Jetzt noch nen T5 TDI kaufen?
Hallo,
Wollte mal eure Meinung dazu hören. Ich verkaufe demnächst meine e klasse Kombi und bin am überlegen, ob ich mir einen T5 kaufen sollte.
Eigentlich brauch ich einen Benziner, da ich nur 9tkm im Jahr fahre. Davon gibt es leider zu wenige.
Aber kann man sich in der heutigen Situation, komme aus Hamburg, überhaupt noch einen Diesel kaufen?
Habe gelesen, dass die TDI mit 179ps ab 2013 zuverlässiger sein sollen, und das motorproblem behoben wurde. Kann man das glauben?
Oder habt ihr alternativen?
Der chrysler grand voyager mit 3,6l Benziner reizt mich auch, nur leider habe ich gelesen, dass das meistens Unfaller sind die in Litauen wieder instand gesetzt wurden...
Freue mich auf eure Tips.
Gruß moritz
Beste Antwort im Thema
Hi Moritz,
Zitat:
@Moritz.hh schrieb am 26. April 2018 um 08:59:14 Uhr:
Hallo,Wollte mal eure Meinung dazu hören. Ich verkaufe demnächst meine e klasse Kombi und bin am überlegen, ob ich mir einen T5 kaufen sollte.
Klar doch meinen 🙂, Caravelle Trendline 132kW CFCA EZ 10/2010, 1.Hd. 96000 km, vor 4 Wochen neuer Motor/Turbo/AGR/Partikelfilter usw. original VW bei 95000 km
Eigentlich brauch ich einen Benziner, da ich nur 9tkm im Jahr fahre. Davon gibt es leider zu wenige.
Diesel bleibt Diesel, gerade beim Bus!
Aber kann man sich in der heutigen Situation, komme aus Hamburg, überhaupt noch einen Diesel kaufen?
Die nächste Sau die durch´s Dorf getrieben wird ist eventuell der Benziner.
Habe gelesen, dass die TDI mit 179ps ab 2013 zuverlässiger sein sollen, und das motorproblem behoben wurde. Kann man das glauben?Da wäre ich mir nicht so sicher, ich dachte die Nachbesserungen kamen etwas später
Oder habt ihr alternativen?
Mir fällt da nicht wirklich was ein (ich fahr seit 20 Jahren "Bus"😉. Ich wollte auch schon fremd gehen, hab aber nichts passendes gefunden.
Der chrysler grand voyager mit 3,6l Benziner reizt mich auch, nur leider habe ich gelesen, dass das meistens Unfaller sind die in Litauen wieder instand gesetzt wurden...
Du willst einen FIAT Kaufen? 😁😁😁
Freue mich auf eure Tips.
Gruß moritz
30 Antworten
Der neue Ford Tourneo Custom hatte mich auch interessiert,
Aaaaaaber die Anhängelast bei Automatikgetriebe beträgt nur 1000kg (laut Prospekt Seite 50!!!) und bei Custom gibt es keine optionalen Flügeltüren am Heck. Für mich war das das K.O. Sonst ein sehr schönes Fahrzeug und die einzige Alternative die ich in Erwägung ziehe.
... als Bulli-Überzeugungstäter gibt es eigentlich keine Alternative zum T5,
aber um mit Benzin zu fahren sind die Fahrzeuge der Mitbewerber vielleicht
ein Blick wert, auch preislich ein Gesichtspunkt!?
mfg.!
Zitat:
@Tatino schrieb am 14. Mai 2018 um 11:41:35 Uhr:
@jan76Der neue Ford Tourneo Custom hatte mich auch interessiert,
Aaaaaaber die Anhängelast bei Automatikgetriebe beträgt nur 1000kg (laut Prospekt Seite 50!!!) und bei Custom gibt es keine optionalen Flügeltüren am Heck. Für mich war das das K.O. Sonst ein sehr schönes Fahrzeug und die einzige Alternative die ich in Erwägung ziehe.
Stimmt, mit der Anhängerlast. Flügeltüren gibt es aber beim transit custom. Hatte ich vorher beim vivaro, finde die flügeltüren eher hinderlich.... außer man muss mit dem gabelstapler ran...
Also neben dem Bus bin ich auch bei Ford (aber Verzicht auf Automatik und Allrad) oder Citroen (kein Allrad) gelandet.
Vom Citroen gibt es dazu noch die Version des Pössl Campster, welche aus meiner Sicht eine Mega Entwicklung ist (viel mehr Variabilität).
Ähnliche Themen
In der Klasse war der T5 damals vor zehn Jahren einfach führend.
Als Pritschenfahrzeug mit Doppelkabine ideal für den beruflichen Alltag und das ist meiner immer noch.
- R5 2.5 TDI
- 4Motion
- 2.5 to Anhängelast mit der Option zur Erhöhung auf 3.0 to
... ich denke, die aktuellen Zeitgenossen wollen weg vom Dieselantrieb
und sind auch nicht wirklich mit dem T5er bis in die Knochen infiziert,
zumal auch ein Arbeitstier mit weniger als 10 TKM im Jahr nicht gesucht wird.
Hier wird wohl die junge/neue Generation von mobilen Mitmenschen, die Zukunft
und deren Möglichkeiten ausloten wollen, oder!? T5er sind als Diesel nun Saurier
und da trennt sich der fahrenden Jäger vom mobilen Smartphone, aber wir können
wenigsten sagen, wir waren damals dabei! 😁😁😁
Zitat:
@fluegelhelm schrieb am 14. Mai 2018 um 19:36:23 Uhr:
... "Citroen Campster", ein Bild sagt mehr ?!
😁:
Selbst der Nugget von Ford ist den Innenraum Konzepten von Marco Polo und California überlegen...oder die Modelle Kepler und Jules Verne sind sogar die hauseigene Konkurrenz.
Zitat:
@fluegelhelm schrieb am 14. Mai 2018 um 19:36:23 Uhr:
... "Citroen Campster", ein Bild sagt mehr ?!
😁:
Sieht aus wie ein grüner "bulli"... fehlen nur die gelben Felgen
... schön, dass die hiesigen Zeitgenossen Spaß haben und die Benziner
der Mitbewerber mit ins Kalkül ziehen, auch wenn die Felgenfarbe
noch nicht ganz die Meinungshoheit und Schmerzgrenze erreicht hat! 🙂
Aber dennoch, das ORIGINAL war, ist und bleibt der VW Bulli
und die Lücke zum Verkaufshorizont der Benziner wird aktuell von VW geschlossen
und wird das Stadt-, Land- und Streckenbild sicher bald wieder dominieren,
denn einst ist sicher, ein VW Bulli ist ein ganz besonderes und einmaliges Fahrzeug! 😉
Allzeit Gute Fahrt !
.....das denkst auch nur du! Aber gute Fahrt Wünsche ich auch, wenn er wieder mal aus der Werkstatt kommt.... lach
Moin,
Zitat:
@Moritz.hh schrieb am 26. Apr. 2018 um 08:59:14 Uhr:
Der chrysler grand voyager mit 3,6l Benziner reizt mich auch, nur leider habe ich gelesen, dass das meistens Unfaller sind die in Litauen wieder instand gesetzt wurden...
Also ich habe inzwischen beides, 'nen Benzinbus und nen Litauer. 😉
Beim Chrysler ist es gut möglich, dass er ok ist, Lancia sowieso.
Die gab es beide offiziell.
Dodge Grad Caravan und VW Routan sind zu 99% Litauer.
Das muss aber nicht unbedingt schlimm sein, die Jungs verstehen ihr Handwerk.
Vorher die VIN googlen, Schäden begutachten und genau abwägen.
Ich persönlich bin sehr zufrieden damit. 🙂