Jetzt noch EURO5 Diesel für die nächsten zwei Jahre kaufen?
Hallo,
ich brauche einen Wagen für ca. 20.000 KM pro Jahr. Viel Autobahn. Budget ist ca. 8000 EUR.
Jetzt haben wir ja das leidige Thema Fahrverbote....
Ich wohne in Paderborn und Münster, also ländlich.
Die Preise fallen ja derzeit nicht wirklich.
Mein Plan ist so grob: Gebrauchten Diesel EUR5 kaufen, zwei Jahre fahren, dann in Zahlung geben für Neufahrzeug dann...
Machen oder Finger von lassen?
Wenn "Machen", welche gute Kombis in der Preisklasse sind zu empfehlen, die nicht allzu viele Malessen haben.
Von Golf und Polo bin ich erstmal geheilt, der ist wahnsinnig teuer in der Versicherung.
Vielen Dank für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gerade für 10.000€ einen EU5 Diesel gekauft, da mein alter EU4-Diesel mit 270tkm leider durch war.
Klar, ich hätte auch einen "Nullausstatter" mit kleinem Motor und dafür EU6 für das Geld bekommen.
Aber will man sowas? Ich nicht. Da erfreue ich mich lieber an meinem Schnäppchen-Diesel und warte erstmal ab, was passiert.
Und sollte ich tatsächlich irgendwann nicht mehr jeden Winkel von Deutschland befahren dürfen, dann fahre ich trotzdem und nehme die "Knolle" in Kauf, oder ich bleibe halt zuhause.
Irgendwann ist auch mal gut mit der Bevormundung durch die Politik.
@Topic: Kaufe dir einen schönen E5-Diesel und warte erstmal ab ob du in 2 Jahren tatsächlich ein neues Auto benötigst oder doch noch etwas länger unterwegs bist mit dem Auto.
45 Antworten
Zitat:
@Builder62 schrieb am 25. Oktober 2018 um 15:58:26 Uhr:
Gut zu wissen ihc hatte mir nur die grenzwerte für Wohnmobile angesehen und da es ja auch entsprechende Aufbauten für Pickups gibt darüber nachgedacht ob das nutzbar ist. 😉Übrigens wurde aus dem EA189 Tiguan mit Euro 4 auch per Software update ein Euro 5 fahrzeug gemacht.
Gibt es eine Quelle zu? Das "Update" diente doch nur dazu die illegale Software durch legale zu ersetzen. Von einer neuen Einstufung höre ich zum ersten Mal.
...und was soll der Käse, ob da jetzt Euro 5, 4, 3, 2, 1 oder Euro nix in den Papieren steht... ist doch vollkommen egal.
Die paar Kröten weniger an Steuer oder was auch immer werden nie die Kosten einer solche Umrüstung aufwiegen... denn eins ist sicher - die, die solche "Lockangebote" wie Abwrackprämien, Kaufsubventionen und Steuerleichterungen festlegen können rechnen oft im Gegensatz zu vielen Dummköpfen, wie man z.B. bei den Abwrackprämien gesehen hat, als gut erhaltene hochwertige Fahrzeuge sinnlos auf dem Müll gelandet sind nur weil ein paar Scheine die Vernunft vernebelt haben.
Zitat:
@gast356 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:13:56 Uhr:
...und was soll der Käse, ob da jetzt Euro 5, 4, 3, 2, 1 oder Euro nix in den Papieren steht... ist doch vollkommen egal.Die paar Kröten weniger an Steuer oder was auch immer werden ......
Warum egal? Das kann entscheiden ob man seinen Wagen noch in bestimmten Zonen nutzen kann oder nicht ...
Und damals bei den Benzinern EUR1 zu EUR 2 hat man die Umrüstkosten in einigen Konstelationen (Kaltlaufregler) nach 1-2 Jahren geringere steuer wieder raus gehabt, so egal war/ist das nicht...
Das update von dem ich spreche kannst du im Tiguan 1 Forum nachlesen.
das war anno 2010 als lange vor der Diesel affäre.
Das konnten die Euro 4 Fahrzeuge der Baujahre 2008, 2009 und 2010 auf Euro 5 upgedatet werden und so Steuern sparen.
Ab Modelljahr 2011 war das dann Serie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Builder62 schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:36:54 Uhr:
Das update von dem ich spreche kannst du im Tiguan 1 Forum nachlesen.das war anno 2010 als lange vor der Diesel affäre.
Das konnten die Euro 4 Fahrzeuge der Baujahre 2008, 2009 und 2010 auf Euro 5 upgedatet werden und so Steuern sparen.
Ab Modelljahr 2011 war das dann Serie.
Weil VW eine neue Software entwickelt hat und mit der der Motor zertifiziert wurde.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:49:32 Uhr:
Zitat:
@Builder62 schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:36:54 Uhr:
Das update von dem ich spreche kannst du im Tiguan 1 Forum nachlesen.das war anno 2010 als lange vor der Diesel affäre.
Das konnten die Euro 4 Fahrzeuge der Baujahre 2008, 2009 und 2010 auf Euro 5 upgedatet werden und so Steuern sparen.
Ab Modelljahr 2011 war das dann Serie.
Weil VW eine neue Software entwickelt hat und mit der der Motor zertifiziert wurde.
Ja die war für den EA189 Motor entwicklet um dessen Prüfstandsergebnisse zu verbessern. 😁
Ich hab mir gerade für 10.000€ einen EU5 Diesel gekauft, da mein alter EU4-Diesel mit 270tkm leider durch war.
Klar, ich hätte auch einen "Nullausstatter" mit kleinem Motor und dafür EU6 für das Geld bekommen.
Aber will man sowas? Ich nicht. Da erfreue ich mich lieber an meinem Schnäppchen-Diesel und warte erstmal ab, was passiert.
Und sollte ich tatsächlich irgendwann nicht mehr jeden Winkel von Deutschland befahren dürfen, dann fahre ich trotzdem und nehme die "Knolle" in Kauf, oder ich bleibe halt zuhause.
Irgendwann ist auch mal gut mit der Bevormundung durch die Politik.
@Topic: Kaufe dir einen schönen E5-Diesel und warte erstmal ab ob du in 2 Jahren tatsächlich ein neues Auto benötigst oder doch noch etwas länger unterwegs bist mit dem Auto.
Zumal bereits die ersten Städte angekündigt haben, das die Wahrscheinlichkeit aufzufliegen, wenn man mal in der falschen Strasse landet so gering ist, da trifft man eher die 6 Zahlen + ZZ, alternativ wird man 7 mal vom Blitz getroffen..😁😁
Wenn die Verbote nichts bringen, werden die Gerichte sie entweder ausweiten oder die Umsetzung und Kontrolle der bestehenden erzwingen.
Wer also trotz Verbot rein fährt, ist ein Kameradenschwein... 🙄
Und wieso hat die Bevormundung jetzt ein Ende? Weil man jetzt auch Mal betroffen ist? Mit gelber Plakette kommt man schon lange nicht mehr überall rein. Und?
Zitat:
@DerBasse schrieb am 27. Oktober 2018 um 12:31:00 Uhr:
Wenn die Verbote nichts bringen, werden die Gerichte sie entweder ausweiten oder die Umsetzung und Kontrolle der bestehenden erzwingen.
Wer also trotz Verbot rein fährt, ist ein Kameradenschwein... 🙄
...
Das mag evtl. in klein Kleckersdorf funktionieren ...
zumindest in B an der Spree, können die Richter im Kreis springen, wenn nur Polizeibeamtenstärke X vorhanden ist, wird jede Strasse im Schnitt 1-2 Stunden alle 6 Monate kontrolliert, so zumidest die erste Hochrechnung von der Senatsverwaltung für Inneres ...😉
Mit der Umweltplakette kontrolliert hier auch keiner mehr wirklich, kenne einige Firmen die fahren nach wie vor mit ihrer gelben Plakette in die Innenstadt ...
Gerade gestern ist wieder mal eine Kolonne Polizei Wannen vor mir gefahren, vom Geruch und Rauchentwicklung hat man sich 20-30 Jahre in die Vergangenheit versetzt gefühlt, Taxi 200d & Co. lässt Grüßen...ich denke kurz danach sind alle Luftreinheitemessstellen in den ErrorModus "verstopft" geswitcht😁😁😁
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:00:23 Uhr:
Ich hab mir gerade für 10.000€ einen EU5 Diesel gekauft, da mein alter EU4-Diesel mit 270tkm leider durch war.
Wieder ein Beispiel, daß moderne Diesel nicht mehr wirklich lange halten.
Das war auch einer der Gründe für mich als Vielfahrer, bereits vor Jahren vom Diesel zum Benziner zu wechseln. Mein aktueller Benziner (2.5 V6) erfreut sich mit aktuell 275.000 km auf dem Zähler noch bester Gesundheit.
Zitat:
@tartra schrieb am 27. Oktober 2018 um 11:00:13 Uhr:
Zumal bereits die ersten Städte angekündigt haben, das die Wahrscheinlichkeit aufzufliegen, wenn man mal in der falschen Strasse landet so gering ist...
Warum sahen sich die Städte genötigt, das extra anzukündigen? 😕
...vielleicht um bei höheren Stellen für mehr Kontroll-Personal zu jammern.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. Oktober 2018 um 15:49:20 Uhr:
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:00:23 Uhr:
Ich hab mir gerade für 10.000€ einen EU5 Diesel gekauft, da mein alter EU4-Diesel mit 270tkm leider durch war.
Wieder ein Beispiel, daß moderne Diesel nicht mehr wirklich lange halten.Das war auch einer der Gründe für mich als Vielfahrer, bereits vor Jahren vom Diesel zum Benziner zu wechseln. Mein aktueller Benziner (2.5 V6) erfreut sich mit aktuell 275.000 km auf dem Zähler noch bester Gesundheit.
Den Gedanken hatte ich auch,da gebe ich dir recht.Mein Benziner hat auch 280t Km runter mit Turbo.Der Elch ist immer noch fit,wie ein Turnschuh.Ich fahre im Beruf einen Citan Diesel.Der nagelt wie ein Schuster und im 3. Gang gemütlich durch die Kurve rollen und dann aufs Gas steigen,ist nicht.Da kommt einfach kein Schub.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 27. Oktober 2018 um 15:49:20 Uhr:
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:00:23 Uhr:
Ich hab mir gerade für 10.000€ einen EU5 Diesel gekauft, da mein alter EU4-Diesel mit 270tkm leider durch war.
Wieder ein Beispiel, daß moderne Diesel nicht mehr wirklich lange halten.Das war auch einer der Gründe für mich als Vielfahrer, bereits vor Jahren vom Diesel zum Benziner zu wechseln. Mein aktueller Benziner (2.5 V6) erfreut sich mit aktuell 275.000 km auf dem Zähler noch bester Gesundheit.
Na, defekte Servolenkung, ausgelutschtes Fahrwerk, defektes Modul der el. Parkbremse ist also dieseltypisch und wären bei dem gleichen Wagen als Benziner nicht kaputt gegangen? OK, wenn das so ist, dann habe ich tatsächlich die falsche Entscheidung mit dem Diesel getroffen. Der Motor war bis zum Schluss zuverlässig, hatte nicht mehr und nicht weniger Probleme wie ein Benziner.
Mir ist halt wichtig, genug Platz im Auto, erhöhte Sitzposition, immer zügig zu fahren und dabei <8L zu bleiben. Und das funktioniert nun mal nur mit Dieselantrieb.