Jetzt noch nen T5 TDI kaufen?

VW T5 7H

Hallo,

Wollte mal eure Meinung dazu hören. Ich verkaufe demnächst meine e klasse Kombi und bin am überlegen, ob ich mir einen T5 kaufen sollte.

Eigentlich brauch ich einen Benziner, da ich nur 9tkm im Jahr fahre. Davon gibt es leider zu wenige.

Aber kann man sich in der heutigen Situation, komme aus Hamburg, überhaupt noch einen Diesel kaufen?

Habe gelesen, dass die TDI mit 179ps ab 2013 zuverlässiger sein sollen, und das motorproblem behoben wurde. Kann man das glauben?

Oder habt ihr alternativen?

Der chrysler grand voyager mit 3,6l Benziner reizt mich auch, nur leider habe ich gelesen, dass das meistens Unfaller sind die in Litauen wieder instand gesetzt wurden...

Freue mich auf eure Tips.

Gruß moritz

Beste Antwort im Thema

Hi Moritz,

Zitat:

@Moritz.hh schrieb am 26. April 2018 um 08:59:14 Uhr:


Hallo,

Wollte mal eure Meinung dazu hören. Ich verkaufe demnächst meine e klasse Kombi und bin am überlegen, ob ich mir einen T5 kaufen sollte.

Klar doch meinen 🙂, Caravelle Trendline 132kW CFCA EZ 10/2010, 1.Hd. 96000 km, vor 4 Wochen neuer Motor/Turbo/AGR/Partikelfilter usw. original VW bei 95000 km

Eigentlich brauch ich einen Benziner, da ich nur 9tkm im Jahr fahre. Davon gibt es leider zu wenige.

Diesel bleibt Diesel, gerade beim Bus!

Aber kann man sich in der heutigen Situation, komme aus Hamburg, überhaupt noch einen Diesel kaufen?

Die nächste Sau die durch´s Dorf getrieben wird ist eventuell der Benziner.


Habe gelesen, dass die TDI mit 179ps ab 2013 zuverlässiger sein sollen, und das motorproblem behoben wurde. Kann man das glauben?

Da wäre ich mir nicht so sicher, ich dachte die Nachbesserungen kamen etwas später

Oder habt ihr alternativen?

Mir fällt da nicht wirklich was ein (ich fahr seit 20 Jahren "Bus"😉. Ich wollte auch schon fremd gehen, hab aber nichts passendes gefunden.

Der chrysler grand voyager mit 3,6l Benziner reizt mich auch, nur leider habe ich gelesen, dass das meistens Unfaller sind die in Litauen wieder instand gesetzt wurden...

Du willst einen FIAT Kaufen? 😁😁😁

Freue mich auf eure Tips.

Gruß moritz

30 weitere Antworten
30 Antworten

Lass die Finger vom BiTurbo im T5 😉.

Hi Moritz,

Zitat:

@Moritz.hh schrieb am 26. April 2018 um 08:59:14 Uhr:


Hallo,

Wollte mal eure Meinung dazu hören. Ich verkaufe demnächst meine e klasse Kombi und bin am überlegen, ob ich mir einen T5 kaufen sollte.

Klar doch meinen 🙂, Caravelle Trendline 132kW CFCA EZ 10/2010, 1.Hd. 96000 km, vor 4 Wochen neuer Motor/Turbo/AGR/Partikelfilter usw. original VW bei 95000 km

Eigentlich brauch ich einen Benziner, da ich nur 9tkm im Jahr fahre. Davon gibt es leider zu wenige.

Diesel bleibt Diesel, gerade beim Bus!

Aber kann man sich in der heutigen Situation, komme aus Hamburg, überhaupt noch einen Diesel kaufen?

Die nächste Sau die durch´s Dorf getrieben wird ist eventuell der Benziner.


Habe gelesen, dass die TDI mit 179ps ab 2013 zuverlässiger sein sollen, und das motorproblem behoben wurde. Kann man das glauben?

Da wäre ich mir nicht so sicher, ich dachte die Nachbesserungen kamen etwas später

Oder habt ihr alternativen?

Mir fällt da nicht wirklich was ein (ich fahr seit 20 Jahren "Bus"😉. Ich wollte auch schon fremd gehen, hab aber nichts passendes gefunden.

Der chrysler grand voyager mit 3,6l Benziner reizt mich auch, nur leider habe ich gelesen, dass das meistens Unfaller sind die in Litauen wieder instand gesetzt wurden...

Du willst einen FIAT Kaufen? 😁😁😁

Freue mich auf eure Tips.

Gruß moritz

Wenn Diesel mit 179PS, dann allenfalls aus 2015, und selbst dann muss noch geschaut werden, ob ein AGR-Kühler Typ D verbaut ist. Es ist damit aber trotzdem noch nicht ganz sicher, ob er über kurz oder lang zum sterbenden Ölsäufer wird und man darf nach der bisherigen Geschichte auch nicht von einem wirklich kulanten Auftreten seitens VW rechnen. Besser die Finger davon lassen.
Bei einer so geringen Fahrleistung würde ich im Übrigen ohnehin besser keinen Diesel in Betracht ziehen.

Im T5 mit der 180PS Maschine wurde während der kompletten Laufzeit original kein Kühler D verbaut. D.h. alle T5 mit BiTDI sind potentiell betroffen.

Von dem würde ich grundsätzlich die Finger lassen. Bleibt nur TSI (selten und teuer) oder TDI mit 140 PS (oder weniger).

Hast du dich schon mal mit Re-Importen beschäftigt? Evtl. findest du ja ein gutes Angebot für einen T6.

Ähnliche Themen

Zitat:

oder TDI mit 140 PS (oder weniger).

Oder T5 mit 2.5 TDI/TDI.

Hallo, danke für eure Antworten. Ich bin mir noch nicht sicher... T5 sind halt wertstabil, aber bei meiner fahrleistung brauch man einfach keinen Diesel...

Welchen Budgetrahmen hast du dir denn gesetzt?

Zitat:

@Moritz.hh schrieb am 27. April 2018 um 05:32:47 Uhr:


Hallo, danke für eure Antworten. Ich bin mir noch nicht sicher... T5 sind halt wertstabil, aber bei meiner fahrleistung brauch man einfach keinen Diesel...

Wertstabil ist auch ein Porsche...

Generell ist Wertstabilität ja ein ziemlich weiter Begriff.
Nimm einen Ford Tourneo Custom und kaufe den als 3 Jahre altes Auto mit 100.000 km gelaufen. Dann hat der Wagen schon den meisten Wertverlust durchgemacht.
Viel verlieren wird der Wagen nicht und er ist deutlich günstiger als der VW bei gleichem Alter und gleicher Laufleistung...die Frage ist natürlich auch, wie lange Du ihn halten willst.

Somit ist es immer subjektiv was Wertstabilität letztlich auch wert ist....meine 2 Cent

Zitat:

@Spiderweb schrieb am 27. April 2018 um 08:24:27 Uhr:


Welchen Budgetrahmen hast du dir denn gesetzt?

25t Euro

Dann hol dir'n schicken T5.2 mit 2l TDI (außer den BiTDI mit 180PS). Da hält es sich dann kostentechnisch in Grenzen.

Lass die Finger von VW und kauf dir ein Fahrzeug einer anderen Marke. Es wird dir viel Ärger ersparen....

Genau deiner Meinung @stormcloud

...na dann mal konkret, was wäre denn ernsthaft eine Alternative? Bin selbst auf der Suche, hab nur noch keine wirkliche Alternative finden können.

Zitat:

@stormcloud schrieb am 13. Mai 2018 um 21:33:29 Uhr:


Lass die Finger von VW und kauf dir ein Fahrzeug einer anderen Marke. Es wird dir viel Ärger ersparen....

ich habe mich lange beschäfftigt, welchen Bus ich nun kaufen solte. ich wollte mir auch erst einen T6 gen6 holen.
jedoch was ich über diese Motoren und DSG Getriebe gelesen und auch persönlich bei Freunden erfahren hatte, habe ich von diesen T6 Abstand genommen! nach langen hin und her bin ich dann auf Ford gestoßen. habe mir alles genau angeschaut un verglichen. habe mir mein Ford Tourne Custom 2.0 Diesel mit 170PS konfiguriert, und lag bei Liste mit allen drum und dran, was man so in einen Bus reinpacken kann, bei 56000 Euro. danach habe ich mich nach einen EU Model umgeschaut, und habe ihn mir nach Herzenswünschen voll gepackt mit allen was geht (außer Leder), lag dann bei 34000€ inkl. 7 Jahre Garantie! fahre das Auto jetzt ein halbes Jahr, und bin völlig zufrieden mit dem Bus. mein Kumpel hat zeitgleich einen T6 gen6 TDI 150PS geholt, und war schon diverse male in der Werkstatt, zwar BIS jetzt nur kleiningkeiten, aber es nervt einfach nur bei einem Bus für 54000€!
das einzigste Mango bei meinem Ford, die Kombination Automatikgetriebe und Anhängerlast, da darfst du nicht mehr 1800kg ziehen. aber das stört mich nicht, da ich nur ab und zu Grünabfälle mit meinem 1300kg Hänger bewege.
ansonsten alles Top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen