Jetzt hat es auch mich erwischt: 118i Cabrio "sprotzt" und nimmt schlecht Gas an
So, jetzt ist es bei unserem fast neuem Cabrio auch soweit, gerade mal 8000 km und der Motor nimmt schlecht Gas an, es ist so, als würde man beim Beschleuinigen an einer Gummischnur hängen, er dreht nicht sauber hoch.
Das passiert nicht immer, aber seit Donnerstag immer öfter.
Vor dem Kauf habe ich extra bei unseren Freundlichen nachgefragt, ob denn das 118i-Problem beseitigt sei, aber wie ihr seht, ist auch der 118i Motor mit Erstzulassung Januar 2009 betroffen.
Werkstatttermin ist nächste Woche, was wird denn wohl alles getauscht? Gibt es mittlerweile neue Software? Warum tritt das Phänomen denn erst nach 8000 km auf, vorher war alles o.k.?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
sorry Leute,
aber so ganz verstehe ich Euch nicht.
Das 1er Cabrio ist noch garnicht solange auf dem Markt als daß bei irgendwem schon die Garantie abgelaufen sein könnte.
Wenn es also irgendein Problem gibt, diskutiere ich doch nicht lange rum. Da fahre ich zur Werkstatt und lass die das Problem lösen. Wie ist mir doch wurscht.
80 Antworten
hallo,
seit letzter woche habe ich die neuste komplettsoftware, prog.-dauer 6 stunden.
um es kurz zu machen:
das ruckeln ist nun weg, der verbrauch, egal ob super oder super plus, liegt bei 9,8 liter. und das bei sparsamster fahrweise
beim fahren hat man jedoch den eindruck der wagen wird festgehalten, erst oberhalb von 4000 umdrehungen geht was.
meiner meinung nach hat bmw einfach die leistung reduziert um das ruckelproblem in den griff zu bekommen.
nach odentlich druck kommt nun nächste woche ein ingenieur aus münchen um sich das anzuschauen.
auf den termin freue ich mich schon.-)
werde weiter berichten
iceman
Naja das klingt ja nicht wirklich vielversprechend. Also im Moment verbrauche ich 11 Liter bei nur Stadtverkehr (fahre dabei recht zügig). Wollte eigentlich nicht für knapp ein Liter noch mehr Leistung opfern. Das ruckeln scheint sich bei mir gelegt zu haben und bis auf den Verbrauch bin ich eigentlich zufrieden. Werd mal deinen Techniker Termin abwarten bevor ich in die offensive gehe.
Gruss
Hallo Zusammen!
Haben wahrscheinlich nicht das letzte Softwareupdate, dafür umfangreiche Beobachtungen durchgeführt:
1: Motor ist temperaturabhängig-je kälter es ist, umso besser/ wenn es im Sommer heiß ist und man fordert Leistung-Motortemperatur steigt-bockt und ruckt Motor umso ärger, bis sich Motortemperatur wieder in Normbereich einpendelt
2:knapp unter 2000Umdrehungen bis 3000Umdrehungen ist der Motor leistungsschwach-ist die Charakteristik des neuen Motors, dadurch werden auch die niedrigen co2 Werte erreicht.
3:Munter wird der Motor erst ab 4000Umdrehungen
4:So schaltfaul ist kein anderer Motor-mit der6. bei knapp 1800 Umdrehungen(ca75km/h)das Leithabergl rauf-Ganganzeige fordert kein zurückschalten-stottert aber auch nicht untertourig
5:egal ob nach Kreisverkehr, Beschleunigungsspur auf Autobahn, oder wo auch immer-mit Vollgas in den 4.Gang beschleunigen, dann mit Vollgas auf Endgeschwindigkeit und gleich auf 6.schalten
somit umgeht man das Loch zwischen 2000 und 3000Umdrehungen
6.Unser Verbrauch mit Super liegt im Mischverbrauch bei 7Litern
Haben uns unlängst ein Saab Cabrio zum Vergleich ausgeborgt(150PS) - Motor ist zwar sehr durch-
zugsfreudig, säuft aber auf der gleichen Strecke(110km) mit gleicher Fahrweise gleich 2,5l mehr- falls die wirklich irgendwann eine CO2Strafsteuer einführen ist das Auto untragbar.
Lg
Wir haben seit letzter Woche das Update erhalten, der Wagen fährt bisher ohne ruckeln, aber dafür klockert jetzt die Drosselklappe im Leerlauf hörbar, d.h. die regelt jetzt im Leerlauf. Ist das bei Euch auch der Fall, oder haben wir jetzt das nächste Problem?
Ähnliche Themen
--------------------------------------------------------------------------------
So hab meinen (118i Cabrio) gestern zum Händler in Berlin gebracht, ist leider nicht der Freundliche wo ich das Auto im Mai gekauft habe. Da meint der doch glatt zu mir, 11,6 Liter Verbrauch, da kann man so direkt nix machen zwecks Garantie etc. es müsste eine Verbrauchsfahrt gemacht werden, kostet wenn nix festgestellt wird 150 Euro. Ich lach mich schlapp, zudem meinte der Servicemitarbeiter, das durchaus 11,3 Liter in der Stadt für ihn normal wären. Ich also eingewilligt in die Verbrauchsfahrt (dafür nimmt ein Mitarbeiter meine Karre nach Dienstschluss mit heim etc. auch ein Witz) und zudem noch einen Mietwagen. Also ca 200 Euro ohne das was gemacht wurde wenn ich pech hab. Naja heut angerufen, "ach behalten sie mal den Leihwagen noch einen Tag, ist noch nicht alles fertig". Er konnte also noch keine Auskunft geben. Naja so fahr ich weiter einen 116d mit ziemlich bumms und 5,3 Liter Verbrauch (die wollten mich wohl verarschen damit) . Sollte mich die ganze Schei... irgendwas kosten mach ich mal richtig Stunk bei BMW in München, dann kreist der Mob, das ist für ein 5 Monate altes Neufahrzeug für knapp 40000 Teuronen die absolute Frechheit.
So, seit gestern steht mein Wagen in der Werkstatt und wird vom Münchner begutachtet. Sie benötigen den Wagen die ganze Woche da verschiedene Test gefahren werden und diverse Teile ausgetauscht werden sollen. Motosteuergerät, div. Sensoren usw.
Sollte dies alles nichts bringen wird das Fahrzeug gewandelt so die erste Aussage.
Vom Händler habe ich für diese Zeit einen 90 PS Mini bekommen und ich muss sagen der fährt deutlich besser. lol
Sollte am Freitag die Entscheidung fallen werde ich umgehend berichten.
Ich kann nur jedem raten den Händler zu nerven. Schwache leistung und hoher Verbrauch ist inakzeptabel!!!
Ich kenne die Masche der Hersteller zu gut, Hinhaltetaktik bis zur Problemlösung ist völlig normal. Erinnert Euch doch nur an das gepriesene Softwareupdate. Dies hatte einzig und allein die Aufgabe das ruckeln zu beseitigen, sonst nichts.
BMW hat ein Problem und sucht nach den Ursachen, wer also wandeln möchte sollte jetzt druck machen und nicht warten.
Gruss
iceman
Irgendwas mach ich falsch, heute meinen Kleinen wieder abgeholt und ratet mal, es konnte nichts festgestellt werden. Die Verbrauchsfahrt hat ergeben das angeblich alles ok ist. Das Problem soll sein, das ich zu viele Kurzstrecken fahre also immer um die 20 min Stadtverkehr und der Motor dadurch zu fett einspritzt, weil er nie richtig warm wird. Dies wurde mir als Diagnose Testinformation vorgelegt " Das ermittelte Fahrprofil ist sowohl für Kraftstoffverbrauch als auch Energiehaushalt ungünstig. Es werden viele Kurzstrecken gefahren. Kunden auf hohen Kraftstoffverbrauch infolge des Fahrverhaltens hinweisen. Keine weiteren Maßnahmen nötig"! Also hab ich knapp 70 Euro für den Leihwagen abgedrückt, die Kosten für die Verbrauchsfahrt wurden mir zum Glück nicht berechnet . Also weiter geht die wilde Fahrt, Bordcomputer wurde resetet, bin bei 9,9 Gestartet und im Moment nach ca 20 km Stadt wieder auf 10,8 Litern Tendenz steigend. Ich glaub da hilft nur München, den ein neues Softwareupdate hab ich noch net drauf, mein letztes ist von Ende August. Wobei ich auch net weiss obs das Neue bringt.
Nachdem jetzt das Update aufgespielt wurde, gibts 2. Probleme:
1) Lautes Klackern der Drosselklappe im Leerlauf bei warmen Motor (soll durch ein Update vom Update irgendwann behoben werden)
2) Verschlucken des Wagens im Leerlauf bei kaltem Motor (es werden jetzt Zündspulen und Injektoren getauscht)
Ich bin es richtig leid mit der Karre, immer wieder Werkstattaufenthalte, Defekte, Updates usw. !
Meiner war die ganze Woche in der Werkstatt und es wurden sämtliche Münchner Erkenntnisse eingearbeitet.
Test- und Verbrauchsfahrten, Austausch diverser Teile wie
Druckpumpe, Injektoren und Zündspulen :-)
Über diese Aktion muss ich leider lachen. Für mich ist das nur eine Verzweiflungstat von BMW, eigentlich haben die keine Ahnung was dem Motor fehlt. Bei einigen hier wurde das ja auch schon gemacht und gebracht hat es nichts.
Ich werde den Wagen übers Wochenende mal fahren und berichten.
Sollte keine Besserungerkennbar sein, so hat mir mein Händler mitgeteilt das ich den Wagen gewandelt bekomme.
Wagen abstellen und um den Rest kümmert er sich.
Dumm nur das ich dann kein Auto habe und die Lieferzeit diverser Modelle bis Februar reicht.
Na klasse :-(
Dann mal viel Erfolg, dadurch das bei mir der BC resetet wurde sehe ich erst das ganze Ausmaß, im Moment nen Verbrauch von 12,6 Litern und das nur weil ich zu viel Kurzstrecke fahre?! Naja mal abwarten bis ich mal wieder außerhalb der Stadt unterwegs bin, wenns da net besser wird gehts wieder zum Händler, is doch ein Witz sowas.
Bei Kurzstrecke ist der Verbrauch nun mal hoch. Das ist doch auch logisch. Über 10l können schon passieren. Die schafft meiner auch. Dann zeigt das Diplay aber auch einen Durchschnitt von ca. 30km/h an. Fährt man mehr in den höheren Gängen geht der Verbrauch automatisch runter. Mein 318i verbraucht in allen Lagen trotzdem weniger als z.B. unser A170. Den Ärger hat sich BMW aber selber zuzuschreiben. Wer in den Propekten bei den Benzin Direkteinspritzern mit unrealistischen Fantasieverbräuchen Werbung macht, braucht sich über Reklamationen nicht zu wundern. Verbräuche unter 7l sind fast nicht zu realisieren, will man nicht zum Verkehrshinderniss werden. Bei zurückhaltender Überlandfahrt nimmt meiner 7l. Das Ruckelproblem habe ich überhaupt nicht und meiner ist von 10/2007. Außer einem verpassten Rückruf für einen defekten Nockenwellensensor, der dann auch zum Ausfall kam war bisher garnichts. Ich finde es verwunderlich, daß einige Motoren so extreme Probleme haben, die nicht zu beseitigen sind.
Mich hat es jetzt auch erwischt!!
Mein 116i ( N43 ) BJ 09/2007 macht nurnoch mucken!!
Hab das Auto jetzt 3 Mon. und bin 3x liegen geblieben!! 2x Zündspule 1x Injektor und Updates ohne ENde!
Hab das Auto letzte Woche aus der Werkstatt geholt, fahr aus dem Kreisel und zack, ruckel ich mir im 3ten Gang bei knapp 2000 Umdrehungen einen ab!!
Kann mir jemanden ein paar Tipps geben, an welchen Stellen ich bei BMW mal rabbatz machen kann/bzw soll damit was passiert??
Hab meinem freundlichen schon mit Wandlung gedroht!!
Na ja, BMW wird mal einiges auf Verdacht nach und nach tauschen-ob es was bringt ???
Aus Erfahrung mit Renault kann ich nur eines sagen- wenn du eine Wandlung anstrebst, dann so schnell als möglich.
Wenn du das Geld zurück willst (zumindest in Ö) muß die Generalvertretung und dein Händler diesem zustimmen (was meistens am Händler scheitert).
Entweder willigen Sie ein, das du gegen einen gewissen Beitrag das gleiche Auto nochmals neu bekommst, oder du mußt den Weg bei Gericht beschreiten.
Mir wurde angedroht, das dies sehr lange dauert, man seitens des Autoherstellers eher eine kleine Abschlagszahlung als Trostpflaster anbieten wird, als das dieser einer Wandlung zustimmt.
Weiters hätte ich für ein paar Tage einem Sachverständigen mein Auto zur Verfügung stellen müssen-sehe nicht ein, das eine fremde Person weis ich wo auf meine Kosten mit meiner Versicherung herumkurvt.
Ich kann nur hoffen, das du eine gute Rechtsschutzversicherung hast-denn ohne wirds teuer.
Liebe Grüße
seitdem ich mit meinem 118i nur noch superplus tanke habe ich keine probleme mehr mit dem motor. probiert das doch echt mal aus. mein verbrauch ist zwar auch zu hoch, aber mit 9,1 bis 9,5 l bei fast ausschließlichem stadtverkehr und kurzstrecken (15 bis 30 minuten) eigentlich noch i. O..
Haben wir auch schon gemacht, doch der Motor macht die gleichen Mucken, egal ob man mit Super oder mit SuperPlus fährt (fuhren den Tank auch bis auf unterste Reserve leer, damit wirklich fast nur SuperPlus im Tank ist).
Es wurden auch schon andere Kunden höflichst von Werkstättenleiter gebeten, mal für zwei Tankfüllungen mit SuperPlus zu fahren-auch dort keine positiven Rückmeldungen.