Jetta mit 2.0 TDI common rail
Erste Eindrücke über Laufrühe der 2.0 TDI common rail:
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=152845
"this engine was so quiet I literally had trouble believing it was a diesel. It was far quieter than the new Toyota Camry gasser idling next to it, for instance. "
31 Antworten
Hallo zusammen!
Also ich kann mich tietze83 nur anschließen!
Bin von einem Franzosen mit CR-Technik auf die PD-Technik im Golf umgestiegen!
Also von der Laufkultur liegen da Welten zwischen! Da hört sich der TDI mit PD im direkten Vergleich fast wie ein Traktor oder eine Baumaschine an!
Aber mich stört es nicht! Bin aber auch froh, dass VW jetzt langsam die Motoren auf CR umstellt.
Grüße
Björn
Wenn wir schon bei sind: auch ich bin von einem CR Diesel (BMW 318d) auf den Golf GT TDI umgestiegen. Von der Motorakustik her empfand ich den BMW nicht wirklich angenehmer als jetzt den Golf. Es mag sein, das der BMW E90/E87 besser akustisch abgeschirmt ist, der E46 war es jedenfalls nicht. Gerade auf der AB ist der Golf im Innenraum einiges leiser als der BMW (besonders fällt das bei hohen Geschwindigkeiten auf).
Prinzipiell ist es mir egal ob VW nun CR demnächst verbaut. Solange die Motoren sauberer, sparsamer, leistungsstärker und haltbar sind/werden liegt das alles nur im Interesse der Kunden!!!
Hallo zusammen
Schon mal einer nen 3er mit 2 Liter CR gekauft. War letztens bei ner Eröffnung von VAG und hab mir nen Passi PD angeschaut, mit allem 35tsend Euronen. Der BMW Dealer um die Ecke verlangt für nen einigermassen ausgestatteten 3er fas 50tsend Euronen. Seidenweicher CR mit nem Polofaktor für die Regierung oder wie.
Will sagen für diesen Preis bekomme ich beim Freundlichen fast nen guten Phaeton und DER läuft seidig.
Davon abgesehen komme ich mit meine 1,5 Tonner auch mit 4,5 - 6,2 Liter aus. Nagelt halt en bisschen. Ne AAAH Klasse CRD braucht locker einen Liter mehr.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von Trompeto
Hallo zusammen
Schon mal einer nen 3er mit 2 Liter CR gekauft. War letztens bei ner Eröffnung von VAG und hab mir nen Passi PD angeschaut, mit allem 35tsend Euronen. Der BMW Dealer um die Ecke verlangt für nen einigermassen ausgestatteten 3er fas 50tsend Euronen. Seidenweicher CR mit nem Polofaktor für die Regierung oder wie.Will sagen für diesen Preis bekomme ich beim Freundlichen fast nen guten Phaeton und DER läuft seidig.
Davon abgesehen komme ich mit meine 1,5 Tonner auch mit 4,5 - 6,2 Liter aus. Nagelt halt en bisschen. Ne AAAH Klasse CRD braucht locker einen Liter mehr.Gruß aus Hessen
Aber auch nur fast einen Phaeton. Der Passat TDI 125kW, den ich als Probanden zur Verfügung hatte, lag als Variant lt. VW Konfigurator bei 48.000 Euro!!! Soweit ist BMW gar nicht von VW entfernt! (BMW 320d Basispreis ca. 31.000 Euro, Passat 125kW TDI ca. 29.000 Euro)
Ähnliche Themen
das Problem dabei iust das schon der alte Passat deutlich größer ist als A4 , C-Klasse (deutlich!)- und 3er BMW 😉 hab den Vergleich....
könnte man höchtens mit 5er A6 und eklasse vergleichen, da isnd aber auch wieder mehr oder weniger kleine Unterschiede
Zitat:
Original geschrieben von Trompeto
Hallo zusammen
Schon mal einer nen 3er mit 2 Liter CR gekauft. War letztens bei ner Eröffnung von VAG und hab mir nen Passi PD angeschaut, mit allem 35tsend Euronen. Der BMW Dealer um die Ecke verlangt für nen einigermassen ausgestatteten 3er fas 50tsend Euronen. Seidenweicher CR mit nem Polofaktor für die Regierung oder wie.Will sagen für diesen Preis bekomme ich beim Freundlichen fast nen guten Phaeton und DER läuft seidig.
Davon abgesehen komme ich mit meine 1,5 Tonner auch mit 4,5 - 6,2 Liter aus. Nagelt halt en bisschen. Ne AAAH Klasse CRD braucht locker einen Liter mehr.Gruß aus Hessen
Da driftest du aber etwas von der eigenlichen Diskussion ab. Wenn man die Fahrzeuge insgesamt betrachtet, können die Standpunkte natürlich anders ausehen. Ich finde 3er und auch 1er BMW auch zu teuer, in meinen Aussagen bezog ich mich jedoch lediglich auf die Motoren selbst.
Also wenn ich die 307, Astra und Focus vorbeifahren höre, kann ich was den Klang und die Laufkultur angeht keinen wirklichen Unterschied zu einem PD ausmachen.
Die Motoren von BMW sind sicherlich toll, aber hat nicht der GT TDI gegen die 120d in einem Vergleichstest mal gewonnen?
Ich persönlich finde es schade, dass PD nicht weiterentwickelt wird. Der PD TDI war für mich ein großes Für-Argument, einen VW zu kaufen.
Das fällt in Zukunft wohl weg.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
... Die Motoren von BMW sind sicherlich toll, aber hat nicht der GT TDI gegen die 120d in einem Vergleichstest mal gewonnen? ...
Yep, aber nicht wegen der Laufkultur, sondern in der Summe der Eigenschaften (so wie der GTI fast immer die Vergleichstests gewinnt 🙂 )
http://www.autozeitung.de/images/cars/1697/vt_kompakt.pdf
Wie man sehen kann, liegt der Golf in der kompletten Motorwertung, außer bei der Laufruhe, mit Abstand vor BMW und OPEL. Und das kann ich nur bestätigen.
Tja und die Laufruhe ist bei einem Motor eine nicht gerade unwichtige Eigenschaft. Bei Verbrauch liegt der VW übrigens auch hinten. Dort verbraucht der BMW trotz 150kg Mehrgewichts weniger als der VW.
Die anderen Eigenschaft der "Motorcharakterisitk" beziehen sich leider nicht auf den Motor selbst, sondern auf Dinge wie Beschleunigung etc, die erheblich von äußeren Umständen wie Gewicht und Getriebeabstufung beeinflusst werden und somit nichts über den Motor selbst aussagen. Also auf diesen Abschnitt der Autozeitung kann man sich wohl kaum stützen, um die Vorteile eines Motors zu begründen.
Für VW werden bei einer Abwägung wohl auch die Vorteile des CR überwogen haben, sonst würden sie nicht umsteigen.
Wie kann man nur soviel unqualifizierten M... schreiben. Ich bin beide Autos gefahren, ich kann mir nun wirklich ein Urteil erlauben! Da du ja nur den Einser gefahren bist frage ich mich, wie du dir ein Urteil erlauben kannst!
Bei der Laufruhe unterscheiden sich der 120d und der GT TDI im oben aufgeführten Test um 4 Zähler von 100 zu erreichenden Punkten. Also nicht die Welt.
Zwischen der Laufruhe von Astra und Golf liegt nur ein Zähler ..
Dass VW die PD einstellt liegt daran, dass es momentan leichter und günstiger ist, die CR auf Euro 5 zu bringen.
Außerdem werden die Entwicklungskosten so unter den Konzernen aufgeteilt und VW muss nicht mehr länger die Weiterentwicklung eines Motorkonzepts allein finanzieren.
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
Wie kann man nur soviel unqualifizierten M... schreiben. Ich bin beide Autos gefahren, ich kann mir nun wirklich ein Urteil erlauben! Da du ja nur den Einser gefahren bist frage ich mich, wie du dir ein Urteil erlauben kannst!
Wieso unqualifizierter Mist? Ich finde meine Ausführungen zum Autobild test nicht gerade unqualifiziert. Mir liegt e snur nicht nahe von Beschleunigungszeiten eines Fahrzeugs auf die Güte des Motors zu schließen, so wie du es machst. Also halte dich bitte etwas zurück, dein technisches Verständnis scheint ja selbst nicht all zu weit zu gehen.
Und richtig lesen scheinst du auch nicht: ich schrieb bereits, dass ich bereits den 140er und 170er erleben durfte, selbst seit 130.000km Golf 5 TDI fahre und nebenher auch sehr oft in einem BMW Diesel fahre.
Frisst es dich so sehr an, ab nächstem Jahr ein technisch veraltetes Auto zu fahren? 😉
Ich weiß auch nicht was es noch groß zu diskutieren gibt? Die Nachteile von PD zu CR sind so groß, dass der bisher letzte Verfechter von PD - VW - auf CR EIN GLÜCK umstellt.
Nochwas: Gegenargumente hast du wohl nicht! Ich finde es in einer bisher wirklich sachlichen Diskussion erbämlich, ein solch bodenloses Statement wie du rauszuhauen.
Und es entbehrt jeglicher Grundlage, dass meine Aussage "unqualifizierter Mist" ist. Ich bezog mich einzig und allein auf den Zeitungstest, der besagt, dass der BMW trtz Mehrgewicht weniger verbraucht, Laufruhiger ist und die übrigen Aussagen zum Motor sehr von anderen Einflüssen abhängen. Aber sollte das unqualifiziert sein, was da so steht, musst du dich besser an die Redaktion der Autozeitung wenden, nicht an mich.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Bei der Laufruhe unterscheiden sich der 120d und der GT TDI im oben aufgeführten Test um 4 Zähler von 100 zu erreichenden Punkten. Also nicht die Welt.
Zwischen der Laufruhe von Astra und Golf liegt nur ein Zähler ..Dass VW die PD einstellt liegt daran, dass es momentan leichter und günstiger ist, die CR auf Euro 5 zu bringen.
Außerdem werden die Entwicklungskosten so unter den Konzernen aufgeteilt und VW muss nicht mehr länger die Weiterentwicklung eines Motorkonzepts allein finanzieren.
Autozeitung hin oder her, meine Einstellung in der Sache rührt von persönlichen Erfahrungen her. Un dich kann es nur gutheißen (auch allein aus wettberblichen Gründen), dass VW auf CR umsteigt.
Natürlich frißt es mich an!!! Ich würd das Ding am liebsten gleich zurück nach WOB bringen und bei nächsten BMW Händler einen 120 ordern!;-)
Ich kann nur eines sagen, und zwar aus eigener Erfahrung, der GT TDI ist der beste Kompakt Diesel den ich bis jetzt gefahren bin. Die etwas härteren Verbrennungsgeräusche nehme ich für die gebotene Leistung gern in Kauf. Zumal der Einser nie eine Überlegung wert war, da er einfach viel zu klein im Innenraum ist. Aber das ist ja ein anderes Thema.