Jetzt beim iX xDrive40 IAL und Luftfederung bestellbar

BMW iX I20

Mein Verkaufsberater und ich haben heute entschieden, dass ich jetzt nicht den bestellten Vorführer iX40 nehme, sondern einen neuen bestelle. Ausschlaggebend war die jetzt lieferbare Luftfederung und die IAL für den iX40, was selbst das 5,05-Meter-Schlachtschiff deutlich handlicher macht. Also Vertrag genullt, neues Auto bestellt und es war keinen Schluck teurer, als der Vorführer, da der sehr ungünstige Restwertkalkulationen hat. Kommt jetzt aber dann erst im 3.Quartal, aber kein Problem, ist dann eh Cabrio-und Coupe-Zeit.

38 Antworten

Schade ist nur, dass diese Luftfederung quasi nur mehr eine eingeschränkte manuelle Funktion zulässt. Nämlich bis 30kmh um 2 cm höher stellen. Der Rest wie im aktuellen G05 etc ist nicht mehr möglich. Vermisse va die Absenkung beim Anhalten und Aussteigen.

Hallo, heute wurde mir vom Händler mitgeteilt, dass IAL und Luftfederung für den IX 40 aktuell nicht mehr bestellbar sind.
Ist dies wirklich so?
Vielen Dank

Hallo,

Ja, soll dauerhaft entfallen. Ich habe heute bei meinem Händler die geänderte Bestellung unterschrieben. Bei mir ist das jetzt auch raus. Dafür habe ich jetzt eine Anhängerkupplung und das Panorama Glasdach…

Gruß

Aua, Luftfederung raus und als Ersatz eine AHK. Aber ich kann etwas beruhigen, das Standard-Fahrwerk ist schon sehr komfortabel, damit kann man schon toll leben, zudem die Luftfederung im iX jetzt nicht die Einstellmöglichkeiten wie im X5 hat. Ich fahre es ja mit 22“ und habe zum Vergleich noch einen 45e mit LF, die geben sich kaum was.

Ähnliche Themen

Ich fahre einen iX40 mit Standardfederung und ohne Hinterachslenkung und muss sagen, bez. Federung vermisse ich nichts. Ich kann nicht mit anderen BMW Modellen vergleichen, wohl aber mit einem Cayenne eHybrid mit Luftfederung. Das einzige, was fehlt, ist die Möglichkeit, die Bodenfreiheit zu erhöhen.

Bei der Hinterachslenkung ist es etwas anders, denn der iX hat schon einen sehr großen Wendekreis. Mit der Hinterachslenkung ist das Auto evtl. etwas handlicher, aber lt. Datenblatt ist die Reduktion des Wendekreises nicht sehr groß. Und da ich das Auto eigentlich nicht sportlich bewege, vermisse ich die Stabilisierung bei hohen Geschwindigkeiten auch nicht.

Hallo,

Danke für deine Ausführungen @Gerhard_iX
Ich wollte die Hinterachslenkung hauptsächlich wegen dem kleineren Wendekreis haben. Aber wie du schon geschrieben hast, ist in keinem Datenblatt ein Unterschied beim Wendekreis mit oder ohne Hinterachslenkung zu finden. Nicht mal mein Händler kann dazu eine Antwort liefern, außer „das Auto ist halt wendiger“…

Naja, die 3 Grad scheinen wirklich keinen großen Einfluss zu haben, von daher ist der Entfall durchaus zu verkraften.

Gruß

12,3 zu 13m Wendekreis, siehe Betriebsanleitung Seite 394

Screenshot_20220608-021052_DRIVERS GUIDE.jpg

@KurtMS Danke, etwas ähnliches hatte ich im Sinn, wollte aber keine Ungenauigkeiten schreiben. Ich vermute, dass die 0,7m Differenz keine sooo große Auswirkungen auf das Handling haben bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn @harald335i seinen iX50 hat und somit direkt vergleichen kann, werden wir vielleicht dazu einen Erfahrungsbericht bekommen ;-)

Bei anderen Fahrzeugen erzeugt die Hinterachslenkung mehr Lenkeinschlag der hinteren Räder und somit vermutlich einen deutlich spürbareren Einfluss.

Hallo @Gerhard_iX, da ist es noch ein ganzes Stück weit hin, bis bei uns der 50er kommt. Er ersetzt den 45e, der im August nächstes Jahr abgelöst werden soll. Ich hoffe, wir bekommen noch zuvor darüber einen Erfahrungsbericht. Aber wenn ich ihn mit dem X5 vergleiche, dann wirkt dieser schon spürbar handlicher gegenüber dem iX, obwohl beide fast die selbe Größe haben. Trotzdem, er macht Spass, ist sehr sparsam und die Reichweite ist jetzt absolut zweckmäßig.
Ich möchte ihn nicht mehr missen, wenn ich irgendwann mal mich an den Türöffner gewöhnt habe.

Vielleicht erübrigt sich diese Diskussion für viele mit den neusten Marktentwicklungen. Ich habe heute von meinem BMW Händler die Info bekommen, dass mein im April 22 bestellter und für Nov 22 angekündigter ix50 ohne Luftfederung und Integrallenkung gebaut werde - wohl aufgrund Teilemangels. Das war bei der Bestellung noch in der Serienausstattung. Schon speziell was da grad passiert. Bin mir nun am Überlegen, ob ich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse ohne die beiden Komfortelemente wirklich so nehmen werde.

Bei dem Wendekreis ohne IAL würde ich mir das auch überlegen.

IAL kann nicht beurteilen. Aber Luftfederung war mit DER Grund weshalb ein iX40 nicht Frage kam. Den gibt/gab es nicht mit.
Ohne Luftfederung kommt er für mich nicht in Frage.

Der Wendekreis mit IAL ist nur 0,7 m geringer, da die IAL nur 2 Grad Verstellwinkel hat.

Was die Luftfederung angeht, ist mein subjektiver Eindruck, durch 2 Jahre Porsche Cayenne Hybrid BJ 2019 mit Luftfederung kalibriert, dass die Stahlfederung im iX40 nicht wesentlich schlechter bez. Komfort ist. Die Höhenverstellung fehlt, das ist das einzige, was ich persönlich vermisse.

Da stimme ich Gerhard zu, ich habe ja den täglichen Vergleich zwischen X5 und iX. Der iX40 kommt der Luftfederung des X5 schon sehr nahe und bei positiven Bodenwellen läuft er teils sogar geschmeidiger drüber. Ich Frage mich gerade, wie dann wohl ein 50er mit Luftfederung das absolviert.

Zitat:

@harald335i schrieb am 23. Oktober 2022 um 16:47:11 Uhr:


Da stimme ich Gerhard zu, ich habe ja den täglichen Vergleich zwischen X5 und iX. Der iX40 kommt der Luftfederung des X5 schon sehr nahe und bei positiven Bodenwellen läuft er teils sogar geschmeidiger drüber. Ich Frage mich gerade, wie dann wohl ein 50er mit Luftfederung das absolviert.

Sehe ich das auf der Homepage richtig, dass auch für den 50er die Luftfederung (aktuell?) nicht bestellbar ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen