Jetzt hat es mich auch erwischt "MOTORSTÖRUNG"

Ford Kuga DM2

Hallo an alle!

Jetzt hat es mich auch mit der Motorstörung erwischt! aber zu Ablauf.

1.

Vor 2 Wochen ging ab und zu die Motorleuchte an. Dies verschwand aber wieder nach einpaar Starts.
Ab zum FFH. "Das ist nich so schlimm wenn sich das wieder zurücksetzt"

2.

Vor 1 Woche kam die Meldung "Motoröl wechseln". Der Service wurde vor ca 1/4 Jahr gemacht. Wieder zum FFH aber diesmal zu anderen. "Die haben wohl vergessen den Service zurückzusetzen" Service wurde zurückgesetzt. Danach war auch die Motorstörungslampe aus.

3.

Vor 4 Tagen wieder Motorleuchte an. Dann ganz schnell zum FFH. Der stöpselt sein Testgerät an. Und dort steht "Motorsteuerung nicht vorhanden". Runzeln beim Meister "Ich bin den Wagen doch gerade gefahren. Komisch". Danach stellte der Meister eine Verbindung nach Ford mit dem Testgerät her. Und siehe da In meinem Dicken ist doch eine Motorsteuerung. Fehler "RUßPARTIKELFILTER ZU". Termin nächste Woche zum manuellen regenerienen.

4.

Gesten morgen starte ich den Dicken und aufeimal ALARM gebiommel "MOTORSTÖRUNG" Notlaufprogramm. Früher Schluß gemacht und ab zum FFH mit max. ca 100 km/h und Schweissperlen auf der Stirn "Da hilft auch kein AXE mehr". Und beim FFH wieder das gleich keine Verbindung usw.

5.

FFH lößte die Reinigung aus. Bei der ersten Reinigung kein Erfolg. Nach der zweiten Reinigung auch keinen erfolg. Immer noch Motorstörung. RP-Filter zu. Dann stellte der Meister fest das der Druckdifferenzsensor defekt ist. Sensor ausgetauscht. Und Jubel Hurra der Fehler ist Weg.

Jetzt hoffe ich nur das es auch dieser Sensor auch war.

Das zu einer Motorstörung

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Jetzt hat es mich auch mit der Motorstörung erwischt! aber zu Ablauf.

1.

Vor 2 Wochen ging ab und zu die Motorleuchte an. Dies verschwand aber wieder nach einpaar Starts.
Ab zum FFH. "Das ist nich so schlimm wenn sich das wieder zurücksetzt"

2.

Vor 1 Woche kam die Meldung "Motoröl wechseln". Der Service wurde vor ca 1/4 Jahr gemacht. Wieder zum FFH aber diesmal zu anderen. "Die haben wohl vergessen den Service zurückzusetzen" Service wurde zurückgesetzt. Danach war auch die Motorstörungslampe aus.

3.

Vor 4 Tagen wieder Motorleuchte an. Dann ganz schnell zum FFH. Der stöpselt sein Testgerät an. Und dort steht "Motorsteuerung nicht vorhanden". Runzeln beim Meister "Ich bin den Wagen doch gerade gefahren. Komisch". Danach stellte der Meister eine Verbindung nach Ford mit dem Testgerät her. Und siehe da In meinem Dicken ist doch eine Motorsteuerung. Fehler "RUßPARTIKELFILTER ZU". Termin nächste Woche zum manuellen regenerienen.

4.

Gesten morgen starte ich den Dicken und aufeimal ALARM gebiommel "MOTORSTÖRUNG" Notlaufprogramm. Früher Schluß gemacht und ab zum FFH mit max. ca 100 km/h und Schweissperlen auf der Stirn "Da hilft auch kein AXE mehr". Und beim FFH wieder das gleich keine Verbindung usw.

5.

FFH lößte die Reinigung aus. Bei der ersten Reinigung kein Erfolg. Nach der zweiten Reinigung auch keinen erfolg. Immer noch Motorstörung. RP-Filter zu. Dann stellte der Meister fest das der Druckdifferenzsensor defekt ist. Sensor ausgetauscht. Und Jubel Hurra der Fehler ist Weg.

Jetzt hoffe ich nur das es auch dieser Sensor auch war.

Das zu einer Motorstörung

49 weitere Antworten
49 Antworten

Es ist weg :-) Schon 2 Tage Ruhe. Nachdem er ne Nacht am Batterieladegerät war ist alles wieder i.O. Da bin ich ja beruhigt !!!

Also ich hab bis jetzt ruhe mit allen Fehlermeldungen xD Bis ich heute wieder sehr untertourig n Berg hoch bin, da kam die Motorkontrollleuchte :-/ kotzt mich das an eh... aber sonst nix, nur einfach die gelbe Leuchte. Die geht natürlich jetzt nicht mehr weg. Ich fahr morgen mal zum FFH was der sagt....

Und bei deinen Besuch wird dir der FFh deinen DPF oder die Diff-Druck-Messung vom
DPF als Schuldigen präsentieren.
Wahrscheinlich warst du zu Untertourig unterwegs und dabei versagte die Messung.

Gruß Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von mig63


Und bei deinen Besuch wird dir der FFh deinen DPF oder die Diff-Druck-Messung vom
DPF als Schuldigen präsentieren.
Wahrscheinlich warst du zu Untertourig unterwegs und dabei versagte die Messung.

Gruß Gerhard

Hi,

also das auslesen heute hat rel. wenig gebracht. Er meinte es könnte tatsächlich was am Dieselpartikelfilter od. Differenzdrucksensor sein. Zur genaueren Untersuchung stelle ich ihm den Wagen nächsten Freitag am Hof. Das mit den zu untertourig fahren kann schon sein, aber sowas darf doch nicht sein oder ? Das da dann immer gleich die Kontrollleuchte angeht, nur wegen einmal. Würde es verstehen wenns beim nächsten Start wieder weg wäre, aber die bleibt ja da... wäre dann schlecht gelöst von Ford finde ich.

Ähnliche Themen

Also,

Auto ist fertig und wird Freitag von mir abgeholt. Der Autohändler bei dem ichs gekauft habe hat alles übernommen. Der Fehler mit der Motorkontrollleuchte war wie vermutet eine Fehlerhafte bzw. abgebrochene Regeneration des Dieselpartikelfilters. Nach einen Softwareupdate und einer Probefahrt inkl. Lastfahrt trat der Fehler nicht mehr auf. Da bin ich mal gespannt. Alles Kabel und die Funktion des Differenzdrucksensors wurden ebenfalls geprüft. Der Radio Fehler liegt anscheinend echt an meinem USB Stick. Gibt es da Seitens Ford Vorgaben bzgl. Größe/Format ? Habe einen 32GB USB 3.0 Stick in FAT32 Format..... Der Stick den Ford verwendet hat lief ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von STARDRIVER88


Also,

Auto ist fertig und wird Freitag von mir abgeholt. Der Autohändler bei dem ichs gekauft habe hat alles übernommen. Der Fehler mit der Motorkontrollleuchte war wie vermutet eine Fehlerhafte bzw. abgebrochene Regeneration des Dieselpartikelfilters. Nach einen Softwareupdate und einer Probefahrt inkl. Lastfahrt trat der Fehler nicht mehr auf. Da bin ich mal gespannt. Alles Kabel und die Funktion des Differenzdrucksensors wurden ebenfalls geprüft. Der Radio Fehler liegt anscheinend echt an meinem USB Stick. Gibt es da Seitens Ford Vorgaben bzgl. Größe/Format ? Habe einen 32GB USB 3.0 Stick in FAT32 Format..... Der Stick den Ford verwendet hat lief ohne Probleme.

Vorgaben gibt es meines Wissens nicht .....

Aber es haben einige berichtet, dass doch der ein oder andere USB-Stick mancher Hersteller nicht funktionieren. Da hilft wohl nur testen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von STARDRIVER88


........................... Habe einen 32GB USB 3.0 Stick in FAT32 Format..........

Probierst mit FAT16 und dein Dicker singt dir was vor ;-)

Gruß Gerhard

Ich babe ein 2008 er Blaupunkt und den USB fürn Stick -- bin zu faul die BA zu lesen --

Erinner ,ich aber das da was von
1. so und so viele Ordner
2.so und so viele Titel pro Ordner ( 99) dürfen nicht überschritten sein

habe am USB-Anschluß einen 8GB Stick mit Musik im MP3-Format mit 128bit  }> das heißt mehr als 180 Stunden Musik }> mir reicht das

also mal BA des Radios lesen

Neuestes Update: 40km aus der Ford Werkstatt raus und tada !!! Da ist sie wieder ;-) die gelbe Motorkontrollleuchte :-) Habe sie vermisst. Mal schauen was der Autohändler jetzt dazu sagt...

Also ich probiers morgen jetzt mal mit ner andren Variante... lt. so manchen Forenmitglied soll die Leuchte weggehn, wenn man konstant 30min bei 3000 Umdrehungen fährt und er ne Reinigung durchführt.. das teste ich morgen früh mal und schau was der dann Mittwoch wenn ich wieder komm beim Starten sagt. Naja, an meinem Verkäufer hab ichs eh wieder weitergeleitet bzw. an den FFH, der Verkäufer ist ja in der Pflicht mit der 2. Nachbesserung...

wenn dem so ist hast Du für kurze Zeit Ruhe aber es wird nach einiger Zeit wiederkommen , denn die Ursache im normalen Fahrbetrieb für das nicht zuendeführen der Regeneration ist noch nicht beseitigt  -- tippe dann auf Differenzdrucksensor !!
hoffe es hilft Dir dann weiter

Zitat:

Original geschrieben von weinbaum


wenn dem so ist hast Du für kurze Zeit Ruhe aber es wird nach einiger Zeit wiederkommen , denn die Ursache im normalen Fahrbetrieb für das nicht zuendeführen der Regeneration ist noch nicht beseitigt  -- tippe dann auf Differenzdrucksensor !!
hoffe es hilft Dir dann weiter

danke! jo freitag steht er wieder drin.... leider wechselt ford ned blind auf verdacht.... das muss doch bekannt sein bei denen......

xD UPDATE !!!:

Lt. Aussage der Werkstatt ist jetzt also doch der Differenzdrucksensor anscheinend defekt xD heute bestellt und wird morgen verbaut... hoffe das dann endlich Ruhe ist !!!

450km später, bis jetzt alles i.O. :-)

Hallo,

ich habe gerade ein dejavu. Genau so war es bei mir vor einem halben Jahr, das gleiche Spiel in grün.
Ich will dich nicht entmutigen aber ich glaube nicht das du lange Ruhe hast.
Lies hier mal mein Beitrag zu "Turbolader" defekt:
Hallo LJ1,

der freundliche hat eine halbe Stunde mit Köln telefoniert und ein klare Absage bekommen. Da die Unterdruckdose elektrisch gesteuert wird ist diese nicht einzeln zu bekommen! Mechanische schon. Wahrscheinlich hast du eine mechanische rumliegen. Hab auch selbst bei anderen Werkstätten und im Zubehör nachgefragt. Eine direkte Anfrage bei Garrett brachte auch nichts, die haben es bis heute nicht einmal für nötig gehalten zu antworten.
Ich habe es aber anders geregelt. einen gebrauchten Turbolader über Ebay für 200.- gekauft. UD durch lösen von 2 Schrauben und der Stellmutter aus- und wieder eingebaut. Das hat dann erstmal funktioniert aber nur kurz. Schon ging wieder die Motorleuchte auf, ESP-Leuchte ist an. Fehlerauslese sagte dann Rußpartikelfilter voll, neu gestartet nächster Fehler Differenzdruck-Fehler, Und dann noch Ladedruck usw. Ich bekomm die Krise. Wir haben alles probiert (Differenzsensor getauscht, Filter regeneriert --> erfolgreich, Schlaüche des Sensor gereinigt. Bringt alles nichts, keiner weiß mehr weiter, keine freie Werkstatt, kein Fordhändler, keine Spezialisten.

Ich fahr den Kuga (im Notprogramm) nach Köln, stell ihn auf dem Parkplatz vom Vorstand Mattens ab, schraub die Schilder ab und werf den Schlüssel in den Briefkasten und damit Ford von der Aktion mitbekommt nehm ich einen Reporter von AutoBild mit.

Ich hab echt die Schnauze von dieser Dreckskarre gestrichen voll. Seit 5 Jahren geht das jetzt so. Längste Zeit ohne Werkstattaufenthalt lag bei ganzen 6 Wochen. Wem es ähnlich geht kann sich mir gerne anschliessen, dann fahren wir halt im Konvoi nach Köln.

Ford die tun was, ich aber auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen