Jetzt hab ich auch n HansHans und kann mitreden :)

Audi A6 C6/4F

Also ich wollte nun schonmal ein paar Worte an die Fraktion der "HansHans ist besser als jedes Festeinbaugerät" wenden.
Ich habe seit kurzem ein solches HansHans in der Version 6 mit jeder Menge POIs und muss sagen, ich bin von dem 4F-Teil verwöhnt. Was diese Dinger automatisch zur Zweitklassigkeit degradiert sind folgende Punkte:

1. Position zu beginn: Mein 4F weiß, wo er sich befindet, wenn er sich einschaltet. Mir ist klar, dass dies bei den kleinen Dingern schlecht realisierbar ist. Aber das "Warum" interessiert nicht. Es ist Fakt. Teils dauert es bis zu 2min. bis die aktuelle Position ermittelt ist und wen ich aber direkt losfahre, dann sind 5min. keine Seltenheit. Das ist absolut unzulänglich für schnell mal navigieren

2. Integration: Beim Festeinbau kann ich ohne Mühe jederzeit alle Parameter ändern. In meinem Fall sogar rein über Stimmbefehle. Bei dem Dingens muss ich entweder nen Beifahrer haben, oder anhalten. Anders ist es kaum zu verantworten, etwas zu ändern.

3. Empfang: Kaum fährt man in einem etwas längeren Tunnel oder zwischen hohen Häuserschluchten und schon wars das mit der Zielführung. Sorry, KO-Kriterium!

4. Platzierung im Fahrzeug: Egal wo mans hinpackt, immer hängen irgendwo Kabel in der Gegend rum und wenn man nicht sorgfältigst drauf achtet, dass es wirklich festsitzt, dann fliegt es dir bei nem Unfall um die Ohren oder die Vibrationen des Fahrzeugs sorgen für getrübten Sehgenuss.

5. Zusatzdienste: Alles, was es so für diese Teile an tollen Funktionen gibt, kostet. Wenn man also nicht irgendwo auf illegalem Weg versucht, an die Sachen dran zu kommen, dann sind die viel gelobten Sonderfunktionen ein Eurograb

6. TMC-Pro: Also ich konnte keinerlei Besserung zu dem TMC feststellen, dass ich ohnehin zur Verfügung habe.

7. Routeneingabe/-berechnung: Das 4F-Teil ist in einem Bruchteil der Zeit einsatzbereit, die das HansHans braucht.

Meiner Meinung nach sind die einzigen Pluspunkte dieser Teile:

1. der niedrige Preis
2. Mitnahme in jedes Fahrzeugmodell

Aber in Punkto Funktionalität und Bedienung ist das Teil bei mir eindeutig durchgefallen.

Ich habe hier einen eindeutigen Beweis in Händen, dass ich auch in Zukunft unter allen Umständen ein Festeinbaugerät bevorzugen werde. Ich für meinen Teil sehe ziemlich deutlich, warum die Integrationslösungen viel Kosten: Weil sie funktionieren.

Ich kann nicht verstehen, aus welchem Grund diese Geräte im Vergleich zu einer Festeinbaulösung so hoch gelobt werden.
Wenn man noch kein Gerät hat und eines möchte, dann sind sie die erste Wahl. Aber bei Neukauf kme so etwas nicht in Frage.

95 Antworten

Kann Dir nur in allen Punkten recht geben. Habe mir das alles mal bei einem Freund angeschaut und ich Vergleich zum großen MMI-Navi ist das alles nix dolles.
Der preisliche Unterschied ist jedoch enorm, was bei vielen wohl den aAusschlag geben dürfte. Ich persönlich würde dann aber - wenn schon keine MMI-DVD Navi - ein Hans Hans für's Handy vorziehen. Natürlich nur in Verbindung mit nem Einbausatz mit Ladefunktion und Sprachausgabe über die Fahrzeuglautsprecher. Das funktoniert eigentlich ganz gut, wobei es auch leider nicht an die Geschwindigkeit rankommt.

TMC Pro gabs bei Audi als Audi Telematics übrigens auch mal, wurde aber mangels Nachfrage wieder eingestellt und bringt natürlich nur was, wenn die Datenquellen schneller und besser sind, als die des GEZ finanzierten normalen TMC.

auf einer aktuellen Audi DVD sind übrigens immer die aktuellesten TMC Tabellen und nicht nur für Autobahnen enthalten und die sind mir allemal lieber als irgendwelche POI's wie Aldi Märkte oder Mc Donalds wobei Audi bzw. Navteq zumindest bei den Hotels deutlicher nacharbeiten sollte...

Ich gebe allen Recht hier. Vorteile des Audi Navi's sind klar, aber HansHans kennt viel mehr POI's. Ich nehme mein HansHans auch gerne mit wenn ich auf Dienstreise gehe ins Ausland (kontrollieren ob der Taxifahrer mich nicht verarscht, abends mal in die Stadt gehen ohne sich zu verlaufen, ...). Als Zweitgerät sehr praktisch, aber auch nur als Zweitgerät.

DerHollaender

Kann ich auch alles unterschreiben.

Ich habe nach 9 Monaten auch meinen Frieden mit dem DVD Navi gemacht.

Mittlerweile bin ich so fix mit der Kartenbedienung, da gleiche ich (fast) alle Unzulänglichkeiten aus, in dem ich mir in kritischen Situationen den Weg selbst suche.

Obwohl, es könnte alles noch viel besser - so richtig super sein...

"Ich kann nicht verstehen, aus welchem Grund..........."

Weil die nur 1/4 des Preisses von Festeinbau kosten.
Sind genauer, bis auf 5m vor der haustür, und das Kartenmaterial zB. bei T.. T.. ist umfangreicher als bei aller anderer. (Da kann man 2Min in Kauf nehmen).
Wie offt hat der mir schon geholfen wo der Big Navi von meinem "Dickerchen" nicht mehr wusste. Eine angabe des Str.Nr. 1 bis 30 und die viele blaue Löcher in der Karte sind nicht mehr Zeitgemess.
Und die Anderen werden immer besser mit jedem nächsten Modell, dafür bei unserem Navi hat sich seit 3 Jahren nichts wirklich getann (ausser 3D Ansicht wo man gleichzeitig auf Strassennamen verzichten muss).
Und das alles für so viel Geld🙁 🙂

Ich habe mir zur Überbrückung bis zur Auslieferung des A6 ein Mio C710 angeschafft. Hätte ich bei der Bestellung gewusst, wie gut das Mio ist, hätte ich KEIN Audi - Navi bestellt. Ich will damit nicht sagen, dass das Audi - Navi schlecht ist, aber dass, was das Mio leistet und bietet, ist für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Der integrierte Radarwarner ist auch nicht schlecht und die kostenlosen Updates auch nicht😉

Also grundsätzlich ist das Kartenmaterial doch ohnehin bei jedem NAvi entweder von Navteq oder von Teleatlas, wobei die hintenrum wieder zusammenarbeiten. Somit sind die Kartendaten in jedem Navi quasi identisch. Es kommt nur darauf an, bis zu welchem Detailgrad die Dinger ausgeliefert werden.

@andymor:

Also genauer ist nicht richtig. Mein Audi stand bis jetzt auch immer genau auf der Stelle, wo er angezeigt werden sollte. Im Gegenteil verliert so ein HansHans viel zu schnell die Orientierung, wenns mal in Häuserschluchten geht, wie ich schon sagte. Somit kann von genauer keine Rede sein.
Das mit der Straße ist auch so ne Sache. Mein Audi kennt mit der 2006er DVD meine eigene Hausnummer. Der HansHans in der aktuellsten Version kennt noch nicht einmal die komplette Straße. Das ist also auch eher relativ zu sehen.
Wenn du jetzt aber mal überlegst, dass Audi ja "nichts getan" hat seit drei Jahren, dann müsste doch bei den jede Woche besser werdenden HansHans-Lösungen ein solcher Quantensprung gemacht worden sein, dass jeder vollkommen klar die Vorteile der kleinen Helferlein erkennen kann.
Ich kanns nicht.
Das Hauptdefizit der kleinen Teie wird ohnehin nicht gelöst werden können: Die Emfpangsstabilität. Der HansHans hat halt nur das GPS-Signal, das gerne mal schlecht oder weg ist. Der Festeinbau bekommt einen unabhängigen Kompass und das Tachosignal. Da kann lange Zeit ein schlechtes GPS ausgeglichen werden. Das wird er Hansemann nicht hinbekommen.

ich möchte gerne mal mit Hanashra um die Wette ein bis dahin unbekanntes Ziel-z.B. in Italien eingeben.Wenn ich mit dem Tomtom (Touchscreen) schon am Fingernagel vor Langeweile kaue,kurbelst du sicher immernoch am Rad-vor allem,wenn du einen langen häufigen Namen hast oder sie exakte Bezeichnung der Straße nicht kennst (Schreibweise ).

Mit Sprachbedienung kenne ich mich allerdings nicht aus.
Wenn ich mich nicht völlig täusche,merkt sich auch der Tomtom,wo er zuletzt abgeschaltet wurde und findet die satelliten recht schnell.Wenn ich ihn natürlich in der Aktentasche woanders hin bringe,dauerts ein wenig.Wenn ich lange Weile habe,schaue ich mal nach.

Tunnelnavig. ist Mist;wenn kabel gebraucht werden auch (hat aber 4-5 Stunden Akku),extrem viele POI sind Serie,viele gibts im Netz gratis und die Blitzer kosten 15 Euro im Jahr-ist ja schrecklich!

Alex

und bei mir ist umgekehrt, der HansHans🙂 weis
wo ich wohne und das Audi Navi nicht🙁

dafür die neue Navi DVD bei Audi NNNUUURR 280€🙂🙂

Also ich berichte hier genau das, was ich persönlich mit dem Ding jetzt erlebe und bin schwer enttäuscht. Das HansHansdingens hat meiner Ansicht nach genau dieselben Kartendaten wie mein Audi. Kann die Strecken, die ich bis jetzt hatte weder beim einen noch anderen Gerät besser finden.

@ap11: Die Wette gehe ich ein 🙂 Gewinne ich sicher und ohne Probleme. Das geht beim Audi wirklich schneller. Allerdings ist das Eingeben über das Rad eher mühsam. Das stimmt. Ich mache das immer über Stimme.
Ja, der TomTom speichert das ab. Aber er legt erst los, wenn er mittels dem GPS-Empfänger neue Daten hat und das ist genau das Problem. Und er findet, jedenfalls laut den einschlägigen Foren im Vergleich zu anderen Geräten die Satelliten unglaublich schnell. Aber ich finde eine Minute genau eine Minute zu lange für ein so tolles hochentwickeltes Gerät, das dem Audi um Generationen voraus ist 😉

@andymor: Genau das meinte ich halt mit relativ. Je nachdem wo man ist, können sich da unterschiedliche Situationen ergeben. Aber letztendlich kommen die Infos von derselben Firma.

Ihr habt ja alle irgendwie Recht-ich will aber,daß mein MMI NAvi mich bis zu meiner Haustür bringt und nicht nur zu Nummer 26-34.

Da bin ich halt mal kindisch und stur.

BMW bietet Kunden an,die alte DVD abzugeben und für 140 Euro die neue zu erwerben.
Nicht schlecht-oder?

Alex

140€ wäre noch ein Wort, aber 2 mal so viel ist bischen happig

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ihr habt ja alle irgendwie Recht-ich will aber,daß mein MMI NAvi mich bis zu meiner Haustür bringt und nicht nur zu Nummer 26-34.

Da bin ich halt mal kindisch und stur.

BMW bietet Kunden an,die alte DVD abzugeben und für 140 Euro die neue zu erwerben.
Nicht schlecht-oder?

Alex

Na du bist aber wirklich stur ^^ Aber tröste dich. Auch in den HansHans-Karten gibts jede Menge Straßen ohne Hausnummern oder nur von 26-34 😁

Die altgegenneu-Aktion von BMW ist doch mal gut. Aber kostet die Audi-DVD nicht sowieso nur 150€? Kenn mich nicht aus, da ich die Digner immer gebraucht etwas später beim Internetauktionator erstehe. 🙂

Deine Antwort