Jetzt hats mich auch erwischt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

... lange ging alles gut, aber irgendwann erwischt es ja jeden 🙁

Auf der 2-spuriger Strasse vor der Ampel, ich fuhr auf der rechter Seite und rollte langsam an die grün-werdene Ampel ran als ein Heini beschloss den Vordermann rechts zu überholen. Das tat er auch, leider war ich bereits auf seiner Höhe.

Das Resultat könnt ihr dem Bild entnehmen.

Gutachter meinte:
-Kotfölügel vorne muss neu lackiert werden
-Beide Türen ersetzt
-die Leiste unter den Türen ausgebessert
-mittelseule hat einen kleine Delle
-hinten die Seitenwand muss ausgebessert und lackiert werden
-Stoßstange hinten neu lackiert
-Hinterrad neu beschaffen

Für mich hört sich das alles fast schon nach einem Wirtschaftlichen total Schaden. Schätze selbst meinen 120d auf 12.000€
Was meint ihr, was wird der Gutachter nun rausschlagen können?

Habe schon lange mit dem Gedanken gespielt auf ein jüngeres Model zu wechseln, den meiner hat schon ein wenig mehr erlebt als diesen Unfall (dev. Einparkdellen, Schlüsselkratzer über die gesammte rechte seite (dem A****h könnte ich heute noch die Arme rausreissen)) ... braucht also komplette Lackierung 🙄

Ich würde (je nach Höhe die nun bis Montag berechnet werden soll) meinen so wie der ist verkaufen, die beiden Summen zusammen, aus dem Verkauf und der Schadensregulierung, legen und sich einfach junges Ding kaufen, weiss aber nicht was meiner noch auf die Wage bringt. Daher die Frage: Was meint Ihr, was würde ich für den noch bekommen? Wo kann man das nachschlagen?
Danke im Voraus

24042011005
Beste Antwort im Thema

Das kann Dir doch jetzt noch keiner sagen!!!!!

Wie viel zahlt denn die gegnerische Versicherung?
Was bekommt Du denn für den "alten"? Hast Du einen möglichen Käufer?

Da fehlen zudem Angaben:
- Was ist das überhaupt für ein Modell (vFL / FL ?)?
- Baujahr,
- Km-Stand,
- ggf. Ausstattung usw. usw.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also erstmal Glück gehabt das du nichts abbekommen hast.
Ich hab mal gehört, dass wenn einen komplette Seite beschädigt ist sprich vom vorderen Kotflügel bis zur Fond Tür von einem Totalschaden gesprochen wird.
Bin mir aber nicht 100 prozentig sicher.

Zitat:

Original geschrieben von JUESER


....
Für mich hört sich das alles fast schon nach einem Wirtschaftlichen total Schaden. Schätze selbst meinen 120d auf 12.000€
Was meint ihr, was wird der Gutachter nun rausschlagen können?
...

Ein

wirtschaftlicher Totalschaden

liegt dann vor, wenn die entsprechenden Reparaturkosten höher sind, als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs.

Auch wenn die Reparaturkosten die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert übersteigen, spricht man von wirtschaftlichem Totalschaden.

Beides liegt aber m.E. in diesem Fall nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von ardino


Also erstmal Glück gehabt das du nichts abbekommen hast.
Ich hab mal gehört, dass wenn einen komplette Seite beschädigt ist sprich vom vorderen Kotflügel bis zur Fond Tür von einem Totalschaden gesprochen wird.
Bin mir aber nicht 100 prozentig sicher.
Nun das ist mit Sicherheit falsch!

Es kommt auf die Rep.-Kosten, den Wiederbeschaffungswert und den Restwert an.

Zitat:

Original geschrieben von ardino


Also erstmal Glück gehabt das du nichts abbekommen hast.
Ich hab mal gehört, dass wenn einen komplette Seite beschädigt ist sprich vom vorderen Kotflügel bis zur Fond Tür von einem Totalschaden gesprochen wird.
Bin mir aber nicht 100 prozentig sicher.

Das ist falsch !

Es kommt nämlich auf die Rep.-Kosten, den Wiederbeschaffungswert und den Restwert des Fz an.

- Sorry - Beitrag aufgrund von Verbindungsproblem doppelt!

Ähnliche Themen

Leute, die frage ist nicht ob es ein Totalschaden ist sondern was ich für mein Wagen noch bekommen könnte. Sprich soll ich den reparieren oder einfach verkaufen?

Das kann Dir doch jetzt noch keiner sagen!!!!!

Wie viel zahlt denn die gegnerische Versicherung?
Was bekommt Du denn für den "alten"? Hast Du einen möglichen Käufer?

Da fehlen zudem Angaben:
- Was ist das überhaupt für ein Modell (vFL / FL ?)?
- Baujahr,
- Km-Stand,
- ggf. Ausstattung usw. usw.

- 120d 5-Türer
- 2005,
- 150.000km,
- Ausstattung:
uff.... Sitzheizung, beheizbare Aussenspiegel, MF-Sportlenkrad, Schiebedach, Klima, ... das sind so die wesentlichen Merkmale.

ich habe schon gestöbert ob ich irgendwo verglichbares Auto finde. Ohne dem schaden bei Autoscout24 sind die Autos mit 12000€ zu finden. Die Frage ist natürlich was kostet der 1er mit dem Schaden.

es gibt noch keinen Gutachten der klare Zahlen sprechen würde, also was die Gegenerversiecherung zahlen wird ist noch unklar. Gutachter meinte um die 8k .... das gibt mir natürlich zu denken. Den wenn ich noch 6-7k für den alten bekäme (mit dem Schaden) plus die 8k von der Versicherung, kann ich doch gleich einen jüngeren kaufen. Darum geht es auch... würd gern wissen was der noch wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von JUESER


- 120d 5-Türer
- 2005,
- 150.000km,
- Ausstattung:
uff.... Sitzheizung, beheizbare Aussenspiegel, MF-Sportlenkrad, Schiebedach, Klima, ... das sind so die wesentlichen Merkmale.

ich habe schon gestöbert ob ich irgendwo verglichbares Auto finde. Ohne dem schaden bei Autoscout24 sind die Autos mit 12000€ zu finden. Die Frage ist natürlich was kostet der 1er mit dem Schaden.

es gibt noch keinen Gutachten der klare Zahlen sprechen würde, also was die Gegenerversiecherung zahlen wird ist noch unklar. Gutachter meinte um die 8k .... das gibt mir natürlich zu denken. Den wenn ich noch 6-7k für den alten bekäme (mit dem Schaden) plus die 8k von der Versicherung, kann ich doch gleich einen jüngeren kaufen. Darum geht es auch... würd gern wissen was der noch wert ist.

Du kannst doch nicht 7.000,- für den alten erwarten und zugleich 8.000,- von der Versicherung bekommen. Das hieße ja, der neue Käufer muss zu dem Kaufpreis von 7.000 noch 8.000 an Rep.-Kosten reinstecken, um ein fertiges Fz zu haben. Das rechnet sich doch für den Käufer nicht, wenn dein Fz nur noch 12 TEUR wert ist.

Und: Er hätte einen Unfallwagen!

Anders ausgedrückt: Wenn das Fz 12.000 EUR wert ist; der Schaden aber 8.000 EUR beträgt, würde ich (!) für den Unfallwagen höchstens noch 3.000 geben (12.000 minus 8.000 minus 1000 (Wertverlust da Unfallwagen).

Letzlich muss man natürlich erst das Gutachten lesen !!!

Probier mal folgendes:
Such Dir einen neueren/jüngeren bei einem Händler aus. Gib den alten in Zahlung und trete die Rep.-Kosten an den Händler ab. Der bringt ihn dann zu "Hauspreisen / -kosten" wieder auf Vordermann.
Einen Teil seinens Gewinns gibt er Dir bei der Inzahlungnahme.
Wenn der Schaden wirklich so hoch ist, wie Du denkst, ist das eine Möglichkeit.
Ich denke aber, dass bei dem Schaden keine 8.000 rauskommen.

Zitat:

Original geschrieben von JUESER


ich habe schon gestöbert ob ich irgendwo verglichbares Auto finde. Ohne dem schaden bei Autoscout24 sind die Autos mit 12000€ zu finden. Die Frage ist natürlich was kostet der 1er mit dem Schaden.

1. Problem,die Preise im Netz sind Wunschpreise der Verkäufer von denen noch einiges runtergeht. Schätze mal das bei 12000 auf Autoscout in der Realität um die 10000€ bleiben die den Besitzer wechseln.

2. Problem,mehr als den aktuellen Wiederbeschaffungswert bekommst du in keinem Fall,also nicht mit mehr als den 10000 rechnen,sollte es mehr geben ist es schön aber unwahrscheinlich,1er sind ja nicht gerade die seltenen Exoten bei den Gebrauchtwagen sondern in recht großer Auswahl zu finden.

Zum Vorschlag ihn in Zahlung zu geben würde ich ein Problem sehen. Kein Autohändler wird sich einen Unfallwagen ans Bein binden den er erst noch Instandsetzen muß. Da würde ich eher nur davon ausgehen das er einen Aufkäufer vermittelt und die zahlen eher mässig.

Aber wie auch immer,erst muß ein Gutachter das Auto anschauen und sein Gutachten abliefern. Vorher lässt sich kaum was sagen.

Zitat:

Original geschrieben von JUESER


Leute, die frage ist nicht ob es ein Totalschaden ist sondern was ich für mein Wagen noch bekommen könnte. Sprich soll ich den reparieren oder einfach verkaufen?

das sagt dir der Gutachter, der macht ein Gutachten wo alles das drin steht. Ich weiß auch nicht wie da die B-Säule beschädigt sein soll.... Aber os würde ich auf zwei neue Türen (ca. 400€/Stück) und die Reparatur des hinteren Radlaufes tippen plus Lackierung also ca. 5-6k €. Sage doch dem Gutachter er soll das Ding verkaufen dann solltest du in etwa den Wiederbeschaffungswert bekommen (also das Geld dass du beim Händler für ein entsprechendes unbeschädigtes Modell zahlen müsstest).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von JUESER


Leute, die frage ist nicht ob es ein Totalschaden ist sondern was ich für mein Wagen noch bekommen könnte. Sprich soll ich den reparieren oder einfach verkaufen?

lass ihn vom Gutachter verkaufen....

Also ich sehe da keinen wirtschaftlichen Totalschaden. Und du wirst auch nicht die volle Regulierungssumme bekommen, wenn du den Wagen nicht reparieren lässt - dann gibt's nämlich alles nur netto. Erst wenn du den Wagen reparieren lässt wird alles bezahlt.

Edit: Ich würde den Schaden so auf ca. 3.500€ inkl. Lackieren ohne Arbeitskosten schätzen. Summa Summarum rund 5.000€. Das größte Problem dürfte der Schaden an der B Säule sein, den wir aber so ja nicht beurteilen können.

Noch eine Frage, weiss jemand was es kostet den ganzen Wagen neu zu lackieren?

Hallo Leute,

heute ist das Gutachten gekommen. Nicht ganz die erwarteten 8.000 😉 aber immerhin 6.100 brutto auszahlbar sind 5.150€ (also netto).
Die Fragerei reiss nicht ab: Habe im Netz gelesen dass die UmStr. bei einem Nachweiss der Reparatur nachgezahlt werden. Nun die Frage, kann ich es mir auszahlen lassen, günstiger reparieren lassen und die Rechnung nachreichen so dass die UmStr. nachträglich überwiesen werden? (ich weiss dass ich hierbei versuche gewisserweise zu triksen, aber schliesslich habe ich ja die ganze Renerei wegen dem Misst). Oder sagt dann die Versicherung, die Reparatur war günstiger also werden die UmStr. mit der Diferenz von dem Überwiesenem verrechnet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen