Jettateile am Golf

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich könnte evtl. an einen Jetta II kommen, welcher schon mit der großen GL - Ausstattung bestückt ist. Jetzt frage ich mich na klar, was könnte da alles an meinen Golf passen? Der ist BJ 89 und hat noch die alte ZE. Motor sollte beidesmal der RP sein, also denke ich, dass DKA und DKS vergleichbar sein sollte. Wie siehts da mit der Karroserie aus? Was paßt da? Die sollten doch eigentlich bis zur hinteren Tür identisch sein? Also GL vorne, evtl. die schmalen Zierleisten, ... sollte doch passen. Wie sieht das mit den Dichtungen der Türen aus?

Bitte zahlreich antworten 😉

Grüße knight

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hi,

also werde den Bock jetzt wohl nehmen.

Weis einer, wie man die Seitenleisten, Radkastenleisten und die Schwellerabdeckung abbekommt? Sind die genietet, geschraubt, geklebt?

Grüße knight

Seitenleisten ab Modell '88 geclipst.

Radlaufverkleidung immer genietet --> abbohren

Schwellerabdeckung ist auf eine angeklebte Halteleiste geclipst. Eine neue Halteleiste ist aber bei VW bezahlbar.

Seitenleiste: gesteckt
Radkastenleiste: genietet
Schwellerabdeckung: ?

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hi,

also werde den Bock jetzt wohl nehmen.

Weis einer, wie man die Seitenleisten, Radkastenleisten und die Schwellerabdeckung abbekommt? Sind die genietet, geschraubt, geklebt?

Grüße knight

Seitenleisten: gesteckt - abziehen & vorsichtshalber gleich ein paar neue "Stöpsel" (die Steckverbindungen zur Karosse) mitbesorgen, da fast immer welche brechen

Radkastenleisten: genietet - Köpfe runter, dann kann man sie abnehmen & u.U. unten verschraubt

Schwellerabdeckungen: Halter sind am Schweller verlebt, die Leiste wiederum in die Halter geklipst (und u.U. an den Enden verschraubt/genietet). Also auch neue Halter beim Freundlichen besorgen (mit Klebefolie), ggf. am neu zu "beschwellernden" Fzg. die scharzen Kunstoffaufkleber auf dem Schweller entfernen

nur zur sicherheit:
die türen von 2- und 4-Türern haben unterschiedliche Grössen.
Die Zierleisten vom Jetta passen nicht an einen 2-türigen Golf II.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrjobs


nur zur sicherheit:
die türen von 2- und 4-Türern haben unterschiedliche Grössen.
Die Zierleisten vom Jetta passen nicht an einen 2-türigen Golf II.

Klar passen die Zierleisten vom Jetta an den Gofl - man muss halt immer nur berücksichtigen, dass der Golf die gleiche Anzahl an Türen hat, wie der Spenderjetta!

Hi,

wie gehen die Clipse der Seitenleiste raus? Nach vorne/Hinten ziehen? Weil ich denk, wenn man da mit dem Schraubendreher rangeht, überleben die Dinger das nicht.
Wie ist das am Schweller?

Also am besten mal Akkubohrer und Bohrer mitnehmen, damit man die Radleisten rausbekommt. Und halt die obligatorischen Schraubendreher.

Habt Ihr empfehlungen, wie man das Zeug am besten abbekommt? Sind die Radleisten auch geklebt?

mfg knight

- Clipse der Seitenleisten nach vorne, d.h. zu Dir ziehen
- Schwellerleiste ebenfalls zu Dir / nach unten rausziehen
- Radlaufleisten normal nicht geklebt, sondern genietet

Hätte da auch nochmal ne Frage zur hinteren Radhausverbreiterung vom GT:
Also innen ist die genietet, klar! Aber vor dem Hinterrad sitzt unten drunter so eine art plastik-Clip. Da ich immer Angst hab was kaputt zu machen, wenn ich es nicht auf anhieb abbekomme, möchte ich mal wissen wie man das Teil raus bekommt? Einfach mit nem Schraubenzieher raushebeln? Hab das Ding damit schon fast zerstört. Oder muß das auch rausgebohrt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


Hätte da auch nochmal ne Frage zur hinteren Radhausverbreiterung vom GT:
Also innen ist die genietet, klar! Aber vor dem Hinterrad sitzt unten drunter so eine art plastik-Clip. Da ich immer Angst hab was kaputt zu machen, wenn ich es nicht auf anhieb abbekomme, möchte ich mal wissen wie man das Teil raus bekommt? Einfach mit nem Schraubenzieher raushebeln? Hab das Ding damit schon fast zerstört. Oder muß das auch rausgebohrt werden?

Das sind sog. Spreizdübel. Die haben in der Mitte einen Kuststoffstift. Den musst Du nach innen durchdrücken und dann lässt sich das Teil einfach abziehen. Da der Stift dann im Schweller liegt und da beim 4-Türer so gut wie nicht und bei 2-Türer nur nach Ausbau von Seitenscheibe und Seitenverkleidung wieder heraus zu holen ist, sollte man sich zur Montage neue Spreizdübel besorgen.

Ah, alles klar!
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen