Jetzt ist er durchgerostet

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute (CLK Liebhaber),jetzt ist er durchgerostet (mein clk baujahr 1999)hatte ja schon immer Probleme mit Rost (siehe meine früheren Beiträge).In meinem Kofferraum war Wasser,die Werkstatt hat festgestellt daß im hinteren rechten Kotflügel hiter der Plaste abdeckung im Radkasten ein Loch nach innen in den Kofferraum geht durchgerostet.Jetzt müsste doch nun endlich mal die angeblichen 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung greifen.Oder wie seht ihr das?
MfG Kontrabassist

Beste Antwort im Thema

Ist das auf den Fotos im Radkasten/Kofferraum? Weiß nicht, würde das ordentlich abschleifen, Karosseriedichtmasse drauf, Lack drüber und fertig.

Mag aber auch sein dass ich das Ausmaß des Schadens anhand der Fotos nicht richtig erkenne!

EDIT: DAS ist für mich Durchrostung in bemerkenswertem Ausmaß:

http://www.motor-talk.de/.../radlaufhr1-i203254382.html

http://www.motor-talk.de/.../...en-stellen-tuev-relevant-t2598173.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

Das "Problem" hat eben nicht nur Mercedes und schon gar nicht nur die E-Klasse, so wie es Dein Beitrag suggeriert. Es sind in der E-Klasse lediglich zwei Motorvarianten betroffen von was weiß ich wie vielen....

Ich kann solche halbwahren Pauschalurteile nicht leiden! Die böse böse E-Klasse...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Zumindest wurde aus dem Rostdillemma jetzt ein Injektorendillema bei der E-Klasse...

Gerade bei Motor-Talk wird viel Käse und Falsches geschrieben. Das muß man ja nicht noch provozieren.

Grundsätzliches zu Rost: Man fragt sich als Altfahrzeug Kunde natürlich schon warum das nicht besser wird. Mein Werkstattleiter meinte kürzlich es wird immer schlimmer bei den neueren Fahrzeugen der Premiummarken.
Das liegt ganz sicher am Management. Ein Jungmanager, dessen Gehalt sich vielleicht variabel an Einsparungen im Produktionsprozess orientiert, hat von Nachhaltigkeit und tradionellem Autobau keine Ahnung, wird daran nicht gemessen und danach nicht bezahlt. Deshalb wird er alle Einsparungsvorschläge nach flüchtiger Prüfung gerne umsetzen. Wenn es dann nach 10 Jahren durchrostet interessiert ihn das nicht mehr, wie in der Politik. Die übliche Neu-Kunden Clientel interessiert es wohl auch nur am Rande. Das ist im Wesentlichen Image Verlust, vielleicht mit leichten Auswirkungen auf Wiederverkaufswert.

Zum Thema des Threads zurück:
Es betrifft ja mehr oder weniger alle >10 J. CLK...
Interessant wäre auch wie die Stelle vom Unterboden betrachtet aussieht. Foto?
Die Lage ist ja recht ungünstig. Den Reparaturvorschlag mit Kunststoff finde ich halbherzig. Hat jemand bessere Vorschläge?

Nabend
Zum Rost,wenn der Clk nich älter wie 8 jahre war haben die bei MB aus Kulanz das beseitigt,war bei meinem Kolegen so der ist nach 7 Jahren hin gefahren,und der war auch nicht immer bei MB zu Inspektion.
Muss aber dazu sagen der hat ihn da mal Nagelneu gekauft.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen