Jetzt doch Fahrwerk
Habe mich jetzt doch dafür entschieden zu versuchen, selbst ein Fahrwerk einzubauen.
Aufgrund der Knappen Kasse habe ich mich für ein Vogtland Junior Kit entschieden, da der Hersteller angibt es würde eine Verhärtung um nur 10-15% ergeben. Ich mag es überhaupt nicht wenn es nur noch schlägt und holpert...
Und ich denke um einen Preis von 250 EUR ist das Junior Kit von Vogtland noch die beste Wahl... habe auch eines von AP angeschaut um den gleichen Preis oder eines von JMS.. aber da will ich ehrlich gesagt die Finger von lassen.
Habe außerdem einen Universalen federspanner gekauft, eine Spezialnuss für die Komische Schraube oben am Federbein und einen Ausdrücker für die Spurstangenköpfe.
Hättet ihr noch Tipps für mich, auf was ich besonders aufpassen muss oder wie ich das Fahrwerk vorne einfach raus bekomme? Weil in den Büchern is das ja immer Lehrbuchmäßig erklärt und das bedeuted leider auch ab und zu, sehr kompliziert und umständlich.
Danke im voraus
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christiankie
Also bei mir war es erstmal so, das ein Kumpel das Federbein gehalten hat. Dann hab ich wie gesagt die Spezialnuss ein wenig angepasst, mit dem Hämmerlein auf die Nutmutter geballert und dann mit einem Drehmomentschlüssel und einer 22 Nuss auf die Spezialnuss angesetzt und die mit 50nm angezogen.. das geht schon... wenn du das alleine machst, dann brauchst du eigentlich einen Schraubstock, sonst kriegst du wohl die 50nm nicht hin. Aber die Spezialnuss hat bei mir super gehalten..
naja ich mach so ziemlich alles allein - aber selbst mit schraubstock dreht sich doch die kolbenstange mit wennst nicht mit einem imbus oben gegenhaltest ..... und mit einer nuss wo ein drehmomentschlussel drauf ist passt doch kein imbus durch die nuss - also irgendwas versteh ich da nicht richtig,,,, oder gibts andere drehmomentschlüssel als die in knarrenform.....
na klar gibts drehmomentschlüssel mit zb. gabelschlüssel - aber ich hab so einen nicht - ich hab auch diese spezialnuss - nennt sich übrigens stossdämpferzapfenschlüssel vielleicht etwas zu viel abgefeilt so dass ich immer wieder abgerutscht bin - ich werd mir für die linke seite einen neuen zapfenschlüssel besorgen - es gibt übrigens drei verschiedene - entweder man besorgt sich einen satz wo einer dann auf jeden fall passt oder misst eben ab und kauft/bestellt den richtigen - anbei die technischen masze.