Jetzt bereits Sommerreifen montieren lassen?
Hallo,
da ich mein Omega gerad bei Opel zum Öl-Wechsel hab, riefen die mich soeben an, ob sie gleich die Sommerreifen draufschrauben sollen? Was meint Ihr, oder noch zu früh?
Grüße Max
29 Antworten
Winterreifen im Sommer aufbrauchen ist imho kein guter Tipp. Jeder (!!!) Winterreifen verliert in allen Disziplinen gnadenlos gegen einen Sommerreifen, solange es nicht um Schnee oder Eis geht. Selbst bei einstelligen Minustemperaturen und trockener Straße ist ein Sommerreifen noch im Vorteil.
Gruß
Achim
Moin
Wenn wir jedes Quentchen Sicherheit ausreizen und wirklich stets optimale Puschen fahren sollen dann müssen wir zuerst mal alle Billigdecken mit nicht optimalen Werten verbieten, ein Monopol für Michelin und Conti entstünde.
Auch müssten wir im Januar bereit sein die Sommeräder vorübergehend draufzusetzen wenn der Wetterbericht Trockenheit und 8 Grad vorhersagt.
Aber ich denke ein ganz bischen Risikomanagement sollte jedem Fahrer vorbehalten sein.
Es ist noch nicht soo lang her da waren Winterräder die Ausnahme, gefahren und heil angekommen sind wir auch.
Reifenpreise im Netz:
Mein kosteten zw. 65 und 95 eur/Stck innerhalb von 3 Monaten.
Man schaut einfach 2x die Woche rein wie es sich so entwickelt🙂
Und schlägt dann erbarmungslos zu😁
Gruss Willy
Komischerweise hatte ich bis jetzt die meisten Probleme mit Michelin und Conti...obwohl beide damals fast neu waren, hatten die Michelin Sommerreifen keine Chance die Leistung meines damaligen 3l V6 Astra F auf die Straße zu bringen...hatte danach Hankook drauf und damit war alles bestens. Selbiges gilt fuer Conti Winterreifen...im Schnee eine Katastrophe, die runderneuerten Billigreifen vom Kumpel waren da besser.
Fragt mich nicht mehr nach den konkreten Reifenmodellen...weiss ich leider nicht mehr. Die schlechten Erinnerungen bleiben aber.
Wegen Tuev hat nix zu den Reifen gesagt: War vorgestern zur HU bei der GTÜ...mit uralten und deutlich unter Mindestprofil abgefahrenen Vorderreifen weil meine bestellten Reifen auf sich warten lassen...
Ergebnis: Plakette erteilt! Kommentar vom Pruefer: wat jucken mich die Reifen...das liegt in ihrem Verantwortungsbereich womit sie fahren wollen xD
Ähnliche Themen
Frag doch einfach nach,ob die dir die neuen Reifen schenken ! Wenn sie Ja sagen ,kannst du gewiss sein das sie nix verdienen wollen !😁😁😁
Hallo @ K.Reisach
ich kann über Continental Winterreifen nichts schlechtes sagen, habe soeben einen neuen Satz draufziehen lassen, dabei gleich die Spur richten lassen und noch kleine Dinge und find, er fährt sich fast wie als er damals neu war. Keine Harten Schläge bei Bodenunebenheiten mehr, eine sagenhafte Spurtreue und vom Abrollgeräusch nicht zu reden. Der ganze Spaß mal eben 600,-€uronen.
Dabei ließ ich gleich neue Sommerreifen ordern, wiederunm Continental, die ich auf Rechnung zahle. Die kosten 470,-€/inklusive Montage.
@all
Ihr habt recht, wirklich viel Geld. Ich habe aber niemanden, der mir am Omega was machen kann. Eine freie Werkstatt (nicht A.T.U/Pit Stop oder ähnliches) vergrauelte einen direkt, mit dem Kommentar, ich sollt mir ersteinmal ein gescheites Auto kaufen.
Bei Opel weiß ich, ich bin gut aufgehoben, werde respektvoll behandelt und habe einen sehr guten Service. Ab 2013 zwar mit 95,00€/Stunde, aber wenn man keinen hat muss man das halt zahlen.
Vergangenes Jahr habe ich den gesammten Wagen für 3000,-€ überholen lassen: Dreieckslenker/Spurstangen/Koppelstangen/Bremsen vorne komplett neu/Kühler neu/Wärmetauscher neu/Kat neu/Auspuff ab Kat neu. Diesesjahr bekommen sie noch den Auftrag, einen neuen Schweller hineinzuschweißen, da der alte an der Ecke angegammelt ist. Mit Lacken auch nochmalls 600,-€
Ich bin warscheinlich einer der wenigsten, der einen A Omega noch in erst Hand fährt und seit Neukauf nur von Opel warten ließ. Aber halt ein zuverlässiges Auto, die Maschiene fährt noch wie neu und das Automatikgetriebe schaltet immer noch bestens.
Macht ihr alles selbst an euren Auto"s? Find ich stark, würde ich auch, wenn ich die Ahnung davon hätte, leider fehlt sie mir, sodaß nur noch die Vertragswerkstatt übrig bleibt.
Viele Grüße und schöne Ostertage an alle, Max
RESPEKT!!!
Wenns geht, weiter machen. So lange der Wagen Spaß und Freude macht, die Möglichkeiten den FOH erlauben, sicher nicht die schlechteste Möglichkeit. Aber bei einigen Sachen wie Reifen oder Stoßdämpfer oder Bremsen kann auch ein anderer Fachbetrieb ohne Opel-Zeichen beste Arbeit und Info geben. Dann evtl. deutlich günstiger.
Frohe Ostern
Haibarbeauto
Moin
Ahnung allein reicht nicht, dazu gehören jede Menge Werkzeug, Lager und vor allem PLATZ am besten mit Dach drüber und Nachbarn die sich darüber nicht aufregen🙂
So wie du das durchziehst ist es zwar aus Schraubersicht sauteuer aber genau nachgerechnet wieviel dir ein modernes Auto aus der Tasche ziehen würde (Kapitalkosten inklu.) immernoch deutlich billiger.
Da du denen auch so Leckerlies wie 600eur für Conties vor die Füsse wirfst werden sie dich weiterhin per Handschlag begrüssen🙂
Das muss auch so sein, die Werkstatt lebt davon, es muss Geld in die Kasse, volles Verständnis so gesehen.
Hätte mich meine Werkstatt in früheren Jahren und heute auch noch dauernd veräppelt würde mir der eine oder andere Auftrag dorthin leichter fallen.
Aufträge vergibt man nur an Firmen zu denen man Vertrauen hat und die sich redlich verhalten, dazu gehört auch der Anruf der Werkstatt "ihr Auto ist fertig!"
Das machte unserer Foh NICHT, der wartete bis der Kunde anrief und nachfragte😕
Kurzum, ich finde ein guter FOH ist es würdig einen Auftrag zu bekommen.
Gruss Willy
Hi,
Hab heute Morgen die Sommerreifen aus Protest gegen den Winter montiert .
Als Bonbon gabs ne komplette Autowäsche , Luftkorrektur nebst Alufelgenreinigung von sonax .
Hm...
Eine Frage ?
Ist das Zitat ernst gemeint ?
Zitatanfang :
" Wegen Tuev hat nix zu den Reifen gesagt: War vorgestern zur HU bei der GTÜ...mit uralten und deutlich unter Mindestprofil abgefahrenen Vorderreifen weil meine bestellten Reifen auf sich warten lassen...
Ergebnis: Plakette erteilt! Kommentar vom Pruefer: wat jucken mich die Reifen...das liegt in ihrem Verantwortungsbereich womit sie fahren wollen xD "
Zitatende:
Ein gutgemeinter Tip noch am Rande zu den Reifen DOT Diskussionen .
Nehmt nicht alles so ernst und versucht es an Gesetzen festzumachen .
Es gibt Dinge die man als Richtungsweisend ansehen sollte .
Darunter fällt eine durchschnittliches Richtalter einer Batterie von 6 Jahren ,
genauso wie die Richtgeschwindigkeit von 130 auf der Autobahn ,
und ebenso das Richtalter von Reifen zwischen 6-10 Jahren .
Es steht auch nirgends , daß ein Zahnriemen nach 60001 km reißt , oder der Reifen nach 10 Jahren und 1 Tag platzt .
Wenn ich mich aber nach den Richtvorgaben halte bin ich in jedem Fall auf der sichersten Seite des Möglichen .
Ich frage mich die ganze Zeit schon , welchen Grund kann es geben , Reifen zu kaufen die älter als das Richtalter sind .
War mein voller Ernst mit dem Prüfer. Selbigem Menschen war aber auch die Lichteinstellung egal (garnicht geprueft) und meine nicht zugelassenen LED Standlichter fand er auch *geil* (Originalzitat!). Naja...wenigstens hat er ansonsten korrekt geprueft und auch Ahnung von den Omegaschwachstellen gehabt.
Hi,
Die Adresse wirst du nicht bekommen Hausi , sonst könnte es Konsequenzen für diesen Betrieb haben , sollte die , ich sag`s mal vorsichtig und im gut gemeinten Ton " zweifelhafte Geschichte " stimmen .
Leute Leute !!!
Manche scheinen über den Gesetzen zu stehen .
Jede Prüfer hat seine Steckenpferde und prüft nach seinem ermessen weniger oder mehr intensiv .
Aber Licht, Reifen und Bremsen wird von jeder Stelle kontrolliert , sonst braucht man gleich gar kein Stempel .
Wenn hier ein Prüfer abgefahrene Reifen , illegale Lichtanlage oder sonst einen augenscheinlich noch von ihm entdeckten Mängel durchgehen läßt , und dieses Fahrzeug danach in einen Unfall verwickelt ist , hat das seinen Abschied vom Betrieb zur Folge und ich glaube , daß dies noch die geringste Konsequenz dabei sein kann .
Wirklich nicht böse gemeint reisach , aber entweder glaube ich deine Geschichte nicht so ganz , oder der Prüfer war nicht ganz bei Sinnen .
Die Geschichte darfst du mir ruhig glauben...ich hab mich hinterher auch tierisch ueber diese Pruefung beoemmelt...es handelt sich um einen ziemlich jungen Pruefer nicht deutscher Herkunft...ich denke nich, dass er so auf die Dauer gluecklich wird.
Gut das ich mir selber ganz genau ueber den technischen Zustand bewusst bin...das kann auch ganz schnell ins Auge gehen.