Jetta Fahrwerk
Hallo Leute
Habe eine kurze Frage
Ich habe seit 6 Jahren einen neuen alten jetta 2 bei meinen alten war zu viel rost deshalb steht er als Ersatzteil Lager herum!
Der alte hat ein sportfahrwerk verbaut, das ich mir gerne im neuen verbauen würde 😉
Ist das fahrwerk noch zu gebrauchen wenn er schon 6-7 Jahre nur steht?
Abgesehen vom Rost wie wäre da der Zustand der Dämpfer? Erfahrungsgemäß?
Und sollte ich auch gleich die Domlager erneuern?
Lg
25 Antworten
Ich glaube das Problem ist das der Jetta, weil hinten etwas schwerer als der Golf, einfach im stand schon ein bisschen mehr einfedert. Deswegen haben viele tiefergelegten Jettas diesen "hänge arsch"
Wenn man verstärkte Dämpfer hinten einbaut kann man dem entgegenwirken.
So wurde mir das erklärt und ich hoffe das stimmt. Ich brauche nämlich beide Varianten einmal für Golf und einmal für Jetta.
Habe heute beim Teile Händler einen Profi erwischt
Er meint :
B4 Dämpfer vorne und hinten
Von Eibach Federn vorne 30-40, hinten 30-35 und eine Distanz Platte hinten zwischen feder und Teller und es soll perfekt ausgeglichen sein
Natürlich alle Lager auch gleich neu
Mal sehen, heute bestellt
Morgen abholbereit
Ich berichte es euch wenn ich es habe und verbaut habe 😉
Heute habe ich mal vorne links getauscht
Höhe ist perfekt 😉
Aber was ich fragen wollte
Ist es bei den eibach Sport Federn normal dass die ersten unteren 4 gewindegänge zusammenstehen und zwischen den restlichen nicht viel Platz ist? :/
Ich verstehe jetzt auch warum da so ein Schlauch darüber ist ^^ der geht halt nur über die ersten 2, die anderen 2 stehen Eisen an Eisen :/
Das ist genau so wie es sein soll.
Eibach hab ich in meinem Peugeot da ist das auch so auf einer Seite sind die gestaucht. Weiß gerade nicht ob das oben oder unten ist.
Warum das so ist? Keine Ahnung - hab ich noch nie drüber nachgedacht.
Ähnliche Themen
Das ist so um die Vorspannung zu gewährleisten.
So heute fertig geworden
Es ist perfekt geworden 😉
Ohne höherlegungs kit wäre er hinten tiefer gewesen
Hab noch ein paar Bilder dazu gegeben
Also falls es wer vor hat zu machen
Bilstein B4 Dämpfer mit eibach Federn und hinten ist es glaube ich ein 3 cm Höherlegungs kit
Zur Info ich habe hinten einen Spanplatten Boden wo der verstärker Flächenbündig eingesetzt ist
Und eine kleine Woofer Box
Deshalb ist er jetzt gleich
Ohne den verbau würde ich ein 2 cm Höherlegungs kit empfehlen
Sieht sehr stimmig aus.
Finde ich auch.
Wo ich gleich in diesem Forum bin
Weiß zufällig jemand von euch wo ich ein Gutachten für diesen Auspuff herbekomme?
E1 026277 typ 16
Endschalldämpfer für jetta 2
Darauf steht Maxxor Power systems
PRIMASPORT