand schonmal den "Abschaltschalter" für die ESP gewechselt?
4) Kennt jemand einen Dieselspezialisten in S-H, hat jemand Erfahrung mit der Fa. Dieseltechnik Lindemann???
Mfg
Mike
Fahr mal nach bosch die jungs dort haben bestimmt ahnung was wirklich kaputt ist.
Wenn du glück hast reparieren Sie dir die pumpe für wenig geld statt eine austausch Pumpe doi mal so eben über 1300 euro kosten + arbeitslos dann bist du schon über 1600 euro los.
Wie gesagt fahr mal zur einer boschwerkstatt vorbei die schauen sich das an und sagen dir zur 100 % was kaputt ist.
P.S
Ist 40 Km von Bad Segeberg entfert
Johann Müller GmbH & Co. KG
Neuer Höltigbaum 5-7
22143 Hamburg
Telefon: 040/68 28 79-0
Telefax: 040/68 28 79-41
MFG
DF
Ich werde mal mit den Jungs Kontakt aufnehmen. Mal schauen, was dabei raus kommt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Mfg
Mike
Hallo Captn. Kirk hier!
Das Mengenstellwerk kann man ohne Ausbau der
Dieselpumpe wechseln. Zwar ein wenig Fummelei,
geht aber.
Captn. Kirk