Jetzt doch Fahrwerk

VW Derby 86

Habe mich jetzt doch dafür entschieden zu versuchen, selbst ein Fahrwerk einzubauen.

Aufgrund der Knappen Kasse habe ich mich für ein Vogtland Junior Kit entschieden, da der Hersteller angibt es würde eine Verhärtung um nur 10-15% ergeben. Ich mag es überhaupt nicht wenn es nur noch schlägt und holpert...

Und ich denke um einen Preis von 250 EUR ist das Junior Kit von Vogtland noch die beste Wahl... habe auch eines von AP angeschaut um den gleichen Preis oder eines von JMS.. aber da will ich ehrlich gesagt die Finger von lassen.

Habe außerdem einen Universalen federspanner gekauft, eine Spezialnuss für die Komische Schraube oben am Federbein und einen Ausdrücker für die Spurstangenköpfe.

Hättet ihr noch Tipps für mich, auf was ich besonders aufpassen muss oder wie ich das Fahrwerk vorne einfach raus bekomme? Weil in den Büchern is das ja immer Lehrbuchmäßig erklärt und das bedeuted leider auch ab und zu, sehr kompliziert und umständlich.

Danke im voraus

31 Antworten

Na ja, wenn Du die Federbeine vorne draußen hast, den Mutterdeckel für die Dämpferpatrone schön mit WD40 am Gewinde einsprühen.

Dann den Deckel rundrum etwas mit dem Hammer Bearbeiten, dann in einen Schraubstock einspannen und den Deckel versuchen mit einer größeren Rohrzange runter zu drehen.

Das ist fast das schlimmste beim Dämpferwechsel! 😉

Gruß

Der Sisko

Also, das Fahrwerk ist jetzt quasi eingebaut. Ging zu 2. auch recht einfach und schnell. Für die vordere Linke Seite haben wir ca 1.5 Stunden benötigt, da wir zuerst versucht hatten die Achsmutter aufgebockt zu lösen 🙂, mussten also den Bremssattel wieder rauf schrauben, rad rauf und ablassen. Das hat uns 30 Mins gekostet. Bei der rechten Seite haben wir richtig Gas gegeben und haben es in knapp 30 Mins fertig gehabt.

Danach dachten wir... jetzt kann es ja nur noch leichter werden an der Hinterachse. Zunächst war es auch so, beide Seiten aufgebockt und Räder ab. Dämpfer oben gelöst, Achse nach unten, schrauben auf und dämpfer raus.

Jetzt kommt aber das traurige/witzige. Ich meine, eigentlich sollte ich mir große Sorgen machen da ich nicht weiß was alles kaputt gehen kann. Jedenfalls haben wir nach dem Dämpferausbau diese dumme kleine Scheibe die wie eine Art Unterlegscheibe aussieht, begutachtet und uns nach dem Sinn dieser Scheibe gefragt. Diese saßen nämlich extrem Fest auf dem alten Dämpfer und auf die neuen gingen diese zwar rauf aber waren dort irgendwie recht locker. Dann haben wir uns gesagt, das wenn diese Scheiben dringend notwendig wären, diese ja bei den neuen Dämpfern dabei sein müssten... also haben wir sie kurzerhand nicht mit eingebaut.

nachdem die Dämpfer dann drin waren, der Wagen abgelassen wurde, konnten wir sofort feststellen das die Dämpfer oben am Dom nicht fest waren und extrem viel Spiel hatten. Da kam natürlich das große Kotzen und wussten zunächst nicht woran das liegen könnte. Bis wir dann wieder auf diese Unterlagscheiben kamen.

Ich nehme an, das diese Scheiben als Aufgabe haben, den Dämpfer oben im Dom zu fixieren und zu festigen, wenn der Wagen mit seinem Gewicht nach unten Drückt. Denn ich habe jetzt das Problem, das nach einer kleinen Probefahrt die Kolben vom Dämpfer ca beidseitig 5cm aus dem Dom schauen :/

Ich hoffe jetzt nur, das es wirklich an diesen Scheiben liegt, denn dann können wir das Problem heute Nachmittag in 30 Minuten lösen und ich bin glücklich.

Derzeit steht mein Wagen zu hause und wird hinten auschließlich von den Federn gehalten, da die Gummipuffer die über die besagte Scheibe kommen nur bei jeder stärkeren Einfederung weiter nach unten gedrückt wurden und die Kolben nun jeden Menge Platz haben sich oben aus dem Dom zu drücken.

Jo, die Scheiben müssen da wieder drauf, sonst arbeiten die Dämpfer nicht mit.
Deinen Polo hast ja bis jetzt ganz gut hinbekommen! Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Jo, die Scheiben müssen da wieder drauf, sonst arbeiten die Dämpfer nicht mit.
Deinen Polo hast ja bis jetzt ganz gut hinbekommen! Respekt!

Vielen dank, ich werde nochmal ein paar Bilder zeigen wenn er dann komplett fertig ist, haben sich optisch noch ein paar Dinge verändert. Es war halt ein richtiger Schrotthaufen den ich mal für 350 EUR gekauft habe. 100% ist nicht alles... er hat noch ein paar Dallen die ich nicht raus bekommen habe und auch sonst sieht man bei genauerem Hinschauen den ein oder anderen Mängel.. aber für mein erstes Auto ist er nicht schlecht geworden.

Hab auch schon das nächste Projekt in Planung... möchte mir einen G40 Besorgen, Schwarz Metallic machen und dann diese Front mit dem A3 Grill verbauen, wo man noch die Motorhaubenverlängerung anschweißen muss. Gibts ja bei ebay recht oft zu kaufen und auch bei D&W isses im Angebot. Hab noch keine Realfotos von so einem Umbau gesehen.

Ähnliche Themen

also das eine problem ist nun gelöst. die scheiben sind drin und die hinteren stoßdämpfer sitzen fest. allerdings machen die jetzt geräusche beim ausfedern die ich im auto höre.. das ist kein quietschen, es hört sich eher so an als würden die luft einsaugen beim ausfedern. habe aber keine rückbank mehr im auto und sämtliche dämmung/teppiche sind draußen... evtl höre ich deshalb die dämpfer hinten arbeiten. vom handlich her fühlt sich das auto jedenfalls gut an.

Edit: Hätte da nochmal ne Frage. Vor dem Einbau hatte mein Polo durch den Ausbau der Rückbank und diversen anderen Teilen, eine leichte Keilform. Nun, nachdem das Fahrwerk verbaut ist, kommt er wieder vorne und hinten gleich Tief. Allerdings ist der Platz zwischen Profil und Radlauf hinten geringer als vorne, was optisch natürlich etwas komisch aussieht.

Ich dachte, das ich jetzt noch ein wenig warte ob der vorne noch etwas runter kommt, wenn nicht dann spiele ich mit dem Gedanken die Federn evtl selbst um einen Gewindegang zu kürzen. Das sollte ja normalerweise gehen und dem Tüv dürfte das ja nicht auffallen. Was macht so ein Gewindegang aus? evlt 2cm... das würde Optisch auf alle Fälle passen.

Mach doch nicht so nen Mist. Lass die Federn ganz! Hast du an den hiteren Dämpfern keine Nutenverstellung, dann kannst du da eine Nut nach oben. Wenn nicht gibt es noch Sportdomlager und tieferlegungsfederteller für die VA.
Das du die Dämpfer hinten arbeiten hörst ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Mach doch nicht so nen Mist. Lass die Federn ganz! Hast du an den hiteren Dämpfern keine Nutenverstellung, dann kannst du da eine Nut nach oben. Wenn nicht gibt es noch Sportdomlager und tieferlegungsfederteller für die VA.
Das du die Dämpfer hinten arbeiten hörst ist normal.

Vergesst was ich über die vorderen Federn gesagt habe.. war ein Gehirnfurz der mir heute morgen kam, bevor ich meinen ersten Kaffee hatte 🙂

Ansonsten passt alles und bin auch so zufrieden.. wenn es mich weiterhin stören sollte, dann kommen einfach andere Domlager oder kürzere Federn rein.

Soll das nen 2er-G40 sein, oder ein 2F G40?

Zitat:

Original geschrieben von christiankie



Zitat:

Original geschrieben von 86c1600ccm


Jo, die Scheiben müssen da wieder drauf, sonst arbeiten die Dämpfer nicht mit.
Deinen Polo hast ja bis jetzt ganz gut hinbekommen! Respekt!
Hab auch schon das nächste Projekt in Planung... möchte mir einen G40 Besorgen, Schwarz Metallic machen und dann diese Front mit dem A3 Grill verbauen, wo man noch die Motorhaubenverlängerung anschweißen muss. Gibts ja bei ebay recht oft zu kaufen und auch bei D&W isses im Angebot. Hab noch keine Realfotos von so einem Umbau gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Soll das nen 2er-G40 sein, oder ein 2F G40?

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von christiankie


Hab auch schon das nächste Projekt in Planung... möchte mir einen G40 Besorgen, Schwarz Metallic machen und dann diese Front mit dem A3 Grill verbauen, wo man noch die Motorhaubenverlängerung anschweißen muss. Gibts ja bei ebay recht oft zu kaufen und auch bei D&W isses im Angebot. Hab noch keine Realfotos von so einem Umbau gesehen.

soll ein 2f sein

diese front meine ich klick

Moinsen,
an Federn schnippelt man nix rum, die sind meistens progressiv gewickelt, und zwar über die ganze Länge. Wenn man da was wegschneidet, ändert sich die ganze Federeigenschaft!
Mach vorne die Tieferlegungsdomlager rein, dann stimmt die Optik wieder!
Das Pumpen hör ich bei mir auch, das ist von Hersteller zu hersteller unterschiedlich laut, aber normal. Mach ma diese Gummikappen wieder oben auf die Stoßdämpfer und hör dann nochmal. Nicht zu glauben, was die an Lautstärke schlucken!
Dein anderes Problem mit der Bremse...also wenn es mit Pumpen besser wird, kann es nur irgendwie Luft sein. Vielleicht der Hauptbremszylinder? Hat jemand auf die bremse getappt, als die Sättel ausgebaut waren? Vielleicht is die manschette kaputt.

Na gut, von den 2F G40 gibt es ja genug. Wär schade, wenn dafür ein schöner 2er-G40 verschandelt werden würde.

Zitat:

Original geschrieben von christiankie



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Soll das nen 2er-G40 sein, oder ein 2F G40?

Zitat:

Original geschrieben von christiankie



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

soll ein 2f sein

diese front meine ich klick

Zitat:

Original geschrieben von christiankie



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Soll das nen 2er-G40 sein, oder ein 2F G40?

Zitat:

Original geschrieben von christiankie



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

soll ein 2f sein

diese front meine ich klick

Zurueck zum Thema:

wie ist das Fahrwerk? Deutlich haerter als Serie? Wieviel Tiefer ist es?

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von christiankie

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von christiankie


soll ein 2f sein

diese front meine ich klick

Zurueck zum Thema:

wie ist das Fahrwerk? Deutlich haerter als Serie? Wieviel Tiefer ist es?

Ich bin mit dem Fahrwerk super zufrieden. Es ist schön straff, aber kein Kreuzkiller. Vorne ist es nicht so Tief runter wie hinten, das liegt aber meiner Meinung nach daran, weil meine vorderen dämpfer + Domlager völlig hinüber waren und er dadruch vorne sicherlich schon eingesackt war. Jetzt mit den neuen Domlagern und dem Fahrwerk wirkt er optisch gleich Tief wie zuvor. Wobei ich aber sagen muss, das er vor dem Wechsel schon eine extrem unnatürliche Keilform hatte, die nicht von der Hinterachse kam 🙂 Er ist jetzt vorne und hinten eben.

Kann das Junior Kit absolut empfehlen. Macht Spaß

Wie sind denn die masse? 60/40? 40/40?

Deine Antwort
Ähnliche Themen