Jet Force 125 EFI nimmt kein Gas an - Hilfe

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mich auf den richtigen Weg bringen oder habt einen Tip für mich.

Habe gestern meinen Jet Force 125 EFI von einer 2 Rad Werkstatt abgeholt, die aber auch nicht mehr weiter wussten und mich auf eine Peugeot Fachwerkstatt verwiesen haben. Um dort aber nicht auch wieder viel Kohle für die Fehlersuche zu bezahlen, habt ihr ja vllt die zündende Idee.

Der Roller läuft im Stand, nimmt aber dann kein Gas an oder wenn nur sehr spät. Erst hört es sich an als wenn er aus geht, kommt allerdings dann doch kurz auf Touren (max 3000). Wenn er dann doch Fährt, kommt er maximal auf 30 km/h verliert dann wieder Gas und es kommt zu Fehlzündungen. Zischen oder lauten Knallen. Bis der dann schließlich gar nicht mehr vom Fleck kommt. Läuft aber immer noch im Stand.

In der Werkstatt wurde die Zündkerze und das Bezinpumpen- Relais getauscht, da der Roller als Letztes gar nicht mehr angesprungen ist.

Jetzt herrscht aber immer noch das oben beschriebene Problem.

Könnt Ihr weiterhelfen?

Vielen Dank und Grüße

Richard

102 Antworten

Meines nur zwei. Der blaue Stecker ist es. Und ja das pinke Kabel ist schlecht!
Gruß Andreas

@Kodiac2

Wie geht das drosselklappe anlernen?

Macht er das selbstständig?

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 6. März 2019 um 18:15:29 Uhr:


Wenn ich das LKL verkaufe hab ich mehr von.Das ist mehr Wert wie der Rest.🙂

Kriegste das denn spurenlos wieder ausgebaut, das alte ging doch nur mit “Nachdruck“ raus.

Zitat:

@Orks schrieb am 6. März 2019 um 18:23:32 Uhr:


@Kodiac2

Wie geht das drosselklappe anlernen?

Macht er das selbstständig?

Nein, sagt zumindest das Workshop Manual. Die Variante von Kodiac mit dem Warmfahren und 10 Minuten laufenlassen wird wohl nicht funktionieren.

PS: Sorry, das Anlernen der Drosselklappe hat Kodiac als separaten Schritt 4 aufgeführt. Nur die erforderlichen Aktionen hierfür hat er nicht explizit aufgeschrieben.

Ähnliche Themen

Nette Unterhaltung hier im Thread, aber einer muß schaffen. 😉

Gruß Wolfi

Vollgas und Zündung an,ist zumindest eine Version des anlernens.

Okay. Versuchen ich Morgen mal.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 6. März 2019 um 19:28:28 Uhr:


Vollgas und Zündung an,ist zumindest eine Version des anlernens.

Hi,

im Workshop Manual ist die Anlernprozedur für die Drosselklappe auf Seite 16 unten beschrieben. Die 9 Schritte würde ich unter Einhaltung der Zeitangabe bis zum Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (Schritt 3) nacheinander durchführen.

Gruß Wolfi

PS: Diese Art von Einspritzung berechnet aus den beiden Hauptsteuergrößen “Drosselklappenstellung“ und “Drehzahl“ die Grundeinspritzmenge. Daher kommt der Begriff “Alpha-n-Steuerung“ für diese Einspritzanlagen und es paßt auch wunderbar zur Beobachtung von Andreas, daß sein Jet Force ohne das Drucksensorsignal läuft.

Moin Orks,
habe Dich erst jetzt entdeckt, weil Du auf einem alten Thread von 2017 postest, der nicht von Dir eröffnet wurde und von mir nicht abonniert ist.
Wie ist der Stand?
Dein Fehlerspeicher wurde mit der Gasgriffmethode ausgelesen und im Protokoll festgehalten?
Der Fehlerspeicher wurde danach gelöscht und ist er jetzt ein 2. Mal ausgelesen worden?
Sicherlich hast Du ein Batt.-ladegerät und sorgst immer für eine gut geladene Batt.? Wieviel A Leistung?
Wieviel Kraftstoff hast Du im Tank und was ist das, Dieselanteil, E5, E10 oder SuperPlus? Wie lange ist diese Füllung drin, wie lange stand der Roller bevor Du jetzt bei gegangen bist?

Den Masterschlüssel mit dem roten chip braucht man, wenn ein Diagnosegerät angeschlossen wird wie zum Fehler auslesen, also auch zum Anlernen der Wegfahrsperre bei CPU-Wechsel in der neuen CPU.

Empfehlung vorbehaltlich der Meinung von Moderatoren, eigenen thread aufmachen, um auch andere Einspritzfans zu erreichen, ich denke da z.B. an Hallo "He-man", bitte melden.

Grüße von Bernd
Hast Du eine Anleitung zum Anlernen der Drosselklappe?

Moin an alle Einspritzfans von Peugeot,

hier meine Version des Drosselklappenanlernens
Achtung:

Während des Anlernvorgangs darf der Motor nicht gestartet werden!

Das Anlernen funktioniert nur, wenn die Drosselklappe korrekt angeschlossen ist. (auf defektes Anschlusskabel achten)
Zündung einschalten,
Drosselklappe trennen,
mindestens 5 Sekunden warten
Zündung ausschalten,
Drosselklappe wieder anschließen,
Zündung wieder einschalten,
Gaszug bis zum vollständigen Öffnen der Drosselklappe betätigen,
Anmerkung: der Gaszug sollte vorher richtig eingestellt sein, so dass die vollständige Öffnung der Drosselklappe auch bei Vollgas erreicht wird
und dann zurück in die Ruheposition(Leerlaufeinstellung)und oh Wunder der Elektronik, die Drosselklappe wird durch die ECU angelernt.

Danach Zündung ausschalten und nicht vergessen, alle Fehlercodes zu löschen, z.B mit der Gasgriffmethode, PointDiag oder Peugeot Orbital, das mit nem Gameboy.

Hallo Bernd,

kannst du kurz den Unterschied zwischen Code 24 und Code 25 erläutern.

Andreas hat nach dem Löschen des Fehlerspeichers nur noch einen Fehlercode, entweder 24 oder 25.

Gruß Wolfi

PS: Deine Anlernprozedur deckt sich nahezu 100%-ig mit der von mir weiter oben erwähnten 9-Schritte Prozedur auf Seite 16 unten im englischsprachigen Workshop Manual.

Wow Leute ihr seit echt der Wahnsinn. Vielen Dank nochmal für eure Mühe und ausführlichen Antworten!!!
Morgen Bernd. Zu deinen Fragen.

- wie lange er stand, weiß ich nicht genau. Vermutlich zwei bis drei Monate. In dieser Zeit war der Tank wohl fast leer ( zwei Striche in der Anzeige).
Hab dann 5 Liter super Benzin drauf geschüttet und 50ml Spiritus, da ich vermutet hatte das sich Kondenswasser gebildet hat.

- Batterie sag ich dir Nachmittag. Wird aber gerade geladen.

Nachtrag: Batterie hat 12 Ah

MoinMoin@all.leser.dieses.threads

Andy hat neuen jetzt eigenen thread aufgemacht, dort ist die Fortsetzung dieser Fehlerbeseitigung als user "Orks"

Zitat:

@Orks schrieb am 7. März 2019 um 04:44:51 Uhr:


Wow Leute ihr seit echt der Wahnsinn. Vielen Dank nochmal für eure Mühe und ausführlichen Antworten!!!
Morgen Bernd. Zu deinen Fragen.

- wie lange er stand, weiß ich nicht genau. Vermutlich zwei bis drei Monate. In dieser Zeit war der Tank wohl fast leer ( zwei Striche in der Anzeige).
Hab dann 5 Liter super Benzin drauf geschüttet und 50ml Spiritus, da ich vermutet hatte das sich Kondenswasser gebildet hat.

- Batterie sag ich dir Nachmittag. Wird aber gerade geladen.

Nachtrag: Batterie hat 12 Ah

Hallo ????? habt ihr ein Ergebnis es des nun gewesen ist ?

Oder habt ihr aufgegeben?

Habe leider ein ähnliches Problem

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@fritzberndol schrieb am 7. März 2019 um 07:30:53 Uhr:


MoinMoin@all.leser.dieses.threads

Andy hat neuen jetzt eigenen thread aufgemacht, dort ist die Fortsetzung dieser Fehlerbeseitigung als user "Orks"

Wo finde ich es ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen