jetta mit 1,8 RP motor monoeinspritzung

VW Golf 1 (17, 155)

frage zu jetta 1,8 rp ez:7/1988 .

hab den wagen nicht dastehen um nachzusehen ,

-der rp hat verdichtung zu 9:1 und ne monoeinspritzung ,
- kann mir jemand sagen , ob das die selbe wie im 3er golf mit glaube abu ist und vd 10:1?
-also gemeinsames steuergerät für zündung und einspritzung ,oder gabs das auch bei der mono als getrennte systeme ?
-sind die motoren vom block her gleich, oder ist der rp ein alter 1,6 mit mehr hub oder bohrung ? ?

fz hat noch keine umrüstung der steuerklasse und ich überlege , ob es sinn macht den wagen zu kaufen .
hat im schein schadstoffarm stehen und weiter nichts dazu , die zu 3 im brief ist 626084 .
der dürfte doch g-kat sein und mit kaltlaufregler nachzurüsten gehen ?steuern dann so um die 7,50€ , oder liege ich da falsch ?

dank und gruß

30 Antworten

also , wie bei alten polos , da hatten die unterdruckverstellung in richtung früh und spät mit einer doppelunterdruckdose und fliehkraftregelung , bei vergasern. und überhaupt kein steuergerät ? <-- der rp hat NUR eine frühverstellung - und natürlich hat er auch ein steuergerät - wie alle anderen einspritzanlagen auch - aber KEIN steuergerät für die zündung

hat der dann noch runde zündspulen ? <-- so isses - aber nicht spulen - der hat eine EINZIGE spule für alle 4 zylinder

oder die neuen mit zündsteuergerät ? <-- nein

also auch drehzahlbegrenzung über den verteilerfinger ? <-- nein - der finger ist solide - keine drehzahlfeder dran 🙂

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


also , wie bei alten polos , da hatten die unterdruckverstellung in richtung früh und spät mit einer doppelunterdruckdose und fliehkraftregelung , bei vergasern. und überhaupt kein steuergerät ? <-- der rp hat NUR eine frühverstellung - und natürlich hat er auch ein steuergerät - wie alle anderen einspritzanlagen auch - aber KEIN steuergerät für die zündung

hat der dann noch runde zündspulen ? <-- so isses - aber nicht spulen - der hat eine EINZIGE spule für alle 4 zylinder

oder die neuen mit zündsteuergerät ? <-- nein

also auch drehzahlbegrenzung über den verteilerfinger ? <-- nein - der finger ist solide - keine drehzahlfeder dran 🙂

gruss !

achtung motorkennbuchstabe ist RP 1,8 90 ps

hallo , ich bin aber noch immer der annahme das der RP eine VEZ-Zündanlage haben sollte , da soll keine unterdruckdose am verteiler sein nach aussage vom besitzer .

dann hätte der eine Monojet einspritzung und VEZ-Zündung mit transistor und elektr. steuergerät für die zündverstellung mittels kennfeld .

oder doch schon eine mono-motronic ???? EZ des fz. 7/1988, vielleicht hilfts ,

komm leider momentan nicht an das fz. ran

kann da wer mal sagen, ob die verschiedene zündanlagen verbaut- gemischt haben ?
hat jemand unterlagen zum nachlesen -rep. buch ?

wie kommst du jetzt auf RD ?

(einen tippfehler schliesse ich aus da das "d" auf der tastatur weit weg vom "p" liegt)

der rp wurde auch beim passat und in den toledo und innen 3er eingebaut - vielleicht hat da mal einer umgestrickt (so fern tatsächlich ne andere zündanlage verbaut wurde) - *schulterzuck*

aber in wie fern soll das interessant sein ?

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von MZ-MANN



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


also , wie bei alten polos , da hatten die unterdruckverstellung in richtung früh und spät mit einer doppelunterdruckdose und fliehkraftregelung , bei vergasern. und überhaupt kein steuergerät ? <-- der rp hat NUR eine frühverstellung - und natürlich hat er auch ein steuergerät - wie alle anderen einspritzanlagen auch - aber KEIN steuergerät für die zündung

hat der dann noch runde zündspulen ? <-- so isses - aber nicht spulen - der hat eine EINZIGE spule für alle 4 zylinder

oder die neuen mit zündsteuergerät ? <-- nein

also auch drehzahlbegrenzung über den verteilerfinger ? <-- nein - der finger ist solide - keine drehzahlfeder dran 🙂

gruss !

hallo , ich bin aber noch immer der annahme das der RD eine VEZ-Zündanlage haben sollte , da soll keine unterdruckdose am verteiler sein nach aussage vom besitzer .

dann hätte der eine Monojet einspritzung und VEZ-Zündung mit transistor und elektr. steuergerät für die zündverstellung mittels kennfeld .

kann da wer mal sagen, ob die verschiedene zündanlagen verbaut- gemischt haben ?
hat jemand unterlagen zum nachlesen -rep. buch ?

was daran liegen könnte das der 3er ne MONO- MOTRONIK und keine JET verbaut hat ^^

und daher auch die zündung unterschiedlich ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ron1102



Zitat:

Original geschrieben von MZ-MANN


hallo , ich bin aber noch immer der annahme das der RD eine VEZ-Zündanlage haben sollte , da soll keine unterdruckdose am verteiler sein nach aussage vom besitzer .

dann hätte der eine Monojet einspritzung und VEZ-Zündung mit transistor und elektr. steuergerät für die zündverstellung mittels kennfeld .

kann da wer mal sagen, ob die verschiedene zündanlagen verbaut- gemischt haben ?
hat jemand unterlagen zum nachlesen -rep. buch ?

was daran liegen könnte das der 3er ne MONO- MOTRONIK und keine JET verbaut hat ^^
und daher auch die zündung unterschiedlich ist

die bauform ist die selbe aber am poti sind anstatt 5 plötzlich 7 pins ^^

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


wie kommst du jetzt auf RD ?

(einen tippfehler schliesse ich aus da das "d" auf der tastatur weit weg vom "p" liegt

gruss !

könnt sein ich hab mich im vorfeld vertan bei der motorkennung ?

und der rd hatte vez und k-jet glaube ich ,
doch dieser hat ne mono und der bei dem er steht kanns mir nicht anders sagen , er kennt sich mit vw nicht aus

Zitat:

Original geschrieben von MZ-MANN


könnt sein ich hab mich im vorfeld vertan bei der motorkennung ?

du sagtest bei deinem ersten beitrag:

Zitat:

frage zu jetta 1,8 rp ez:7/1988 .

der beitragstitel sagt mir:

Zitat:

jetta mit 1,8 RP motor monoeinspritzung

das lässt darauf schliessen das es sich hier um einen RP motor handelt - so verstehe ICH das zumindest 🙂

oder bin ich jetzt doof 😕

auweia was wurde denn da zusammengebastelt 😁

richtig der rd hat normalerweise ne ke

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


wie kommst du jetzt auf RD ?

(einen tippfehler schliesse ich aus da das "d" auf der tastatur weit weg vom "p" liegt)

der rp wurde auch beim passat und in den toledo und innen 3er eingebaut - vielleicht hat da mal einer umgestrickt (so fern tatsächlich ne andere zündanlage verbaut wurde) - *schulterzuck*

aber in wie fern soll das interessant sein ?

gruss !

aber in wie fern soll das interessant sein ?

na für ne unabhängige zündeinstelländerung ,wenn wirklich separat .
fliehkraftverstellungen sind in höheren drehzahlen ungenau,
habe ich immer festgeschweist und mit ner doppelten unterdruckdose angeglichen .
hallgeber empfindlich ,
oder übernahme von anderen teilen ,bei defekt einsatz einer neueren anlage aus 3er ,wenn monomotr.

Zitat:

Original geschrieben von MZ-MANN



Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


wie kommst du jetzt auf RD ?

(einen tippfehler schliesse ich aus da das "d" auf der tastatur weit weg vom "p" liegt)

der rp wurde auch beim passat und in den toledo und innen 3er eingebaut - vielleicht hat da mal einer umgestrickt (so fern tatsächlich ne andere zündanlage verbaut wurde) - *schulterzuck*

aber in wie fern soll das interessant sein ?

gruss !

aber in wie fern soll das interessant sein ?

na für ne unabhängige zündeinstelländerung ,wenn wirklich separat .
fliehkraftverstellungen sind in höheren drehzahlen ungenau,
habe ich immer festgeschweist und mit ner doppelten unterdruckdose angeglichen .
hallgeber empfindlich ,
oder übernahme von anderen teilen ,bei defekt einsatz einer neueren anlage aus 3er ,wenn monomotr.

jetzt komm ich nicht mehr mit 😕😕😕

mag warscheinlich an der uhrzeit liegen

oder ich hab gerade nen cola whiskey zuviel

worauf willst du hinaus

Zitat:

Original geschrieben von ron1102


auweia was wurde denn da zusammengebastelt 😁

richtig der rd hat normalerweise ne ke

na wenn ich das wüsste , der soll noch im auslieferungszustand sein mit ? vorbesitzern .

hab grad noch ein buch bekommen zum nachsehen ,
da steht RP monojet und TSZ-H ,
ergo doch ein schaltgerät und ein hall Ic mit steuergerät entweder separat auf nem blech und runder spule , oder wenn gibt mit der eckigen wie in meinem polo , doch das seh ich ja von hieraus nicht , leider .

nach bild hat der die blende mit den 4a usschnitten fur den IC und ne unterdruckdose ,von fliehkraft seh ich da nichts .
der finger ab 1/85 ist der breite mit massefeder .

Zitat:

Original geschrieben von ron1102



Zitat:

Original geschrieben von MZ-MANN


aber in wie fern soll das interessant sein ?

na für ne unabhängige zündeinstelländerung ,wenn wirklich separat .
fliehkraftverstellungen sind in höheren drehzahlen ungenau,
habe ich immer festgeschweist und mit ner doppelten unterdruckdose angeglichen .
hallgeber empfindlich ,
oder übernahme von anderen teilen ,bei defekt einsatz einer neueren anlage aus 3er ,wenn monomotr.

jetzt komm ich nicht mehr mit 😕😕😕
mag warscheinlich an der uhrzeit liegen
oder ich hab gerade nen cola whiskey zuviel

worauf willst du hinaus

na ich will wissen was der drinn haben sollte ab werk ???

da er unverbaut sein soll ?!??
und die eignung von daliegenden teilen , die ich noch verbauen könnte ,will nach kauf
wenn sich dann nach kauf rausstellt das es schon ne bastelkiste ist und keine umbausätze wegen der steuer gibt na dann ...

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

Original geschrieben von MZ-MANN


könnt sein ich hab mich im vorfeld vertan bei der motorkennung ?
du sagtest bei deinem ersten beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

frage zu jetta 1,8 rp ez:7/1988 .

der beitragstitel sagt mir:

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0



Zitat:

jetta mit 1,8 RP motor monoeinspritzung

das lässt darauf schliessen das es sich hier um einen RP motor handelt - so verstehe ICH das zumindest 🙂

oder bin ich jetzt doof 😕

nee bist schon clever und hast bestimmt nen plan von dem was du schreibst !!!

aber erstmal danke für die mühe ,ich muss da erst hin und vor ort schauen .

gruß

Zitat:

Original geschrieben von MZ-MANN


da steht RP monojet und TSZ-H ,
ergo doch ein schaltgerät

jo - aber vom transistorschaltgerät (welches sich auf dem blech über dem steuergerät befindet) war hier nie die rede - wir unterhielten uns hier über ein STEUERgerät

das ist was ganz anderes - du wirfst da ein paar begriffe durcheinander 🙂

wie auch immer - schau erst mal nach was du da hast

gruss !

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


der rp wurde auch beim passat und in den toledo und innen 3er eingebaut - vielleicht hat da mal einer umgestrickt (so fern tatsächlich ne andere zündanlage verbaut wurde) - *schulterzuck*

gruss !

Ja im Passat urde der RP auch mit der neueren Zündanlage gebaut,also mit Zündschaltgerät und Spule in einem.Und ohne Unterdruckverstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen