Jetzt Cooper S oder Später Cooper SD !?
Hallo zusammen,
der Mini Cooper hat es geschafft in die engere Auswahl eines neuen Autos zukommen. Ich würde sogar sagen, die Entscheidung steht zu 90%!! 😁
Nun stelle ich mir aber folgende Frage:
Soll ich mich jetzt (Dezember) für den Cooper S entscheiden oder soll ich lieber etwas warten und dann den Cooper SD nehmen?
Zur Zeit fahre ich einen 118d und bin mit der Leistung eigentlich zufrieden. Im vergleich zum 120i (170ps) würde ich auf jeden Fall den 143 PS Diesel vorziehen. Wobei ich auch sagen würde, dass der Cooper S wesentlich flotter als ein 120i unterwegs ist!?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich würde warten bis der Cooper SDD Hyperspeed Modelljahr 2050 raus kommt. Der hat bestimmt noch geileres Drehmoment und braucht noch weniger Sprit.
</ironie aus>
25 Antworten
Ruf beim Händler an und mach einfach ne Probefahrt mit dem cooper s ohne groß drüber nachzudenken und dann Berichte 😉
Zitat:
Original geschrieben von is74
Ruf beim Händler an und mach einfach ne Probefahrt mit dem cooper s ohne groß drüber nachzudenken und dann Berichte 😉
Bin bereits den alten Clubman S (175PS) gefahren und war ziemlich begeistert! Wobei ich wesentlich mehr vom Fahrverhalten des Autos als vom Motor fasziniert war. Ich muss jedoch sagen, dass der Motor mich auch positiv überraschst hat!
Am meisten hat mich der Motor beeindruckt, als ich im 6. Gang bei etwa 95km/h Gas gegeben habe und er wie mein Diesel kräftig nach vorne gegangen ist! 😎 hätte von dem "kleinen" Benziner nicht so einen durchzug im unteren Drehzahlbereich erwartet.
Meine Überlegungen:
- subjektive Leistung eventuell beim SD stärker?
- weniger Verbauch beim SD und zu dem günstigerer Spritpreis
wie viele kilometer fährst du dem im jahr 😕
ich hatte den mcs im clubman und der motor hatte tierischen spass gemacht...leider aber au viele probleme ab 75.ooo km...ähnlich erging es noch zwei bekannten...
ich fahre um die 4o.ooo km únd hoffe auf den diesel 😁
Zitat:
Original geschrieben von CL350
hätte von dem "kleinen" Benziner nicht so einen durchzug im unteren Drehzahlbereich erwartet.
Dies hat weniger mit "Diesel vs. Benziner" sondern viel mehr mit dem Turbo zu tun 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Dies hat weniger mit "Diesel vs. Benziner" sondern viel mehr mit dem Turbo zu tun 🙂Zitat:
Original geschrieben von CL350
hätte von dem "kleinen" Benziner nicht so einen durchzug im unteren Drehzahlbereich erwartet.
Halleluja! Zumindest einer hat's kapiert. Herzlichen Glückwunsch!!
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Dies hat weniger mit "Diesel vs. Benziner" sondern viel mehr mit dem Turbo zu tun 🙂Zitat:
Original geschrieben von CL350
hätte von dem "kleinen" Benziner nicht so einen durchzug im unteren Drehzahlbereich erwartet.
Halleluja 2
Und jetzt muss man nur noch begreifen, dass auch 184 Turbobenziner-PS 41 echte Mehr-PS als als 143 Turbodiesel-PS sind. 🙂
Wobei der SD-Motor sicher für Diesel-Verhältnisse nicht übel ist. Aber man kann den den aktuellen Cooper S so sparsam bewegen, dass sich meiner Meinung nach der Spaßverzicht mit einem Diesel im agilen Mini nicht wirklich lohnt.
Es sei denn man fährt 30-40 tkm oder mehr.
Ich würde warten bis der Cooper SDD Hyperspeed Modelljahr 2050 raus kommt. Der hat bestimmt noch geileres Drehmoment und braucht noch weniger Sprit.
</ironie aus>
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Und jetzt muss man nur noch begreifen, dass auch 184 Turbobenziner-PS 41 echte Mehr-PS als als 143 Turbodiesel-PS sind. 🙂Wobei der SD-Motor sicher für Diesel-Verhältnisse nicht übel ist. Aber man kann den den aktuellen Cooper S so sparsam bewegen, dass sich meiner Meinung nach der Spaßverzicht mit einem Diesel im agilen Mini nicht wirklich lohnt.
Es sei denn man fährt 30-40 tkm oder mehr.
Ganz genau meine Meinung und Erfahrung. Wir bewegen unseren Clubbi S mit um die sieben Liter Superbenzin, von Schleichen kann dabei keine Rede sein. 😉 Davon sind etwa 70% Stadtverkehr, der Rest Autobahn.
Grüße
Dirk
ganz teilen kann ich die genannten verbrauchswerte ned...
meinen mcs bin ich im schnitt mit 9,5 ltr. gefahren...dabei ging die spanne von 6,8 ltr. beim cruisen auf der sonntäglichen landstrasse bis über 16 ltr. bei rasanter autobahnfahrt...mein 2,o ltr. bmw-diesel zeigt seit auslieferung (gefahrene kilometer seit ende juni: 16.ooo km) nen durchschnitt von 6,9 ltr. an...dabei machte der clubman deutlich mehr spass...aber das is wieder ein anderes thema
sieben liter im stadtverkehr?
ich wüsst nicht wie ich das hinbekommen sollte.
sieben liter auf der autobahn? da mutierst du ja schon zum rollenden dauerparker... 😁
Zitat:
Original geschrieben von GDM
sieben liter auf der autobahn? da mutierst du ja schon zum rollenden dauerparker... 😁
da droht ein ticket: parken auf der autobahn 😁
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
da droht ein ticket: parken auf der autobahnZitat:
Original geschrieben von GDM
sieben liter auf der autobahn? da mutierst du ja schon zum rollenden dauerparker...
Könnt ihr mal sehen, wozu ein weiblicher Gasfuß so im Stande ist 😎 (meist wird der Clubbi von meiner Frau gefahren; und ja, die AB ist größtenteils mit 120er Beschränkung)
Grüße
Dirk
Meine fährt den S auch mit einem Durchschnitt von 7,5l. Ich hatte solche Werte noch nieeee 😁
Ich reg mich immer auf, weil sie den S fährt, wie einen Diesel (von den Drehzahlen her).
Zur Strafe kriegt sie nächstes mal einen Diesel oder einen normalen One - Bei ihrer Fahrweise bekommt der Turbo ja nichts zu tun, weil ja hochgeschalten wird, bevor der Turbo anfängt zu rotieren 😉
Naja - dafür schont sie die Umwelt....
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Bei ihrer Fahrweise bekommt der Turbo ja nichts zu tun, weil ja hochgeschalten wird, bevor der Turbo anfängt zu rotieren 😉
bau ihn doch aus 😁