Jetzt ist er durchgerostet
Hallo Leute (CLK Liebhaber),jetzt ist er durchgerostet (mein clk baujahr 1999)hatte ja schon immer Probleme mit Rost (siehe meine früheren Beiträge).In meinem Kofferraum war Wasser,die Werkstatt hat festgestellt daß im hinteren rechten Kotflügel hiter der Plaste abdeckung im Radkasten ein Loch nach innen in den Kofferraum geht durchgerostet.Jetzt müsste doch nun endlich mal die angeblichen 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung greifen.Oder wie seht ihr das?
MfG Kontrabassist
Beste Antwort im Thema
Ist das auf den Fotos im Radkasten/Kofferraum? Weiß nicht, würde das ordentlich abschleifen, Karosseriedichtmasse drauf, Lack drüber und fertig.
Mag aber auch sein dass ich das Ausmaß des Schadens anhand der Fotos nicht richtig erkenne!
EDIT: DAS ist für mich Durchrostung in bemerkenswertem Ausmaß:
http://www.motor-talk.de/.../radlaufhr1-i203254382.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-stellen-tuev-relevant-t2598173.html
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kontrabassist
Hallo Leute (CLK Liebhaber),jetzt ist er durchgerostet (mein clk baujahr 1999)hatte ja schon immer Probleme mit Rost (siehe meine früheren Beiträge).In meinem Kofferraum war Wasser,die Werkstatt hat festgestellt daß im hinteren rechten Kotflügel hiter der Plaste abdeckung im Radkasten ein Loch nach innen in den Kofferraum geht durchgerostet.Jetzt müsste doch nun endlich mal die angeblichen 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung greifen.Oder wie seht ihr das?
MfG Kontrabassist
Na klar. Ist dein Wartungsheft komplett von Mercedes abgestempelt worden?
30 Jahre Garantieanspruch bei Durchrostung von tragenden Teilen von Innen nach Außen und nur bei komplettem Wartungsheft.
Gruß
Mir ist kein Fall bekannt, wo jemand den 30-Jahre-Garantieanspruch durchsetzen konnte. Oder läuft hier so jemand rum?
Von daher: Viel Glück und halt uns aufm Laufenden.
Ähnliche Themen
Gammelblech rausschneiden, neues Blech einschweißen, verzinnen, versiegeln, 300 Euro abdrücken, keinen Ärger haben und fröhlich sein.
Alles andere bringt nix, nur Verdruß und die Karre rostet weiter...
LM
Ganz ehrlich? Das ist ein richtiges Armutszeugnis für MB, es kann ja wohl nicht sein das MB, die älteste und mit eine der teuersten Automarken der Welt, Autos verkauft (baut) die so rostanfällig sind, ich meine das ist ja kein 80er Baujahr.Eine Frechheit, wirklich! Mein Mitgefühl für den Themenstarter.
Ja mir ist auch zum heulen.Ich habe das Auto 2003 gekauft für 27000,-€.Hatte 68000KM runter in einem Topzustand und 2008 ging die Rosterei los,erst unter den Leisten an den Türen dann in der Motorhaube und jetzt in den Radkästen und Kofferraum.MB Stuttgart hat die Garantie gegen Durchrostung (angeblich 30 Jahre)immer verweigert bloß weil ich mal in einer MB-Werkstatt war welche keinen Stern auf dem Dach hat.Habe mir eine Werkstatt gesucht die Oldtimer restauriert und werde nun versuchen die hohen Preise für solche Sachen bei MB zu umgehen.Denn eins muß ich ja sagen (ich hatte schon viele verschiedene Autos)der Motor und die Ausstattung meines CLK sind erste Sahne.Ich hatte schon damit geliebäugelt mir ein anderes Auto zu Kaufen aber da kommt dazu daß es für so ein schönes Auto nur noch 6000,-€ (1999 Baujahr) gibt.Also behalte ich Ihn und lasse Ihn herrichten.
Ich schicke mal ein Bild mit vom neuen Rostschaden.
Kontrabassist
Gewährleistungs- VERHINDERUNGS -Bedingungen wäre der richtige Begriff für die Rostklauseln bei MB. Der Zusammenhang von Rost und einem regelmäßigen Ölwechsel bei DB konnte mir dort noch niemand erklären.
Diese Volksverdummung ist noch unter dem Niveau vom Glauben an eine Jungfrauengeburt.
Mercedes gibt sein Geld ( das letztlich von uns stammt) lieber für Werbefilmchen und Schumachertheater aus als zur Kundenpflege.
Die Absatzkrise nur mit Wirtschaftsflaute zu entschuldigen, ist reiner Selbstbetrug.
Auch bei mir verlässt demnächst der "letzte Stern" die Garage zugunsten olympischer Ringe.
Also auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, wo ist diese Stelle? Das sieht für mich aus als wär´s nicht der Rede wert bei einem 10 Jahre alten Auto... Mag sein dass ich nicht objektiv bin, aber da ich vorher Opel gefahren bin sieht bedenklicher Rost an einem Auto für mich anders aus. Da habe ich schon völlig andere Dinge gesehen als das bisschen...
Ja immerhin ist da ein Loch vom Radkasten bis nach innen durch in den Kofferraum war schon Wasser eingedrungen.Wenn das nicht bedenklichst, dann finde ich aber doch.
Und das ist links wie das rechts aussieht habe ich noch nicht geschaut sicher genauso.Das stimmt mich schon bedenklich.
Kontrabassist
Ist das auf den Fotos im Radkasten/Kofferraum? Weiß nicht, würde das ordentlich abschleifen, Karosseriedichtmasse drauf, Lack drüber und fertig.
Mag aber auch sein dass ich das Ausmaß des Schadens anhand der Fotos nicht richtig erkenne!
EDIT: DAS ist für mich Durchrostung in bemerkenswertem Ausmaß:
http://www.motor-talk.de/.../radlaufhr1-i203254382.html
http://www.motor-talk.de/.../...en-stellen-tuev-relevant-t2598173.html
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Also auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, wo ist diese Stelle? Das sieht für mich aus als wär´s nicht der Rede wert bei einem 10 Jahre alten Auto... Mag sein dass ich nicht objektiv bin, aber da ich vorher Opel gefahren bin sieht bedenklicher Rost an einem Auto für mich anders aus. Da habe ich schon völlig andere Dinge gesehen als das bisschen...
Ich sehe es genau so wie du. Damit machst du dich nicht unbeliebt. Da wird ein Thread eröffnet. Jetzt ist er durchgerostet.......
Was soll das Geschrei. Der CLK ist BJ 1999.
PS
Olympische Ringe sehen anders aus als die von AUDI.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Ich sehe es genau so wie du. Damit machst du dich nicht unbeliebt. Da wird ein Thread eröffnet. Jetzt ist er durchgerostet.......Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Also auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, wo ist diese Stelle? Das sieht für mich aus als wär´s nicht der Rede wert bei einem 10 Jahre alten Auto... Mag sein dass ich nicht objektiv bin, aber da ich vorher Opel gefahren bin sieht bedenklicher Rost an einem Auto für mich anders aus. Da habe ich schon völlig andere Dinge gesehen als das bisschen...
Was soll das Geschrei. Der CLK ist BJ 1999.Was für ein Geschrei denn?Dieses Forum ist dafür da daß man sich über solche Sachen austauscht.Und im Übrigen geht es eigentlich darum daß MB 30 Jahre Garantie auf Durchrostung gibt,zumindest hat man mir das beim Kauf meines CLK gesagt.
Kontrabassit
Na, schweißen an der Stelle wäre aufgrund der zahlreichen, aneinanderstoßenden Bleche wohl nicht ganz ohne. Wäre mir persönlich aber auch übers Ziel hinausgeschossen. Die Stelle trocknen, losen Rost abkratzen, innen ordentlich Dichtmasse reinschmieren, außen ggffs. ein Stückchen Harzmatte drauf und im Auge behalten. Schweißen kann man in 15 Jahren immer noch..😉