Jetzt langt's.

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Ich hatte letzte Woche, wie schon berichtet, wegen einiger Kleinigkeiten mit meinem XC 90 meinen monatlichen Werkstattbesuch, es ging diesmal um:

-Wegbeleuchtung, die nicht angeht beim Verlassen
-Heizung/Klima mit ungleichen Luftmengen und -temperaturen und Kaltluft aus den mittleren Düsen
-Beifahrersitzrückenlehne, die laut OHL ruckelt
-Tempomat, der grusslos den Dienst verweigert

Ergebnis:
-Wegbeleuchtung kann nicht gehen. Ok, hatte mir ein freundlicher MT-ler schon verklickert.
-Heizung/Klima: Gibt's, wie soll's auch anders sein, ein Software-Update, welches installiert wurde. Jetzt gibt es:
-Heizung/Klima mit ungleichen Luftmengen und -temperaturen und Kaltluft aus den mittleren Düsen, nur ein bisschen anders als vorher.
-Beifahrerrücksitzlehne ruckelt gar nicht lt. Werkstatt (=OHL zum ersten Mal auch richtig sauer: "Die spinnen ja wohl"😉
-Tempomat: Auch hierfür gibt's ein SW-Update, aufgrund des installierten Heico Chips allerdings ist folgende Prozedur erforderlich:

-Steuergerät ausbauen.
-nach Schweden zu Heico schicken
-Chip-tuning 'raus
-Steuergerät zurück nach D
-Steuergerät einbauen
-SW-Update 'draufspielen
-Steuergerät ausbauen
-nach Schweden zu Heico schicken
-Chip-tuning wieder draufspielen
-Steuergerät zurück nach D
-Steuergerät wieder einbauen und:
-schon fertig.

Kann so zwischen 4-5 Tagen oder auch länger dauern.

Hab' ich zunächst verweigert und die Karre wieder abgeholt.
Allerdings war ich dann so sauer, dass ich mir mal meinen Terminkalender vorgenommen habe und dabei bald hinten 'übergefallen bin: Seit dem 28. Februar war ich bis gestern 18 Mal in der Werkstatt. Dass muss man sich erstmal auf der Zunge zergehen lassen.
Ich hab' mir dann mal alles zusammengeschrieben und aufgelistet, und auch mal meine Zeit sowie die für die Besuche und Probefahrten angefallenen Mehr-km zusammengerechnet: Kosten von bisher ca. 600 € (!!!), nicht mitgerechnet, dass ich auch diesmal wieder einen Ersatzwagen bekam, bei dem als Reichweite nur noch "---" angezeigt wurde und ich als erste Amtshandlung als Tankwart tätig werden musste. Auf dem Weg zur Tankstelle hab' ich gehofft, er geht aus, dann hätt' ich ihn stehen lassen und meine Werkstatt angerufen, wo sie Ihren Schrott wieder einsammeln können, leider hat's grade noch gereicht.

Das Ganze habe ich dann per Einschreiben an die Kundenbetreuung Volvo Köln und in Kopie an mein Autohaus geschickt, mit der Bitte um jeweils schriftliche Stellungnahme zu zwei Fragen:

1. Wer ersetzt meine Kosten?
2. Wie sieht Volvo's Vorschlag hinsichtlich Wandlung/Rücktritt beim nächsten Mangel (der durch die Steuergerät-Verschickungs-Nummer ja eigentlich schon eingetreten ist) aus?

Es ist mir völlig wurst, ob ich eigentlich drei Nachbesserungen wegen ein und demselben Mangel benötige, um zu wandeln, dass Ganze ist ja wohl eine riesengrosse Zumutung.

Entweder die rücken jetzt ein Angebot 'raus, bei dem ich mich für den ganzen Ärger wirklich besser stelle als bisher, oder sie verlieren einen Kunden, und das dann so laut, wie's geht. Obwohl ich die Auto-Bild nicht besonders mag, interessieren die sich ja wohl auch für solche Stories.

Im Zweifelfall werde ich das Forum und den gepflegten Ton hier schon vermissen...

Gruss, Björn
-immer noch stinkesauer.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


...

@Björn
Ich würde die Werkstatt wechseln!

Gruß Andi

Wäre vielleicht(?!) eine Lösung, hapert warscheinlich jedoch daran, daß, nachdem Autopark Brau geschlossen hat, der nächste Volvo-Händler in weite Ferne gerückt ist.

Da ich beim selben 🙂 in der Werkstatt bin, jedoch weitaus weniger Probleme mit meinem Großelch habe, kann ich über die Qualität der Werkstatt wenig sagen. M. E. wäre das einzig sinnvolle, das Fahrzeug zu wandeln! Denn 18 Mal innerhalb eines halben Jahres unplanmäßiger Werkstattbesuch ist definitiv nicht "normal", geschweige denn "Premium"! 🙁

Gruß JJ

Moin!

... und danke für die Anteilnahme.
Ganz sicher werde ich Volvo das Chip-Tuning nicht verschweigen, denn mir wurde der Chip, als mich nach der Probefahrt der fehlende Anzug des 163 Ps D5 nachdenklich gestimmt hat, gleich von zwei Verkäufern meines Freundlichen nahegelegt, und ich habe den Wagen dann auch so bestellt und geliefert bekommen.
Hier steht dann m.E. der Freundliche definitiv in der Pflicht.
Es kann aber nichts schaden, wenn Volvo diesem etwas nachhilft, zumal die meisten Mängel in dieser Zeit absolut nichts mit dem Chip zu tun haben.
Obwohl ich, zumindest, was die eigentliche Werkstatt angeht, mit dieser technisch, wie JJ90 auch, nicht unzufrieden war, hat der Freundliche generell natürlich erheblichen Nachholbedarf, Volvo aber auch, denn die meisten Mängel sind immer wieder neue Kleinigkeiten gewesen, die man einzeln ja eigentlich schon fast akzeptiert hätte (zumindest bis zur nächsten Inspektion), aber die Masse macht's halt.
Wie gesagt, jetzt geht's auf Biegen und Brechen, und wenn sie's nicht schaffen, mir wieder ein Lächeln in's Gesicht zu zaubern, kommt das Ding weg, nie wieder ein Volvo in meine Nähe, und das so laut es irgendwie geht.
Man muss sich schon fragen, ob Volvo, wie auch der spezifische Freundliche, an zufriedenen Kunden interessiert sind, die gerne wiederkommen und das auch kundtun, oder nicht.
Bei mir arbeiten so um die 150 Leute, die sich schon totlachen (nicht aus Schadenfreude), wenn mal wieder ein Ersatzwagen mit Werbung auf der Tür auf dem Hof steht.
Man vermutet, ich würde für "Werbung fahren" Geld bekommen, besteht aber neuerdings darauf, zum Mittagessen mit Kunden eins der anderen Autos zu nehmen, weil, man will ja schliesslich auch ankommen...
Stinkt mir auch irgendwie.
Naja, der Ausgang der ganzen Nummer ist natürlich unklar, ich werde Euch aber auf dem laufenden halten.

Gruss, Björn

Schlusstrich ziehen-Auto verkaufen,anderes kaufen.Alles andere birngt auf Dauer nur Ärger.Klar,kannst Du den Weg gehen mit Wandeln versuchen usw.Die Frage ist nur,ob DU darauf Zeit und Lust hast,abgesehen davon glaube ich nicht,daß du mit diesen Mängeln Erfolg haben wirst.Wenn Du einen Volvo fähst,musst DU eine gewisse Toleranz und Leidensfähigkeit mitbringen,wenn nicht,hilft nur verkaufen.
(und die ganze Chipperei ist sowieso Quatsch,war lange Zeit ein Argument der Verkäufer bzgl.des schlappen Motors.Entweder ein Auto hat die Leistung,die es benötigt oder nicht.DU kannst einem Esel zwar in den "Arsch"treten,dann rennt er kurz,wird deswegen aber trotzdem nicht zum Rennpferd.)

O.g.habe ich aus meiner 4-Monatigen XC90 D-5 Zeit gefolgert und bin jeden Tag froh,einen Pinkt unter das Kapitel gemacht zu haben.Optisch gefällt mir der XC90 nach wie vor sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


... O.g.habe ich aus meiner 4-Monatigen XC90 D-5 Zeit gefolgert und bin jeden Tag froh,einen Pinkt unter das Kapitel gemacht zu haben.Optisch gefällt mir der XC90 nach wie vor sehr gut.

;-) Schon mit BILDCHEF ein Ex-Volvo Driver Meeting abgehalten, oder traust Du Dich noch nicht, weil der C70 ja die Fahne noch hochhält ;-) Egal - wäre lustig Euch beide auf einem GT kennen zu lernen ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und parken dürft Ihr Eure X5 dann trotzdem ruhig neben den Elchen - das sind ganz friedfertige "Tiere" ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Schlusstrich ziehen-Auto verkaufen,anderes kaufen.Alles andere birngt auf Dauer nur Ärger.

Entweder das oder noch mit einem anderen Händler versuchen. Zwischen den Händlern gibt es leider riesige Unterschiede. Wenn ich so ein Montagsauto erwischen würde, dann würde ich auch die Marke wechseln. Ich weiss zwar, dass es dies bei jeder Marke passiert, aber ich könnte mir nicht mehr in den Speigel schauen, wenn ich zweimal mit dem gleichen Modell in die Sch**** greife. Ein paar Jahre später kann man es ja mal wieder probieren.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Wenn Du einen Volvo fähst,musst DU eine gewisse Toleranz und Leidensfähigkeit mitbringen

Dieser Aussage kann ich so pauschal überhaupt nicht zustimmen. Seit Mitte der 80er werden in unserer Familie Volvos gefahren, bisher etwa 35. Und es war ungelogen kein einziger dabei, der eine Leidensfähigkeit von uns gefordert hätte. Im Gegensatz dazu haben wir seit 1998 3 Modelle eines deutschen Herstellers in der Garage, wo es genau umgekehrt ist.

Insofern sollte man die Aussage umformulieren in: "wenn du ein Montagsauto fährst, musst DU eine gewisse Toleranz und Leidensfähigkeit mitbringen"

Und Montagsautos gibt es so ziemlich bei jeder Marke. Volvo ist davon aber sicherlich nicht überproportional betroffen.

Also wenn ich mir die Geschichte des Thread-Starters anschaue: Ich würde vor Wut schon genug Kraft aufbringen und dem (Un-) Freundlichen den Volvo von außen ins Geschäft schmeissen. Meine Toleranz bei Sch...-Produkten geht so weit, daß ich, wenn ich einmal enttäuscht bin, ein anderes Auto kaufe.

lg
Dimple, red mit Deinem Rechtsverdreher

Um mal als Rechtsverdreher was zu sagen oder von Namensvetter zu Namensvetter:

1.) Man muß unterscheiden zwischen der Volvo-Garantie und der gesetzlichen Mangelhaftung (früher Gewährleistung) des Freundlichen.

Erstere ist freiwillig von Volvo übernommen, da man Rechte nur gegen seinen Vertragspartner hat. Wenn Volvo also zur Garantie nicht verpflichtet ist, können sie auch sagen, dass diese insgesamt entfällt, wenn chiptuning gemacht wird. Daran ändert sich nix, wenn dein Freundlicher vor Übergabe auch chiptuning einbaut.

Der Freundliche kann sich nur rausreden, wenn das chiptuning tatsächlich Auswirkungen auf den Mangel hatte. In den ersten 6 Monaten muß er beweisen, dass der Mangel etwas mit chiptuning zu tun hat und nicht von Anfang an veranlagt war. Wenn er das Chiptuning reingemacht hat oder von Heico hat reinmachen lassen, hat er auch dafür einzustehen (sofern nicht der Vertrag mit Heico direkt geschlossen wurde, was ich nicht glaube). In der weiteren Zeit der gesetzlichen Frist (2 Jahre minus 6 Monate von oben) muß der Käufer beweisen, dass ein mangel vorliegt, der von Anfang an veranlagt war. Gibt es also streit mußt Du beweisen (Gutachten), dass das Chiptuning keinen Einfluß auf das Ruckeln des Sitzes (super Beispiel!) etc. hatte bzw. dass der MAngel nicht durch nachträgliche Eingriffe oder dergl. verursacht wurde.

to be continued

Björn

2. )Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt.

das bezieht sich aber auf den einzelnen Mangel.

Die Fristsetzung ist entbehrlich, wenn der Schuldner die Leistung ernsthaft und endgültig verweigert, der Schuldner die Leistung zu einem im Vertrag bestimmten Termin oder innerhalb einer bestimmten Frist nicht bewirkt und der Gläubiger im Vertrag den Fortbestand seines Leistungsinteresses an die Rechtzeitigkeit der Leistung gebunden hat oder wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs rechtfertigen.

Es ist also theoretisch möglich, auch dann zurückzutreten, wenn man zig tausend verschiedene Mängel hat, die nacheinander auftreten. Irgendwann ist schluß. Es kann einem aber niemand sagen, wann genau diese Grenze erreicht ist. Auch wird jeder Richter die Sache unterschiedlich beurteilen.

Außerdem gilt noch:

Hat der Schuldner die Leistung nicht vertragsgemäß bewirkt, so kann der Gläubiger vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn die Pflichtverletzung unerheblich ist.

Das ist genauso schwammig und bietet keine festen Anhaltspunkte.

Vielleicht hilft aber der Thread noch weiter: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

So, genug langweiliges Zeug....

Björn

Moin.

@Björn:

Wow, danke.

...muss man als juristischer Laie allerdings zwei- bis dreimal lesen.

@steveBMW:

Sorry, aber was ein Unfug. Über Leidensfähigkeit darf man bei einem 50k+ teuren Auto noch nicht 'mal nachdenken, egal, welche Marke.
Darüber hinaus scheint der Grossteil hier ja recht zufrieden zu sein.

@JJ90:

Stimmt, Weizen neutralisiert Säuren, hat geklappt.

@Alle:

Noch nix Neues.

Gruss, Björn

😁😁😁😁

Gruß JJ

@ XC-Fan

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Aber mal in Detail: Es gibt ein Automatikgetriebeupdate und ein ECM (Motorsteuerungsupdate) beim D5 um die Anfahrtschwäche zu beseitigen. Dieses Update wird m.W. nach nur bei den Kunden installiert, die sich über die Problematik "beschweren". Nicht jeder Kunde bekommt das automatisch drauf, oder doch? Mein Freundlicher sagte mir, dass sie das immer nur auf Wunsch machen, einfach um Missverständnisse später zu vermeiden.

Hallo XC-Fan,

bitte rette mich und gib mir eine Teilenummer oder sowas...ich suche dieses Update schon ewig, da ich wirklich Probleme mit dieser Anfahrschwäche habe. Manchmal passiert 10(!) Sekunden garnichts und dann kommt es mit aller macht! Das nervt!

Danke im Vorraus.

Oger.

Re: @ XC-Fan

Zitat:

Original geschrieben von Oger


Hallo XC-Fan,

bitte rette mich und gib mir eine Teilenummer oder sowas...ich suche dieses Update schon ewig, da ich wirklich Probleme mit dieser Anfahrschwäche habe. Manchmal passiert 10(!) Sekunden garnichts und dann kommt es mit aller macht! Das nervt!

Danke im Vorraus.

Oger.

10 sekunden? und das sollen wir glauben? einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig - einunzwanzig ?

Die Teilenummer steht hier irgendwo im Forum ist glaube ich:

VO36001 Software geladen für Motorsteuergerät" 19,20€ netto (Arbeitszeit) und "VO30677022 Upgrade ECM Diesel" für 0,17€ netto (Software).

DAAAAAAAAAANKE!

Das kannste mir ruhig glauben.

Passiert aber nur sporadisch und am liebsten beim Linksabbiegen. Das macht richtig Spaß wenn man dann so durch den Gegenverkehr kriecht...natürlich nicht ohne Hupbegleitung von hinten...

Mein freundlicher hat schon alles versucht:

-neuer Turbo
-neuer Luftmassenmesser
-neue Getriebesoftware (entfall der automatischen Leerlauffunktion)

Hat aber nichts gebracht. Gott sei dank konnte er den Fehler bei einer Probefahrt selber feststellen.

Also noch einmal: VIELEN DANK! Ich werde berichten....

Oger.

Gerne. Aber warte erstmal ab, ob es hilft. Verschiedene LEute hier haben berichtet, keinen großen Unterschied feststellen zu können. Ich habe aber auch noch nie von 10 sek. gehört.

Bei mir selbst habe ich es nicht draufmachen lassen. Bei 250 PS merkt man eigentlich nix von der Anfahrschwäche 🙂

Die Software soll wohl u.a. (?) dafür sorgen, dass die Automatik nicht in den Leerlauf schaltet und deshalb der 1. Gang sofort zur Verfügung steht.

Hoffentlich hilft's. Bei 10 sekunden an der Ampel ist ja schon fast wieder rot 🙂

Björn

PS: lese gerade, dass Wegfall der Leerlauffunktion schon probiert wurde: Wenn das mal nicht dasselbe ist???

Deine Antwort
Ähnliche Themen