Jetta Cabrio
Heiliger Scheiss, Zefix und nen schönen guten Morgen, Rasselbande! 😉
Seit ein paar Tagen lässt mich der Gedanke nicht mehr los, einen schönen alten (87er)-Jetta in ein Cabrio umzubauen.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit? Lässt sich sowas überhaupt realisieren?
Noch wat, so schnell laß ich Euch nicht in Ruhe:
Ist ein 54PS-Saugdiesel mit vielen (318 TKM) Kilometern. Und der sieht innen drinnen noch so lekker aus, als hätte er gestern die Jungfernfahrt absolviert.
Will dieses Dingenz nicht überzüchten - aber heh, lässt sich da nicht noch durch kleinere Umbaumaßnahmen etwas mehr Leistung rausholen?
Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich ein Freak mit meinen Cabrio-Gedanken zurechtfindet. 🙂
Seid gegrüßt, verdammt noch mal. 🙂
14 Antworten
wenn ich mich richtig errinnere gibt es einen Bausatz um aus einem Jetta 2 ein Cabrio zu machen.
Ich weiß allerdings nicht wer diesen Hergestellt hat, und ob der überhaupt verkauft wurde, oder ob das nur ein Prototyp war.
Zu der Leistungssteigerung kann ich nur sagen, fahr den weiter bis der Motor den Geist aufgibt und bau dir dann einen Turbodiesel ein.
Gesehn hab ichs auch noch nie, fänds aber goil!
darauf hin hab ich ein bisschen gegooogelt und bin auf DIESES Bild gestossen, das auf dieser Site war.
Dem Kennzeichen oder dem Bildermacher anch müsste der Wagen doch ausfindig zu machen sein!
Ach ja und die Haupt-Url ist
http://alo.antville.org
ein Cabrio als Jetta fänd ich auch geil.
Kenne jemanden, der hat sein Vento choppen lassen. So ca 12cm tiefer hängt jetzt das Dach. Es gibt wohl aber massive Probleme mit der TÜV/ Dekra-Abnahme. Wegen der Verwindungssteifigkeit. Wenns also kein Bausatz mit TÜV gibt, würd ich die Finger von lassen.
Und wegen dem Motor: Hol Dir lieber einen TD-Motor, der geht besser und zur Not kannst du noch einen Ladeluftkühler dranhängen. Dann bist du bei ca. 100PS. Pappmahl bietet sowas an. :-)
Dankeschön!
Wow - das ging ja sowas von fix mit den Antworten - klasse!
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem oben erwähnten Bausatz machen.
(Dieses Hamburger Cabrio zu klauen macht ja wenig Sinn - so oft gibt's die Version auch wieder nich, wär etwas auffällig...hehe)
Was den Motor betrifft: OK, geb mich geschlagen. Glaub zwar, dass in dem jetztigen ein guter Geist steckt, aber irgendwann wird der der Leistung wegen für was kräftigeres weichen müssen.
Find's jedenfalls mehr als klasse, wie schnell man hier wirklich satten und guten Feedback erhält. Danke, Leutz!
Vor allem: Macht ruhig weiter mit den guten Vorschlägen.
(Mir macht das Mut, den Gedanken nich wieder zu verwerfen.)
Vielleicht hat ja der eine oder andere noch ne Idee, wo ich nach dem passenden Bausatz suchen kann.
Herzlichst,
Euer Drekkskeks.
Ähnliche Themen
ich würds mal bei rieger versuchen die machen normal so irre sachen wie aus nem calibra ein cabrio flügeltüren fürn golf usw.
Es geht mit sicherheit, hier bei uns fährt ein Derby Cabrio rum. Ist echt spitze gemacht, ich dachte erst das wär orginal.
Goil! Derby-Cabrio!
Es gibt viel zu wenig Tuning-Derbys!
Kannst du davon mal ein Bild machen und hier posten?
Sollte dein Jatta ein viertürer sein, kannst du die Sache getrost vergessen, aber als zweitürer, warum nicht. Ich weiß nicht obs die Firma Bieber noch gibt, die hatten auch so allerlei Cabrioumbauten.
Hab vor kurzem in Leutkirch (50 km vor dem Bodensee) ein Jetta 2 Cabrio gesehen und muss sagen der sah spitze aus! Falls ich den nochmal sehen sollt frag ich ihn mal wie des mit Tüv/ Dekra ausschaut und ober er des selber gemacht hat oder machen lassen hat.
jetta cabrio
hi dreckskeks ich würde es mal mit golf2ér verdeck versuchen
ist ja eh das gleiche bis auf deinem kofferraum und die 2érs
sind auch nur umbauten
gruß
@gercin23
also nur das verdeck zu nehmen wäre etwas naiv, in so einem cabrio umbau sind jede menge streben noch zusätzlich eingebaut. und ich bin mir nicht sicher das die vom golf 2 auch einfach so in den jetta passen. Und selbst wenn die passen ist das gutachten was es dabei gibt, sicherlich nur auf den golf beschrenkt und nicht für den jetta, so dass die einträgung wieder sehr schwierig wird.
Hallöchen!
bei den thema ist mir gleich wieder eingefallen, daß mal eine tuningfirma ein 3'er cabrio mit vento-heck verlängert hat, die haben das ganze "golf cabriolet long" getauft...
dann hab' ich mir gedacht, das könte doch bei nen 2'er auch funken, ich mein einen (ev. halbtoten 😉 ) 2'er Golf checken - mit bausatz auf cabrio umbaun und dann vom Jetta das heck ran machen ...wenn man schon beim flexen und schweißen ist 😁 😁
aber jetzt mal im ernst: mich würde interessieren wie die bei den 2'er Golf-Cabrio bausätzen das mit dem heck machen!! haben die auch eine kleine klappe wie die 1'er?? hat da vielleicht wer bilder von nen 2'er umbau?? (vorallem heck- u. seitenansicht)
könnte ja vielleicht wirklich funktionieren den Golf bausatz für den Jetta zu verwenden, ist halt die frage wie das dann bei geschlossenen verdeck aussieht mit dem anderen winkel der heckscheibe...
mir ist da auch gleich ein "böse" idee gekommen, würde doch megageil aussehen einen Jetta mit "Falt-Hardtop" zu bauen, und das ganze gleich noch mit top-chop, OK ist sicher für einen "normalsterblichen" nicht realisierbar, aber cool wärs sicher (laaaaang und flach) 😁 😁
lg
big-flash
hofele hat mal ein vento cabrio gebaut. es wurde dort aber auch nur das heckteil vom vento angebaut.
Carbio
Ich spiel mit dem Gedanken nen hübschen Derby zum Cabrio zu machen / machen zu lassen. Der Spass kostet 5000 Euro.
Liegt daran das man die Karosserie verstärken muss. Und da gehts nicht einfach was einzuschweissen. Muss ein Karosserieschweisser machen.
Verdeck machen lassen is auch net billig.
Die alten Bausätze gibts nimmer. Egal ob vom Derby/Polo oder Jetta. Oder sie sind sehr teuer oder nimmer vollständig.
Und einfach ein Verdeck von nem anderen Auto zu nehmen kriegt man von TÜV nicht eingetragen.
Man kann natürlich sagen man stellt das Auto nur auf Treffen, und will es nicht fahren. Das wäre aber dann der AUfwand nicht wert gewesen.