jetta 16v keine zündung nach summen des ölkontrollleuchte
hi leute hab ein problem mit meinem 16v in meinem jetta ex pn nun ist´s ein pl .
heute hab ich ihn zum erstenmal zum laufen gebracht umdrehung zwichen 900 und 1000 /min
hab danach ne kleine runde gedreht obwohl die ölleuchte aufleuchtete wahrscheinlich stecker verwechselt!!!
nun ja hab mich auf mein baby richtig gefreut bis es drinne im cockpit angefangen hat zu summen und plötzlich war alles still.
was danach nicht mehr ging,
1. beim einschalten der zündung hab ich dieses geile summen der kraftstoffpumpen nicht mehr gehört und desweiteren fehlt mir nun die zündung hab auch noch bemerkt das soweit die zündung an ist das der ventilator vom kühler mit läuft obwohl ich den stecker vom thermoschalter abstecke !!!
axo bevor ich´s vergesse bin noch danach an diesen gelben kontroll stecker ran gegangen der frei nähe des zündverteilers rumhängt hab mal in einem anderen thread gelesen das wenn die prüflampe aufleuchtet das ein fehler gespeichert is und die leuchtete auf !!!
und was nun wer kann mir helfen dieses kleine problem zu beheben !!
ich danke euch allen im vorraus die mir antworten und wünsche euch allen eine beulenfreie saison!!!
25 Antworten
ich dachte es wäre die mit der nr.18 die pumpenrelais und ventilator hab hatte ich meins genommen 3 polig etwas kleiner als der originale vom 16v auch 3 polig aber etwas größeren stecker
und was sagst du zu meiner theorie
siehe oben!!
könnte dies das problem sein
Was meinst du? Mit den Öldruckschaltern?
Die Funktion gibt es erst bei den ganz jungen Fahrzeugen, beim 2er haben die keinen Einfluss auf die Motorsteuerung.
nee du mußt es ja wissen wenn du sagst hat kein einfluß dann ok was war denn deiner meinung nach für den entfall der kraftstoffpumpen gestern ging es ja und heute hab ich den ganz normal gestartet der lief eins a
bis natürlich der sprit in den leitungen sich aus dem auspuff verabschiedet haben
wie kann ich denn diese überbrückung vornehemen von der du meintest??? und wie lege ich die pin belegung von 15 auf 30 fürs ventilator axxoo und heut hab ich noch bemerkt das die hupe auch nicht funzt!!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Aber MDS hat recht, sowas konnten die VW´s damals nich. Das passt eher zu FORD. Die alten Ford deaktivieren nämlich die Benzinpumpe wenn sie an ner bestimmten stelle eine drauf kriegen
Nach Aussagen von mehreren Ford-Fahreren reicht dafür schon ein größeres Schlagloch oder ein etwas heftiger überfahrener Bordstein...
Ein Grund von Dutzenden, um diese Marke einen großen Bogen zu machen.
Ähnliche Themen
Ja, das iss nen Grund VW oder Audi zu fahren. Nen Astra G OPC durft ich auch ma bewegen 🙂 nettes Spielzeug. Aber was Ford angeht... bis auf den Focus ST mit dem 5 Zylinder 20V Turbo iss nix davon zu gebrauchen.
Beispiele von Kollegen:
Ford Mondeo BJ 2000:
-ZV geht Minutenlang während der Fahrt auf & zu
(ZV Steuergerät 370 Euro)
- Heckklappe lässt sich nur noch mit abgezogenem Zündschlüssel äffnen. Knopf im Armaturenbrett & an der heckklappe ohne Funktion
(ZV Steuergerät getauscht)
-Auto abgestellt zu gemacht Auto geht allein wieder auf (Wieder neues ZV Steuergerät
-stänig flackerndes Licht
(LiMa getauscht, nach einer Woche wieder gleicher Fehler, Spannungsregler und letztendlich Kabelbaum getauscht)
- Vebrauch immer so um die 10 Liter Diesel (2.0 D-DI)
- bei 138.000 Anlasser putt, Nivousensor Hinterachse kaputt, Klima ohne Funktion, Turbolader nur noch halber Ladedruck,
MaMa´s Fiesta:
1.3 60 PS, Leistungsarm, 9 Liter Verbrauch, ständig was anderes Kaputt (Lambda, Lima; Leerlaufstelle, DK Poti)
Oh Sorry für das Off Topic...
Was iss nun mit dem Jetta, schonmal neue Massekabel gelegt? Versuchweise Starthilfekabel vom Batterie Minus an Motorblock und guck mal ob die Relais richtig sitzen
Und dann ist da ja noch die Sache mit den sich während der Fahrt aushängenden Traggelenken. Ist mir schleierhaft, wieso Millionen von Ford damit auf der Straße rumfahren dürfen.
Und wenn man mal nach "Ford Pinto" googelt bekommt man noch mehr Gründe niemals ein Auto von denen zu kaufen...
nun ja heute war ich am jetta einmal umgedreht und läuft diesmal ging alles hatte aber nicht so richtig gas angenommen immer bissle gas wollt mir immer absaufen gas weg genommen läüft richtig rund im standgas ich weiß wo mir masseband fehlt von ansaugbrücke rüber zur zündspule
mal sehen was er dann macht heute habe ich auch noch eins bemerkt das er beim laufen etwas gepfiffen hat wahrschinlich zieht er irgenwo falschluft an !!!
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Und dann ist da ja noch die Sache mit den sich während der Fahrt aushängenden Traggelenken.
Bei der Frau von meinem Kumpel (Mama von mehreren Kindern ) ist auf dem Weg zum Kindergarten an ihrem Ford Focus BJ. 2000 TDCI der Querlenker an der Hinterachse DURCHGEBROCHEN !!! Der Mist hing dann nur noch an der Strebe die aus Richtung Feder kommt, an den Koppelstangen & am Dämpfer. Sie ist zum Glück mit 30KM/h unterwegs gewesen. Bei 130 auf der Autobahn wär das bestimmt nicht gut ausgegangen.
Das Stück Querlenker das in Fahrtrichtung zeigt und zur Achlagerung geht ist bei Ford stolze 3mm dick. Sehr stabil würd ich sagen!
Zitat:
Während der Serienfertigung des Modells stand es im Mittelpunkt eines Skandals, als sich herausstellte, dass die Konstruktion des Wagens es ermöglichte, dass es bei Auffahrunfällen schnell zu Beschädigungen am Benzintank kommen konnte. Dadurch stieg das Risiko für tödliche Brände und Explosionen erheblich. Darüber hinaus wurde entdeckt, dass Ford sich dieser Schwachstelle bewusst war, sich aber weigerte, die Kosten für den minimalen Aufwand einer Konstruktionsänderung zu übernehmen. Stattdessen wurde die Gesinnung vertreten, dass es billiger sei, mögliche Gerichtsprozesse nach Todesfällen in Kauf zu nehmen und die daraus resultierenden Entschädigungen zu bezahlen. Die Entdeckung von Fords offensichtlicher Missachtung von Menschenleben zugunsten von Einnahmen führte zu großen Prozessen und ergebnislosen Anklagen.
Sorry nochmal für den Off Topic... wir schreiben per PN weiter.
fehlerquelle gefunden!!!
tagchen leute hab die quelle des fehlers heute ausfündig
gemacht na das war ja vielleicht zum ko. lachen der lose stecker des steuergerätes war es nämlich kollege hat den nicht richtig einrasten lassen somit hatte er mal kontakt mal nicht. trotzdem danke an euch alle und euren tips und das mit dem kühlerventilator hat sichs auch erledigt der war schon immer richtig geklemmt bloß heikos heisser tip hat mich dazu gebracht das ich einen kabel vom hermoschalter zum ventilator nur abstecken mußte.
ein riesen danke nochmal heiko!!!
bis auf die hupe funzt jetzt alles !!!