ESP und Motorstörung

Ford Kuga DM2

Hallo,

zum Auto: Ich fahre einen Ford Kuga MK1 2012 4x4 Manuell mit dem 163 PS 2.0 TDCI Motor. Und zwar tretet seit geraumer Zeit ein Problem auf und das nur auf der Autobahn. Bei Vollast (vorallem mit aktiver Klimaanlage) schaltet das Auto in den Notlauf(Motorstörung) und die ESP Lampe geht an. Die MKL bleibt aus. Danach fährt er mit Leistungsverlust vor sich hin. Der Motor läuft super und der Fehler tretet sporadisch nur bei Last auf. Mein Carly Adapter spuckt mir die Fehler in den Bildern an. Beim Mechaniker gabs 2 Fehlercodes. Einmal Canbus Kommunikationsfehler und ein Fehler in der Konfiguration des Getriebesteuergeräts. Diesen Fehler kann anscheinend nur Ford beheben sagte mir der Mechaniker. Da hätte ich die Frage, ob jemand auch dieses Problem erlebt hat und seine Erfahrung damit hatte und vielleicht auch die Lösung kennt.

Liste der Fehlercodes:
Antriebsstrang PCM (163213)
DDM Canbus (598F, C201(ECU Failure), D900)

Vielen Dank im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
Fatih

Bild #211587381
Bild #211587384
Bild #211587387
9 Antworten

man sollte den Fehlerspeicher richtig auslesen, Carly ist kein professionelles Gerät, und wie man hier sieht auch nicht für Ford geeignet (einige Fehlercodes machen keinen Sinn) ...

das ESP leuchtet weil das Motorsteuergerät ein Fehler meldet, ESP kannst du ignorieren

wenn du etwas machen möchtest kannst du den Kraftstofffilter wechseln, bzw. wie alt ist der?

Carly habe ich nur für mich selbst benutzt. Natürlich halte ich die teureren Geräte der Mechaniker für zuverlässiger. War aber das Gleiche was mir der Carly ausgespuckt hat.

Kraftstofffilter habe ich noch nicht gewechselt habe das Auto erst seit dem Januar.

Vielen Dank für den Tipp.

Eine kleine Ergänzung: Das Auto hat 177.000km

War aber das Gleiche was mir der Carly ausgespuckt hat.

das kann nicht sein, u.a gibt es bei deinem keine Lambdasonde Bank2, das ist ein Anzeigefehler bei Carly ... ein professionelles Gerät darf das nicht anzeigen! Und wenn doch ist das auch dieses Gerät nicht sein Geld wert.

kennst du forscan? du solltest das Auto damit auslesen.

Ja was er da sagt ist falsch aber die codes stimmen überein.

Ähnliche Themen

Update: Ich habe mir das Serviceheft angeschaut uns die Schrauben am Filter und der wurde tatsächlich noch nie gewechselt bei 180.000km. Ich habe ihn gestern gewechselt und siehe da, der Fehler ist weg. Danke @FocusGT. Noch mal ausgelesen und die Fehlercodes sind auch weg.

Mit freundlichen Grüßen

Wie lange hast du den Kuga schon? 180tkm kann fast nicht sein, solche Probleme kommen deutlich früher wenn man den Filter nicht wechselt. Im Serviceheft steht ja nur wann der letzte Kundendienst war, und wann welcher Filter gewechselt wurde.

Hast du auch den Luftfilter kontrolliert?

Den Kuga habe ich erst seit Januar diesen Jahres. Ich bin Pendler und fahre täglich 240km. Meine Vermutung liegt darin, dass der Vorbesitzer nur Kurzstrecke gefahren ist und durch die Langstrecken und das Austreten hat das angefangen sich bemerkbar zu machen. Seit dem Wechsel läuft das Auto ruhiger und zieht mehr. Beim Kauf habe ich alles wechseln lassen bis auf Dieselfilter. Den hatte ich nicht auf dem Schirm. Und im Checkheft sind tatsächlich keine Einträge zum Dieselfilter. Der war komplett versifft.

Und was ist mit dem Zahnriemen, schon gewechselt?

Ja der ist gewechselt. Habe ich mit dem Service machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen