Jetzt hat es auch mich erwischt: 118i Cabrio "sprotzt" und nimmt schlecht Gas an
So, jetzt ist es bei unserem fast neuem Cabrio auch soweit, gerade mal 8000 km und der Motor nimmt schlecht Gas an, es ist so, als würde man beim Beschleuinigen an einer Gummischnur hängen, er dreht nicht sauber hoch.
Das passiert nicht immer, aber seit Donnerstag immer öfter.
Vor dem Kauf habe ich extra bei unseren Freundlichen nachgefragt, ob denn das 118i-Problem beseitigt sei, aber wie ihr seht, ist auch der 118i Motor mit Erstzulassung Januar 2009 betroffen.
Werkstatttermin ist nächste Woche, was wird denn wohl alles getauscht? Gibt es mittlerweile neue Software? Warum tritt das Phänomen denn erst nach 8000 km auf, vorher war alles o.k.?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
sorry Leute,
aber so ganz verstehe ich Euch nicht.
Das 1er Cabrio ist noch garnicht solange auf dem Markt als daß bei irgendwem schon die Garantie abgelaufen sein könnte.
Wenn es also irgendein Problem gibt, diskutiere ich doch nicht lange rum. Da fahre ich zur Werkstatt und lass die das Problem lösen. Wie ist mir doch wurscht.
80 Antworten
Jetzt mal ehrlich, das Auto besitzt einen Klopfsensor und BMW gibt die Freigabe für 95 Oktan!!
Der Fehler liegt meiner Meinung nach an einer ganz anderen Stelle,nur das würden die nie zugeben!!Die wechseln lieber die Zündspulen, die kosten ja im EK nur nen paar Euro und sind schnell gewechselt!!
Ich finde es nur unverschämt wie Sie die Kunden hinhalten!!
Ich weiß garnicht wieviele Softwareupdates die schon bei mir gemacht haben.... und nichts hat sich geändert!
Ich kann jetzt schon die Uhr nach stellen wann ich das nächste mal liegen bleibe!!!
Für mich ist das Auto momentan untragbar, da ich ein Auto benötige auf das ich mich verlassen kann!!
Hab nächste Woche wieder nen Termin bei meinem Händler wegen dem ruckeln!!! Mal sehen welche Ausrede ich mir diesmal wieder anhören kann!!!
probier es halt mal aus. ich hab zumindest das gefühl das es jetzt besser ist. ob eine tankfüllung genügt kann ich nicht sagen, ich tanke wie gesagt fast nur noch super plus.
Seit 26.01. ruckelt mein 118i Cab (EZ April 2009; 16.000 km) auch. Ruckeln wie Zündaussetzer bis etwa 2000 U/min in allen Gängen bei Vollast.
Damals hatte ich wieder einmal Super Plus (98 Oktan) getankt. Die Temperatur war allerdings beim Wegfahren -18° C. Seit dem ruckelt er dahin.
Mein Eindruck: wenn der Motor warm ist, ist es besser.
Nächste Woche hab ich einen Werkstatttermin. Ich werde Berichten.
So nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Bei mir hat sich rein garnix geändert (4 Werkstadtbesuche), hab nen Verbrauch der liegt in der Stadt (bei angeblich laut Fahrprofil, zu viel Kurzstrecke) bei um die 13,1 Liter, zudem fährt er als würde er am Gummiseil hängen (träge). Bin am Wochenende von Berlin nach HD gefahren eine Tankfüllung nur max 160 und alles mit Tempomat, hab da dann manuell 11,7l ausgerechnet. Das heisst ich komme mit einer Tankfüllung max 470 km und ich tanke SuperPlus.
Also hier zum Händler am Montag und die Karre hingestellt wegen zu hohem Verbrauch, er fing gleich an von wegen Verbrauchsfahrt und die Jahreszeit stimmt net dafür etc. Aber er meinte selber zu mir eigentlich müsste ich max um die 9,8l verbrauchen.
Als Ersatzwagen gab man mir ebenfalls ein 118i Cabrio (mal zur Abwechslung in rot :-)). Übernommen hatte ich den kleinen mit 10,1 l und bei sportlicher Fahrweise kam ich bei min Stadtverkehr und Überland plus hauptsächlich Autobahn auf am Ende 9,6l. Zudem fuhr der Ersatzwagen wie ein komplett anderes Auto, Beschleunigung in allen Gängen wunderbar, selbst im 6ten hing der am Gas wie ne Eins, konnte damit schön auf 210 hochbeschleunigen. Also für mich ein Schlag ins Gesicht.
Nachmittags rief der Händler an, nee sie haben nichts gemacht und können auch nichts machen, BMW hat gesagt die Jahreszeit stimmt nicht, Verbrauchsfahrt nicht möglich. Ich müsse im Sommer wiederkommen. Alles klar ich wieder hin meine Mühle abgeholt, natürlich vorher nochmal vom Eratzwagen erzählt, das der Gute ganz anders fährt und viel weniger verbraucht etc. Da meinte der Händler zu mir, das wäre klar, denn es ist eine neue Motorausbaustufe und das wäre bei meinem der im April 2009 gefertigt wurde nicht möglich (wahrscheinlich hat BMW gemerkt wie schlecht der 118i lief und nu gabs endlich für Neuwagen eine bessere Motorausbaustufe). Meine hätte die aktuellste Software für den Motor vom Oktober 09 drauf und es gäbe nichts Neues. Ich solle doch im Sommer wiederkommen, dann würde ncohmal eine Vervrauchsfahrt gemacht bla bla bla. Weil ich ja selber wohl zu blöde bin wenn ich 11,7l ausmesse beim Fahrstil eines Rentners?! Zudem ruckelt er meiner Meinung nach im Drehzahlkeller im 1ten und 2ten Gang merklich (im Winter isser fast abgesoffen bis ich in im Leerlauf durchgetretten habe das er auf touren kommt), komm mir manchmal vor als wäre ich zu blöde zum anfahren. Schön wenn man Mitfahrer hat die denken ich bin zu dumm zum anfahren mit 10 Jahren Führerscheinerfahrung ;-).
Fazit ist jetzt, mir reichts!! Ich werde jetzt nen Brief an München schreiben wo ich direkt bei denen nochmal mit meinem Problem vorstellig werde. Müssen sie halt nen Typ nach Berlin bringen oder sich dort kümmern. Wenn das nichts bringt geh ich über den ADAC Rechtschutz oder nen anderen Anwalt. Seit einem Jahr werde ich hingehalten, nach dem Werkstadtbesuch am Montag komm ich mitlerweile auf 11,3 liter mit viel Landstraße und BAB (wobei ja nichts gemacht wurde, liegt eben am anderen Fahrprofil im Gegensatz zu nur Stadt, das is klar). Selbst das ist dafür noch zu hoch und tiefer gehts auf keinen Fall. Wenn ich überlege, hab ichjede Tankfüllung knapp 15 Euro in die tonne gekloppt, die Preise jetzt an Ostern lassen mir schon Tränen in die Augen laufen, bei meinem kleinen Schluckspecht :-(. Naja in diesem Sinne, es kann nur besser werden.
Gruss
Ähnliche Themen
Hallo liebe Leidensgenossen,
nach mehreren Monaten Ruhe geht es bei uns wieder mit dem Ruckeln und Verschlucken des Motors beim Gasgeben los. Ich hatte eigentlich gehofft, dass alle Probleme mit dem letzten Update+Injektoren vom Tisch seien, aber das war nur von kurzer Dauer, morgen geht es mal wieder in die Werkstatt. Es reicht mir so dermaßen.
Zitat:
Original geschrieben von bibbes
Hallo liebe Leidensgenossen,
nach mehreren Monaten Ruhe geht es bei uns wieder mit dem Ruckeln und Verschlucken des Motors beim Gasgeben los. Ich hatte eigentlich gehofft, dass alle Probleme mit dem letzten Update+Injektoren vom Tisch seien, aber das war nur von kurzer Dauer, morgen geht es mal wieder in die Werkstatt. Es reicht mir so dermaßen.
Geht der Motor bei dir in das Notlaufprogram und die Motorkontrollleuchte geht an??
Wenn nein, dann provozier das mal, indem du wirklich unterturig fährst. So hat sich bei mir nämlich dann die Zündspule von einem Zylinder verabschiedet und der Fehler war dauerhaft im Fehlerspeicher drin. Seitdem ich die neue Zündspule habe, läuft der Motor seidenweich und ohne Verschlucken oder Ruckeln.
Danke für den Tip, ich werde das mal probieren, wobei das Geruckel und Verschlucken vor allem beim schnellen Gasgeben auftritt.
High!
Wie gehts euch mit unserem leidlichen Problem?
Hatten jetzt so 5mon Ruhe, doch jetzt gehts ärger los als zuvor!
Die Motoraussetzer, Ruckler und die Nichtannahme vom Gas sind mittlerweile täglich - Motormanagementleuchte springt einem regelrecht ins Gesicht - doch wie immer: kein Fehler auslesbar
Während der Motor so bockt und kein Gas annimmt, verändert sich nicht die Drehzahl und auch der
Verbrauch bleibt gleich?!?
2jährige Gewährleistung ist natürlich seit kurzem um und aus der Werkstatt tönts: Was soll I machen?
Bin mal auf die Anwort der zuständigen Fachabteilung der Bayrischen Motorenwerke gespannt.
Erste Antwort: bei ca. 20mio verkauften Motoren gab es noch keine einzige verdächtige Beschwerde im Bayrischen Motorenwerk
So, heute konnten wir unser Auto aus der Werkstatt holen und endlich kam es in kompetente Hände.
Getauscht wurden alle Zündkerzen, alle Zündspulen und alle Einspritzdüsen und die letzte Software von August aufgespielt.
Als ob man einen neuen Motor eingebaut hätte.
Also hat doch ein Heinzelmännchen direkt bei BMW die richtigen Fäden gezogen und einen zumindest vorerst zufriedenen Kunden wieder gewonnen.
Aber beim nächsten Ruckler steht er beim Händler.
Hallo 1er - Gemeinde!
Ich fahr zwar 3er, hatte mit meinen 318i aber die gleichen Probleme. Abhilfe schafft nur WANDELN!
Im meinem Fall wurde das Auto gewandelt. Fahr jetzt einen 318d und bin mit der Maschine zufrieden. Muß mir zwar in der NL jedesmal anhören (und das hängt mir langsam zum Hals raus) das ich nur mit dem Benziner nicht zurecht gekommen bin und mir der Diesel besser `liegt`, aber das nehm ich in Kauf. Bin den Ärger mit dem Motor jedenfalls los.
FSMW
so fahren nen 116i aus 2007 mit 122ps . auto stottert manchmal bei geschwindigkeiten im bereich 30-70, manchmal springt er ganz schlecht an. wagen 22tkm erst gelaufen, motorstörungsleuchte war an, daraufhin in die bmw werkstatt gefahren. lambdasonde wurde gewechselt, auto wieder abgeholt und abends wieder bemerkt, dass der wagen schlecht anspringt ab und an (in 1von ca15fällen) .
ich bin dann wieder in die werkstatt, die schauten sich das auto erneut an und meinten , dass sei jetzt normal weil das auto wieder´neu "lernen" müsste und zudem wenig benzin im tank sei.
tja was nun? mit dem seltenen schlechten anspringen einfach leben?
Zitat:
Original geschrieben von Silomann81
so fahren nen 116i aus 2007 mit 122ps . auto stottert manchmal bei geschwindigkeiten im bereich 30-70, manchmal springt er ganz schlecht an. wagen 22tkm erst gelaufen, motorstörungsleuchte war an, daraufhin in die bmw werkstatt gefahren. lambdasonde wurde gewechselt, auto wieder abgeholt und abends wieder bemerkt, dass der wagen schlecht anspringt ab und an (in 1von ca15fällen) .
ich bin dann wieder in die werkstatt, die schauten sich das auto erneut an und meinten , dass sei jetzt normal weil das auto wieder´neu "lernen" müsste und zudem wenig benzin im tank sei.tja was nun? mit dem seltenen schlechten anspringen einfach leben?
keiner von euch ne idee?
Hallo Gemeinde,
anbei der Versuch ein positives Licht auf diese Sache zu lenken. Auch ich hatte das Problem (118i) mit dem Ruckeln und das Aufleuchten der Motorwarnung (gelb). Ab zum Händler, der daraufhin wie so oft schon erwähnt die Zündspule und Injektor an einem (dem betroffenen) Zylinder ausgetauscht hat. Fahrzeug wurde neu programmiert. Daraus resultierend war: kein Ruckeln mehr, Fahrzeug innen und aussen gereinigt, und!!!!: den Verbrauch von 7,4 auf 6,3l/ 100km gesenkt!!!!!!. Die ersten Kilometer war noch viel Autobahn dabei (Urlaub) aber seither nur Überland und Stadt.
Und jetzt?