Jetzt ist er da: 2,6 Kombi
Guten Morgen,
nachdem ich ein paar Autos angesehen und/ oder gefahren bin, habe ich mich für einen Kombi aus 2001 mit dem 2,6l Motor entschieden. Die ersten 500km hat er trotz gelaufener 200.000km wunderbar überstanden, was soll da also noch passieren? :-) Nein keine Sorge, ich bin nicht naiv und blöd, ich werde insgesamt noch ein paar Euro reinstecken müssen, damit er so ist, wie ich es mir vorstelle. Dafür hat dann letztlich auch der Preis gepasst, so tut es nicht weh, nochmal 1000 Euro reinzustecken. Mindestens. Vermutlich.
Gibt es zufällig Interessenten für ein Sportfahrwerk? Sind laut Brief KAW Fahrwerkfedern gelb, ich würde lieber das normale Fahrwerk verbauen und dann muss ich die Teile ja nicht einlagern.
Ansonsten sind ein paar Dinge direkt zu machen, z. B. muss die Klimaanlage befüllt werden, die Vorderachse poltert ein bisschen und der Zahnriemen muss neu, samt Anbauteile, der ist jetzt 3 Jahre und 50.000km drauf oder drin, wie man es nimmt.
Los geht`s also...
Beste Antwort im Thema
Und jetzt ist wieder gut, OK?
70 Antworten
Sooo, das unsägliche KAW Fahrwerk ist seit gestern draußen und gegen ein Serienfahrwerk getauscht. Es ist wunderbar, fährt sich wie gewohnt komfortabel. Die Kiste war satte 6cm tiefer, welcher gesunde Mensch macht denn bitte sowas? Nun ja, jetzt ist alles wieder schick 🙂
Na dann können wir ja unsere Schiffe durch die Wogen der deutschen Strassentäler und Höhen steuern. Ballone werden gefahren genau wie Luftschiffe gesteuert werden und Omegas nur mit 'Kapitäns-Lizenz" geführt werden dürfen.🙄😉😁
Ich wollt eigentlich ix mehr schreiben, weil hier die Trennscheibenverfechter wohl die Deutungshoheit haben:
Zitat:
Original geschrieben von Hauptstadt_Omega
Deine Äußerung mit dem Ferrari und dem Porsche beruht wahrscheinlich auf einem riesigen Erfahrungsschatz, denn du bist schließlich täglich damit unterwegs, nicht wahr?
Naja nicht unbedingt mit 'nem Ferrari aber Porsche fahren einige hier. Es stimmt, alte 911 fahren zickig, aber aktuelle eher weniger.
Ich bin aber bis vor 'ner Weile so ziemlich alle BMWs gefahren, darunter auch den M3 und M5. Die normalen 5er hatten alle 245/45R18 Serie und zogen keiner einzigen Spurrile hinterher. Selbst die 19"er auf'nm M5 liefen lammfromm. Sicher, das brettharte Fahrwerk muss man mögen, aber die Empfindlichkeit auf die Breite zu schieben, ist doch mittlerweile weit hergeholt. Bei 250 km/h + will man nämlich nicht bei 'ner Spurrille abfliegen (wir hatten "offene" 5er).
Ich kann nur meine Erfahrungen berichten und hier hängt es bei breiten Größen extrem vom Zustand der Aufhängung ab. Ausgelutschte Gummies der Querlenker merkt man bei den 235ern beim Omega sofort.
Bei unserem silbernen Omega war's so, die 235er waren teilweise so empfindlich, wo dann die 225er Winterräder einfach zu fahren waren. Unserem jetzigen ist's egal, sowohl die 235er im Sommer als auch im Winter laufen so, wie se sollen...
In diesem Sinne, jeder wie er will.
Gruß
Du willst jetzt nicht wirklich einen M5 mit einem Omega B vergleichen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Na dann können wir ja unsere Schiffe durch die Wogen der deutschen Strassentäler und Höhen steuern. Ballone werden gefahren genau wie Luftschiffe gesteuert werden und Omegas nur mit 'Kapitäns-Lizenz" geführt werden dürfen.🙄😉😁
Glaubst du das auch, was du da schreibst?
In welchem Jahrhundert bist du denn stehen geblieben?
Das Beste ist ja der Link dieses "Journalisten" der ja in seiner Epoche stecken geblieben ist...
Zitat:
Original geschrieben von Basti8000
Die Kiste war satte 6cm tiefer, welcher gesunde Mensch macht denn bitte sowas?
Es gibt halt Leute, die nicht so 'n Schaukelfahrwerk haben wollen.
Das KAW ist aber für so 'n Dickschiff zu heftig.
Ich habe Vogtlandfedern (-40mm) drinne (hinten mit MAD-Zusatzfedern). Nicht zu straff aber bei weitem nicht so schaukelig wie das Serienfahrwerk.
Problematisch beim Omega ist die HA, die kommt bei 'ner Tieferlegung immer zu weit runter, vor allem beim Kombi, deshalb auch die Zusatzfedern...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von draine
Du willst jetzt nicht wirklich einen M5 mit einem Omega B vergleichen?
Wieso, die 5er bis ca. 2006 sind vom Fahrwerk dem Omega ähnlich.
Außerdem ging es hier um die "Nichtfahrbarkeit" von Breitreifen.
Ich habe einfach nur Spaß😛. Warum müssen von manchem User ganz verbissene Diskussionen geführt werden? Es ist doch richtig schön, wenn auf einem Omega-Treffen o.ä. die verschiedenen "Ausbaustufen" unseres Lieblingsobjektes zu bestaunen sind. Von mir aus kann und soll jeder wie er mag, glücklich werden. Einzig, an den Tatsachen kommt keiner vorbei. Auch an der Tatsache, das es einfach nur normale Fahrzeuge gibt, die genau so gemocht werden. Reifenbreiten sind wie Autofarben, es gibt reichlich Auswahl. Aber eine Tatsache ist, das ein helles Auto früher gesehen wird als ein dunkles Fahrzeug. Oder ist das jetzt wieder Zündstoff für eine weitere Runde😉?
Gruss
Haibarbeauto
PS. is schick dein Brummer.😁
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Ich habe einfach nur Spaß😛. Warum müssen von manchem User ganz verbissene Diskussionen geführt werden?
Schon mal den verbissenen User bei dir im Spiegel gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Einzig, an den Tatsachen kommt keiner vorbei. Auch an der Tatsache, das es einfach nur normale Fahrzeuge gibt, die genau so gemocht werden. Reifenbreiten sind wie Autofarben, es gibt reichlich Auswahl.
Welche Tatsachen? Deine?
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Aber eine Tatsache ist, das ein helles Auto früher gesehen wird als ein dunkles Fahrzeug. Oder ist das jetzt wieder Zündstoff für eine weitere Runde😉?
Ich könnte jetzt gehässig sein und sagen, dass ein dunkles Auto im Schnee besser als ein helles gesehen wird...
Na, merkst du was?
Deine Tatsachen kann man immer widerlegen.
Es ist von dir vermessen zu behaupten, dass du die Weisheit gefressen hast und alle anderen Meinungen mit irgendwelchen halbseidenen Behauptungen aus dem vorherigen Jahrhundert untermauern zu wollen.
Ich habe schon immer geschrieben, dass mir es völlig Schnuppe ist, ob jemand 'nen breitere Reifen, oder Serie oder mit oder ohne Tieferlegung fährt.
Ich persönlich mag diese "Gelände-Versionen" des Omegas einfach nicht, genauso empfinde ich, dass eine "Trennscheibe" einfach nicht zum Omega passt. Aber DAS ist meine Meinung, die kann man teilen muss es aber nicht. Ich zwinge diese aber Gegensatz zu einigen hier niemanden auf...
In diesem Sinne
@hlmd
Du biist ein spaßiger, rechthaberischer aber unkultivierter Geselle. Weiter so, du scheinst vor Wut zu kochen. Wird dein Kopf dabei rot ?
So was wie dich muß es auch geben.
Schönen Tag noch..........
Gruss
Haibarbeauto
Hallo!
hlmd hat recht mit seinen Aussagen, wenn die Achsgeometrie und die Bereifung passen dann läuft der Omega keiner Spurrille hinterher. Dafür muss man halt was tun, die Achsgeometrie muss stimmen, die dazugehörigen Komponeten sollten nicht ausgelutscht sein und Reifen mit asymmetrischem oder V-Profil oder Marken alla LingLong, DingDong sollte man auf dem Omega meiden. Egal ob ich 235/40-18 oder 235/35-19 auf der VA fahre da ist nichts mit Spurillen hinterher laufen, diese Verallgemeinerung(Spurrillensuchgerät) ist nichts als dummes Gelaber. 15/16 Zoll auf dem Omega sehen halt absolut Kacke aus, wer damit kein Problem hat kann so fahren.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
15/16 Zoll auf dem Omega sehen halt absolut Kacke aus, wer damit kein Problem hat kann so fahren.
Wo steht das geschrieben? Ich finde z.B. das 225er 16 Zoll am optisch ansprechendsten wirken, da sie schön bullig wirken. Hier in der Gegen fährt einer mit irgendwelchen Nachrüst 19 Zoll Buden mit extrem niedriger Reifenhöhe rum, da bekomme ich jedes mal einen Lach-Flash weil es absolut lächerlich aussieht. Hat optisch was von Modell Dampfwalze.
Zitat:
Original geschrieben von Basti8000
So sieht er noch aus.
Schöner Wagen, Glückwunsch.
Aber lass die Felgen drauf, sonst sieht der aus wie ein Elefant auf Schlittschuhen 😛
Gruß, Fleedy