Jetzt hat es auch mich erwischt: 118i Cabrio "sprotzt" und nimmt schlecht Gas an
So, jetzt ist es bei unserem fast neuem Cabrio auch soweit, gerade mal 8000 km und der Motor nimmt schlecht Gas an, es ist so, als würde man beim Beschleuinigen an einer Gummischnur hängen, er dreht nicht sauber hoch.
Das passiert nicht immer, aber seit Donnerstag immer öfter.
Vor dem Kauf habe ich extra bei unseren Freundlichen nachgefragt, ob denn das 118i-Problem beseitigt sei, aber wie ihr seht, ist auch der 118i Motor mit Erstzulassung Januar 2009 betroffen.
Werkstatttermin ist nächste Woche, was wird denn wohl alles getauscht? Gibt es mittlerweile neue Software? Warum tritt das Phänomen denn erst nach 8000 km auf, vorher war alles o.k.?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
sorry Leute,
aber so ganz verstehe ich Euch nicht.
Das 1er Cabrio ist noch garnicht solange auf dem Markt als daß bei irgendwem schon die Garantie abgelaufen sein könnte.
Wenn es also irgendein Problem gibt, diskutiere ich doch nicht lange rum. Da fahre ich zur Werkstatt und lass die das Problem lösen. Wie ist mir doch wurscht.
80 Antworten
bei mir springt der wagen grade im kaltstart ca 1x von 10versuchen nur sehr verzögert an.
ansonsten ab und an probleme bei der gasanahme bei geschwindigkeiten im bereich 30-50, grade im dritten gang!
zusätzlich quietscht und kanttert der wagen, wenn man bei niedrigen geschwindigkeiten über huckel oder ähnliches rollt/fährt!
echt ätzend nach noch nicht einmal 6monaten!
Sapperlot. Gestern hat sich die nächste Zündspule verabschiedet. Scheint irgendwie ein Mangel an den Dingern zu geben. Ärgerlich nur, dass die 10 KW nach Ende der Garantie passiert. Der Hammer ist, dass ich fast 19 Km auf 3 Töpfen gefahren bin, OHNE dass die Motorwarnlampe angegangen ist = kein Fehlercode auslesbar!!
Service beim BMW Händler war wie immer top. Entweder sind die so freundlich, weil sie wissen dass das Auto zweifelhaft ist, oder sie sind es immer. Habt Ihr auch Probleme mit den Zündsülen?
Grüße
Bin echt froh, das wir unseren vor kurzem eingetauscht haben.
Denn die nächsten Probleme waren vorhersehbar (Armaturenbrett, Dach) und auf die nächsten Probleme mit dem Motor wollten wir nicht auch noch warten.
Mit unserem Neuen kleinen Giftzwerg läuft alles problemlos und das Fahren macht wieder Spaß.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Hei ei ei!
Vor 6 Wochen war dann Zündspule und Injector Nr.3 dran und letzte Woche dann auch der vierte Topf. Die letzen 3 Reparaturen waren alle kurz nach Garatieende, so dass ich bei allen eine Gutschrift über einen Teilbetrag der Rechnungssumme erhalten habe. S' is aber schon der Hammer, dass alle 4 Zylinder nacheinander ausgefallen sind, bzw. das Ruckeln so stark war, dass ein Weiterfahren nicht möglich war. Jetzt scheint's zu funktionieren???!!!
Das ist echt supertraurig zu lesen. Ich stand damals auch vor der Entscheidung 318d Limo oder 120d Cabrio (ich weiß ein komischer Vergleich) und hatte am Anfang bedenken wegen Turboschäden. Mittlerweile weiß ich, dass zumindest beim Benziner das Ruckelrisiko alles andere als unproblematisch ist und vielleicht sogar häufiger Auftritt als der Turboschaden.