Jetzt hab ich auch n HansHans und kann mitreden :)
Also ich wollte nun schonmal ein paar Worte an die Fraktion der "HansHans ist besser als jedes Festeinbaugerät" wenden.
Ich habe seit kurzem ein solches HansHans in der Version 6 mit jeder Menge POIs und muss sagen, ich bin von dem 4F-Teil verwöhnt. Was diese Dinger automatisch zur Zweitklassigkeit degradiert sind folgende Punkte:
1. Position zu beginn: Mein 4F weiß, wo er sich befindet, wenn er sich einschaltet. Mir ist klar, dass dies bei den kleinen Dingern schlecht realisierbar ist. Aber das "Warum" interessiert nicht. Es ist Fakt. Teils dauert es bis zu 2min. bis die aktuelle Position ermittelt ist und wen ich aber direkt losfahre, dann sind 5min. keine Seltenheit. Das ist absolut unzulänglich für schnell mal navigieren
2. Integration: Beim Festeinbau kann ich ohne Mühe jederzeit alle Parameter ändern. In meinem Fall sogar rein über Stimmbefehle. Bei dem Dingens muss ich entweder nen Beifahrer haben, oder anhalten. Anders ist es kaum zu verantworten, etwas zu ändern.
3. Empfang: Kaum fährt man in einem etwas längeren Tunnel oder zwischen hohen Häuserschluchten und schon wars das mit der Zielführung. Sorry, KO-Kriterium!
4. Platzierung im Fahrzeug: Egal wo mans hinpackt, immer hängen irgendwo Kabel in der Gegend rum und wenn man nicht sorgfältigst drauf achtet, dass es wirklich festsitzt, dann fliegt es dir bei nem Unfall um die Ohren oder die Vibrationen des Fahrzeugs sorgen für getrübten Sehgenuss.
5. Zusatzdienste: Alles, was es so für diese Teile an tollen Funktionen gibt, kostet. Wenn man also nicht irgendwo auf illegalem Weg versucht, an die Sachen dran zu kommen, dann sind die viel gelobten Sonderfunktionen ein Eurograb
6. TMC-Pro: Also ich konnte keinerlei Besserung zu dem TMC feststellen, dass ich ohnehin zur Verfügung habe.
7. Routeneingabe/-berechnung: Das 4F-Teil ist in einem Bruchteil der Zeit einsatzbereit, die das HansHans braucht.
Meiner Meinung nach sind die einzigen Pluspunkte dieser Teile:
1. der niedrige Preis
2. Mitnahme in jedes Fahrzeugmodell
Aber in Punkto Funktionalität und Bedienung ist das Teil bei mir eindeutig durchgefallen.
Ich habe hier einen eindeutigen Beweis in Händen, dass ich auch in Zukunft unter allen Umständen ein Festeinbaugerät bevorzugen werde. Ich für meinen Teil sehe ziemlich deutlich, warum die Integrationslösungen viel Kosten: Weil sie funktionieren.
Ich kann nicht verstehen, aus welchem Grund diese Geräte im Vergleich zu einer Festeinbaulösung so hoch gelobt werden.
Wenn man noch kein Gerät hat und eines möchte, dann sind sie die erste Wahl. Aber bei Neukauf kme so etwas nicht in Frage.
95 Antworten
Hallo,
ich wohne in einer Straße mit einigen EFHäusern.Dazwischen mal ein Gartengrundstück usw. also nichts,was man mit irgendeiner mathemat.Formel errechnen könnte.Entweder man weiß,wo die Nummer ist oder man liegt falsch-denke ich.
Bei mir zeigt es an 26-34.bei der 2006er DVD hat es 28-36 oder so angezeigt.Jedenfalls andere Zahlen.
Alex
(Ach so-mein Tomtom findet meine Nummer auf 2 meter und der 3er meines Vaters auch-mit Navtech Daten )
Wenn du den Fehler gemeldet hast, bekommst du nach einiger Zeit eine Rückmeldung. Da steht dann sehr wahrscheinlich drin, das die Datenbank OK ist und seit wann. Das ist ein Klasse Dokument, das Audi unter die Nase zu halten 😉.
So hab ich mal umsonst eine Navi DVD erhalten. Hier fehlte eine Bundesstraße, die es seit 2 Jahren gab.
http://mapreporter.navteq.com/.../submitDur.do?...
Da kannst du genau auf deine Straße zoomen. Schau mal ob die dich korrekt finden.
Viel Spass
Also wenn du deine Adresse mit Hausnummer eingibst, dann springt das Bild nicht genau zu deinem Haus sondern nur grob in die Strasse? Wenn ja, dann hinkt Navteq hier mit den Daten hinterher. Dann wäre Audi ja ausnahmsweise mal nicht Schuld 😉. 😁
Adresse gefunden verkündet navtech stolz:Apfelallee 28-33!
Hurra,ich besitze eine Reihe von Häusern
Alex