Jetzt Mal Tacheles!!!! AnsaugbrÜckenumbau!!!!!
Hi leute,
habe alles zu diesem thema in verschiedenen foren gelesen.
ich weis das dieses thema ein kaugummi ist den man seit drei jahren kaut, ABER ich kann nicht verstehen das es leute gibt die sagen das wäre der hammer und wiederum andere sagen voll der scheiss.
die frage ist.
1. gibt es jemanden der "richtige" vorher nachher tests gemacht hat?
2. was hat es mit dem BDR auf sich?
3. dann sage noch andere sie hätten ihr steuergerät darauf anpassen lassen, was soll man da denn anpassen können?
wäre echt dankbar wenn vernünftige antworten kommen
grüsse
30 Antworten
Re: Jetzt Mal Tacheles!!!! AnsaugbrÜckenumbau!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von onlyV8
Jetzt Mal Tacheles [...]:
Das wurde alles schon X-Mal durchgekaut, jeder einzelne Punkt. Es wurden auch schon umfassende Erklärungen geschrieben.
Ich kenne mindestens 4 Foren, wo schon mehrmals Tacheles gesprochen wurde.
1.) bisher nicht bekannt.
2.) meiner Meinung nach gar nichts, da die Lambdaregelung den Benzindruck wieder runterfährt...hat bei mir überhaupt nix gebracht
3.) die Einspritzung und Zündung auf das Mehrangebot an Luft abstimmen
ich habe in den foren ziemlich viel gesucht und geredet.
da sind ja beiträge von vor 3 jahren bis jetzt.
aber definitive antworten fand ich nieeeee.
Zitat:
Original geschrieben von onlyV8
ich habe in den foren ziemlich viel gesucht und geredet.
da sind ja beiträge von vor 3 jahren bis jetzt.
aber definitive antworten fand ich nieeeee.
Dann wirst du auch weiterhin keine definitven Antworten finden
Re: Jetzt Mal Tacheles!!!! AnsaugbrÜckenumbau!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von onlyV8
...
3. dann sage noch andere sie hätten ihr steuergerät darauf anpassen lassen, was soll man da denn anpassen können?
Hi,
die Kennfelder für Zündzeitpunkt / -verzug und Einspritzzeitpunkt und -dauer in der DME anpassen lassen, so wie "Kredenschel" schon richtig geschrieben hat.
Achso 😁 fast vergessen: Saugbrücke M50 auf M52 montieren
ich werde meine brücke nächste woche ummontieren, dann werde ich mal gucken was passiert.
wer hat erfahrungen mit der softwareanpassung im raum München???????
Hallo,
mach doch wenigstens du mal ne vorher/nachher Leistungsmessung. Dann könnte man alles wenigstens mal mit Fakten belgen.
Mich z.b. reizt das nicht besonders da ich ja genau diesen relativ guten Bums in niedigen Drehzahlen mag. Weil in den Bereichen hällt man sich ja meistens auf.
Und wenn ich am ende weniger Drehmoment untenrum habe dann hab ich wieder die Charakteristik von meinem E30.
Was wirklich geil wäre wäre ein Schaltsaugrohr - Das währe perfekt!
mfg Matthias
Das "Hauptproblem" des 328i ist das lange Differential ( 2,93 ). Das sieht man schon an der Endgeschwindigkeit welche für einen 193 PS Motor sehr hoch ist wobei der Drehzahlbegrenzer trotzdem im 5. Gang nicht erreicht wird.
Es kommt hier meiner Meinung nach auf die Mischung an.
Die M50 Brücke ist extrem gut wenn man gleichzeitig ein kürzeres Diff verbaut ( 3,15 ). Durch das kürzere Diff hat man unten rum keinen Beschleunigungsverlust ( eher Gewinn ) und oben rum kommt der Motor wesentlich besser durch die Brücke zur Geltung. Ratsam wäre dann noch eine Kennfeldbearbeitung mit Drehzahlbegrenzer auf 7000 U/min, da dann die Gangweiten ähnlich dem original sind. Der Bezindruckregler ist eine Notlösung anstatt einer anstaändige Abstimmung. Untenrum reglet, wie gesagt die Lamda alles aus, bei Volllast allerdings werden Lamdawerte nicht berücksichtigt und man KANN mit original Benzindruck Gefahr laufen das das Gemisch zu stark abmagert.
Gruss
kungfu
ich hab nen paar vorher nachher daten.
vorher:
alles serie,
100-200 km/h laut tacho 24 sek.
topspeed laut gps 242 km/h
0-100 km/h nicht gemessen
nachdem umbau:
ansaugbrücke, benzindruckregler, anderer kat und den wagen ein wenig abgespeckt,
100-200 km/h laut tacho 16 sek.
topspeed laut gps 257 km/h (begrenzer)
0-100 km/h laut tacho 5 sek.
der wagen fährt untenrum aber deutlich mit weniger drehmoment.. fühlt sich unter 4000 u/min viel schwächer an als vorher..
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
...wenn man gleichzeitig ein kürzeres Diff verbaut ( 3,15 ). Durch das kürzere Diff hat man unten rum keinen Beschleunigungsverlust ( eher Gewinn ) und oben rum kommt der Motor wesentlich besser durch die Brücke zur Geltung.
Lustig, die einen überlegen sich in den großen Sixpacks das kurze Diff zu verbauen und ich überlege mir im 2.0er das lange Differenzial einzusetzen um auf der Autobahn weniger zu verbrauchen und einen ruhigeren Motor zu haben 😉
Tja, dann überleg mal schön weiter .... ich habe es nämlich GETAN 😉.
320 mit langem Diff ...... wirst du ganz schnell wieder wechseln 😉 und weniger verbrauchen wirst du auch nicht.
Wirst übrigens noch ein paar Sachen mehr brauchen als nur das Diff, da der 320i auch von der Welle speziell ist.
Gruss
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Lustig, die einen überlegen sich in den großen Sixpacks das kurze Diff zu verbauen und ich überlege mir im 2.0er das lange Differenzial einzusetzen um auf der Autobahn weniger zu verbrauchen und einen ruhigeren Motor zu haben 😉