Jetzt ist er da - erste Schritte, Tipps und Tricks

Tesla Model Y Model Y (005)

Moin,

lasst uns doch hier mal Tipps und Tricks für Tesla-Newbees sammeln.
Angefangen bei der Fahrzeugabholung, worauf muss man achten bei der Übergabe, erste Einstellungen, Schlüsselkarte & Handy, etc.

Ich fange mal an zu fragen: unsere beiden Y LR sollen wir am 23.9.22 in Essen abholen können.
Da fängt es schon an: können beide Fahrzeuge über das gleiche Handy geöffnet und gefahren werden? Also ich habe den schwarzen und meine Frau den weißen, kann ich es so am iPhone hinterlegen, dass ich in beide einfach einsteigen und losfahren kann, oder braucht man dann die Chip-Karte? Ab wie vielen Tesla braucht man zwingend die Chip-Karte? Der Y P meines Sohnes kommt Ende Oktober und am liebsten wollen wir ohne Karten & Schlüssel auskommen…
Welche „Grundeinstellungen“ sollte man als erstes vornehmen? Laut der Beraterin hat man bei der Übergabe keine Zeit für Erklärungen und solle sich lieber „im Internet schlau machen“….

68 Antworten

Fehlt das Mapping nicht bei bei dem iPhone 13 sowie Schlüsselkarte 2?

Ok und wie genau mach ich das? (die Männchen-Symbole sind aktuell ausgegraut)

Da ich das in letzter Zeit öfter mal auf Fotos hier im Forum oder real bei Neubesitzern im Fahrzeug gesehen habe, an dieser Stelle ein kleiner Hinweis, der denke ich gut in diesen Thread passt:

Die Favoriten-Leiste unten am Display ist anpassbar! Viele scheinen das nicht zu wissen und belegen sie deshalb nicht voll - man ist aber wesentlich schneller unterwegs, wenn man häufig genutzte Funktionen dort hineinlegt.

Die im ersten Bild rot markierten Bereiche sind anpassbar, man kann also bis zu 5 Funktionen/Apps als Schnellzugriff dauerhaft platzieren + jeweils die beiden Sitzheizungssymbole für Fahrer und Beifahrer. Rechts blau markiert ist der Bereich, in dem die zuletzt verwendeten Apps abgelegt werden.

Möchte man die Favoriten-Leiste nun anpassen, einfach auf die App-Auswahl (gelb markiert) gehen, dann öffnet sich das Menü mit allen verfügbaren Apps (im zweiten Bild gelb markiert) oder Fahrzeugfunktionen (blau markiert). Dann einfach per Drag&Drop die gewünschten Funktionen/Apps runter in die Favoritenleiste ziehen, die Reihenfolge kann beliebig angeordnet werden (außer die Sitzheizungssymbole, die stehen immer ganz außen bei der Temperatur).

Vielleicht kann der ein oder andere mit dem Tipp etwas anfangen. 😉

Favoriten-Leiste anpassen (1)
Favoriten-Leiste anpassen (2)

Hallo,
nachdem bei unserem MYLR in der ersten Woche der Türgummi an der B-Säule (Fahrerseite) gewechselt werden musste, schließt die Fahrertür etwas schwergängiger als die Beifahrertür. Man muss mit mehr Schwung die Tür zuwerfen.

Wird das mit der Zeit besser bzw gibt es da einen Trick um das Schließen der Tür zu verbessern?

Danke

Ähnliche Themen

Sowas setzt sich normalerweise etwas.

Hallo, mir ist an meinem MYLR aufgefallen, dass ständig ein leichtes Lüftergeräusch zu hören ist.
MY ist abgestellt, zugesperrt, Cabin-Overheat OFF, Sentury OFF. In der App wird keine Innenraumklimatisierung angezeigt.
Was ist das denn für ein ständiges Lüftergeräusch?

Und manchmal, das ist aber ein anderes Thema, „knackt und klickt“ er spontan als ob da was unter der Haube wohnt… aber das ist vielleicht einen neuer Threat :-)

Irgendeinen Tipp für mich?
Danke

Die Lüftergeräusche sind von deiner Klima/Nachlauf, damit keich Schimmel entsteht und ist normal, auch wenn du den Wagen verschlossen hast.
Hauch das Knacken ist normal, da fahren die Systeme runter, wie ein "Schutz" der abschaltet.

Das Knacken kommt auch, wenn du mit der App auf das Fahrzeug zugreifst oder du dich um das Fahrzeug rum bewegst, wenn es verschlossen ist.

Hallo, weiß nicht ob das Thema hier rein passt aber es geht um die Handy-Ladeschalen des MYLR.

Mir ist aufgefallen, dass es nicht bei allen Handys gleich gut funktioniert.
Beim iPhone 8 und iPhone SE (2021) hört es nach einpaar Minuten auf zu laden, beim iPhone 13 lädt es durch.

Woran könnte das liegen?

Danke und SG

Vielleicht auch an den iPhone Einstellungen und dem Ladestand?
Kann es verrutschen?

Verrutschen ist definitiv ein Problem: Mein iPhone 12 mini ohne Hülle rutscht in der Ladeschale hin und her und lädt eher schlecht als recht. Das SE 2021 meiner Frau mit Hülle lädt besser. Ich überlege schon, eine kleine Antirutschmatte in die „riesige“ Ladeschale zu legen, dann bleibt mein Handy vielleicht an einer Stelle liegen.

Aber allgemein ist es halt ein Problem, da die Handys teilweise einfach riesig geworden sind und die Ladeschale auch diese Geräte aufnehmen muss/soll …

Jep, die Handys rutschen definitiv. Aber auch ohne zu verrutschen, bei normaler Geradeausfahrt stoppt es nach einigen Minuten (zB gestern Handy startet bei 35% und stoppt bei 37%).

Servus, ich spiele mit den Gedanken vom EQA zum MY zu wechseln. Ich habe im EQA Memory-Sitze mit 3 Speicherplätze. Diese sind an der Türtafel angebracht. Da meine Frau und ich das Fahrzeug bewegen.
Drückt der jenige der grad Fahren will, einfach die entsprechende Nummer und die Sitze/ Seitenspiegel stellen sich ein.
Wie ist es bei MY gelöst? Wird die Einstellung auf die Schlüsselkarte/ Handy abgespeichert?
Wenn beide im Auto sind und man einen Fahrerwechsel machen will, wie kann man die entsprechende Konfiguration aufrufen?

Ein andere Punkt wäre, wie lange braucht man, um sich auf die fehlende Tachoeinheit zu gewöhnen? Im EQA hab ich auch HUD, das würde ich extrem vermissen 😉

Das sind einer der Hauptthemen die mich grad beschäftigen. Wäre super wenn einer mich diesbezüglich aufklären könnte.

Zitat:

@Bl4ne schrieb am 16. September 2023 um 11:00:03 Uhr:


Wie ist es bei MY gelöst? Wird die Einstellung auf die Schlüsselkarte/ Handy abgespeichert?
Wenn beide im Auto sind und man einen Fahrerwechsel machen will, wie kann man die entsprechende Konfiguration aufrufen?

Korrekt, man kann es so einstellen, dass mit dem jeweiligen Schlüssel beim Einsteigen entsprechend das passende Fahrerprofil eingestellt wird (bis zu 10 Fahrerprofile sind möglich).

Wenn du einfach so ein Fahrerprofil wechseln willst, einfach auf den angezeigten Fahrer-Namen oben im Display drücken, dann werden alle weiteren gespeicherten Fahrerprofile aufgelistet und man wählt das gewünschte Profil aus. Bei Tesla finde ich übrigens besonders angenehm, dass auch das Lenkrad elektrisch verstellt wird - das fehlt bei vielen anderen Fahrzeugen mit Memory-Funktion (zumindest in denen unter Oberklasse). Außerdem kann man sich zum Beispiel noch Zusatzprofile wie "Liegeposition" etc. konfigurieren, falls man mal beim Laden einen kurzen Powernap einlegen möchte. 😉

Zitat:

Ein andere Punkt wäre, wie lange braucht man, um sich auf die fehlende Tachoeinheit zu gewöhnen? Im EQA hab ich auch HUD, das würde ich extrem vermissen 😉

Grundsätzlich ist ja mal fast jeder Model 3/Y-Fahrer von einem Auto mit Tachoeinheit vor dem Lenkrad umgestiegen. Bei uns war das jedenfalls weniger Umgewöhnung als gedacht, auch der Blick leicht zur Mitte statt leicht nach unten bzgl. Tachoablesung stellt kein Problem dar und hat man ziemlich schnell drauf. Durch die schwarzen Zahlen auf weißem Hintergrund kann man das mMn auch gut ablesen. Eine Probefahrt ist natürlich trotzdem immer zu empfehlen.

Die Fahrerprofile werden auch im Internet gespeichert. Wenn man also ein neues Auto bekommt oder einen Loaner oder Mietwagen, dann hat man auch sofort sein Profil parat.

Zumindest theoretisch, denn oft rücken die Vermieter keinen App-Zugang raus, obwohl das seit Jahren durch das Einladen eines Gast-Fahrers per Email total einfach wäre.

Moin moin,
ich fahre jetzt auch seit ca. einer Woche mein MY.

Wenn ich morgens aus dem Haus gehe muss ich immer erstmal das Ladekabel meiner Wallbox (keine Tesla Box) abziehen.
Wie entriegelt ihr denn am schnellsten euren Ladeanschluss?
Gibt es eine bessere Lösung, als jedes Mal die App zu bemühen oder über das Cockpit-Display zu entriegeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen