Jetzt hab ich auch n HansHans und kann mitreden :)

Audi A6 C6/4F

Also ich wollte nun schonmal ein paar Worte an die Fraktion der "HansHans ist besser als jedes Festeinbaugerät" wenden.
Ich habe seit kurzem ein solches HansHans in der Version 6 mit jeder Menge POIs und muss sagen, ich bin von dem 4F-Teil verwöhnt. Was diese Dinger automatisch zur Zweitklassigkeit degradiert sind folgende Punkte:

1. Position zu beginn: Mein 4F weiß, wo er sich befindet, wenn er sich einschaltet. Mir ist klar, dass dies bei den kleinen Dingern schlecht realisierbar ist. Aber das "Warum" interessiert nicht. Es ist Fakt. Teils dauert es bis zu 2min. bis die aktuelle Position ermittelt ist und wen ich aber direkt losfahre, dann sind 5min. keine Seltenheit. Das ist absolut unzulänglich für schnell mal navigieren

2. Integration: Beim Festeinbau kann ich ohne Mühe jederzeit alle Parameter ändern. In meinem Fall sogar rein über Stimmbefehle. Bei dem Dingens muss ich entweder nen Beifahrer haben, oder anhalten. Anders ist es kaum zu verantworten, etwas zu ändern.

3. Empfang: Kaum fährt man in einem etwas längeren Tunnel oder zwischen hohen Häuserschluchten und schon wars das mit der Zielführung. Sorry, KO-Kriterium!

4. Platzierung im Fahrzeug: Egal wo mans hinpackt, immer hängen irgendwo Kabel in der Gegend rum und wenn man nicht sorgfältigst drauf achtet, dass es wirklich festsitzt, dann fliegt es dir bei nem Unfall um die Ohren oder die Vibrationen des Fahrzeugs sorgen für getrübten Sehgenuss.

5. Zusatzdienste: Alles, was es so für diese Teile an tollen Funktionen gibt, kostet. Wenn man also nicht irgendwo auf illegalem Weg versucht, an die Sachen dran zu kommen, dann sind die viel gelobten Sonderfunktionen ein Eurograb

6. TMC-Pro: Also ich konnte keinerlei Besserung zu dem TMC feststellen, dass ich ohnehin zur Verfügung habe.

7. Routeneingabe/-berechnung: Das 4F-Teil ist in einem Bruchteil der Zeit einsatzbereit, die das HansHans braucht.

Meiner Meinung nach sind die einzigen Pluspunkte dieser Teile:

1. der niedrige Preis
2. Mitnahme in jedes Fahrzeugmodell

Aber in Punkto Funktionalität und Bedienung ist das Teil bei mir eindeutig durchgefallen.

Ich habe hier einen eindeutigen Beweis in Händen, dass ich auch in Zukunft unter allen Umständen ein Festeinbaugerät bevorzugen werde. Ich für meinen Teil sehe ziemlich deutlich, warum die Integrationslösungen viel Kosten: Weil sie funktionieren.

Ich kann nicht verstehen, aus welchem Grund diese Geräte im Vergleich zu einer Festeinbaulösung so hoch gelobt werden.
Wenn man noch kein Gerät hat und eines möchte, dann sind sie die erste Wahl. Aber bei Neukauf kme so etwas nicht in Frage.

95 Antworten

Schreib die Nummer doch einfach mit Edding aufs Display 🙂 Dann ist sie immer on Top ^^

ja aber die Karte dreht sich doch immer,wenn ich fahre!

Teleatlas die wohl wiederum Zulieferer von TomTom sind und wie schonmal gesagt ich verzichte gerne auf Aldi Poi's wenn ich dafür TMC 5.0 habe und damit dann hoffentlich auch die von TomTom & Co verstopften Bundes- und Landstrassen umfahren kann 😉

Schonmal in einer fremden Stadt eine Apotheke,Friedhof,Arzt ,Geldautomaten....gesucht,ohne die genaue Adresse zu kennen?

Da nützt TMC auch nicht.Hat denn mein MMI Navi auch so ein tolles TMC 5.0 oder muß ich das updaten??

Alex.

Banken und Apotheken gibt es an jeder grössen Strassenkreuzung

Ärzte und Friedhöfe brauche ich Gott sei Dank noch nicht 😉

die Suche nach einer Polizei habe ich allerdings mal vermisst, die gibts bei TomTom dann wahrscheinlich auch unter Blitzer 😁

die Audi 2007 DVD macht das TMC update automatisch beim ersten Einlegen...

Also die meisten Daten, die mein HansHans diesbezgl. agespeichert hat sind hier in der Gegend einfach nur falsch. Da gibts keine Geldautomaten wo der welche anzeigt und die Tankstellen in meiner direkten Umgebung sind schonmal gar nicht drin. Hängt alles davon ab, wo du wohnst. Die Pois beim Audi bei mir sind wenigstens korrekt, wenn auch bestimmt nicht alle drin.

was mich am mmi nervt und was mein tomtom prima kann, ist eine Alternativroute auf Knopfdruck vorschlagen. Auch die Straßeneingabe bei Unkenntnis des genauen Namens kann der TomTom besser. Beim mmi muss ich für "Am Wegesrand" nach dem "Am" tatsächlich ein Leerzeichen eingeben, das ist kindisch, so intelligent sollte ein Eingabealgorithmus sein.

Zitat:

Die Pois beim Audi bei mir sind wenigstens korrekt, wenn auch bestimmt nicht alle drin.

Genau-mein Freundlicher bei der 2006er Version z.B.fehlt.Woher weißt du denn ,daß bei Audi alle Punkte korrekt sind?Könnte man höchstens vermuten,da es sowenig sind.

ich merke schon,ich kann hier Beispiele aufzählen,wie ich will.Alles was die PDA und Tomtom machen ist entweder alt,falsch oder sinnlos.Mir ist bisher nur ein gravierender Fehler aufgefallen.Bei mir um die Ecke soll ein Burger King sein und leider ist das ein Bug-Mist

Alex

Ich will damit nur sagen, dass die Daten, die im TomTom drin sind genauso gut oder schlecht sind, wie im Audi oder Festeinbau an sich. Es sind halt dieselben Basisdaten. Aber die Technik des kleinen Belgieters ist allenfalls mittelmäßig, denn Positionsbestimmungen und Routenberechnungen macht das "seit drei Jahren nicht weiterentwickelte" Audi-NAvi schneller und präziser. Von der einfacheren Bedienbarkeit, speziell auch während der Fahrt ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Mit Sprachbedienung kenne ich mich allerdings nicht aus.

Alex

Eins kann ich nur bestätigen: Navizieleingabe über die Blonde ist so edel. Mit dem Drehrad etwas mühsamer - aber mit SDS einfach genial. Und da kommt meiner Meinung ein TomTom nicht mit.

Kann ich nicht ganz bestätigen

@ Hanashra & andere:

Bin seit Jahren Navi-Fan und habe einige gehabt; mobile wie auch Festeinbauten. Wenn ich da resümiere, muss ich Audi den Vorwurf machen, dass das Routing zuweilen recht abenteuerlich ist. Habe im 4F ein DVD-Navi und das leistet sich zuweilen Routen, die vollkommen absurd sind; unter der Einstellung "Schnellste Strecke". Manchmal denke ich - nach stichprobenartiger Überprüfung - es läuft unter einer versteckten Option "Einfach nur irgendwie ankommen".

Da bietet unser TomTom im V70 einen präziseren Streckenvorschlag. Möglich, dass Audi (Becker?) einen anderen Algorithmus verwendet. Jedenfalls wünsche ich mir ein paar Features und die intelligentere Streckenberechnung vom TomTom ins Audi DVD-Navi - dann wär's perfekt!

Natürlich überwiegen für Vielfahrer die Festeinbau-Möglichkeiten (sofort zur Verfügung, schnelles setten der Satelliten, großer Monitor, simpler Karten-Zoom, ideale Verbindung im MMI-Kontext). Da aber die Entwicklungskosten eines Navis inzwischen ziemlich amortisiert sein dürften, ist der Optionspreis fürs Fest-Navi geradezu unverschämt überzogen.

Hier kann ich nur meine Erfahrungen wiedergeben und bei den Strecken, die ich so fahre, hält es sich die Waage. Manchmal ist die Idee des HansHans "besser" und manchmal die des Audis. Aber wild in der Gegen rumgeschickt hat mich noch keines.

natürlich kann man jedes System verbessern und sicher auch das Audi DVD Navi.

die fehlertolerante Eingabe beim TomTom ist jedenfalls auch nicht narrensicher und da ist mir ein zuverlässiger Speller, der überhaupt nur eine bestimmte Auswahl zulässt doch lieber und die Touchscreeneingabe ist dafür selbst fehleranfällig und oft fehlt im Menue dann ein Return bzw. Entfernen Schritt und man muss komplett von vorne mit der Eingabe beginnen...

im Osten unseres Landes scheinen die Teleatlas Daten aber tatsächlich oft aktueller zu sein, allerdings werden da auch ganze Strassen und nicht nur Hausnummern einfach interpoliert, was Navteq bei geplanten Neubaustrassen zwar auch macht, aber dann nicht für die Routenführung berücksichtigt, was aber spätestens ärgerlich wird, wenn die Strasse dann fertig ist.

in Städten ist die Fehlerquote der mobilen Navis jedenfalls eindeutig höher und das auch unabhängig vom Kartenmaterial, einfach aufgrund des dort oft eingeschränkten GPS Empfangs und da nutzten dann auch weitere inter- und extrapolierende GPS Algos nicht besonders viel.

Festeinbau Navigationsgeräte können dagegen auch ohne GPS mittels Gyroskop und Tachossignal noch erstaunlich lange auf Kurs bleiben, sind aber natürlich auch nur so gut wie die die Kartendaten.

Kann ich ganz und gar nicht bestätigen

Zitat:

Original geschrieben von Verbraucher


Bin seit Jahren Navi-Fan und habe einige gehabt; mobile wie auch Festeinbauten. Wenn ich da resümiere, muss ich Audi den Vorwurf machen, dass das Routing zuweilen recht abenteuerlich ist. Habe im 4F ein DVD-Navi und das leistet sich zuweilen Routen, die vollkommen absurd sind; unter der Einstellung "Schnellste Strecke". Manchmal denke ich - nach stichprobenartiger Überprüfung - es läuft unter einer versteckten Option "Einfach nur irgendwie ankommen"

das kann ich nun gar nicht bestätigen, sondern ganz im Gegenteil das ist volle Absicht und gut so, weil die Priorität dann eindeutig auf Autobahnen liegt.

man könnte eher die Option "kürzeste Strecke" kritisieren, wo oft nicht wirklich die kürzeste mögliche Weg berechnet wird, genauso wie bei der Option "Mautstrassen und Fähren meiden" die dann aber nie ganz ausgeschlossen werden, um völlig absurde Umwege oder Abkürzungen über irgendwelche Feldwege ganz bewusst zu vermeiden!

es gibt sicher viele die hier gerne mehr und auch stringentere Auswahloptionen hätten, aber das würde dann sicher zu mehr Fehlbedienungen führen und auch die Routenberechnung verlangsamen.

@ Miro333 :

Nun ja, aber dann müsste die Option "Vorwiegend Autobahnen" heißen. Denn schneller sind die nicht immer. Und in der Stadt?!

Ich habe nun mal öfters beim Audi-Navi erlebt, dass ich mit einer anderen Route erheblich schneller am Ziel gewesen wäre. Mit dem TomTom habe ich das dann abgeglichen (weil's mir komisch vorkam) und der hat mir dann eine sinnvollere Route vorgeschlagen. Leider eben erst im Nachgang, zu Hause.

Deine Antwort