JetForce 125, SH125i oder Sportcity 125 ?

Hallo,

bräuchte mal ein paar Ratschläge bzw. Erfahrungen.

Möchte mir für den Sommer einen neuen Roller kaufen.

Zur Auswahl stehen der Peugeot JetForce 125 (BJ ca. 2007), der Honda SH125i (BJ ca. bis 2010) oder der Aprilia Sportcity 125 (Baujahr bis ca. 2009)

Designtechnisch ist der JetForce mein Favorit. Allerdings hört man immer wieder von einigen Macken/Kinderkrankheiten und hohem Benzinverbrauch.

Der Honda SH125i sei wohl sehr robust und zuverlässi ohne irgendwelche Macken.

Der Aprilia ist soweit ich weiß mit Vergaser und ohne Einspritzanlage. Einspritzanlage wäre mir aber eigentlich wegen Verbrauch und Zuverlässigkeit lieber gewesen.Außerdem kriegt man wohl Apriliaersatzteile wenn überhaupt mit langer Lieferzeit.

Kann jemand zu den Rollern was sagen? Optisch würde ich zum JetForce tendieren. Technisch wohl zum Honda..

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Willst Du Deinen Roller angucken -> Jetforce
oer
Willst Du Deinen Roller fahren -> SH125i

21 weitere Antworten
21 Antworten

würde im threadtitel die goldene mitte nehmen...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 14. Januar 2015 um 18:33:28 Uhr:


würde im threadtitel die goldene mitte nehmen...

aus Erfahrung? 🙂

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 13. Januar 2015 um 20:20:28 Uhr:


Die 5-Liter-Marke dürfte wohl eher zum Kompressormodell passen, weil dieser Motor zwecks Innenkühlung durch Kraftstoffverdunstung (sogenannte Verdunstungskühlung) deutlicher fetter abgestimmt ist.
Für den normalen Zweiventil Jetforce EFI mit 12 PS ist ein Verbrauch von 3,5 ~ 4 Litern auf 100 km realistisch.

Das Kompressormodell kommt eh nicht in Frage. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass das sehr ausgereift und langlebig ist. Hab das sonst noch bei keinem anderen 125ccm Roller gesehen 😁

Mit max. 4 Litern kann man sich ja noch einverstanden geben. Mehr sollten es aber wirklich nicht sein.

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 14. Januar 2015 um 12:53:56 Uhr:


Ich habe mir nach einem Kymco Agiltity 125 City und einen Piaggio Beverlery 125
einen Honda PCX 125 gekauft
Vorteile : günstig in der Anschaffung , Hammer Verbrauch 2,2-2,5 Liter, Einspritzer, 14 zoll Räder , sehr leicht , auch recht zügig obwohl immer anderes gesagt wird, Helm passt unter die Sitzbank und halt Honda Qualität

Nachteile : man muss ihn halt leiden mögen, kein freier Durchstieg und für Menschen über 185cm nicht geeignet

Gruß Frank

Mit dem Honda am meisten zufrieden? Der Verbrauch muss bei Honda laut Internet ja wirklich bemerkenswert sein. Bei 2,5 Liter muss man nicht mehr viel nachdenken ob und wo man hinfährt 😁 Das (fast) einzigste was mir beim Honda SH125i nicht so gefällt sind die schmalen Reifen. Sieht irgendwie nicht so super aus. Aber ich denke, das kann man in Kauf nehmen wenn der Rest, wie du sagst die "Honda Qualität" passt.

Zitat:

@elverano schrieb am 14. Januar 2015 um 22:14:55 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 14. Januar 2015 um 18:33:28 Uhr:


würde im threadtitel die goldene mitte nehmen...
aus Erfahrung? 🙂

Zitat:

@elverano schrieb am 14. Januar 2015 um 22:14:55 Uhr:



Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 13. Januar 2015 um 20:20:28 Uhr:


Die 5-Liter-Marke dürfte wohl eher zum Kompressormodell passen, weil dieser Motor zwecks Innenkühlung durch Kraftstoffverdunstung (sogenannte Verdunstungskühlung) deutlicher fetter abgestimmt ist.
Für den normalen Zweiventil Jetforce EFI mit 12 PS ist ein Verbrauch von 3,5 ~ 4 Litern auf 100 km realistisch.
Das Kompressormodell kommt eh nicht in Frage. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass das sehr ausgereift und langlebig ist. Hab das sonst noch bei keinem anderen 125ccm Roller gesehen 😁
Mit max. 4 Litern kann man sich ja noch einverstanden geben. Mehr sollten es aber wirklich nicht sein.

Zitat:

@elverano schrieb am 14. Januar 2015 um 22:14:55 Uhr:



Zitat:

@vtr1000 schrieb am 14. Januar 2015 um 12:53:56 Uhr:


Ich habe mir nach einem Kymco Agiltity 125 City und einen Piaggio Beverlery 125
einen Honda PCX 125 gekauft
Vorteile : günstig in der Anschaffung , Hammer Verbrauch 2,2-2,5 Liter, Einspritzer, 14 zoll Räder , sehr leicht , auch recht zügig obwohl immer anderes gesagt wird, Helm passt unter die Sitzbank und halt Honda Qualität

Nachteile : man muss ihn halt leiden mögen, kein freier Durchstieg und für Menschen über 185cm nicht geeignet

Gruß Frank

Mit dem Honda am meisten zufrieden? Der Verbrauch muss bei Honda laut Internet ja wirklich bemerkenswert sein. Bei 2,5 Liter muss man nicht mehr viel nachdenken ob und wo man hinfährt 😁 Das (fast) einzigste was mir beim Honda SH125i nicht so gefällt sind die schmalen Reifen. Sieht irgendwie nicht so super aus. Aber ich denke, das kann man in Kauf nehmen wenn der Rest, wie du sagst die "Honda Qualität" passt.

Also wie gesagt ich bin sehr zufrieden und war vom Verbrauch auch sehr überrascht, habe aber den PCX aber der Motor ist glaube ich fast identisch mit dem SH und dort hast du den freien Durchstieg und beim einem neuerem auch ABS. Er ist halt optisch jetzt nicht so sportlich aber ist halt die Frage, was gefällt und auf was legt man Wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vtr1000 schrieb am 15. Januar 2015 um 13:51:06 Uhr:


Also wie gesagt ich bin sehr zufrieden und war vom Verbrauch auch sehr überrascht, habe aber den PCX aber der Motor ist glaube ich fast identisch mit dem SH und dort hast du den freien Durchstieg und beim einem neuerem auch ABS. Er ist halt optisch jetzt nicht so sportlich aber ist halt die Frage, was gefällt und auf was legt man Wert.

Hier geht es doch um eine gebrauchte SH bis Baujahr 2010. Der Motor ist ein anderer, hat 14 PS, kein ABS und braucht ein bißchen mehr Sprit. Liegt so bei 3 Liter.

Zitat:

@need for speed2 schrieb am 15. Januar 2015 um 13:54:04 Uhr:



Hier geht es doch um eine gebrauchte SH bis Baujahr 2010. Der Motor ist ein anderer, hat 14 PS, kein ABS und braucht ein bißchen mehr Sprit. Liegt so bei 3 Liter.

Also das Baujahr spielt prinzipiell keine Rolle. Hab es nur auf 2010 beschränkt, da die Roller zwischen ca. 2010 - heute teilweise mit 20.000km noch bis zu 2500 Euro kosten und das finde ich dann schon etwas viel für die Kilometer.

Der SH125 sollte aber auf jedenfall nicht mehr ganz alt mit den gelben Blinkergläsern, ohne "i" usw. sein, deshalb fällt bis ca. 2006 ja auch schon alles raus.

Dachte übrigens an ca. 8000km die der neue Roller maximal drauf haben sollte. Ich gehe mal davon aus, dass ein 125er ja nicht bis 100.000 fährt 😁

ABS wäre schön, ist aber nicht notwendig. Hab es bei allen Rollern, die ich hatte noch nie wirklich gebraucht. Selbst wenn man mal eine Vollbremsung hinlegen muss, geht das auch ohne ABS 🙂

Zitat:

Dachte übrigens an ca. 8000km die der neue Roller maximal drauf haben sollte. Ich gehe mal davon aus, dass ein 125er ja nicht bis 100.000 fährt 😁

Naja, wenn wir hier schon 50ccm er über 100k gehabt hatten, sollten für eine gut gepflegte 125er diese Grenze durchaus erreichbar sein.

Beim Verbrauch beid en PCX/SH sollte man doch erwähnen, das der >80 km/h deutlich ansteigt. Ich selber hatte festgestellt, das man bei Langstreckenfahrten mit den Honda 125er Motoren durchaus auch mehr verbraucht als mit vergleichbaren Fabrikaten.

Nur unter 80 km/h und bei Kurzstrecken sind sie meiner Meinung nach unschlagbar im Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen