Jetzt ist er durchgerostet

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute (CLK Liebhaber),jetzt ist er durchgerostet (mein clk baujahr 1999)hatte ja schon immer Probleme mit Rost (siehe meine früheren Beiträge).In meinem Kofferraum war Wasser,die Werkstatt hat festgestellt daß im hinteren rechten Kotflügel hiter der Plaste abdeckung im Radkasten ein Loch nach innen in den Kofferraum geht durchgerostet.Jetzt müsste doch nun endlich mal die angeblichen 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung greifen.Oder wie seht ihr das?
MfG Kontrabassist

Beste Antwort im Thema

Ist das auf den Fotos im Radkasten/Kofferraum? Weiß nicht, würde das ordentlich abschleifen, Karosseriedichtmasse drauf, Lack drüber und fertig.

Mag aber auch sein dass ich das Ausmaß des Schadens anhand der Fotos nicht richtig erkenne!

EDIT: DAS ist für mich Durchrostung in bemerkenswertem Ausmaß:

http://www.motor-talk.de/.../radlaufhr1-i203254382.html

http://www.motor-talk.de/.../...en-stellen-tuev-relevant-t2598173.html

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja, Kontrabassist, Mercedes gibt 30 Jahre Garantie auf Durchrostung.

Da gibt es aber Garantiebedingung, die an vielen Stellen vermerkt sind. Es gibt  Auflagen vorn Mercedes. Es hat schon jemand vor Gericht gegen diese Auflagen geklagt, er  hat den Prozess verloren. U.a. weil er die  Bedingungen  der von Mercedes vorgeschriebenen Wartungen nicht nicht eingehalten hat. -Ob die  Wartungen hier jetzt  Sinn gehabt hätten oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.-
Wer den Versprechungen  eines Verkäufers während der Verkaufsverhandlung glaubt, ist selber schuld.Wir leben heute leider in einer Welt, wo alles a.d. Papier festgehalten  sein muss.
**
Ich entschuldige ich für meine Rechtschreibung, da es einem Bayern oder sonstigen Dialektiker hier im Forum   ja erlaubt ist seine Muttersprache nicht können zu müssen. Als Ausländer in Wort und Schrift in diesem Lande topfit sein muss.**

Zitat:

Original geschrieben von Autorep


Der Zusammenhang von Rost und einem regelmäßigen Ölwechsel bei DB konnte mir dort noch niemand erklären.

Dann erklär ich Dir das mal….

Vielleicht gibt es eine Häufung von Schäden an der Karosserie durch Korrosion. Dies wird an die Mercedes Niederlassungen verteilt, sie sollen beim Kundendienst darauf achten und dann entsprechend zeitnah Maßnamen ergreifen..

Jetzt gehen wir mal von einer Fahrleistung von 15tkm p.a. aus. Hältst Du nun Deine Wartungsintervalle ein, lässt jedoch nur einen einzigen Service bei einer anderen Werkstatt machen, dann sieht Dich Deine Mercedes Niederlassung erst nach zwei Jahren, also nach der doppelten Zeit, wieder!

Die freie Werkstatt weiß nichts von der Häufung und schaut nicht nach. Somit verstreicht ein ganzes Jahr zusätzlich, bis die Niederlassung eingreifen kann. Und ein Jahr länger also 100% mehr, kann eine deutliche Vergrößerung des Schadens bedeuten!

Damit das nicht passiert, soll man r4egelmäßig zur Wartung gehen.

Ist der Zusammenhang von „Ölwechsel“ und Rost nun klar geworden?

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Autorep


Der Zusammenhang von Rost und einem regelmäßigen Ölwechsel bei DB konnte mir dort noch niemand erklären.
Dann erklär ich Dir das mal….

Vielleicht gibt es eine Häufung von Schäden an der Karosserie durch Korrosion. Dies wird an die Mercedes Niederlassungen verteilt, sie sollen beim Kundendienst darauf achten und dann entsprechend zeitnah Maßnamen ergreifen..

Jetzt gehen wir mal von einer Fahrleistung von 15tkm p.a. aus. Hältst Du nun Deine Wartungsintervalle ein, lässt jedoch nur einen einzigen Service bei einer anderen Werkstatt machen, dann sieht Dich Deine Mercedes Niederlassung erst nach zwei Jahren, also nach der doppelten Zeit, wieder!

Die freie Werkstatt weiß nichts von der Häufung und schaut nicht nach. Somit verstreicht ein ganzes Jahr zusätzlich, bis die Niederlassung eingreifen kann. Und ein Jahr länger also 100% mehr, kann eine deutliche Vergrößerung des Schadens bedeuten!

Damit das nicht passiert, soll man r4egelmäßig zur Wartung gehen.

Ist der Zusammenhang von „Ölwechsel“ und Rost nun klar geworden?

Da hast du ja vollkommen Recht, aber abgesehen von der Theorie glaubst du doch bestimmt selbst nicht das die praktisch darauf achten. Wäre ja auch ein Eigentor. Ich kaufe den Wagen eventuell für einen stolzen Preis neu und der Meister bei MB sagt mir nach 3 Jahren:" Ihr Wagen rostet da und da und wir können das beheben. Nur bei unseren Stundensatz können Sie sich eigentlich schon gleich einen anderen Gebrauchten kaufen."

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von Autorep


Der Zusammenhang von Rost und einem regelmäßigen Ölwechsel bei DB konnte mir dort noch niemand erklären.
Dann erklär ich Dir das mal….

Vielleicht gibt es eine Häufung von Schäden an der Karosserie durch Korrosion. Dies wird an die Mercedes Niederlassungen verteilt, sie sollen beim Kundendienst darauf achten und dann entsprechend zeitnah Maßnamen ergreifen..

Jetzt gehen wir mal von einer Fahrleistung von 15tkm p.a. aus. Hältst Du nun Deine Wartungsintervalle ein, lässt jedoch nur einen einzigen Service bei einer anderen Werkstatt machen, dann sieht Dich Deine Mercedes Niederlassung erst nach zwei Jahren, also nach der doppelten Zeit, wieder!

Die freie Werkstatt weiß nichts von der Häufung und schaut nicht nach. Somit verstreicht ein ganzes Jahr zusätzlich, bis die Niederlassung eingreifen kann. Und ein Jahr länger also 100% mehr, kann eine deutliche Vergrößerung des Schadens bedeuten!

Damit das nicht passiert, soll man r4egelmäßig zur Wartung gehen.

Ist der Zusammenhang von „Ölwechsel“ und Rost nun klar geworden?

Diese nette Theorie ist keineswegs neu, aber aus vielen Gründen praxisfremd. Selbst ein Reiseingenieur von MB, den ich anlässlich der Vorstellung des E-Coupes darauf ansprach, quittierte dies mit einem freundlichen Lächeln.

Diese Regelungen bestehen ja auch ähnlich bei anderen Marken, die aber in der Premium-Klasse bei Erstbesitzern inzwischen längst kulanter damit umgehen.

Ähnliche Themen

Abend, hilft zwar nicht weiter, aber wollte was los werden,
arbeite in sindelfingen in der Lackiererei,(der CLK wurde zwar meistens in Bremen lackiert aber es läuft eigentlich alles gleich ab), es wird immer wieder gespart, oft an falschen "Ecken" und nur weil z.B. ein Sachbearbeiter oder ein Planer oder ein Mitarbeiter eine sogenannten "Verbesserungsvorschlag" schreibt...............
Das was man auf den Bildern sieht kommt, b.z.w. kam in der Vergangenheit dabei raus.

Zitat:

Original geschrieben von CLK430JD


Abend, hilft zwar nicht weiter, aber wollte was los werden,
arbeite in sindelfingen in der Lackiererei,(der CLK wurde zwar meistens in Bremen lackiert aber es läuft eigentlich alles gleich ab), es wird immer wieder gespart, oft an falschen "Ecken" und nur weil z.B. ein Sachbearbeiter oder ein Planer oder ein Mitarbeiter eine sogenannten "Verbesserungsvorschlag" schreibt...............
Das was man auf den Bildern sieht kommt, b.z.w. kam in der Vergangenheit dabei raus.
Firmen die gute Qualität abgeben wie z.B. Karmann läßt man dann im Stich.

Zitat:

Original geschrieben von CLK430JD


Abend, hilft zwar nicht weiter, aber wollte was los werden,
arbeite in sindelfingen in der Lackiererei,(der CLK wurde zwar meistens in Bremen lackiert aber es läuft eigentlich alles gleich ab), es wird immer wieder gespart, oft an falschen "Ecken" und nur weil z.B. ein Sachbearbeiter oder ein Planer oder ein Mitarbeiter eine sogenannten "Verbesserungsvorschlag" schreibt...............
Das was man auf den Bildern sieht kommt, b.z.w. kam in der Vergangenheit dabei raus.
Hat man denn wenigstens aus dem Rostdilemma jetzt Konsquenzen gezogen????????
Ein offizielles Statement so im Sinne: "Wir haben aus unsern Fehlern gelernt" habe ich noch nicht gehört. Das hätte bei den Zigtausend Betroffenen für weiteres Vertrauen gesorgt.
Leider geht DB mit seinen Miseren so um wie die kath. Kirche mit ihren Missbrauchsfällen und pflegt seine Märchenwelt in Werbefilmchen.

Zumindest wurde aus dem Rostdillemma jetzt ein Injektorendillema bei der E-Klasse...

moin,

konsequenzen?

meiner meinung nach geht es nur um erstkunden,
also leasingnehmer oder barzahler, die das auto max. 3 jahre nutzen (geschäftlich),
ein modelwechsel oder -pflege später sind das dann wieder erstkunden...
und die lesen weder im motor-blog (außer taxi?) noch kennen die rostprobleme... alles was denen passiert ist garantie oder versicherung...
seht mal bei den freunden vom w212 nach...
nur weiche themen, einzig der ärger mit den injektoren, aber notlaufprogramm, schneller service und garantie, lassen auf verdammt hohem niveau jammern... 😉

was uns umtreibt, stört nicht - das ist liebhaberei auf eigene rechnung!

grüße!

@Autorep

Was ist denn ein reiseingenieur? Und ich wurde imemr Kulant behandelt. Für meinen CLK gab es auch nach diesen ominösen 8 jahren die immer rumgeistern aber keiner belegen kann Kulanz. Kein Problem...

@CLK430JD

Big Brother is watching you.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Zumindest wurde aus dem Rostdillemma jetzt ein Injektorendillema bei der E-Klasse...

Ich weiß nicht, liegt's an mir? Wenn ich mit Dir nen Thread lese kommen immer nur Halbwahrheiten oder Falschaussagen raus... Kann aber auch sein weil ich nur Threads lese/beantworte zu denen ich auch was weiß 😉

Das "Injektorendillema" betrifft nicht die E-Klasse sondern sämtliche Motoren sämtlicher Autohersteller, die diese Injektoren verbauen. Die E-Klasse wird halt von der netten Presse durch den Kakao gezogen...

Zitat:

Original geschrieben von Koepenick


seht mal bei den freunden vom w212 nach...
nur weiche themen, einzig der ärger mit den injektoren, aber notlaufprogramm, schneller service und garantie, lassen auf verdammt hohem niveau jammern... 😉

So wie ich das sehe bleiben die W212er reihenweise liegen, da wird sogar über Wandlung von Fahrzeugen diskutiert. Als Jammern auf hohem Niveau würde ich das nicht bezeichnen. Wundert mich eh dass das nicht viel bekannter ist, Presse etc. Zumindest stand davon noch nix in unserer Tageszeitung.

Über klemmende Pedale bei Toyota konnte man in jeder Zeitung lesen.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


@Autorep

Was ist denn ein reiseingenieur? Und ich wurde imemr Kulant behandelt. Für meinen CLK gab es auch nach diesen ominösen 8 jahren die immer rumgeistern aber keiner belegen kann Kulanz. Kein Problem...

@CLK430JD

Big Brother is watching you.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw



Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Zumindest wurde aus dem Rostdillemma jetzt ein Injektorendillema bei der E-Klasse...
Ich weiß nicht, liegt's an mir? Wenn ich mit Dir nen Thread lese kommen immer nur Halbwahrheiten oder Falschaussagen raus... Kann aber auch sein weil ich nur Threads lese/beantworte zu denen ich auch was weiß 😉

Das "Injektorendillema" betrifft nicht die E-Klasse sondern sämtliche Motoren sämtlicher Autohersteller, die diese Injektoren verbauen. Die E-Klasse wird halt von der netten Presse durch den Kakao gezogen...

Ist irgendetwas "halbwahr" daran dass Mercedes aktuell ein Injektorenproblem hat 😕.

Lese bitte was ich geschrieben habe und lerne, der Übersichtlichkeit wegen, zitieren. Dankeschön 🙂

@premutos666

immer locker bleiben, 😎
mir sind die injektoren wirklich egal... wer ein neues auto kauft, kauft einen testpilotenschein dazu, das sind die zeiten...

hier geht es um rost an ca. 10-jährigen autos...
super ärgerlich, gerade wegen der sog. premiumqualität,

gab aktuell auch gute hinweise zur problemlösung, danke dafür!!

vom hersteller ist nichts zu erwarten...

grüße!

p.s. in meinem umfeld bewegen sich drei w212 (zwei davon vielfahrer- autobahn), einer hat probleme (einmalig)... das ist nicht repräsentativ aber ein fakt...

toyota? ja, da hast du recht...

😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Lese bitte was ich geschrieben habe und lerne, der Übersichtlichkeit wegen, zitieren. Dankeschön 🙂

Hab´ ich gelesen. Du schreibst das auch andere davon betroffen sind. Das Gegenteil habe ich nie behauptet. Deshalb noch mal meine Frage die Du nicht beantwortet hast:

Zitat:

Ist irgendetwas "halbwahr" daran dass Mercedes aktuell ein Injektorenproblem hat 😕.

Was das zitieren angeht, ich habe Deinen kompletten Beitrag zitiert, falsch ist das sicher nicht, da brauche ich nichts zu "lernen" (bin übrigens selber Mod in einem Forum mit 1.145 Mitgliedern). Das nächste Mal lasse ich zur besseren Übersichtlichkeit nur das relevante drin, Danke für den Hinweis.

@Koepenik: Ich bin ganz locker, aus der Ruhe bringen mich gehässige Kommentare schon lange nicht mehr 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen