jenseits 250.000 km
mich würde mal interessieren wer mehr als 250.000 km auf dem tacho hat. welche probleme sind aufgetreten? wie siehts mit rost aus, wie lange halten fahrwerk, antrieb und karosserie?
hintergrund ist ein totalschaden (laut dc 7900 EUR, siehe anhang) den ich für günstige 1500 habe richten lassen, wobei mich die frage beschäftigt ob ich den wagen noch in 15 jahren fahren kann ohne dabei allzu unwirtschaftlich investieren zu müssen.
wie lange hält ein 124er?
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Sagen wir, Stoßstange, Rücklicht und so ist vollkommen egal woher, aber ein gebrauchtes Seitenteil, Leute die sowas einschweißen kenne ich und ich kenne auch deren Arbeit.
Sowas macht man wenn es keine neuen mehr gibt, bei nem alten Opel z.B., aber das kann man von der Arbeit und dem extremen Aufwand her nicht bezahlen, sowas VERNÜNFTIG in nen 124er Kombi zu schweißen. Nicht mal für 3€ die Stunde...
Und das was raus kommt, wenn man es doch versucht, siehste in n paar Jahren 😁Mfg, Mark
kann man die qualität der arbeit dannach beurteilen wie es jetzt aussieht?
ansonsten sollte ich wohl an einen verkauf denken bevor man was sieht 😁
übrigens:
laut ga der gegnerischen versicherung bestand mit rep.-kosten von 7900 eur totalschaden. zeitwert 4500 eur (basierend auf meinem kaufvertrag von 05/07) und restwert 2500 eur, mit nutzungsausfall habe ich gute 200 eur zugesprochen bekommen. der meister meinte er kriegt es wieder gut in, bis jetzt sieht alles perfekt aus. den verlauf der schweißnaht kann man lediglich am seitenteil erahnen wenn man ganz nah rangeht und es sich im gegenlicht spiegelt. die naht an der d-aäule ist absolut nicht zu erkennen - ich weiss wo sie verläuft weil ich gesehen habe wo die säule durchtrennt wurde. wenn ich mehr für die reperatur mehr hätte bezahlen müssen wäre es doch noch größerer wahnsinn gewesen - so habe ich immerhin gut 500 eur plus gemacht. ansosten hätte ich das angebot der versicherung angenommen, den wagen für 2500 eur verkauft (angebot lag schriftlich und verbindlich vor) und die differenz von 2000 eur von einkassiert. hätte mir dann einen neuen gekauft. problem war nur: ich hänge an dem wagen, ist sonst technisch perfekt da er einem alten opa gehört hat, lückenlos scheckheftgepfelgt!!
na ja, war vielleicht ein fehler??
Siehste, genau das meine ich.
Normalerweise trennt man so ein Seitenteil an den original Schweißnähten aus, und schweißt es da wieder ein, und das wird bei der Preislage nicht passiert sein.
Das heist jetzt nicht, dass es schlecht sein muss und schnell zu rosten beginnen muss, aber es ist nicht die TOP-Qualität wie es sein sollte.
Dem solltest du dir jetzt zumindest bewusst sein und gerade die wahrscheinlich nach Innen abgesetzt Schweißnaht bei den Inspektionen mit auf den Kontrollplan setzen damit du sofort Wachs draufsprühen kannst, wenn da etwas anfängt 😉
Mfg, Mark
das es nicht zwingend anfangen muss zu rosten beruhigt mich etwas. dem meister habe ich gleich gesagt das ich vorhabe den wagen noch viele jahre zu fahren, er hat mir versichert das alles andere VOR den reparierten stellen anfangen wird zu gammeln. ansonsten war er auf seine arbeit stolz wie hulle und hat mir alles wieder und wieder erläutert. ich dachte außerdem das die es draufhaben, da u.a. zu der zeit gerade an einem megateurem us-sportwagen gearbeitet wurde. handgefertigte motorhaube aus alu für 9000 us dollar aus usa importiert (neu!!), die dann noch nichtmal gepasst hat und weiter zugeschnitten werden musste (ist wohl normal und kein fehler des zulieferers!).
LoL, und hier hast du dich verarschen lassen:
reperaturkosten von 7900
zeitwert 4500
restwert 2500
2000 eur
Lass mich raten:
Zeitwert - Restwert?
Rofl.
Das machen die Gerne 😉
Dabei ist der Zeitwert schonmal verkehrt, denn wenn schon muss das Wiederbeschaffungswert heißen, und ein Auto was 4500 kostet hast du nicht wieder für 4500 stehen, denn da brauchste mindestens 200€ Sprit bis du das gefunden hast und nochmal 100€ auf der Zulassungsstelle und wenn dann noch sowas wie erste Inspektion oder n paar Türkische Edelstahleinstiegsleisten um zu bauen sind oder dein Radio oder sonstwas, dann biste ganz schnell bei 5500€-6000€
Abgesehen davon dass ich in das Rennen mit einem WBW von mindestens 5500 gegangen wäre und ohne Gutachter der VS, eröffnet mein Anwalt für sowas andere Rechnungen:
Reparaturwert 7900€
Zeitwert 4500
KFZ wird Repariert, also Restwert uninteressant da kein Verkauf und daher kein Restwert erzielt wird.
Damit maximaler Reparaturwert bis zu 130% des Zeitwertes 5850€
Und dann hätten im Gutachten nicht die Daimler-Benz Löhne sondern direkt ortsübliche Stundenverrechnungssätze gestanden und damit wäre dabei ein Schaden von 5.500€ bei 4500€ Zeitwert herausgekommen.
Davon hätte die VS noch Märchensteuer und irgendwelche Spinnerein abgezogen, so dass man auf 4500 gekommen wäre, 4 Tage Werkstattaufenthalt zu 50€ = 200€+ und allgemeine Aufwandspauschale, etc. wäre man auf fast 5.000€ gekommen. Dann hätte ich die Russen n neues Seitenteil einschweißen lassen und hätte mir die übrigen 3k€ in die Tasche gesteckt.
Aber du hast dich gut über den Tisch ziehen lassen...
Zeitwert - Restwert, obwohl der BGH schon geurteilt hat, dass dir der Restwert nicht abgezogen werden darf, wenn das KFZ nicht veräußert sondern repariert wird ^^
Herzliches Beileid ^^
Wo war denn da dein Anwalt?
Den zahlt doch auch die gegnerische Versicherung ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DinoCrocetti
ansonsten war er auf seine arbeit stolz wie hulle und hat mir alles wieder und wieder erläutert.
Dann hat er ordentlich gearbeitet, das ist Grundvoraussetzung gegen Rost.
tja, die haben mich wohl übern tisch gezogen! ich hatte zuviel um die ohren um mich da richtig zu positionieren und habe leider keine ahnung von der materie (schon wieder!). der russe hat wegen der 7900 eur auch geschimpft!! das nächste mal bin ich schlauer! so ein scheiss! aber immerhin habe ich nicht daraufgezahlt - da wäre unterm strich nämlich passiert wenn die russen mir kein neues seitenteil eingeschweißt hätten!
Warum viel um die Ohren?
Ich hab auch gedacht, machste deinen kleinen Rumms ohne Anwalt.
Ohne Polizei war ja nicht, weil Fahrerflucht, den habens aber mal gekriegt 😁
Also Zentralruf deutscher Versicherer, mit der VS verbinden lassen, Daten aufgenommen, Sache geschildert, Fehler gemacht.
Fehler 1: Anzugeben das mein KFZ eine VK-Versicherung hat ^^ Da gibt es wohl eine Sonderregelung bei Unfällen mit Fahrerflucht.
Fehler 2: Überhaupt an zu rufen, denn ich wurde damit abgewatscht, dass bei einem Vollkaskoversicherten Fahrzeug, wo ich doch garnicht gesehen hätte, dass Ihr mandant das war, dies ja auch meine Versicherung regeln könnte ^^
Damit war dann genug, ich hab den ganzen scheiß den die mir in den nächsten Tagen zugeschickt haben, also Zeugenfragebögen für Halter und Fahrer, Versicherungsfragebögen für Halter und Fahrer, etc. p.p. (obwohl keiner was gesehen hat) in ne Klaarsichthülle gesteckt und bei meinem Anwalt abgegeben.
Fortan brauchte ich nur die Post von ihm aufreißen und abheften. 1x schickte er mich zum Kostenvoranschlag, einmal wollte er noch Fotos, weil die VS behauptet habe, es gäbe keinen Nachweis über eine Beschädigung an meinem KFZ und am Schluss kam ein Verrechnungsscheck über 85% der Schadenssumme, (Märchensteuerabzug).
So einfach kann Unfallabwicklung sein...
mir ist mal jemand bei tragen eines kühlschrankes mit der kante an den kotflügel meines 211ers gestossen - die privat-haftpflicht fand das ganze nicht schlüssig und hat einfach nicht gezahlt! ich werde ich demnächst mal rechtsschutz versichern!
gruß mark
Das braucht sie auch nicht schlüssig finden.
Wenn ihr euch beide einig seid, er sagt, er wars, du sagst, er wars, dann ist die Sache doch klaar.
Versicherungen leben davon, von möglichst vielen Kunden einen Gewissen Beitrag X zu kassieren und möglichst wenig zu zahlen.
Für jede Zahlung welche die VS nicht leisten muss bekommen die Sachbearbeiter Prämie 😁
Das nennt man Erfolgshonnorar 😁
Und auch ohne Rechtsschutzversicherung vertritt dich dein Anwalt und setzt deine Forderungen gegenüber der VS durch.
Ob das Schlüssig ist oder nicht interessiert in letzter Konsequenz nur den Richter und wenn es der VS dann wirklich nicht schlüssig ist, schickt sie einen Sachverständigen und der begutachtet, ob die Macke von dem Kühlschrank kommen kann oder nicht.
Wenn nicht, habt ihr ein Problem, aber wenn es so wahr, wird die VS zahlen müssen.
Die Kosten für den Spass trägt nach PZO der Verlierer.
Mfg, Mark
die versicherung wollte den kühlschrank und den gab es nicht mehr. mir wurde gesagt das ich einen anwalt einschalten könne, ich glaube mir wurde noch ein gutachten angeboten das ich selbst bezahhlen sollte! das war mir alles ein wenig zu viel, die russen haben es damals für wenig geld neu lackiert!
Das ist ja schön, wenn die Versicherung dir ein Gutachten angeboten hat 😁
Aber, die müssten bei 2 Aussagen schon nachweisen, dass ihr lügt.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
@Shangoo:
Gute Frage ob 550€ Dieselsteuer wahr sind.
Ich habs nicht nachgerechnet, aber, moment:BMW 330d aus 04 erfüllt Euro 3, das sind 16,05€ / 100ccm.
Und als 330er, wie der name sagt, 30x16,05 = 481,50€
Für die 68,50€ die er weniger bezahlt als ich schrieb, kann er 772km mehr fahren 😁Stimmt, sind keine 550€. Das hab ich von "Hannes" so übernommen, die Geschichte basiert ja nun mal auf einer wahren begebenheit und wenn Hannes rechnen könnte, dann würde Hannes nicht so ein Auto fahren. Denn so viel verdient Hannes auch nicht...
Aber naja, was solls, jedem das seine...Mfg, Mark
Da kommen dann ja nochmal ~60€ Feinstaubsteuer bei.