jenseits 250.000 km

Mercedes E-Klasse W124

mich würde mal interessieren wer mehr als 250.000 km auf dem tacho hat. welche probleme sind aufgetreten? wie siehts mit rost aus, wie lange halten fahrwerk, antrieb und karosserie?
hintergrund ist ein totalschaden (laut dc 7900 EUR, siehe anhang) den ich für günstige 1500 habe richten lassen, wobei mich die frage beschäftigt ob ich den wagen noch in 15 jahren fahren kann ohne dabei allzu unwirtschaftlich investieren zu müssen.
wie lange hält ein 124er?

73 Antworten

300Euro für Versicherung und 550Euro Kreditrate, unvorstellbar , da s... ich drauf das der Wagen erst 3 Jahre alt ist.

Hier in Österreich zahle ich für meinen 220er genau 80Euro im Monat,das ist Haftpflicht und Motorbezogene Steuer.Stufe doppel 0

Müßte ich 850Euro im Monat alleine für Versicherung und Kreditrate bezahlen dann könnte wahrscheinlich bald Haus und Hof verkaufen *gg*

Im übrigen wäre es mir kein Wagen Wert im Monat soviel zu berappen.
Wenn ich mir ein Auto nicht leisten kann und dafür so einen horrenden Kredit nehmen muß verzichte ich lieber auf so ein junges Auto. Entweder habe ich das Geld oder es wird darauf verzichtet. An erster Stelle ist noch immer Familie und Haus,das ist meine Meinung!

@Shango

Wird so ein Grill auch öfters bei Ebay angeboten,oder was kostet der neu vom 140er ? Gibt ja einige Anbieter bei Ebay und wenn dann soll es schon ein gescheiter sein.

Mfg.Werner

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Er geht hin, und zahl 300€ Versicherung (im Monat) und 550/12 Dieselsteuer.

550 Euro Dieselsteuer im Jahr? Für einen 330d, Bj. 2004?

Ist das wahr?

@werner: Soweit ich weiß, enstehen die Grilleinsätze von Schätz Tuning auf die selbe Art und Weise (abgesägter Originalgrill vom S600). Etwas anderes mit vergleichbarer Qualität ist mir jedenfalls noch nicht unter die Augen gekommen.

MFG

Shango

@Shangoo:
Gute Frage ob 550€ Dieselsteuer wahr sind.
Ich habs nicht nachgerechnet, aber, moment:

BMW 330d aus 04 erfüllt Euro 3, das sind 16,05€ / 100ccm.
Und als 330er, wie der name sagt, 30x16,05 = 481,50€
Für die 68,50€ die er weniger bezahlt als ich schrieb, kann er 772km mehr fahren 😁

Stimmt, sind keine 550€. Das hab ich von "Hannes" so übernommen, die Geschichte basiert ja nun mal auf einer wahren begebenheit und wenn Hannes rechnen könnte, dann würde Hannes nicht so ein Auto fahren. Denn so viel verdient Hannes auch nicht...
Aber naja, was solls, jedem das seine...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von DinoCrocetti


da ist nicht viel gespachtelt worden, fast das ganze seitenteil wurde gewechselt. von ganz unten einschliesslich unterboden mit reserveradmulde bis etwas unteres drittel der d-säule sowie nach vorne bis etwa gut die hälfte des seitenteils. geschnitten und geschweißt, dann sauber geschliffen und lackiert. man sieht nichts, absolut nichts! hat 3 ganze wochen gedauert, alles original db-teile!
was mich angeht ist der unfall nicht passiert und die lebenserwartung des wagens nicht eingeschränkt.

Ha ha, sind das russische Samariter, oder schuldet dir der Chef noch einen riesen Gefallen.

Wen willst Du hier verkackern? Entweder Du belügst Dich selber, willst uns was vormachen, oder hast es einfach nicht geblickt. 1.500,- gingen, wenn sie es so gemacht hätten, schon fast für Teile und Lackierung drauf.

Und ein bisschen Spachtel reicht schonzum rosten. Es sei denn sie haben den Untergrund vorher gründlich blankgeschliffen, grundiert oder verzinnt. Warscheinlich haben die großzügigen Russen das auch noch gemacht.

Vom Gegenteil lasse ich mich nur durch eine lückenlose Fotodokumentation überzeugen.

Gruß Ulli

Ähnliche Themen

sorry

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Wen willst Du hier verkackern? Entweder Du belügst Dich selber, willst uns was vormachen, oder hast es einfach nicht geblickt. 1.500,- gingen, wenn sie es so gemacht hätten, schon fast für Teile und Lackierung drauf. Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Vom Gegenteil lasse ich mich nur durch eine lückenlose Fotodokumentation überzeugen.

Gruß Ulli

du bist ja ein netter zeitgenosse. ich habe ca. alle 2 tage reingeschaut und den jungs über die schulter geguckt. die teile sind gebraucht aus polen (original dc), mit den preisen hier können eben nicht alle was anfangen - berlin ist da eine insel, erkundige dich mal kollege. für meinen 211er habe ich bei zerkratzten hinterem stoßfänger mit zerstörter halterung und zierleiste und bei beule in der fahrertür nach fußtritten 350 gezahlt. beide teile wurden komplett lackiert. wenn du mehr zahlst tut es mir echt leid, ich habe früher in hamburg auch ergeblich mehr für alles gelöhnt.

zügele deinen rotzigen ton, du bist nämlich auf dem holzweg.
im übrigen habe ich kein interesse dich von irgendwas zu überzeugen, eine fotodokumentation kannst du dir beim friseur in der gala anschauen!

mark

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


sorry

Ist ok, wir wissen beide was ein dummes Seitenteil neu kostet, aber es war ja kein neues, es war ein gebrauchtes, was sie wohl irgendwo rausgeflexxt haben *rofl*

Ein eingeschweistes Seitenteil, an dem 15 Jahre der Zahn der Zeit genagt hat, wieder rausflexen, um es nochmal woanders ein zu schweißen?
Das ist schon ne Leistung in Sachen Sparsamkeit und kann auf dauer nur Murx werden, aber, er wird es schon besser wissen...

ist ein gebrauchtes seitenteil schelchter? es wurde ausgiebig abgeschleift und soweit ich es beurteilen kann sauber geschweißt. ich habe aber, das könnt ihr euch denken, vom kfz-schrauben keine ahnung und bin wie eingangs erwähnt eine absolute technik null. ich lasse mich gerne von leuten überzeugen die es besser wissen - wenn man aber daneben liegt wie der freund der fotodokumentationen und dann noch so unfreundlich daherkommt reagiere ich entsprechend. von der qualität und der langzeitwirkung weiss ich nichts, was gemacht wurde und was es gekostet hat weiss ich aber besser als ulliboy und bitte daher diesbezüglich um zurückhaltung.

sorry

hallo
würde mich auch interessieren mein 300ce 24v cabrio hat jetzt 300.000 runter wie lange hält den ein automatik getriebe mir hat mal ein taxihalter gesagt das es im leben eines 124er einmal getauscht werden muss was meint ihr denn

Das hängt ab von:

Wartung
Umgang
Einsatzbereich

Und dem quäntchen Glück.

Meistens 300-400tkm, manche heizens in 150.000 durch, andere fahren 800.000

Meins hielt bis gerade eben noch.

Zitat:

Original geschrieben von DinoCrocetti


zügele deinen rotzigen ton, du bist nämlich auf dem holzweg.
im übrigen habe ich kein interesse dich von irgendwas zu überzeugen, eine fotodokumentation kannst du dir beim friseur in der gala anschauen!

Zitat:

Original geschrieben von DinoCrocetti


ist ein gebrauchtes seitenteil schelchter? es wurde ausgiebig abgeschleift und soweit ich es beurteilen kann sauber geschweißt. ich habe aber, das könnt ihr euch denken, vom kfz-schrauben keine ahnung und bin wie eingangs erwähnt eine absolute technik null. ich lasse mich gerne von leuten überzeugen die es besser wissen - wenn man aber daneben liegt wie der freund der fotodokumentationen und dann noch so unfreundlich daherkommt reagiere ich entsprechend. von der qualität und der langzeitwirkung weiss ich nichts, was gemacht wurde und was es gekostet hat weiss ich aber besser als ulliboy und bitte daher diesbezüglich um zurückhaltung.

Ok, unfreundlich war mein Ton schon, das sollte hier in MT eigentlich nicht vorkommen. Auf meinen ersten Beitrag, der durchaus gutmeinend war und langjähriger eigener Erfahrung entsprach, hast Du etwas hochmütig alles ganz weit von Dir geschoben. Und für Dich als Techniklaien wäre die Alterung nicht beeinträchtigt. Und alles DC Teile, Seitenteil, Stoßstange und dies und das. Alles für 1500,-.

Hallo mein Freund, der Bär ist nicht zu übersehen. Und nun sind es auf einmal Gebrauchtteile aus Polen. Und "von der qualität und der langzeitwirkung weiss ich nichts". Auf einmal, ach ja.

Wenn Du Ratschläge, die Du angefordert hast, in diesem Ton in den Wind schießt und so verqueres Zeug von Dir gibst, darfst Du dich nicht wundern wenn das auffällt.

Und Deinen überheblichen, spöttisch ironischen Ton solltest Du Dir hier wirklich sparen. Wir sind nicht die Patienten auf deiner Station, hier bekommst Du Gegenwind.

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio


hallo
würde mich auch interessieren mein 300ce 24v cabrio hat jetzt 300.000 runter wie lange hält den ein automatik getriebe mir hat mal ein taxihalter gesagt das es im leben eines 124er einmal getauscht werden muss was meint ihr denn

Hallo,

meinen 230E hab ich mit 427.500km verkauft. Das Automatikgetriebe hatte keine Macken. Nur ab ca. 350.000km schleifte der 2. Gang beim Schalten in den 3. Nach wechsel von ATF 3 auf ATF 2 war das vorbei.

Ich denke, es hängt auch von Motorisierung und Fahrweise ab.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Und Deinen überheblichen, spöttisch ironischen Ton solltest Du Dir hier wirklich sparen. Wir sind nicht die Patienten auf deiner Station, hier bekommst Du Gegenwind.

ist dir noch zu helfen?

Zitat:

Original geschrieben von ulliboy


Auf meinen ersten Beitrag, der durchaus gutmeinend war und langjähriger eigener Erfahrung entsprach, hast Du etwas hochmütig alles ganz weit von Dir geschoben. Und für Dich als Techniklaien wäre die Alterung nicht beeinträchtigt. Und alles DC Teile, Seitenteil, Stoßstange und dies und das. Alles für 1500,-.

das problem hier ist doch das du nicht glauben kannst welche arbeiten durchgeführt wurden und was es gekostet hat. und das ist wie gesagt deine sache! denk einfach was du willst, von mir aus auch, dass die angaben über die instandsetzung und meine vermutungen über die nachhaltigkeit hochmütig waren.

wenn du erstgemeinte ratschläge hast habe ich dafür ein offenes ohr - übrigens von beginn des threads an, das war meine intention. wenn du nur besser wissen willst was meine reperatur gekosetet hat und in pampigen ton gegen was auch immer gegenwind geben willst musst die eben mit wiederspruch rechnen. das ist hier so und auf meiner station auch.

und jetzt lass es doch bitte mal gut sein!! bitte!!

Sagen wir, Stoßstange, Rücklicht und so ist vollkommen egal woher, aber ein gebrauchtes Seitenteil, Leute die sowas einschweißen kenne ich und ich kenne auch deren Arbeit.

Sowas macht man wenn es keine neuen mehr gibt, bei nem alten Opel z.B., aber das kann man von der Arbeit und dem extremen Aufwand her nicht bezahlen, sowas VERNÜNFTIG in nen 124er Kombi zu schweißen. Nicht mal für 3€ die Stunde...
Und das was raus kommt, wenn man es doch versucht, siehste in n paar Jahren 😁

In der Automatik ist nicht mal viel teures drinnen, was da kaputt gehen kann, also ich seh den Dingern nach dem ich dieses Jahr mal eines auseinander hatte, GANZ GANZ GELASSEN entgegen.
Noch ein Grund, kein neues Auto zu kaufen, denn eine Automatik zu 4k€ gegen z.B. ein Bremsband zu 170€ is schon n Unterschied 😁

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen