ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Jetzt isser im Eimer... :-(

Jetzt isser im Eimer... :-(

VW Käfer
Themenstarteram 4. August 2012 um 20:46

... der Luisenmotor.

Nach kurzer (!) Vollgasstrecke auf einmal ein Leistungsabfall und nur noch 2 bar Öldruck. Motor läuft noch, aber mit starkem Klappern, wenn es über 1500 U/min geht.

Ich denke mal, das ist ein Lagerschaden.

 

Fazit:

Typ 1 mit viel PS geht nur für kurze Zeit (keine 25.000 km)  :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967

Hallo,

 

In Eurem Alter wird es langsam Zeit, dass Ihr Euch mit richtigem Spielzeug für MÄNNER beschäftigt.

 

Höchste Zeit!. :eek::eek::eek:

 

Sonst habt Ihr echt etwas verpasst.

 

So'n LuisenTiffanySubaruMotor, das ist echtes Kinderspielzeug.

Da seid Ihr aus den Windeln noch nicht ganz raus.

 

 

:)

 

-----------------------------------------------------------

 

Hier Hilfe fordern, dann überheblich lästern, und dann- irgendwann- wieder tränenreich Hilfe fordern. So sehen Männermotoren aus, die man nur mit dumpfen Gefühlen auf öffentl. Strassen bewegen kann. 

Man muss auch mal erwachsen werden und sich still über seine Leistungen freuen können ohne andere in den Möglichkeiten und Willen was sie haben und können herabzuwürdigen.

Hochmut kommt vor dem Fall. Im Falle eines Falles, des Falles wirst du hier wohl keine Taschentücher für deine Tränen mehr bekommen.;)

484 weitere Antworten
Ähnliche Themen
484 Antworten

Wenn das ein systematischer Fehler wäre, hätte der seine Bude längst zu machen müssen. 

Neben meinem Kollegen arbeitet da noch seit einiger Zeit der O.Knuf, wer ihn noch kennt von Alfred Knuf's Schrauberbude( A.Knuf Power Tuning Parts) in Recklinghausen. Da ist geballtes Wissen vorhanden, selbst wenn der Dicke mal krank ist.

Aber was hast du denn so immer getankt, Karl?

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 20:56

"Aber was hast du denn so immer getankt, Karl?"

 

Naja, so eine Flasche Roten und einen Cognac pro Abend ist drin :-)

 

Achso, Du meinst was die Luise haben wollte.

Generell Super plus. Hat mir auch der Dicke eingeschärft, nix anderes.

 

Und in den letzten 3 Jahren, sofern verfügbar Shell racing 100 oder Aral ultimate 102.  Das war einen Tick besser als das ordinäre 98 oktanige.

 

 

 

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 21:09

Einmal musste ich was anderes tanken, das war auf dem Weg zum Autoreisezug, der uns zur Fähre nach Korfu bringen sollte in 2010.

Da kam ich mit dem letzten Tropfen in Schwetzingen an, bei einer AVIA Tankstelle, die hatten Super plus E10. Hab ich vorher und nachher nie wieder gesehen.

 

Auf jeden Fall war damit ein Beschleunigen nur gaaaanz sachte möglich, damit es nicht klingelte. Und ich dachte mir, wenn ich bei Ankunft auf Korfu nicht gleich eine Shell-Tankstelle finde mit racing 100, dann wird das nicht lustig angesichts der steilen Anstiege dort.

Hatte aber Glück, da war gleich eine.  

Themenstarteram 22. Februar 2013 um 21:23

Zitat:

Original geschrieben von Aircooled Cruiser

Zitat:

. Und am Abend kann die Luftfeuchtigkeit höher sein wie am Nachmittag. Schön zu sehen im Spätsommer, wenn auf den Feldern direkt über den Boden sich Nebel bildet. Das kann vlt. schon ausreichen.

Auf jeden Fall.  Früher Nachmittag in Karlsruhes Innenstadt, über 30°C ; kein guter Lauf.

 

Aber dann abends auf sauerstoffreichen Schwarzwaldstraßen und der Tendenz zu leichtem Bodennebel, rannte die Luise wie Sau :-D

Es gibt BMW 1er und Audi TT Fahrer, die sich erinnern werden, die grüne Hexe nicht aus dem Rückspiegel gekriegt zu haben :-D  :-D

nur so nebenbei:

nach dem Sauber machen der Kolben stellt sich schon raus, dass nicht alle Kolben so starken Riss aufweisen, wie Kolben 4.

Um nicht zu sagen: fast gar keinen bis gar keinen Riss.

Wie passt das ins Bild?

Ich glaub das nicht, bei mir und dem WBX waren es auch Champion Kerzen!!!

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von VW71H

nur so nebenbei:

nach dem Sauber machen der Kolben stellt sich schon raus, dass nicht alle Kolben so starken Riss aufweisen, wie Kolben 4.

Um nicht zu sagen: fast gar keinen bis gar keinen Riss.

Wie passt das ins Bild?

Das Thema um diesen Motor dreht sich nur noch im Kreis.

Es werden Frage gestellt die schon x-Fach beantwortet wurden,deren Antworten aber nicht gelesen oder verstanden wurden.  M.M.

 

@ Rudi: Wie die Kolben reißen hatte ich schon hier beschrieben.

forum/jetzt-isser-im-eimer-t4049591.html

 

@ Walter: Ob nun viel gerissen oder wenig. Sie sind gerissen.Fakt ist das die was auf den Deckel bekommen habe das zu viel war.Druck den sie nicht verkraftet haben.

Etwas gerissen ist auch gerissen.

 

Anders ist übrigens so ein Schadensbild nicht zu erklären.

 

Vari

 

 

Von allen Theorien halte ich die Version, dass der Motor mit zu viel Frühzundung gefahren wurde für die unwarscheinlichste. Das habe ich auch schon geschrieben und der Walter hat noch mal geprüft, ob auch die Riemenscheibe richtig skaliert angebracht war.

Glühzündung halte ich aber für nicht ausgeschlossen.

@Karl: Dieselte der Motor manchmal nach, nach dem Zündung ausschalten?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

"Aber was hast du denn so immer getankt, Karl?"

 

Naja, so eine Flasche Roten und einen Cognac pro Abend ist drin :-)

 

 

 

 

 

na dann isses klar, Karl.............da merkste nix mehr.:D

Es wird wohl nie DIE Lösung für den Fehler gefunden werden.

Fakt ist jedenfalls, daß es auf allen 4 Pötten unkontrollierte Verbrennungsvorgänge gab. Das spricht m.E. gegen einen Fehler in der Zündeinheit, ausgehend davon, das die Zündung richtig eingestellt wurde.

Für die unkontrollierte Verbrennung sind eindeutige Schadensbilder vorhanden wie die Kolben, gerissene KW und die Geschichte mit der Luftfeuchtigkeit.

Zu heiß für unkontrollierte Zündungen dürfte der Motor auch nicht gelaufen sein, dann müßten doch die Köpfe und AV andere Brandbilder haben? Damit wäre dann ein Magerlauf für mich auch ausgeschloßen.

Der nächste Fakt ist, Flatfour sagte es schon, daß die halbkugeligen Brennräume den höchsten Oktanbedarf haben. Auch hier sind die Aussagen des TE eindeutig. Je höherwertig der Sprit war, desto besser lief er. Evtl. hätte er mit E85 zumindest kein Klingeln gehabt? Schade, daß es nicht mehr getestet werden kann.

Auf die Gefahr hin, daß VariMan mich zu Recht rügt, wie hoch war die Verdichtung des Motors bzw. sollte sie gewesen sein. Der Kolbenrückstand ist ja mit 1,1mm nicht sehr hoch. Bei dem Brennraum aber wohl gut machbar.

Zündkerzen können ganz schön Probleme machen, wer hatte das nicht;), aber dann alle 4 gleichzeitig? Das wäre schon sehr ärgerlich. Und dann so, daß auf allen Zylindern die gleichen Schadensbilder vorhanden sind? Deutet m.E. eher auf einen konstruktiven Fehler hin, welcher auch immer.

Evtl. zu hoch verdichtet? Oder hätte der TE vlt. Flugbenzin tanken sollen und die Luise den Cognac ? Oder wie war das noch mal? :)

Martin

 

:D Keine Sorge ! ;)

 

10:1 Verdichtung,damit fahren aber viele andere Motoren ohne Probleme.

 

Vari

Stimmt, auf Seite 21 kann man das nachlesen. Immer diese neuen mit ihren Beiträgen.:rolleyes:

 

Wie hoch darf/ kann denn eine Verdichtung bei einem halbkugeligen Brennraum gewählt werden, so daß noch mit Super gefahren werden kann? Ist da 10:1 vlt. nicht schon zu hoch, während für andere Brennraumformen 10:1 völlig o.k. ist. Hatte bisher in Bezug auf die Halbkugel darauf im allgemeinen immer nur gelesen, daß hier die Verdichtung besser niedriger angesetzt werden sollte, grad wegen der oftmals daraus resultierenden Klopf/Klingelprobleme.

 

Martin

 

 

 

 

Wie soll man das beantworten ohne einen Versuch ?

Man müßte einen Motor x-fach zerlegen und immer höher verdichten bis er nicht mehr fahrbar ist.Dann wären die Teile aber bestimmt auch zu entsorgen ,bzw die Köpfe.Wer soll das machen und zahlen ?

 

Bei besagtem Motor hier geht die Form richtung Halbkugel ist aber noch keine richtige,also ein zwischending. Da kann man nur spekulieren .Aber zumindest ist bewiesen das der gleiche Motor bei Tiffy problemfrei rennt mit 10:1 ,Super und mehr als 7,5° Zündung.

 

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

Walter, wenn wir uns das nächste mal sehen, muss ich mal die Tiffy fahren, um zu sehen, in wie weit Dein Motor anders läuft.

Sind die Solex-Vergaser evtl. besser geeignet für diesen Motor?

@Karl

ob ich dich da mit Tiffy fahren lasse.....:confused:

Neee, Du darfst höchstens mal mitfahren:D

Was die Vergaser angeht, so liegt es bestimmt nicht da dran, dass die Solex zusammen mit dem Motor besser harmonieren. Der läuft auch mit den 44er Webern ganz gut (wenn auch nicht ganz so wie mit den Solex;))

@flatfour

Es waren Bosch Kerzen drin und auch der Wärmewert passt. Die fahre ich auch in Tiffy. Hat der Kummi schon so vorgegeben

@Vari

Bei den Kolben sehe ich nun eigentlich nur noch beim 4er einen richtigen Riss, beim 3er nur ganz wenig (beim genaueren betrachten) und bei 1 und 2 eigentlich gar keinen.

Zündung Tiffy ist übrigens 12°

Kerzen-stecker
Kolben1-2
Kolben3-4

Den feinen Riss bei 1 hast du wohl zugerieben,aber es ist noch ein hauch zu sehen unterhalb des Mittelpunktes etwa 2cm und noch oben etwa 1 cm.

Deckt sich mit diesem Bild das du mal von Zyl 1 gepostet hast.Da sieht man ja eindeutig das die Kruste schon aufgebrochen ist.Und das kommt nur von knick oder durchbiegender Bewegung der Fläche an der Stelle.

Luise-zyl-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen