Jetzt hat es meinen Roomster auch erwischt...
...ein teurer Ausflug
auf der Autobahn ist es passiert. Ein "lautes Klack" es hörte sich so an, als wäre was auf's Dach geflogen. Kurze Zeit später "dann Knack" und ich sehe das die Scheibe einen langen Sprung hat. Ein kleiner Stein ist unterhalb des linken Scheibenwischer geflogen. Das diese Stelle gleich so springt wer hätte das gedacht?
Auf dem Heimweg meldete sich dann noch die Reifenkontrollleuchte 🙁
Nächsten Parkplatz angefahren, geschaut ob es evtl. ein Plattfuß gibt.
Zuhause erst einmal die Versicherung angerufen - 2 Tage später nach Carglass neue Scheibe rein und 150.- € ärmer 🙁
Dafür bekamen wir aber noch einen "kostenlosen Service", wie Öl, Kühlwasser p.p. angeboten. Man stellte fest das der linke Vorderreifen nur noch 1,6 bar hatte.
Wohlmöglich zog er deswegen ständig nach Links und zwar "direkt" nachdem die Sommerreifen auf die jetzt schwarz lackierten Alu's wieder aufgezogen wurden.
Kann es möglich sein, das der Reifen nicht richtig auf der Felge sitzt und deswegen soviel Luft verliert?
Oder werden wir einfach mal im Urlaub vom Pech verfolgt? ;-)
38 Antworten
bin mit meinen Fulda sehr zufrieden!
http://www.idealo.de/.../...39_-sportcontrol-205-40-r17-84w-fulda.html
Danke für den Link 🙂
... wie sind die in der Bremswirkung bei Nässe? Also das ist mir echt wichtig und da meine ich hat der Fulda (in deinem Fred) nicht so gut abgeschnitten.
Du hattest doch auch nach Reifentest gesucht wonach hast du gesucht "Auto Bild" ?
Dunlop Sport Maxx RTL 87.-€ oder Hankook Ventus 67.-€ hab ich jetzt schon mal auf der Liste.
Schade das es den Hankook Ventus Prime 3 nicht in meiner Größe gibt 🙁
http://www.autobild.de/bilder/sommerreifen-im-test-5631005.html#bild25
....... ich würde dir alternativ den Nexen N8000 oder N´ferra empfehlen. Kosten in deiner Größe beide a`50/55.- Euro. Ich habe bisher auch nur "Markenreifen" gefahren und bin vor zwei Jahren beim 24 Stundenrennen auf NEXEN gestoßen. Mittlerweile gehört Nexen bei Skoda sogar zur Erstausrüstung.
Ich selbst fahre den N8000 jetzt in der 3. Saison - noch 4,5 mm Restprofil - auf unserem A4 Quattro (235/40-18 (256Ps)) und ich kann mich ärgern, all die Jahre soviel Geld für Bridgestone,Pirelli oder Dunlop ausgegeben zu haben.
Egal ob nass.... trocken.... top Grip in allen Situationen.
LG rodatina
Ähnliche Themen
mir hatten man diesen NEXEN N8000 HIER auch empfohlen, allerdings konnte ich meinen Mann echt nicht davon überzeugen, wohl weil er noch unbekannt ist. Ich hab auf einen "Regenreifen" jetzt gesetzt und beim Uniroyal gehen die Meinungen auch auseinander. Man kann nur selber testen und "JA" du kannst auch mal einen Satz Reifen erwischen der Mist ist.
@ Roomstergirl........ das ist wohl richtig - mit dem "Selbertesten" - wenn man Glück hat. Unireual hat sich mittlerweile auch wieder etwas gemacht. Ich hatte auf meinem ex.Saab 9-5 mal den Rainsport mit dem V-Profil und ich kann nur sagen "OH MEIN GOTT". Der war am Schluß 4-Eckig !!!! Sowas von Sägezahn hatte ich noch nie = und seitdem kaufe ich aus Prinzip nur noch Reifen mit "geralinigem Profil" = das war damals eine teure Erfahrung.
hier mal ein Bild vom platten Dunlop Reifen, den wir extra nochmal für Euch aufgepumt haben. (innen)
Ich hab wohl mehr als Glück gehabt.
@rodatina der Uniroyal RainSport 2 hatte V-Profil oder?
Hier meine RainSport 3 u.a. mit Haifischflossen 😁
Werden morgen montiert und ich bin mal gespannt, wie die sind.
Hallo,
wenn ich so einen Breitreifen hätte haben wollen wäre es wohl dieser geworden:
http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
Gruß Volker
@roomster5 hatten wir auch auf der Liste ...den gibt es aber schon ab 67.- € 😉 aber warum will Skoda den nicht mehr?
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 31. Mai 2016 um 19:42:55 Uhr:
@rodatina der Uniroyal RainSport 2 hatte V-Profil oder?Hier meine RainSport 3 u.a. mit Haifischflossen 😁
Werden morgen montiert und ich bin mal gespannt, wie die sind.
!! JA !!
das "neue" Profil dürfte rein Sägezahntechnisch nichts zu melden haben das es asymetrisch ist. Da gibt´s die Symthome auch nicht.
Mit dem Dunlop hat du ja richtig Glück gehabt 🙂
Werde selbst beim nächsten Reifensatz aber wohl den Nexen treu bleiben.... bei ~ 70 Euro das Stück in 235/40-18W gibt es für mich keine Alternative mit der Qualität.
Lg rodatina
so Schlappen sind drauf und es regnet, also raus und ausprobieren was er verspricht 😁
Die alten Dunlop sind ALLE "SCHROTT" altersbedingt und vllt auch weil wir die Felgen im Alter von 6 Jahren zum lackieren runter hatten. Mein Mann hatte mich gewarnt.
Niederquerschnittsreifen sollen möglichst auf der Felge bleiben, es kann auch beim ABDRÜCKEN vllt passiert sein (allerdings 2 Jahre her?)
Die ersten Anzeichen das ein Reifen alt wird, ist eigentlich Außen (wegen der Sonne) und im Profil erkennbar. (kl. Risse)
ABER was mich besonders wurmt, das eine stinknormale "Staubmanschette" beim TÜV bemängelt wird und man kommt nicht durch. (ganz Toll)
Aber das diese Reifen mit 4 mm Profil im September 2015 wieder durchgekommen sind macht mich echt sauer 😠
Zitat:
@Streiko12 schrieb am 31. Mai 2016 um 20:18:35 Uhr:
Meine Mutter hatte vor zwei/drei Jahren auch so einen Vertreter....
sagst du uns welcher es war und wie alt er war?
Zum Conti....der Conti ECO Compact ist auch bei uns RAUS. 😉
Wie findest Du denn die neuen Reifen? Meine Sport Maxx haben leider leichten Sägezahn - ich hatte die Druckempfehlung von Dunlop drinne - Fahrgefühl wie mit Alus ohne Gummi bei 2,7 Bar.
Jetzt mit den Werten aus dem Tankdeckel bessert es sich, aber ob ich den jemals ganz rausfahre ist die Frage. Somit steht eventuell in Bälde ein neuer Satz an.