Jetzt hat es auch mich erwischt: 118i Cabrio "sprotzt" und nimmt schlecht Gas an

BMW 1er E87 (Fünftürer)

So, jetzt ist es bei unserem fast neuem Cabrio auch soweit, gerade mal 8000 km und der Motor nimmt schlecht Gas an, es ist so, als würde man beim Beschleuinigen an einer Gummischnur hängen, er dreht nicht sauber hoch.
Das passiert nicht immer, aber seit Donnerstag immer öfter.
Vor dem Kauf habe ich extra bei unseren Freundlichen nachgefragt, ob denn das 118i-Problem beseitigt sei, aber wie ihr seht, ist auch der 118i Motor mit Erstzulassung Januar 2009 betroffen.
Werkstatttermin ist nächste Woche, was wird denn wohl alles getauscht? Gibt es mittlerweile neue Software? Warum tritt das Phänomen denn erst nach 8000 km auf, vorher war alles o.k.?
Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

sorry Leute,
aber so ganz verstehe ich Euch nicht.
Das 1er Cabrio ist noch garnicht solange auf dem Markt als daß bei irgendwem schon die Garantie abgelaufen sein könnte.
Wenn es also irgendein Problem gibt, diskutiere ich doch nicht lange rum. Da fahre ich zur Werkstatt und lass die das Problem lösen. Wie ist mir doch wurscht.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Seid gegrüßt im schönen Nachbarland!
Ich kann euch nur sagen, uns geht es in Wien mit BMW nicht anders. Haben ebenfalls ein 118i Cabrio mit all den genannten Macken, nur gehen uns die Macken nicht aus.
*Es wurde die Klimaanlage und die Lüftung vier mal desinfiziert und gereinigt, weil sie wie die Hölle nach modrigen Laub und alten feuchten Baumschwammerln gerochen hat.-für Asthmatiker super
*Während Fahrt bei 100km/h und gerader Straße leuchtet auf einmal die Warnlampe für "Ausfall des Fahrwerkregelsystems auf ;leider keine Fehlermeldung im System gespeichert
*bei kaltem Motor und Gaswegnahme knallt der Auspuff, das ein jeder Harleyfahrer seine Freude hätte
*das Armaturenbrett ist sicht-und fühlbar eingedrückt auf Höhe des Beifahrerairbags
*obwohl wir das Cabrio nur von April bis Ende Oktober fahren und es erst ein Jahr alt ist, rosten die Bremsnaben das es eine wahre Freude wird
*Scheibenwaschdüsen waren während der Fahrt bei Unebenheiten undicht und es wurde immer eine ganze Menge Wasser herausgedrückt (lt Bmw normal?!?)
Mittlerweile waren wir das xtmal in der Werkstatt, wo einmal gnadenhalber die Einspritzdüsen getauscht wurden (was das ruckeln und die nicht Gasannahme auch nicht besser machte); und es wurden die Scheibenwaschdüsen und die Rückschlagventile getauscht-jetzt sind die Düsen zumindestens mal dicht. Aber ansonsten ziert sich Bmw das es eine Freude ist, und sie versuchen ebenfalls einen auf den 100 Oktan Sprit umzustellen.
Na ja, werden mal sehen, was sie als nächstes vorhaben, bis dann
Kugelfresser

Zitat:

Original geschrieben von bibbes


So, jetzt ist es bei unserem fast neuem Cabrio auch soweit, gerade mal 8000 km und der Motor nimmt schlecht Gas an, es ist so, als würde man beim Beschleuinigen an einer Gummischnur hängen, er dreht nicht sauber hoch.
Das passiert nicht immer, aber seit Donnerstag immer öfter.
Vor dem Kauf habe ich extra bei unseren Freundlichen nachgefragt, ob denn das 118i-Problem beseitigt sei, aber wie ihr seht, ist auch der 118i Motor mit Erstzulassung Januar 2009 betroffen.
Werkstatttermin ist nächste Woche, was wird denn wohl alles getauscht? Gibt es mittlerweile neue Software? Warum tritt das Phänomen denn erst nach 8000 km auf, vorher war alles o.k.?
Danke für eure Antworten!

Hatte genau das gleiche problem beim 118i, war die Benzinleitung (hat nicht richtig gefördert). dazu so ein komischer sound. ich tipp' mal, es ist bei dir dasselbe. könnte zumindest sein...

lg

So meiner war jetzt bis Donnerstag in der Werkstatt, Heckscheibe wurde irgendwie mit Filz an den Seiten unterlegt (Tip von BMW aus München wegen des Flatterns) und die Software wurde auf den aktuellen Stand gebracht (wegen Verbrauch 11,7 Liter und leichtem ruckeln). DIe Heckscheibe flattert nicht mehr und als Verbrauch hab ich nach 660 Km Autobahn am Ende 10,3 Liter, also schonmal 1,4 Liter weniger als vorher. Hatte nach dem Update um die 9,5 , aber nachm prügeln auf der Autobahn gings leider wieder hoch .

Der Händler meinte noch beim abholen, das BMW zu diesem Problem wenns nicht klappt noch das Betanken mit 100 Oktan (Ultimate) und danach Löschung der Benzinadaptionswerte als Teillösung parat hat. Das Softwareupdate was dieses Problem "definitiv" in den Griff bekommen soll kommt wohl Mitte Oktober.

Gruss

Es ist ja erschreckend, was Ihr hier über den kleinen Direkteinspitzer schreibt. Daß die Streuung hier so groß ist. Meiner hat jetzt 17.000km drauf (Model 10/2007) und hat derlei Probleme überhaupt nicht. Ich kann auch keinerlei Unterschied bzw. Vorteile bei der Verwendung von Super+ erkennen, weder in der Leistung, noch im Verbrauch. Mein Motor kennt den Unterschied wahrscheinlich auch nicht. Einzig der besagte Nockenwellensensor führte bei mir fast zu einem Liegenbleiber. Der Defekt wurde aber sofort als Motorstörung von der Kontrolllampe angezeigt. Da mein 3er vor dem Kauf länger auf Halde stand ist der Rückruf für diesen Sensor wohl an ihm vorübergegangen. Nach 30 Minuten Werkstattaufenthalt war die Sache dann auch erledigt.
Ich denke mit der Komplexität der Motorensteuerungen übertreibt man es manchmal etwas. Was in der Theorie so wunderbar geht muß in der Praxis, vor allen Dingen noch in Verbindung mit komplexer Mechanik, nicht unbedingt funktionieren. Die Werkstätten müssen es dann ausbaden. Wenn dann vom Werk noch nichtmal präzise Abhilfemaßnahmen kommen mutiert das Ganze zu einer wilden Rate- und Austauschorgie. Der so oft angeführte Begriff "warten wir mal auf ein Softwareupdate" dürfte meistens ein Ausdruck von Hilflosigkeit sein. Irgendwann sind wir alle mit einem fahrenden "Betriebssystem" unterwegs, daß Morgens erst hochgefahren werden muß und anschließend sein tägliches Update benötigt um Softwareunzulänglichkeiten auszugleichen

Ähnliche Themen

Das letzte Mal wurde das Steuergerät getauscht, mit dem Endergebnis, das der Motor jetzt noch mieser läuft als zuvor. Oft hat man den Eindruck nicht mal über 70Ps zu verfügen, dann ruckelt er,
einmal bei 13Grad hatten wir den Eindruck über Nacht hat wer das Auto getauscht weil er so gut ging, doch paar Stunden später bei nicht ganz 10Grad mehr, nahm er überhaupt kein Gas mehr an und das in allen Drehzahlbereichen. Mittlerweile ruckelt er auch schon bei kalten Motor, und die Kupplung rupft manchmal, als ob man gerade in der Fahrausbildung steckt.
Fazit: Hände weg vom jetztigen 4Zylinder Motor, und BMW hat nicht mal Anstand und Größe diesen Murks einzugestehen.(wie so viele andere Kleinheiten-zB. Eindellung Armaturenbrett rechts-Beifahrer-
airbag)
Grüße

Das klingt so, als ob euer Motor aus irgendwelchen Gründen im Notlaufmodus läuft und das würde ich auf gar keinen Fall hinnehmen, notfalls den Wagen wandeln.

Das würden wir ja gerne, doch haben wir das Auto schon ein Jahr und mit 800km als Dienstwagen übernommen. Ob da eine Wandlung überhaupt möglich ist, bezweifle ich. Und das verrückteste an dem Auto ist, das er einen Tag ohne Mucken fährt, und dann möchte man das Ding am besten offen mit dem Vermerk "Wer will mich" loswerden.

Huhu,

Habe ja schon seit längerem selbiges Problem und habe heute endlich den Dialog mit dem Freundlichen gesucht.

Als allererstes wurde des Schlüssel ausgelesen:
DTC Code: 2D0F
Maßnahmen-Nr.: 4831861
Mßnahmentitel: Motornotprogramm, Fehler Drosselklappen-Steller

Meint ihr, dass hier wirklich der Hund begraben liegt?
Habe am Mittwoch einen Termin zur "Reparatur".

Liebe Grüße
Julinchen

Hallo Zusammen!
Wir haben das Problem, das egal bei welchem Macken, nie irgendein Fehlercode angezeigt wird.
Weder beim Ruckeln, bei der Nicht-Gas Annahme, noch als minutenlang rießengroß im Display die Kontrollleuchte "Fahrwerksregelsystem ausgefallen" aufleuchtete.
Fazit: Auto irgendwie loswerden und bei BMW nie wieder ein Auto mit 4Zylinder Motor kaufen.
Ja,ja ich weis: leichter gesagt als getan.
Lg

Hey,

Habe gerade meinen "318i Servicewagen" zurückgeliefert 🙁 und endlich meinen geliebten 116i wieder.
Die haben ihn - wie ich verstanden habe - wohl den halben Tag an eine Analysestation angeschlossen und einen mechanischen Defekt nicht feststellen können. Allerdings haben sie mir kostenlos ein komplettes Softwareupdate aufgespielt.

Ich muss sagen ... nach diesen Softwareupdate zieht er wesentlich besser, vor allem in den unteren Drehzahlen. Der 116i hatte wohl eine Menge ungewecktes Potenzial in sich ... in den ersten 3 Gängen kann ich sogar kaum Unterschied zum 318i feststellen was die Spritzigkeit angeht.
Alles natürlich rein Subjektiv beurteilt jetzt.

Der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten. Beobachten wir das ganze mal!

Juline

Werden jetzt einmal versuchen, für einen Tag ein tragbares Diagnosegerät angehängt zu bekommen,
doch steht so und so ein weiterer Besuch beim Freundlichen an-bekommen neues Dach, da es an einer Stelle von innen schon fast durchgescheuert ist, und die Lehne des Beifahrersitzes wird auch neu tapeziert, da unten schon der Schaumstoff raushängt. So langsam reichts.

Habe einen Termin zum aktuellen Software-Update Ende Oktober mit unserem 118i Cab, das Ruckeln und Sprotzen soll endgültig behoben werden, hat jemand von Euch auch das neue Update (ich glaube Progman 35) bereits aufgespilet bekommen; wie sind Eure Erfahrungen?

Is das jetzt sicher das es da rauskommt? War eben bei meinem Händler und die meinte man weiss da nie, lieber vorher anrufen und dann Termin, nicht das da nix da is und man umsonst kommt :-).

Das Update ist bereits seit einigen Tagen draußen und mein Freundlicher hat es auch schon mehermals bei Kunden aufgespielt.

So eben beim 😁 angerufen zwecks Update. Der meinte zu mir das ich das aktuelle habe, wurde mir Anfang September aufgespielt, als ich da war. Das wäre das angekündigte welches eigentlich im Oktober kommen sollte aber vorgezogen wurde von BMW. Naja wenns so ist dann werd ich mich wohl langsam mit meinen 11 Litern Verbrauch anfreunden müssen 😰. Nach dem Update hatte ich 8,4 Liter, stieg dann stetig an und ist mitlerweile nachdem ich nur noch in der Stadt unterwegs bin wieder bei 11 Liter (vor dem Update 11,7 Liter). Das ruckeln ist nicht mehr gross wahrzunehmen, soweit ich das beurteilen kann, hatte aber davor auch nicht so das Gefühl das es ruckelt. Wurde eher vom Serviceberater darauf hingewiesen das, das Ruckeln mitbehoben wurde.
Also wenn jemand genaueres weiss bitte melden.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen