Jetzt mal total ehrlich: GT Cupline und Co.

Opel Astra F

Habe mich zwar bisschen im Internet und hier über das Fahrwerk informiert, aber irgendwie bin ich nicht wirklich schlauer geworden.

Ist das nun zu gebrauchen oder absoluter Müll?

EIGENTLICH stehe ich solchem "ebay-Mist" immer kritisch gegenüber, wie den ganzen 30000WATT Anlagen für 10€ etc., aber einige scheinen ja doch mit dem FW zufrieden zu sein.

Ich würde ja gerne mehr investieren, aber keine 500€. Denn dazu kommen noch locker 100€ Einbaukosten, 40€ für Lager, Zubehör etc. Spurvermessung ca. 40€ und min. 50€ Eintragung.

Hier scheiden sich nun die Geister.

Von Weitec weiß ich aus diversen Quellen: Müll
Supersport: Müll

H&R: gut bis sehr gut
Bilstein: sehr gut
Eibach: auch ganz gut
FK: zu hart
Koni: sehr gut, aber zu teuer

Leider gibt es bei eBay auch nicht so viel Auswahl in der Preisklasse.

Sonst gibt es noch Irmscher Fahrwerke!?

Was ist eigentlich von dem H&R Cupkit zu halten? (im Vergleich zum GT Cupline X-D)

36 Antworten

Hast du denn Erfahrungen mit dem H&R CupKit(50/40)?

HuR

hi!
ein freund hatte im B corsa ein HuR cupkit 60/40 und der wagen lag schon gut damit auf der straße kann man nicht meckern.nicht zu hart nicht zu weich,passend halt.also verkehrt machst mit dem cupkit nix.und qualität bei dem cupkit bestehend aus HuR federn und fichtel/sachs dämpfer ist top..

Wenn du mit dem Argument kommst "ich will in ein 9 Jahre altes Auto ungern Geld stecken", dann lass es einfach und fahr den Hobel Serie. Bringt dich auch von A nach B und kostet dich momentan erstmal garnix.

Ist das so schwer zu verstehen? 300€ sind keine 700€!

Ähnliche Themen

Wenn du mal vernünftige Fahrwerke und die ebay Dinger dazu im Vergleich gefahren hast, ist es schwer zu verstehen, ja! Wenn du kein Geld hast, lass es...oder kauf es einfach und red es dir schön, mein Auto isses net.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn du mit dem Argument kommst "ich will in ein 9 Jahre altes Auto ungern Geld stecken", dann lass es einfach und fahr den Hobel Serie. Bringt dich auch von A nach B und kostet dich momentan erstmal garnix.

Ganz meine Meinung! Endweder ist die Kohle da für was richtiges, oder sein lassen. Man kann auch ne absolute billigversion bauen, und nimmt Kayaba mit ordentlichen Federn...

Ich steh im übrigen zu meinen H&R Federn mit Koni-dämpfern... Da muss man im übrigen nicht nach 4 Jahren neue Dämpfer einbauen... 😛

Darum habe ich auch sofort beim Bilstein zugegriffen.

kw ist auch gut

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Ganz meine Meinung! Endweder ist die Kohle da für was richtiges, oder sein lassen.

warum fährste dann astra statt porsche? 🙄

eBay

Moinsen

Wie vauxhall corsa schon sagt das man Vogtland nemhen kann, kollege von mir hat das drinne fährt sich 1A. und bei e-Bay kostet das 229 €... Wäre vielleicht doch ne Lösung

http://search-desc.ebay.de/.../search.dll?...

MfG

fl-Opelz

hab an der vorderachse vogtlanddämpfer... 4000 km gefahren und die arbeiten lt. prüfstand schon ungleich... das zeugt auch nicht wirklich von qualität

dämpfer

hi!
sind die dämpfer den von der bauart und länge etc passend zu deinen kurzen federn?
also die vogtlandfahrwerke die ich verbaut haben laufen seit jahren top.QP fährt so ein im 2 liter corsa auch keine probs mit etc..

ja... sind gekürzte... passen bis 60er tiefe und kamen ein schweine geld... 2 stück 168 euro oder so... und die halten richtig lange... lange fürn arsch... der letzte rotz...

Zitat:

Das Junior-Kit Sportfahrwerk unterscheidet sich zu dem bereits bestehendem Programm in den Stoßdämpfern. Bei den herkömmlichen Vogtland Sportfahrwerken werden kürzere Sportdämpfer "Made in Germany" verwendet, und bei den Junior-Kit werden kürzere Rebound Sportdämpfer mit einer sportlichen Dämpferchakteristik "Made in EU" verwendet.

also made in polen und co ....

ob das das richtige ist?!?

Also das Cupline is auch made in EU. In Holland glaub ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen