Jetta mit 2.0 TDI common rail
Erste Eindrücke über Laufrühe der 2.0 TDI common rail:
http://forums.tdiclub.com/showthread.php?t=152845
"this engine was so quiet I literally had trouble believing it was a diesel. It was far quieter than the new Toyota Camry gasser idling next to it, for instance. "
31 Antworten
Hört sich doch sehr interessant an. Hoffen wir mal, dass die Serienautos ähnlich gut gedämmt sein werden (muss ja daran liegen, so flüsterleise ist kein Diesel ohne aufwändige Abschirmung).
PS. Modelljahr 08- wird es den dann schon Mitte nächsten Jahres geben? Weiß jemand was?
Finde ich auch sehr interessant. Common Rail löst PD ab, der erste Schritt in die Zukunft bei VW.
IDKJ
PS: Bis dahin lass ich meinen PD noch so richtig fett nageln
Der Vorteil von CR ist ja dass der Wagen leiser ist und das sich damit neue Abgsnormen einhalten lassen.
Hat PD denn noch nen Vorteil?
Vorteile des PD sehe ich nicht mehr. Weder im Verbrauch noch im subjektiven "Druck von unten".
Wenn ich sehe, wie geschmeidig der CR-Diesel in unserem 120d hochzieht und nicht wie so mancher PD bei 3.000 U/min anfängt nach dem nächsten Gang zu hecheln, dann macht das in Kombination mit der hervorragenden Laufruhe den möglichen nur subjektiv vorhandenen "Punch von unten" wieder wett.
Und 6.4l/100km im Schnitt sind bei knapp 1.500kg und 163PS auch nicht gerade schlecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Hat PD denn noch nen Vorteil?
Wer Baufahrzeuge mag wird PD lieben 😁
@Tietze:
Die BMW-Diesel sind sowieso aller erste Sahne.
Durfte derletzt einen 320d fahren - traumhaft.
@ Tietze83
Mit dem BMW Diesel müsstest du den TDI vom GT vergleichen. Und bei dem liegt die Höchstleistung erst bei 4200 U/min an und er dreht auch locker noch 300 weiter.
Laufruhiger ist der BMW Motor schon, doch beim GT hat sich in Sachen Geräuschentwicklung einiges getan. Meiner ist wesentlich leiser und unaufdringlicher als z.Bsp. der 140 PS TDI. Und gehen tut er wie die Sau! Auch besser als der BMW Motor.
Klar, gebe ich bezüglich PD und CR vollkommen recht, aber vergleicht mal einen 99er PD Motor und einen 99er CR Motor, das sind Welten (im Verbrach, vom Druck, Schadstoffbelastung). VW hat leider die PD Technik nie mir ganzem Herz weiterentwickelt, der unterschied bei den jetztigen Piezo PD Aggregaten ist ja auch nicht wirklich feststellbar. Den endgültigen Todesstoß hat der Partikelfilter der PD Technik gegeben, da PD einfach zu unflexibel in der Regeneration ist. Rein von den Technischen Daten bezüglich Drehmoment, Verbrauch wurde PD heute noch die Krone in der Hand haben, wenn diese konsequent Weiterentwickelt worden wäre. CR ist die einfachere, somit billigere Technik, die mittlerweile an die "alte" PD Technik im Verbrauch und Durchzug aufgeschloßen hat. Die Laufkultur war bei CR immer schon besser, weil der Druckabfall im System und generell der Druck fast 700 bar geringer war als bei PS. Die neuen Systeme spritzen bis zu 5 mal pro Einspritzvorgang ein, somit kaschieren sie die momentanen 1600 bar recht gut. Ohne diesere Mehrfacheinspritzung ware CR ähnlich laut wie PD, auch wenn bei PD die Elemente an sich einen höheren Pegel haben als die einfche CR-Pumpe.
Fazit: PD war gut, wäre auch bei konsequenter Weiterentwicklung immer noch State of the art, wenn nicht Kostendruck und verändertes Kundeninteresse (Laufkultur, DPF-Wahnsinn) die Karten für CR besser darstellt.
PS: Mit konsequenter Weiterentwicklung würde ich meinen, dass man die neuen Piezo PD in ALLEN Dieselmotoren einführt und diese auch in ALLEN Modelreihen mit Ausgleichswellen bestücken würden. Wäre ein Schritt in die richtige Richtung gewesen, aber leider sind es noch immer die alten PD 1.1er mit Magnetventilen OHNE Ausgleichswellen im Golf und Co. Auch der 170 PS Piezo PD hat KEINE Wellen im Golf und Touran! VW Nachdenken und nicht TOTSPAREN.
IDKJ
Nun, das jetzt ein leistungsstärkeres Aggregat in einem leichten Fahrzeug besser "geht", ist nich verwunderlich.
Aber wie ich bereits schrieb: Die Laufruhe und Drehfreudigkeit des CR gleicht das wieder aus, zumal BMW nachlegt und dem 2 Liter ab nächstem Jahr 177PS spendiert.
Zitat:
Original geschrieben von Idontknowjack
Klar, gebe ich bezüglich PD und CR vollkommen recht, aber vergleicht mal einen 99er PD Motor und einen 99er CR Motor, das sind Welten (im Verbrach, vom Druck, Schadstoffbelastung). VW hat leider die PD Technik nie mir ganzem Herz weiterentwickelt, der unterschied bei den jetztigen Piezo PD Aggregaten ist ja auch nicht wirklich feststellbar. Den endgültigen Todesstoß hat der Partikelfilter der PD Technik gegeben, da PD einfach zu unflexibel in der Regeneration ist. IDKJ
Was nützt mir der 1999 Vergleich? Will heute ein Auto nach heutigem Standart.
PD war nicht weiterzuentwickeln. Da war Ende, gerade beim Thema RPF.
Der VW Motor steht sehr gut im Futter! Leistungsmessungen am 2,0 TDI 170 PS haben bei fast allen getesteten Motoren 180 PS und 380 NM gemessen, +-. Daher haben Modelle mit DSG auch eine elektronische Dremomentreduzierung beim Schaltvorgang, obwohl das DSG die eigentlichen 350 NM die vom Werk angegeben sind mühelos verkraften sollte. Und die Drefreude steht der des BMW in nichts nach. Bleibt das härtere Verbrennungsgeräusch.
Man merkt beim common rail immernoch deutlich das es ein diesel ist obwohl der schon viel besser klingt als die pumpe düse und das turbo loch gibts da auch immernoch 😁
Zitat:
Original geschrieben von hankstyle
Der VW Motor steht sehr gut im Futter! Leistungsmessungen am 2,0 TDI 170 PS haben bei fast allen getesteten Motoren 180 PS und 380 NM gemessen, +-. Daher haben Modelle mit DSG auch eine elektronische Dremomentreduzierung beim Schaltvorgang, obwohl das DSG die eigentlichen 350 NM die vom Werk angegeben sind mühelos verkraften sollte. Und die Drefreude steht der des BMW in nichts nach. Bleibt das härtere Verbrennungsgeräusch.
Sorry, sowas liest man mittlerweile bei jeder Marke, dass deren Motoren nach "oben streuen sollen". So auch bei BMW, also bringt es nichts in einem Vergleich, von irgendwelchen Fabelwerten auszugehen.
Für mich bleibt der 2 Liter von BMW einfach das Maß der Dinge in dieser Klasse und finde es deswegen positiv, dass VW auch zu CR umsteigt und diesbezüglich versucht, nachzulegen! Das ist nur gut für uns Kunden!
Ich hab´s nicht gelesen, ich weiß es von einem WA. Und es geht hier nicht um Fabelwerte sondern um die Realität. Ich wüsste nicht, wo für mich der Vorteil bei CR liegen sollte. Wie gesagt, der neue 170 PS ist um einiges leiser als der 140 PS Motor, dessen Lautstärke mich schon gestört hat.
Ich will den BMW Motor natürlich nicht schlecht reden, es ist auch ein Top Motor, gerade in der Kompaktklasse. Aber ich denke, der GT TDI Motor ist ihm mindestens ebenbürtig. Und der aus dem Passat mit der Ausgleichswelle sowieso.
Bringt eh nix mehr zu diskutieren. VW steigt auf CR um und PD läuft nach und nach aus.
Also ich bin schon selbst den A3 mit 2.0 TID und 140PS gefahren und konnte auch schon in den Genuss des 170er kommen und sehe es ähnlich, wie fast alle Testzeitschriften: Der 170PS TDI ist genau so ein rauher Geselle wie seine kleinen Brüder.
Wie gesagt, für mich kann ich nur sagen, dass der 2 Liter Motor des BMW ein absolutes Sahnestück in der Klasse ist und VW versuchen muss, darauf aufzuschließen.