Jetta 4cm zu tief keine Eintragung möglich.
war vorgestern bei der dekra und wollte mein 60er weitec fahrwerk eintragen lassen aber keine chance. die lichtaustrittskante hat nur 46cm. wie bekomm ich die höher rallyefront für die eintragung könnt ich bekommen weiß jemand wieviel die bringt. ich könnte vorne auch noch 185/65R14 reifen drauf packen. habt ihr noch einen rat für mich?
17 Antworten
Wenn du hinten Nutenverstellung hast, dann ganz runter stellen. Sieht zwar scheisse aus aber is ja nur zum TÜV. Und dann natürlich noch volltanken!Vorne extrem viel luft und hinten sehr wenig. Die Ralleyfront bringt auf jeden Fall 2-3 zentimeter. Aber sag lieber mal zu deinem TÜV ler er soll in seinem Tolleranzenkatalog nachschauen, da steht nämlich, dass eine Tolleranz von 50mm gegeben ist wenn der rest die mindesthöhe erreicht! Tragende Teile 8cm und flexieble 7cm in Baden-Württemberg zumindest. Aber die Tolleranz gilt überall. Die meisten haben nur keine Lust in den Katalog zu schauen.
Hallo
Habe auch knapp unter 46 cm Lichtaustrittskante am Golf (Bj.90), hat bis heute weder Polizei noch Tüv gestört.
Da gibt es wohl Regionale schwankungen ob es Zulässigkeit ist 😁
Das selbe gilt wohl auch bei der mindest Bodenfreiheit, bei uns 8 cm bis zum tiefsten unflexiblem Teil vom Auto.
Hier hört man ober oft was von 10-11 cm oder so.
Gruß Pepe
richtig,
woanders hingehen und eintragen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Hallo
Habe auch knapp unter 46 cm Lichtaustrittskante am Golf (Bj.90), hat bis heute weder Polizei noch Tüv gestört.
Da gibt es wohl Regionale schwankungen ob es Zulässigkeit ist 😁
Das selbe gilt wohl auch bei der mindest Bodenfreiheit, bei uns 8 cm bis zum tiefsten unflexiblem Teil vom Auto.
Hier hört man ober oft was von 10-11 cm oder so.Gruß Pepe
trotzdem gelten ja die 50cm Lichtaustrittskante.
Und das die 50mm Tolleranz nicht stimmen wurde hier auch schon oft genug ausdiskutiert. Ich würd an deiner Stelle woanders nochmal mein Glück versuchen oder wie oben schon beschrieben rumtricksen.
MfG
Ähnliche Themen
Wenn du meinst dass die 50mm nicht stimmen, na dann! Würde mich mal besser erkundigen, bevor ich hier sowas erzählen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Golfomatfahrer
Wenn du meinst dass die 50mm nicht stimmen, na dann! Würde mich mal besser erkundigen, bevor ich hier sowas erzählen würde.
jo dann tu das mal ! 😁
die 50mm toleranz gelten für die fahrzeuge vor 87.
das heisst alles nach 87 = 500mm ohne wenn und aber!
und die vor 87 haben keine narrenfreiheit sondern lediglich 50mm toleranz . basta
Hallo
Es hat ja niemand behauptet das die 50 cm Regelung nicht stimmt oder Ungültig wäre.
Ich habe nur meine Erfahrung mit 46 cm geschildert, und das nun schon seid knapp 8 Jahren.
Lesen und verstehen !
Gruß Pepe
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Hallo
Es hat ja niemand behauptet das die 50 cm Regelung nicht stimmt oder Ungültig wäre.
Ich habe nur meine Erfahrung mit 46 cm geschildert, und das nun schon seid knapp 8 Jahren.Lesen und verstehen !
Gruß Pepe
Du warst mit meinem Beitrag auch nichtt gemeint sondern Golfomatfahrer. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GolfZwo
jo dann tu das mal ! 😁
die 50mm toleranz gelten für die fahrzeuge vor 87.
das heisst alles nach 87 = 500mm ohne wenn und aber!
und die vor 87 haben keine narrenfreiheit sondern lediglich 50mm toleranz . basta
NICHTS toleranz.. nicht so gescheit daherschwetzen.
vor 1.1.1988 gibt es keine festgelegte Regelung über die Mindesthöhe von Hauptscheinwerfern am Kfz, lediglich eine Maximalhöhe.
Zu beachten sind:
Nr. schild Unterkante vorne: mind. 20cm / hinten mind. 30cm
Blinker haben auch ein mind. maß sind aber auch kein problem.
ganz wichtig ist noch dass zu beachten ist was im Gutachten des Fahrwerks vermerkt ist.
Zur "Bodenfreiheit" gibt es lediglich eine Empfehlung und keine Vorschrift (8cm auf bewegliche/elastisch-verformbare Teile) und GLAUB ich 11cm auf festes...
D.h.:
Vor Baujahr 88 können sie dir nichts wenn du nen orginal belassenen Golf 100mm runterschraubst..
@ M4dness
ich geb dir da vollkommen recht! aber es gibt hier auch leute die mit nem 60/40 fahrwerk rumfahren mit 195/50 bereifung keine erfahrung damit gemacht haben und hier nen oberschlauen mackieren wollen, alles schman!basta 😁 😁
guck dir meine rad reifen kombi an... und der tüver misst lichtaustrittskante 52 53 cm! lichtaustrittskante wird wenn der scheinwerfer auf ablendlicht ist gemessen und nicht der untere rand vom scheinwerfer!
@Threadersteller...
Eingetragen schön ung gut. In einer Polizeikontrolle biste dein Auto dennoch los, .. die Grünen geben dein Golf zum neutralen Tüv prüfer und du bist weider bei 46cm.
Ar**Karte.
Die Leute,.. die bisher Glück hatten,.. schön für euch!
Gibt leider noch zu wenige,.. die durch so eine sinnlose Aktion 1000 euro ärmer gewroden sind 😉
Echt,.. alles bla bla *grins*
..krass..
wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lässt.
Das ist ja schon richtig kriminelles Denken hier...
Man täuscht den Tüv etwas vor,.. um eine Unrechtgemäße Eintragung zu erlangen,.. die eh keine Gültigkeit hat, wenn Sie angezweifelt wird.
@ M4dness: DOCH TOLERANZ 😉
GolfZwo bezieht sich auf dieses Schriftstück, was hier mal kursierte, in dem die 50mm Toleranz standen. Er hat da angerufen, und die meinten, dass das für Autos vor 88 gilt... Aber das wissen die wenigsten Tüffer.
@ Threadersteller: Denk dran, dass sich das Fahrwerk noch setzt! U.U. bringt dich da auch ne rally front nicht weiter....
sl
Zitat:
Original geschrieben von golfs
aber es gibt hier auch leute die mit nem 60/40 fahrwerk rumfahren mit 195/50 bereifung keine erfahrung damit gemacht haben und hier nen oberschlauen mackieren wollen, alles schman!basta 😁 😁
Und jetz komm ich mit meinem 60/40 und 195/50 15 und hab auch keine Erfahrung mit gemacht? Schon recht, alles Massbänder die angelegt wurden waren gefälscht und ich war über 50 cm 🙄
Zur Toleranz von 50mm: Mir ist bekannt dass diese Tolreanz aus einem Toleranzenkatalog gilt welcher nicht mehr zugelassen ist, stammt noch aus dem Jahr 1984
Hier mal das Schriftstück für alle die es noch nicht kennen...
MfG