ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. jetzt kommts dicke...

jetzt kommts dicke...

Themenstarteram 19. Februar 2008 um 19:32

Hallo Frauen und Männas! :D

MK2 V6 Automatik Bj.98

Also ich hab doch da das problem das nach ner weile fahren der tacho hin und her springt, die automatik auf einmal runter schaltet und er kurz kein gas annimmt...

Heute haben wir bei nem kumpel in der werkstatt den fehlerspeicher ausgelesen und da kamm folgendes bei raus:

Motorelektronik;

Fehlercodes:369 P0171 Gemischregelung (Bank1)-System zu mager

1280 P0500 Fahrgeschwindigkeits-Sensor A

1025 P0401 Abgasrückführung Fluss zu niedrig

4401 P1131 Fehler vin H02S11 Schalter Sensor zeigt mager

EOBD Mode 6 (Testwerte sporadisch)

war alles ok bis auf:

Test ID TID $4A

Komponente CID $30

Limit groesser= 768

Wert 432

Ergebnis nicht in ordnung

-------------------------------------------------------

Test ID TID $4B

Komponente CID $30

Limit 0.....26214

Wert 29491

Ergebnis nicht in ordnung

-------------------------------------------------------

und sieht da vieleicht einer von euch durch?? ich nicht wirklich! :rolleyes::rolleyes:

das einzige ist eben der Fahrgeschwindigkeits Sensor A wo ich denke das es der Tachgeber ist...

Beste Antwort im Thema

Hallo.

 

Zunächst mal: Hoffe der Urlaub war angenehm.

Die Mail ist angekommen? Sehr schön.

Soso, da haben sie den Fahrstufensensor getauscht.

Bei Ford schimpft sich das Ding übrigens "TR-Sensor".

Warum die Bezeichnung "MLPS" benutzt wird, weiss

ich nicht.

(Die Erklärung für den Zusammenhang mit dem Tacho

hätte ich gerne gehört...)

War ja aber auch offensichtlich nutzlos.

Warum wundert mich das eigentlich nicht...

Habe noch ein wenig rumgewühlt.

Das Ergebnis sende ich dir gleich als Mail zu.

Ist ein wenig umfangreich... - interessant dürfte für

dich wohl die Seite 37 sein:

Darauf sind die Sensoren, Symptome bei deren Ausfall

und betreffende Fehlercodes angegeben.

U. a. der Code P 0500 beim VSS. (Kommt bekannt vor?)

Fehlercodes vom TRS sind auch angegeben.

Wenn ich jetzt noch mehr Hausaufgaben für deine Werkstatt

machen soll, dann beginne ich so langsam Stundenlohn zu

berechnen.

Viel Erfolg, lass mal was von dir hören,

Grüsse,

 

Hartmut

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 20. Februar 2008 um 6:08

bank 1 zu mager? wenn einspritzdüsen etc in ordnung sind, könnte ich mir die lambdasonde von bank 1 vorstellen. luftmengenmesser würde alles zu mager gestalten, also nicht nur bank 1.

oder falschluft?

Gruß Marc

Ach der marc auch hier !!!Hi Und zu deiner Antwort:Jepp ich denke das es mit Falschluft zu tun haben könnte!!ABER das erklärt nicht warum die Automatic kein Gas annimmt und runterschaltet!!!Wäre interessant zu wissen ob die Automatic das nur bei hohen oder niedrigen Geschwindigkeiten macht oder quer durch die Bank????hat der Ford mensch mal ein Auche auf dein Steuergerät geworfen?

Hallo.

 

Ja. Fahrgeschwindigkeitssensor A ist der VSS.

Habe ich dir aber schon am 26.01. geschrieben.

Nämlich hier.

Dachte, wäre alles schon wieder in Ordnung???

Würde an deiner Stelle erst mal den offenkundigen Defekt beseitigen

und den Fehlerspeicher löschen.

Die jetzigen Einträge können vom "Katastrophen- Management" wegen

des defekten VS-Sensors herrühren.

(Sollte es, wider Erwarten, doch nicht so sein, dann laufen sie dir auch

nicht weg und treten sicherlich auch wieder auf...)

Und... selbstverständlich schaltet das Steuergerät die Fahrstufen zurück,

wenn es kein Signal über die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhält.

Schon aus reiner Vorsicht.

Wie soll es die passende Fahrstufe denn auch ermitteln? Würfeln???

Bei Tempo 20 mal so in den Overdrive gehen, oder wie?

Grüsse,

 

Hartmut

Themenstarteram 22. Februar 2008 um 8:53

naja ich hatte schonmal runter geguckt und hab den nicht mal gefunden... und dann konnte ich eben für umme an den computer..:) werd heute zu ford fahren und den vss holen! meld mich mal wenn ich was genaueres weis!

und schönen dank erstmal für die antworten!

habt alle nen entspanntes wochenende!!! :D

mfg mario

Hallo.

 

Und??? Schon neue Erkenntnisse?

Grüsse,

 

Hartmut

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 20:25

Hey, danke der nachfrage!

Hab freitag nen termin bei ford, weil ich noch die A1 garanti hab! die wechseln das teil und löschen nochmal den fehlerspeicher kostenlos... muss blos 60% zum geber dazu zahlen! hab auch nicht so wirklich lust gehabt den selber zu wechseln...:D der bei ford meinte das die das auch schon öfters hatten und die fehler auch genau drauf hin weisen!

Der geber liegt jetzt bei 63 euro...

mfg majo

Hallo.

 

Keine Ursache. Freue mich über jede "Rückmeldung".

(Besonders über positive. Negative kommen meist automatisch...)

Habe ich das richtig verstanden? Der VS- Sensor kostet 105,- €?

Hatte mal vor geraumer Zeit einen beim Focus gewechselt.

Habe da noch so knapp über 30,- € im Hinterkopf.

Bin ich jetzt schon kirre, oder werden die Sensoren für den Mondeo

von malaysischen Jungfrauen unter Wasser aus Massivgold

mundgedengelt?

Drücke dir die Daumen, dass dann alle Probleme gelöst sind.

Grüsse,

 

Hartmut

Themenstarteram 28. Februar 2008 um 15:35

:D:D:D:D ne der geber kostet komplett 63 euro und ich muss 60 % dazu geben...

Schönen nachmittag noch! :)

majo

Themenstarteram 29. Februar 2008 um 13:10

so! also ich war heute bei ford... der sensor war ganz und nun haben sie wohl alle kabel überprüft und meinten es sei ok! ich fahr los und 50 km weiter hat der mist wieder angefangen... na und jetzt steht er bei mir zuhause bei ford weil ich keine zeit hab nochmal da hin zu fahren wo ich ihn auch gekauft hab... war heut dann schon so doll das das getriebe auch ins notlaufprogramm gegangen ist und die O/D lampe deshalb geblinkt hat!

ist doch zum kot.. :rolleyes:

Hallo.

 

Super...

Weil bei einem sporadisch auftretendem Fehler der Sensor gerade momentan mal funktioniert hat, deshalb wurde der VS- Sensor nicht gewechselt?

Habe ich das so richtig verstanden?

Halte mich bitte nicht für stur... - aber es ist dieser Sensor!

Habe nun einmal die Hausaufgaben für deine Werkstatt gemacht:

Es gibt sogar eine TSI dazu. Nämlich: TSI Nr. 36/1998

Sende mir mal als PN eine Mail-Adresse zu. Schicke dir dann die TSI als Pdf per Mail.

(An PN´s kann man hier ja keine Dateien anhängen...)

Kannst die TSI dann ja ausdrucken und mitnehmen.

Im Fehlerspeicher dürfte der defekte VS- Sensor ebenfalls wieder abgelegt sein.

Und dann würde ich da mal Dampf machen! (Höflich, aber bestimmt!)

Bevor dir das Getriebe oder der Wandler um die Ohren fliegt!

Grüsse,

 

Hartmut

am 1. März 2008 um 1:42

Zitat:

Original geschrieben von Iceman.inc

so! also ich war heute bei ford... der sensor war ganz und nun haben sie wohl alle kabel überprüft und meinten es sei ok! ich fahr los und 50 km weiter hat der mist wieder angefangen... na und jetzt steht er bei mir zuhause bei ford weil ich keine zeit hab nochmal da hin zu fahren wo ich ihn auch gekauft hab... war heut dann schon so doll das das getriebe auch ins notlaufprogramm gegangen ist und die O/D lampe deshalb geblinkt hat!

ist doch zum kot.. :rolleyes:

iich hoffe für dich das es noch harmlos ist.....die beiden male wo es bei mir damals eine blinkende o/d lampe gab...war der wandler in eimer...bzw. einmal auch noch ein riß in der getriebeglocke.

Themenstarteram 1. März 2008 um 1:56

naja die haben ihn raus genommen und gemeint das er ok ist... kann jetzt aber nix mehr machen weil ich gleich nach österreich in urlaub fahre! die hier bei uns sind aber ne richtige getriebewerkstatt... hoffe mal das die das hin bekommen!? trotzdem danke für die antworten! meld mich wieder!

majo

Hallo.

 

Habe gerade deine PN bekommen.

Mail mit Pdf ist raus.

Und? Passt die TSI? Exakter geht´s doch wohl kaum, oder?

Aber, auch ohne TSI ist (und bleibt) der Sensor die einzige logische Fehlerquelle.

Wie sollte (beispielsweise) eine defekte Wählhebeleinheit Einfluss auf den Tacho nehmen?

Drücke dir die Daumen, dass keine Nachfolgeschäden auftreten.

Schönen Urlaub,

 

Hartmut

Themenstarteram 9. März 2008 um 10:52

So! Bin wieder da! :)

Die haben mir jetzt ne schöne rechnung von 216 euro aufgebrummt und nun rat mal was gestern abend auf der autobahn wieder passiert ist! :rolleyes:

haben wieder gesagt das der vss ok ist und haben dann vollgendes gemacht:

Sensor MLPS 51,85

Hauptposition 75,00

Automatikgetr V REP Prüfen

Fahrstufensensor erneuern 55,00

---------------------------------------------------------

naja nun werd ich morgen da hin und mal fragen ob teile so zum spass ausgewechselt werden.... aber jetzt müsste es doch das problem der werkstatt sein oder?? würde jedenfalls nicht einsehen nochmal geld für denn vss sensor zu bezahlen!

schönen sonntag euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen