Jemand ist über das Auto gelaufen

Mercedes E-Klasse W211

Als ich heute morgen aus dem Fenster schaute, bemerkte ich Fußspuren auf der Scheibe und Motorhaube. Das Auto parkt auf der Straße und ist seit Tagen eingeschneit. Zum Wegfahren hätte man Schneehaufen wegräumen müssen, die von den Nachbarn dort aufgetürmt wurden. Da ich aber nicht fahren brauchte, war es mir ziemlich egal. Auf dem Auto war noch eine etwa 4 cm dicke Schneeschicht.

Bei näherem Hinsehen musste ich feststellen, dass jemand von hinten auf den Kofferraum gesprungen, über das Dach gelaufen und über die Motorhaube wieder runter gesprungen war.

Das ist vor zwei Jahren im Sommer schon einmal passiert. Da ist jemand abschließend von meinem Auto direkt auf die Motorhaube einen ganz neuen Minicooper gesprungen. Die Motorhabe hatte dann eine Beule von einem halben Meter Durchmesser. Bei meinem damaligen C-Model gab es leichte aber, zum Glück, kaum sichtbare Dellen und einige leichte Kratzer. Eine Anzeige hat natürlich erwartungsgemäß nichts gebracht.

Ich habe die große Hoffnung, dass es dieses Mal, wegen des Schnees glimpflicher abgelaufen ist, auch war der Schnee unten etwas verharscht.
Feststellen werde ich es wohl erst, wenn das Auto wieder abgetaut und ganz sauber ist.

Wer macht bloß so etwas?

Gruß Mbensy,
der Euch allen ein gutes, pannenfreies und sorgenfreies neues Jahr wünscht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mbensy


Als ich heute morgen aus dem Fenster schaute, bemerkte ich Fußspuren auf der Scheibe und Motorhaube. Das Auto parkt auf der Straße und ist seit Tagen eingeschneit. Zum Wegfahren hätte man Schneehaufen wegräumen müssen, die von den Nachbarn dort aufgetürmt wurden. Da ich aber nicht fahren brauchte, war es mir ziemlich egal. Auf dem Auto war noch eine etwa 4 cm dicke Schneeschicht.

Bei näherem Hinsehen musste ich feststellen, dass jemand von hinten auf den Kofferraum gesprungen, über das Dach gelaufen und über die Motorhaube wieder runter gesprungen war.

Das ist vor zwei Jahren im Sommer schon einmal passiert. Da ist jemand abschließend von meinem Auto direkt auf die Motorhaube einen ganz neuen Minicooper gesprungen. Die Motorhabe hatte dann eine Beule von einem halben Meter Durchmesser. Bei meinem damaligen C-Model gab es leichte aber, zum Glück, kaum sichtbare Dellen und einige leichte Kratzer. Eine Anzeige hat natürlich erwartungsgemäß nichts gebracht.

Ich habe die große Hoffnung, dass es dieses Mal, wegen des Schnees glimpflicher abgelaufen ist, auch war der Schnee unten etwas verharscht.
Feststellen werde ich es wohl erst, wenn das Auto wieder abgetaut und ganz sauber ist.

Wer macht bloß so etwas?

Gruß Mbensy,
der Euch allen ein gutes, pannenfreies und sorgenfreies neues Jahr wünscht.

wers macht ? hmm ich würde sagen diejenigen die kein auto haben, spiegel klauen, lack zerkratzen, sterne abbrechen usw.

leider erwischt man solche nie oder fast nie, falls ich mal doch einen zu fassen bekomme sieht der das krankenhaus von innen und wenn ne anzeige kommt denn gleich nochmal.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Waren wir eigentlich alle mal so ? 😕

Ja , alle und das vergessen die meisten 😉

Lisa die einiges aus dem Nähkästchen plaudern könnte 😁

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Waren wir eigentlich alle mal so ? 😕
Ja , alle und das vergessen die meisten 😉

Ich habe es nicht vergessen. Ich war ein Rabauke wie er im Buche steht. Aber auf die Idee mit einem Nagel ein Auto zu beschädigen, gar sogar rüber zu laufen, bin ich nie gekommen. Für Blödsinn waren wir immer zu haben. Aber doch nicht für so einen Schwachsinn.

Wenn mein Kleiner auf so eine Idee kommen würde, habe ich was falsch gemacht. Die Schläge hätte nicht das Kind, sondern die Eltern verdient. Und zwar großzügig.

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


schlimm so kidner, irgendwann zündet er autos an oder macht gar noch shclimmere sachen

...fährt z.B. Auto und hält sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Zitat:

Original geschrieben von Tamburo



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


schlimm so kidner, irgendwann zündet er autos an oder macht gar noch shclimmere sachen
...fährt z.B. Auto und hält sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Das wäre allerdings sehr heftig !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Wie gut das es für so was Gesetze gibt und nicht die Willkür einiger User .

Lisa die in Sachen Auto nicht ganz so materealistisch und kleinkariert eingestellt ist ..... den es sind KINDER 😉

Lisa, so leute wie du regen mich auf.

immer " ach die lieben netten baven süsen kidner"

irgendwo reicht es auch !

und irgendwo müssen die kinder auch haften. kinder machen mist. aber irgendwo reicht es. !!!!!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von Tamburo


...fährt z.B. Auto und hält sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Das wäre allerdings sehr heftig !

macht euch nur lustig, aber es ist die wahrheit. wenn ihr oder freunde/bekannte von euch von solchen geistig und einfach nur krankhaften kindern, bzw. dann jugendlichen werden, ich helf euch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Ja , alle und das vergessen die meisten 😉
Ich habe es nicht vergessen. Ich war ein Rabauke wie er im Buche steht. Aber auf die Idee mit einem Nagel ein Auto zu beschädigen, gar sogar rüber zu laufen, bin ich nie gekommen. Für Blödsinn waren wir immer zu haben. Aber doch nicht für so einen Schwachsinn.

Wenn mein Kleiner auf so eine Idee kommen würde, habe ich was falsch gemacht. Die Schläge hätte nicht das Kind, sondern die Eltern verdient. Und zwar großzügig.

DANKE FRUCHT999 !!!!! BESTER BEITRAG !

du triffst es einfach auf den punkt.

man machte als kind auch unsinn, aber irgendwo gibt es grenzen !

mfg

Für merkwürdiges Verhalten sind in vielen Fällen verfehlte oder nicht vorhandene Erziehung durch die Eltern verantwortlich.

Die Ausrede "sind ja Kinder" lasse ich nur in Ausnahmefällen gelten.

lg Rüdiger:-)

Hi,

auch wenn ich unsere Kurze für halbwegs gut erzogen halte, gibt es da als Eltern einfache Möglichkeiten, den nachbarschaftlichen Frieden zu wahren.
Wir haben z.B. in unserer Haftpflicht (für unter 10 Euro im Jahr) auch Schäden abgesichert, die die Kleine ggf. verursacht und für die sie und wir nicht haftbar wären. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie vorsätzlich was kaputt machen würde, dafür bekommt sie schon immer viel zu sehr eingeschärft, daß man auf Autos aufpassen muß (z.B. beim Rädchen rausschiebaben aus der Garage) - und wenn doch mal was passiert, wie z.B., daß sie gegen ein Auto fährt oder hinfällt und was verschrammt, übernimmt das trotz Schuldunfähigkeit meine Haftpflicht...

Das ist nun wirklich nichts, was sich keiner leisten kann - und es läßt mich zudem ruhiger schlafen.

Joe.

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Hi,

auch wenn ich unsere Kurze für halbwegs gut erzogen halte, gibt es da als Eltern einfache Möglichkeiten, den nachbarschaftlichen Frieden zu wahren.
Wir haben z.B. in unserer Haftpflicht (für unter 10 Euro im Jahr) auch Schäden abgesichert, die die Kleine ggf. verursacht und für die sie und wir nicht haftbar wären. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie vorsätzlich was kaputt machen würde, dafür bekommt sie schon immer viel zu sehr eingeschärft, daß man auf Autos aufpassen muß (z.B. beim Rädchen rausschiebaben aus der Garage) - und wenn doch mal was passiert, wie z.B., daß sie gegen ein Auto fährt oder hinfällt und was verschrammt, übernimmt das trotz Schuldunfähigkeit meine Haftpflicht...

Das ist nun wirklich nichts, was sich keiner leisten kann - und es läßt mich zudem ruhiger schlafen.

Joe.

Wie , verstehe ich nicht ,nur weil die Kinder Versichert sind , dürfen sollche Eventuallitäten vorkommen ?

Es sind Kinder und die sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich , ich sehe es Gott sei Dank nicht so wild  ,wenn die was kaputt machen .
Wenn es ein Erdenbürger ist der sich aufregt , würde ich grinsend sagen das es mir Leid tut und in Brühen lassen .... wenn er nett ist und nicht den wilden Max macht würde der Schaden auch beglihen werden ... so einfach ... Da steckt in erst einmal Kinder- vor Blechliebe ...

Einige erinnern mich immer an den alten Opa , der uns verboten hat auf dem offentlichen Rasen vor seinem Haus zu spieln ..... wir haben ihn gerne geärgert , wenn er es mal übertrieben hat , hat Papa uns immer geholfen 😁😁

es geht darum, daß viele Eltern sich vor Allem deswegen querstellen, weil sie nicht wissen, daß sie den Schadenfall für kleines Geld versichern können.
Ich würde meinen Kids sowas nie durchgehen lassen, aber auf Grund der Stimmung in der Nachbarschaft einen Schaden IMMER begleichen. Egal, ob ich das muß oder nicht!

Es sind KINDER - es KANN immer was passieren. Und wenn die Kurzen auf die Idee kämen, sowas absichtlich zu machen, gäb' es mal gehörig was hinter die Löffel.

Joe.

Man könnte meinen das Lisa muttergefühle zeigt aber wir Männer sind ja wahre Monster. Am besten erhängen die kleinen! 😁😁

Du , ich bin Mutter und ich weiss wie es ist , wenn mein Sohn mal was kaputt macht ..... alles ausser das Leben ist ersetzbar , nur sollte man manches nicht so verbissen sehen und vor allem sich nicht in die Erziehung anderer einmischen  !

Lisa 

Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Wir haben z.B. in unserer Haftpflicht (für unter 10 Euro im Jahr) auch Schäden abgesichert, die die Kleine ggf. verursacht und für die sie und wir nicht haftbar wären.
... und wenn doch mal was passiert, wie z.B., daß sie gegen ein Auto fährt oder hinfällt und was verschrammt, übernimmt das trotz Schuldunfähigkeit meine Haftpflicht...

Über das Thema haben wir auch gerade gesprochen. Unsere Kleine ist jetzt 18 Monate und ich hätte das auch gerne in unserer Haftpflicht integriert. Nur hätte ich gedacht, dass dies viel teurer ist. 10,- EUR im Jahr schreibst Du. Bist Du sicher? Gut, nun habe ich mich bei unserer Versicherung auch noch nicht erkundigt ... wie´s immer so ist ... "mach ich morgen" ... "mach ich morgen" ... 😉

Ansonsten finde ich, dass hier viel Richtiges steht. Natürlich passiert mit Kindern auch mal so ein Mist. Bestes Beispiel ist die Fahrradfahrt ins geparkte Auto. Ist uns auch schon passiert. Tja, und das passiert halt ... Shit happens. Und da ist dann meiner Meinung nach auch keine Aufsichtspflicht verletzt worden oder die Eltern haben grob fahrlässig gehandelt. Schön, wenn man dann sowas wie oben genannt in seiner Haftpflicht hat ... ist auf jeden Fall positiv fürs nachbarschaftliche Verhältnis.

Aber es muss Grenzen geben. Natürlich muss ein 7-jähriger wissen, dass er nicht auf Autos rumspringen darf. Und ich bin auch der Meinung, dass da dann die Eltern versagt haben. Da zählt kein "Ach, das sind doch Kinder" und "Wir haben früher auch Mist gebaut" mehr. Irgendwo muss Schluss sein.

Persönlich finde ich das Verhalten pubertierender 15-, 16- oder 17-jähriger momentan viel schlimmer. Was sich einige dieser Generation rausnehmen ist fürchterlich. Ich hatte da gerade eine Begegnung dieser Art, da ballt sich einem die Faust in der Tasche und man würde am liebsten ... auch, ich schweife ab.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von joe110980


Wir haben z.B. in unserer Haftpflicht (für unter 10 Euro im Jahr) auch Schäden abgesichert, die die Kleine ggf. verursacht und für die sie und wir nicht haftbar wären.
... und wenn doch mal was passiert, wie z.B., daß sie gegen ein Auto fährt oder hinfällt und was verschrammt, übernimmt das trotz Schuldunfähigkeit meine Haftpflicht...
Über das Thema haben wir auch gerade gesprochen. Unsere Kleine ist jetzt 18 Monate und ich hätte das auch gerne in unserer Haftpflicht integriert. Nur hätte ich gedacht, dass dies viel teurer ist. 10,- EUR im Jahr schreibst Du. Bist Du sicher? Gut, nun habe ich mich bei unserer Versicherung auch noch nicht erkundigt ... wie´s immer so ist ... "mach ich morgen" ... "mach ich morgen" ... 😉

Ansonsten finde ich, dass hier viel Richtiges steht. Natürlich passiert mit Kindern auch mal so ein Mist. Bestes Beispiel ist die Fahrradfahrt ins geparkte Auto. Ist uns auch schon passiert. Tja, und das passiert halt ... Shit happens. Und da ist dann meiner Meinung nach auch keine Aufsichtspflicht verletzt worden oder die Eltern haben grob fahrlässig gehandelt. Schön, wenn man dann sowas wie oben genannt in seiner Haftpflicht hat ... ist auf jeden Fall positiv fürs nachbarschaftliche Verhältnis.

Aber es muss Grenzen geben. Natürlich muss ein 7-jähriger wissen, dass er nicht auf Autos rumspringen darf. Und ich bin auch der Meinung, dass da dann die Eltern versagt haben. Da zählt kein "Ach, das sind doch Kinder" und "Wir haben früher auch Mist gebaut" mehr. Irgendwo muss Schluss sein.

Persönlich finde ich das Verhalten pubertierender 15-, 16- oder 17-jähriger momentan viel schlimmer. Was sich einige dieser Generation rausnehmen ist fürchterlich. Ich hatte da gerade eine Begegnung dieser Art, da ballt sich einem die Faust in der Tasche und man würde am liebsten ... auch, ich schweife ab.

Gruss DiSchu

beschreib mal genauer was du mit den pubertierenden 15-, 16- oder 17-jährigern meinst.

ich kenne das, du meinst wohl dieses extrem unfreundliche, freche und respektlose.

trotzdem soll ein 7 jähriges kind nicht über autos laufen !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen